Meldungen

Filtern Sie die Meldungen nach Jahr, Monat und Thema.

September

nach oben
22.09.2023 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Jugend digital beteiligen: Infoposter für Kommunen

Kompakter Rat für Fachkräfte der kommunalen Jugendarbeit: Zum Abschluss des Qualifizierungsprogramms „jugend.digital.kommunal NRW“ fasst ein Infoposter die Ergebnisse, Tipps und Orientierungshilfen rund um digitale Jugendbeteiligung informativ zusammen.

mehr
22.09.2023 · Aktuelles / Berlin

Lerngruppe statt Schulplatz

Sie wünschen sich Bildung und warten auf einen Schulplatz: Allein in Berlin sind mehr als 1.000 geflüchtete, schulpflichtige Kinder betroffen. Das ZDF besuchte eine unserer Lerngruppen und berichtet, wie die Kinder und Jugendlichen die Wartezeit zum Lernen nutzen.

mehr
22.09.2023 · Aktuelles

Familie als zentraler Bildungsort

Das neue Positionspapier und Kartenset der Arbeitsgemeinschaft „Familie als zentraler Bildungsort“ des Netzwerk FKB zeigen, warum Familien konsequent in Angebote der frühkindlichen kulturellen Bildung eingebunden werden sollten.

mehr
20.09.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Gespart wird an der falschen Stelle

Aus Sicht der DKJS lassen die Haushaltsverhandlungen des Bundes die Bedarfe von jungen Menschen weiterhin unberücksichtigt und gefährden die Arbeit von Trägern, die sich für Kinder und Jugendliche und demokratische Werte einsetzen.

mehr
20.09.2023 · Aktuelles / Sachsen

Diversität und Demokratie stärken – von Anfang an

Wir stellen nicht nur heute, am Weltkindertag, die Bedürfnisse und Rechte von Kindern in den Mittelpunkt. Mit gelebter und echter Beteiligung in Kita und Hort nehmen pädagogische Fachkräfte die Perspektiven der Kinder ernst und ermöglichen ihnen Selbstwirksamkeitserfahrungen und ein gutes Aufwachsen.

mehr
20.09.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Weltkindertag: Jedes Kind braucht eine Zukunft!

Weltweit wird heute auf die Kinderrechte und Bedürfnisse junger Menschen aufmerksam gemacht. Unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ beteiligen sich auch Finalist:innen und Preisträger:innen des Deutschen Kita-Preises am Aktionstag.

mehr
19.09.2023 · Pressemitteilungen

Kinder und Jugendliche bleiben die großen Verlierer in Krisenzeiten

Sollten wir nicht aus der Corona-Krise gelernt haben? Schon in der Pandemie fühlten sich Kinder und Jugendliche vergessen, waren einsam und litten unter psychischen Belastungen (COPSY-Studie). Diese Folgen sind bisher nicht geheilt: Noch immer haben überdurchschnittlich viele junge Menschen mit Zukunftsängsten und Depressionen zu tun (COH-FIT Studie).

mehr
15.09.2023 · Aktuelles / Brandenburg / Sachsen

Lausitz: Schüler:innen-Camp

Am 11. und 12. September gestalteten wir ein zweitägiges Camp mit 60 Schüler:innen der 7. Klasse. Auch der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer besuchte die jungen Menschen um mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

mehr
15.09.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Internationaler Tag der Demokratie 2023

„Demokratie ist nicht selbstverständlich. Lasst sie uns deshalb feiern, stärken, erleben und weitergeben.“

mehr
15.09.2023 · Aktuelles / Sachsen

Gebt uns Raum zum Wachsen!

Ein Gastbeitrag von FSJlerin Pauline, die sich dafür engagiert, dass mehr Schüler:innen ihre Schulen mitgestalten.

mehr
14.09.2023 · Aktuelles / Termine

Fachveranstaltung: Alle können sich beteiligen! Können sich alle beteiligen?

Wie können Beteiligungszugänge für alle Kinder und Jugendlichen geschaffen werden? Um diese Frage dreht sich die Fachveranstaltung des Zukunftspakets am 21. September.

mehr
12.09.2023 · Aktuelles / Sachsen

Schüler:innenmitwirkung und Barrierefreiheit

Warum Beteiligung wichtig ist und auch an Schulen mit Förderschwerpunkten gelingen kann

mehr
11.09.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Wie Demokratie in Kooperationsprojekten erfahrbar wird

Wie Demokratiebildung von schulischen und außerschulischen Kooperationen profitiert, zeigen wir in unserem Fachartikel im „Journal für politische Bildung“.

mehr
11.09.2023 · Sachsen / Termine

„Demokratieprojekte stark machen!“ – Jetzt anmelden!

Am 7. November lädt das Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“ schulische und außerschulische Fachkräfte zu unserem Fortbildungs- und Inspirationstag in Leipzig ein. Die Anmeldung ist ab sofort möglich!

mehr
05.09.2023 · Aktuelles

Bildungsmonitor 2023: Jetzt berufliche Bildung stärken!

Der kürzlich erschienene Bildungsmonitor 2023 zeigt dringenden Handlungsbedarf im Bildungssystem. Die DKJS blickt auf die Ergebnisse.

mehr
04.09.2023 · Aktuelles / Sachsen

Mittendrin im Projektgeschehen – sächsische Jugendliche packen an.

Unter dem Motto „Mittendrin“ trafen sich 26. August rund 40 Jugendliche aus ganz Sachsen, um voneinander zu lernen und zu zeigen, wie vielfältig junges Engagement aussehen kann.

mehr
04.09.2023 · Termine

Digitalcafé „Empowerment-Ansätze und Demokratiebildung“

Am 27. September findet ein weiteres Digitalcafé für schulische und außerschulische Akteur:innen der Demokratiebildung mit dem Thema "EMPOWERMENT-ANSÄTZE UND DEMOKRATIEBILDUNG - Räume für Empowerment und demokratische Teilhabe schaffen".

mehr

August

nach oben
30.08.2023 · Sachsen / Termine

Beteiligung von Mädchen in ländlichen Räumen

Der demografische Wandel sowie die Abwanderung junger Frauen aus ländlichen Regionen stellen viele Städte und Gemeinden vor neue Herausforderungen. Welche das sind, wird beim digitalen Fachgespräch von Landheldinnen am 19. Oktober diskutiert.

mehr
29.08.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Filmische Einblicke in die Lernreisen

Digital und analog gingen Schulleitungen und -aufsichten mit „LiGa – Lernen im Ganztag“ auf Lernreisen. Was haben sie auf den Reisen erlebt? Ein neuer Film gibt Einblicke in das Format, die bereisten Länder und Themen.

mehr
29.08.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Dem Fachkräftemangel in Kita und Ganztag begegnen

Der Fachkräftemangel gehört zu den größten Herausforderungen für eine qualitätsvolle frühkindliche und ganztägige Bildung. Was kann eine Bildungsstiftung wie die DKJS beitragen, um ihm wirksam zu begegnen? Wir empfehlen drei Handlungsansätze.

mehr
28.08.2023 · Termine

Fortbildungs- und Inspirationstag „Demokratieprojekte stark machen!“

Am 7. November 2023 lädt die DKJS schulische und außerschulische Fachkräfte zum Fortbildungs- und Inspirationstag „Demokratieprojekte stark machen!“ in Leipzig ein. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

mehr
28.08.2023 · Aktuelles

Wie können Unternehmen die Arbeit der DKJS unterstützen?

Neben prominenter Programmförderung oder Spendenaktionen lassen sich auch mit Lotterie-Geschenkgutscheinen für Mitarbeitende und Kund:innen Bildungschancen ermöglichen.

mehr
25.08.2023 · Aktuelles / Termine

Schulinterne Fortbildungen selbst gestalten

Wie entstehen hochwertige und nachhaltige interne Fortbildungskonzepte an Schulen? „bildung.digital“ lädt interessierte Schulleitungen und Lehrkräfte zum digitalen Austausch zum Konzept Mikrofortbildungen ein.

mehr
24.08.2023 · Nordrhein-Westfalen / Termine

Schüler:innenfirmen für morgen – Ideenlab in Köln

Die Ideenlabs machen Halt in Köln. In Workshopphasen lernen die Teilnehmenden die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN kennen. Unterstützt werden sie dabei von Expert:innen im Bereich BNE, erfahrenen Berater:innen der Schüler:innenfirmen sowie unserem Partner ConAction e. V..

mehr
23.08.2023 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Deutscher Kita-Preis: Preisübergabe und Talkrunde in Halle

Ekin Deligöz, Petra Grimm-Benne und Anne Rolvering überreichen der „Kita des Jahres 2023“ in Halle den Deutschen Kita-Preis.

mehr
22.08.2023 · Aktuelles / Berlin

Im Gespräch: Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Am 19. und 20. August öffnete die Bundesregierung wieder ihre Türen. Interessierten Bürger:innen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten und auch die DKJS war vor Ort und im Gespräch.

mehr
17.08.2023 · Aktuelles / Bayern / Termine

„Mitmischen Abmischen“ – Impulse aus dem Engagement-Café

Zum Abschluss des aktuellen Durchlaufs von „mitmischen – Mädchen zeigen Engagement!“ laden wir ein zum „mitmischen – abmischen“.

mehr
17.08.2023 · Aktuelles / Brandenburg

Neue Fortbildungsreihe für Schulsozialarbeitende in Brandenburg

Die neue modulare Fortbildungsreihe zu den Themen Rassismus, Klassismus, geschlechtliche und sexuelle Vielfalt startet im Januar 2024. Schulsozialarbeitende können hier im gemeinsamen Austausch ihr Wissen um Diversität und Diskriminierung erweitern.

mehr
16.08.2023 · Berlin / Termine

Digitale Welten bei Berliner Schüler Unternehmen

Beim diesjährigen Fortbildungstag der Berliner Schüler Unternehmen können sich Schüler:innenfirmen aus Berlin rund um das Thema Digitalisierung fortbilden.

mehr
16.08.2023 · Aktuelles

Der Newsletter für Mädchenstärker:innen

Girlpower hat ein neues Zuhause: der Wir-stärken-Mädchen-Newsletter für pädagogische Fachkräfte

mehr
15.08.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Startchancen zum neuen Schul- und Kitajahr

Nach NRW starten am 17. August nun auch Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Bremen ins neue Schul- und Kitajahr. Wir schauen auf aktuelle Herausforderungen an Bildungsorten wie Fachkräftemangel und Umgang mit Rassismus.

mehr
15.08.2023 · Aktuelles / Berlin

Neue Lerngruppen für geflüchtete Kinder und Jugendliche

Im neuen Begegnungsort Together@P10 auf dem ehemaligen Flughafengelände Berlin Tegel werden seit Anfang Juli neue „Fit für die Schule“-Lerngruppen für aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche angeboten, um sie auf den Schulunterricht vorzubereiten.

mehr
15.08.2023 · Berlin / Termine

Neue Chancen für Kinder in Deutschland

An diesem Wochenende lädt die Regierung zum Tag der offenen Tür ein. Auch die DKJS ist vor Ort und im Gespräch über neue Chancen: Podiumsgespräch mit Anne Rolvering und Staatssekretärin Ekin Deligöz am 20.08.

mehr
03.08.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Was Grundschulkinder brauchen

Die neue Publikation der DKJS zeigt, warum die Lebensthemen und Bedürfnisse von Grundschulkindern der Ausgangspunkt für einen guten Ganztag sein sollten.

mehr

Juli

nach oben
24.07.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg

Wertvolle Zusammenarbeit mit Familien im KiFaZ

Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit mit den Familien? Welche Werte und Haltung müssen das Team und die Leitung dafür vertreten? Diese Fragen beschäftigten die teilnehmenden Kinder- und Familienzentrum beim Netzwerktreffen in Fellbach.

mehr
21.07.2023 · Aktuelles / Berlin

Jobperspektiven im Zukunftssprint

Welche Berufe könnte es in Zukunft geben? Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Und wie bewerbe ich mich auf einen Job? Fragen wie diese bewegen die Teilnehmenden unserer Berliner Schüler:innenfirmen.

mehr
21.07.2023 · Niedersachsen / Termine

Schüler:innenfirmen für morgen – Ideenlab in Lüneburg

Zum dritten Ideenlab in diesem Jahr geht es am 26. September nach Lüneburg. Auch hier stehen die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN im Vordergrund. Wie man sie in das Vorhaben seiner eigenen Schüfi mitdenkt, kann man im Workshop erfahren.

mehr
20.07.2023 · Aktuelles / Sachsen

Sachsen diskutiert über Bildung von morgen

Im Rahmen eines groß angelegten Beteiligungsprozesses wird in Sachsen über die Zukunft (schulischer) Bildung 2030 diskutiert. Als einer von 80 Bildungsmacher:innen bringt Jens Hoffsommer, Leiter der DKJS in Sachsen Erfahrungen aus unserer Programmarbeit ein.

mehr
20.07.2023 · Aktuelles / Termine / Thüringen

Schüler:innenfirmen für morgen – Ideenlab in Weimar

Am 21. September stehen die Zeichen auf „Nachhaltigkeit“ bei den Schüler:innenfirmen in Thüringen.

mehr
18.07.2023 · Aktuelles / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Neue Bewerbungsphase für Wir stärken Mädchen

Das kommende Schuljahr steht bevor und damit auch die neuen Projekte von Wir stärken Mädchen. Eine Informatik-AG an der eigenen Schule oder mit den Schülerinnen ein Hochbeet bauen? Ab sofort startet die neue Bewerbungsphase.

mehr
15.07.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Kompetenzen für selbstbestimmte Zukunft

Kinder und Jugendliche gut auf ihre Zukunft vorbereiten: Darum dreht sich der heutige Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen – und viele Projekte im Zukunftspaket.

mehr
14.07.2023 · Aktuelles / Bayern

mitmischen-Jahrgangsabschlusstreffen 2023

Wie geht es jetzt weiter? Diese Frage steht über dem Jahrgangsabschlusstreffen des aktuellen Jahrgangs von mitmischen – Mädchen zeigen Engagement! Und die Teilnehmer:innen haben viel vor…

mehr
14.07.2023 · Aktuelles / Berlin / Sachsen

Von Nachhaltigkeit und Feueralarm

Am 5. Juli fand in Dresden das zweite Ideenlab statt. Im Deutschen Hygienemuseum drehte sich wieder alles um die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN und Schüler:innenfirmen.

mehr
14.07.2023 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Beteiligung wirkt

Mithilfe des Zukunftspakets haben Jugendliche in Solingen gemeinsam ein Sportfestival auf die Beine gestellt. Eine neue Filmdoku zeigt, wie Beteiligung und Sport Hand in Hand gehen können.

mehr
11.07.2023 · Aktuelles / Berlin

Tolle Menschen, starke Quartiere

Sozial benachteiligte Quartiere fordern von Akteur:innen innovative Lösungen zur Entwicklung der sozialräumlichen Bildungslandschaft. Hier setzt in Berlin das Modellprojekt Zukunftskieze mit Vernetzungs- und Austauschangeboten an, die den Wissens- und Praxistransfer ermöglichen.

mehr
10.07.2023 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Schulsozialarbeit – Erfahrungen und Empfehlungen der DKJS

Schulsozialarbeit bietet das Potenzial, Teilhabechancen und Zukunftsaussichten von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen nachhaltig zu verbessern. Ein neues Whitepaper der DKJS stellt notwendige Maßnahmen vor.

mehr
10.07.2023 · Aktuelles / Berlin

Lerngruppen in den Sommerferien 2023

In den Sommerferien bieten Träger der freien Jugendhilfe wieder kostenlose Lerngruppen von Fit für die Schule plus Berliner Ferienschulen an. Hier können geflüchtete oder zugewanderte Kinder und Jugendliche ihre Deutschkenntnisse auf- oder ausbauen und an diversen Freizeitangeboten teilnehmen.

mehr
10.07.2023 · Aktuelles / Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen

Demokratie lebt davon, gestaltet zu werden

Zwischen Rassismuserfahrungen und Engagementwillen – Beim Jugendaustausch von jumenga reflektierten junge Menschen aus ostdeutschen Moscheevereinen ihre gesellschaftliche Rolle.

mehr
07.07.2023 · Aktuelles / Berlin

So sieht’s aus: Unser Blick auf Ganztagsschule

Am diesjährigen Kindertag kamen rund 80 Berliner Grundschulkinder zum Schüler:innen-Kongress zusammen. Unser Video gewährt Einblick in den Tag und fasst die Botschaften der Schüler:innen zusammen.

mehr
07.07.2023 · Aktuelles / Berlin

Lasst uns streiten!

Am 30. Juni fand das vierte und letzte STREIT_KULTUR Festival im FELD – Theater für junges Publikum statt. Kinder und Jugendliche aus 13 Kulturagenten-Schulen trafen sich zum performativen und ideenreichen FELDlager.

mehr
05.07.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

KI im Klassenzimmer

71 Schulen aus 15 Bundesländern beteiligen sich am Pilotprojekt der DKJS zu ChatGPT mit schulKI

mehr
04.07.2023 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hessen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Druckfrische Broschüre zu „Beratende Schulaufsicht“

Die neue Ausgabe der Leit-IDEEN von LiGa – Lernen im Ganztag hat die Beratung als vergleichsweise neues Aufgabenfeld der Schulaufsicht im Blick und gibt Impulse, wie Schulaufsicht in ihrer beratenden Rolle gestärkt werden kann.

mehr
04.07.2023 · Aktuelles / Berlin / Brandenburg / Termine

Schüler:innenfirmen für morgen – Ideenlab in Berlin

Wie man eine nachhaltige Schüler:innenfirma gründet oder sich als Schüler:innnefirma stärker im Bereich der nachhaltigen Entwicklung engagiert, lernen Schüler:innen beim Ideenlab am 7. September in Berlin.

mehr

Juni

nach oben
30.06.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Zukunftspaket Workbook

Das neue Workbook des Zukunftspakets bietet Kindern und Jugendlichen viel Raum für Ideen – und macht Mut, sich auszuprobieren.

mehr
29.06.2023 · Aktuelles / Berlin / Nordrhein-Westfalen

Frühkindliche kulturelle Bildung in Nordrhein-Westfalen

NRW-Netzwerktreffen im Jungen Schauspiel in Düsseldorf: Am 21. Juni trafen sich Mitglieder des „Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung (NFKB)“ in Nordrhein-Westfalen zum Austausch über Qualität und Qualifizierung in der frühkindlichen kulturellen Bildung.

mehr
27.06.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Kinderstudie zur Demokratiebildung im Grundschulalter

Kinder wollen mitbestimmen. Die Praxis in den Grundschulen und vor allem im Unterricht zeigt jedoch, dass sie kaum Beteiligung wahrnehmen. Die Studie benennt Empfehlungen für schulische Fachkräfte, die die Qualität der Mitbestimmungsmöglichkeiten verbessern sollen.

mehr
27.06.2023 · Termine

Bildungslunch in Hamburg

Am 10. Juli findet der 8. Bildungslunch zum Thema Entrepreneurship Education als Nachwuchsprogramm für die Gestalter:innen von morgen statt.

mehr
27.06.2023 · Aktuelles

Auf den Geschmack gekommen: Schüler:innenfirma bekocht Bildungsfestival

Die Schüler:innenfirma SnackOSZ war mit den Programmen „Ideenlabs“ und „Startup Zukunft!“ auf dem Bildungsfestival PxP in Berlin vertreten, präsentierte ihre Produkte und zeigte Zukunftskompetenzen.

mehr
26.06.2023 · Aktuelles

„Meine Schule – mein Block“ – Fachtag der Fachstelle proRespekt

„Meine Schule – mein Block. Demokratische Lernorte und gewaltfreie Lebenswelten“ Am 22. Juni 2023 lud die Fachstelle proRespekt zum Fachtag nach Berlin.

mehr
22.06.2023 · Aktuelles

Treffpunkt Internet: Vernetzung der kulturellen Bildung

Im Rahmen der „Juni-Tage“ im Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung trafen sich Netzwerkende, Politiker:innen und externe Interessierte, um über aktuelle Themen der frühen kulturellen Bildung zu sprechen.

mehr
21.06.2023 · Aktuelles

Erneut Appell für nationalen Bildungsgipfel

DKJS unterstützt Forderungen vom Bündnis #NeustartBildungJetzt. 89 Organisationen haben sich inzwischen angeschlossen.

mehr
21.06.2023 · Aktuelles / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein

Qualität gemeinsam entwickeln

Ein Koffer voller neuer Ideen, Impulse und Eindrücke: Die Lernreise im Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“ führte über 30 Schulleitungen und Schulaufsichten für drei Tage in die Schweiz.

mehr
20.06.2023 · Aktuelles / Bayern

Jugend engagiert im „Zukunftspaket“: Projektbesuch in Augsburg

Der Fahrradworkshop "Pimp my bike" entstand aus dem Wunsch nach günstigem ÖPNV und Mobilität im Stadtgebiet. Hier trafen am 19.6. junge Engagierte aus Augsburg auf die Parlamentarische Staatssekretärin, die Bürgermeisterin, den Sozialreferenten und Vertreter:innen der Jugendarbeit.

mehr
20.06.2023 · Aktuelles

Ankommen und teilhaben: zum Weltflüchtlingstag 2023

Willkommenskultur und gleiche Teilhabechancen sind uns besondere Anliegen beim Engagement für geflüchtete Kinder und Jugendliche. Dafür braucht es starke Kommunen und ein gutes Zusammenspiel aller beteiligten Akteur:innen.

mehr
16.06.2023 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

„Get involved!“ NRWs Kommunen engagiert für digitale Jugendbeteiligung

Der judiko-Fachtag am 14. Juni 2023 in Köln bündelte aktuelle Themen, Erfahrungen und Zukunftsperspektiven für digitale Jugendbeteiligung auf kommunaler Ebene.

mehr
16.06.2023 · Aktuelles

Keine Angst vor ChatGPT – Pilotversuch an Schulen

Am bundesweiten Digitaltag blicken wir auf einen Pilotversuch von bildung.digital: Das Programm unterstützt Schulen in Digitalisierungsprozessen und stattet gerade mehr als 80 Schulen bundesweit mit Zugängen zum KI-Tool GPTschule aus.

mehr
15.06.2023 · Sachsen / Termine

Schüler:innenfirmen für morgen – Ideenlab in Dresden

Beim Ideenlab am 5. Juli in Dresden setzen sich die Schüler:innen mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinander und erarbeiten Projektideen für ihre Schüler:innenfirmen.

mehr
15.06.2023 · Aktuelles / Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen

Offene Dialoge für bessere Kooperation

Beim zweiten digitalen Fachaustausch des Programms jumenga trafen sich Landes- und Kommunalvertretende, um über Themen und Bedingungen guter Kooperation zwischen der öffentlichen Hand und Moscheevereinen in Ostdeutschland zu sprechen.

mehr
13.06.2023 · Aktuelles

fit nach vorn – so gelingt gesellschaftliche Teilhabe

Rund um den fit nach vorn-Cup trafen sich junge Geflüchtete in Berlin, um sich sportlich zu messen, sich auszutauschen sowie sich beruflich zu orientieren und ihre Kompetenzen zu erweitern.

mehr
12.06.2023 · Pressemitteilungen

Gesellschaftliche Teilhabe und Berufschancen junger Geflüchteter erfolgreich fördern

Wie lässt sich die gesellschaftliche Teilhabe von jungen Menschen mit Fluchthintergrund fördern? Was brauchen diese auf dem Weg in ihre berufliche wie persönliche Zukunft? Darüber sprachen am Wochenende die Bündnis-Partner des Programms fit nach vorn der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).

mehr
09.06.2023 · Aktuelles / Berlin

Zeitgemäße berufliche Orientierung mit Schüler:innenfirmen

Sechs Berliner Schulen nehmen an dem neuen Projekt des Programms „Berliner Schüler Unternehmen“ teil. In Workshops und Zukunftssprints arbeiten sie rund um die Themen „Zukunftskompetenzen und Digitalisierung“.

mehr
08.06.2023 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

„Unsere Schule toppt einfach alles!“

Am 3. Mai ging es in Halle (Saale) in den „Ideenlabs – Schüler:innenfirmen für morgen“ in das erste Ideenlab 2023. Teilnehmende aus fünf Schulen nahmen sich der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN an.

mehr
07.06.2023 · Termine

Meine Schule – mein Block

Die Fachstelle proRespekt lädt am 22. Juni zum Fachtag „Meine Schule – mein Block: demokratische Lernorte und gewaltfreie Lebenswelten“ ein.

mehr
02.06.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Ein Tag der Dreamteams

Wie können Bildungsverwaltung und Schule gemeinsam eine diversitätssensible Schulentwicklung gestalten? Darüber diskutierten am 25. Mai über 120 Teilnehmende auf dem Fachtag von „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“.

mehr
02.06.2023 · Aktuelles / Thüringen

Energie und Aufbruchsstimmung für gesündere Schulen

Große Resonanz bei der DKJS-Fachtagung „Gesundheit macht Schule“ - Thüringens Bildungsminister Holter: „Gesundheit ist Grundlage einer erfolgreichen Schulkultur.“

mehr
01.06.2023 · Pressemitteilungen

Berliner Schüler:innen erarbeiten Ideen und Forderungen für den Ganztag

Ca. 80 Grundschüler:innen aus ganz Berlin kamen am heutigen Internationalen Kindertag zum Schüler:innenkongress „So sieht’s aus: Unser Blick auf Ganztagsschule!“ zusammen.

mehr
01.06.2023 · Aktuelles / Berlin

Schüler:innenkongress am Internationalen Kindertag

Am Internationalen Kindertag erarbeiteten Grundschüler:innen aus ganz Berlin auf dem Tempelhofer Feld ihre Vorstellungen zur Gestaltung von Ganztagsschule.

mehr
01.06.2023 · Aktuelles

Internationaler Kindertag 2023

Heute ist Internationaler Kindertag. Ein Tag, an dem wir auf das Thema Kinderrechte aufmerksam machen.

mehr

Mai

nach oben
31.05.2023 · Aktuelles

KI im Klassenzimmer mit GPTschule

bildung.digital startet ein Pilotversuch, bei dem Schulen den Textgenerator ChatGPT mithilfe von GPTschule kostenfrei und DSGVO-konform nutzen können. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

mehr
26.05.2023 · Aktuelles

„Erleben, was wichtig ist.“ – Workshop für junge Mütter

Anlässlich des Muttertags trafen sich ukrainische Mütter im ClubHaus des 1. FC Nürnberg („fit nach vorn“-Bündnispartner) um sich über die Herausforderungen von Flucht sowie Ankommen in Deutschland auszutauschen.

mehr
26.05.2023 · Sachsen / Termine

GENERATIONENDIALOG

Das Jugend bewegt Kommune Team lädt ein zum GENERATIONENDIALOG: Generationen verbinden. Beteiligung für Jung und Alt.

mehr
26.05.2023 · Aktuelles / Berlin

Lernen statt warten – Bildungsbedarfe geflüchteter Kinder und Jugendlicher

Die Zeit des Wartens auf einen Schulplatz sinnvoll nutzen – dieser Aufgabe nehmen sich die Lerngruppen des Programms Fit für die Schule plus Berliner Ferienschulen an.

mehr
24.05.2023 · Aktuelles

Jugend engagiert: zum Jugendengagementkongress

„Wer in der Demokratie einschläft, wacht in der Diktatur auf“ - Rund 300 ehrenamtlich engagierte junge Menschen trafen sich beim Jugendengagementkongress in Berlin. Mit dabei: Das Zukunftspaket.

mehr
24.05.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Deutscher Kita-Preis 2023: Das war die große Preisverleihung

Am 16. Mai wurde in Berlin der Deutsche Kita-Preis in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ zum sechsten Mal verliehen.

mehr
23.05.2023 · Aktuelles

Gemeinsam für Vielfalt – am 11. Diversity-Tag

Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt unterstützen wir das Anliegen des heutigen Diversity-Tages, das Bewusstsein für eine vielfältige und offene Arbeitswelt zu stärken.

mehr
22.05.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Themendossier „Klassismus in Schulen“

Am heutigen Diversity-Tag veröffentlicht das Projekt „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ das Themendossier „Klassismus in Schulen“.

mehr
18.05.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg

Starke Projekte von starken Mädchen

Rund 100 Teilnehmerinnen aus den Programmen Wir stärken Mädchen – future ready und Technovation Girls Germany präsentierten ihre Projekte bei der Abschlussveranstaltung in Heilbronn.

mehr
17.05.2023 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

fit nach vorn beim Sportausschuss im Bundestag

Wir stellten den Mitgliedern des Sportausschusses des Bundestags unser Programm "fit nach vorn" vor und erläuterten die Bedarfe junger Menschen mit Fluchtgeschichte.

mehr
16.05.2023 · Pressemitteilungen

Erstplatzierte beim Deutschen Kita-Preis 2023 kommen aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen

Zwanzig Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung aus zwölf Bundesländern wurden heute für ihr herausragendes Engagement bei der Verleihung des Deutschen Kita-Preises 2023 in Berlin gefeiert.

mehr
16.05.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Pläne für die Zukunft: Mehr Kinder- und Jugendbeteiligung in Kommunen

170 Teilnehmende aus Kommunen trafen sich Ende April zu den Starterkonferenzen im „Zukunftspaket“, um sich über ihre Vorhaben bzw. „Zukunftspläne“ – zur Verankerung von Kinder- und Jugendbeteiligung auszutauschen.

mehr
15.05.2023 · Aktuelles

Schritt für Schritt zur eigenen App

Das neue Handbuch von Technovation Girls Germany begleitet Kinder und Jugendliche beim Entwickeln eigener App-Ideen zu sozialen und ökologischen Herausforderungen.

mehr
15.05.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Gemeinsamer Aufruf für Qualität im Ganztag

In einem gemeinsamen Empfehlungspapier fordern die DKJS und zahlreiche Verbände einen bundesweiten Qualitätsrahmen für den Ganztag.

mehr
11.05.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Jetzt was bewegen!

Junge Menschen können jetzt eigene Ideen umsetzen und ihr Umfeld aktiv mitgestalten - mit Fördermitteln aus dem Zukunftspaket. Träger und Vereine sind eingeladen, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützten.

mehr
11.05.2023 · Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

Schule und Bildungsverwaltung als Dreamteam

Wie können Schule und Bildungsverwaltung gemeinsam eine diversitätssensible Schulentwicklung gestalten? Um diese Frage dreht sich der Fachtag von Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen.

mehr
10.05.2023 · Aktuelles

Die DKJS auf der 4. Fachtagung der Initiative Klischeefrei

„Unsere Chance: klischeefrei mehr Fachkräfte!“ – unter diesem Motto trafen sich Akteur:innen der Initiative Klischeefrei in der letzten Woche im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

mehr
10.05.2023 · Aktuelles

Tag der Kinderbetreuung: Am 15. Mai Danke sagen!

Viele Menschen nehmen den bundesweiten Aktionstag zum Anlass, um sich bei pädagogischen Fachkräften und Tageseltern für die großartige Arbeit zu bedanken.

mehr
09.05.2023 · Aktuelles / Berlin

Gut begleitet – stark gemacht!

Wie können Kinder und Jugendliche in Krisenzeiten erfolgreich beim Lernen begleitet werden? – Die Antwort darauf gibt es in der frisch erschienenen Publikation „Gut begleitet – stark gemacht! Kinder und Jugendliche in Krisenzeiten erfolgreich beim Lernen begleiten“.

mehr
09.05.2023 · Aktuelles / Termine

Deutscher Stiftungstag 2023

ZukunftsFest - Gemeinsam Chancen stiften: Vom 10. bis zum 12. Mai. findet der Deutsche Stiftungstag statt, Europas größter Stiftungskongress.

mehr
09.05.2023 · Aktuelles / Termine

Digitalcafé „Klimakrise & Demokratiebildung“

Am 6. Juni geht es beim „Digitalcafé“ des KNW um das Thema „Klimakrise & Demokratiebildung“.

mehr
03.05.2023 · Aktuelles / Mecklenburg-Vorpommern

Schüler:innenfirmen für Mecklenburg-Vorpommern

Landesbildungsministerin Simone Oldenburg will Schüler:innenfirmen in Mecklenburg-Vorpommern aufleben lassen

mehr

April

nach oben
28.04.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Verleihung: Deutscher Kita-Preis 2023

Am 16. Mai verkünden das Bundesfamilienministerium und die DKJS die Preisträger:innen des Deutschen Kita-Preises 2023 in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“.

mehr
27.04.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Zukunftspower am „Girls’ Day“

Bundesweiter Zukunftstag für geschlechtsunabhängige Chancengerechtigkeit in der Berufswahl: Bei „Technovation Girls Germany“ und in zahlreichen Projekten im „Zukunftspaket“ experimentieren und erforschen Jugendliche heute spannende Jobperspektiven.

mehr
25.04.2023 · Termine

Über den Tellerrand – Impulse für innovatives Lernen

Das Programm Startup Zukunft! bietet eine neue Veranstaltungsreihe für Lehrkräfte und Bildungsmultiplikator:innen an.

mehr
20.04.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Interaktiver Austausch mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus

Es steckt viel drin im Zukunftspaket: Bundesfamilienministerin Lisa Paus tauschte sich am 19. April mit einer Jugendgruppe der Deutschen Gehörlosen-Jugend in einer interaktiven Runde über inklusive Beteiligungsmöglichkeiten aus.

mehr
20.04.2023 · Pressemitteilungen

„So kann Empowerment aussehen“: Bundesfamilienministerin Lisa Paus gibt Einblick in Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit

Am gestrigen Mittwoch gab Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, aktuelle Einblicke in das im Januar gestartete Bundesprogramm Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit. Kinder und Jugendliche haben mit dem Zukunftspaket die Chance, eigene Ideen umzusetzen und ihr direktes Lebensumfeld selbst mitzugestalten.

mehr
17.04.2023 · Aktuelles / Berlin

Kein Unterricht wie jeder andere

Mit Schüler:innenfirmen Schüler:innen und Unterricht bereichern. Wie dies gelingt, erfahren Interessierte im neuen Arbeitsheft der Berliner Schüler Unternehmen.

mehr
14.04.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Brandenburg / Bremen / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

Wo steht Das Zukunftspaket?

Bundesfamilienministerin Lisa Paus gibt am 19. April 2023 von 16:30 bis 17:15 Uhr Einblicke in Das Zukunftspaket. Interessierte können per Livestream dabei sein und Fragen stellen.

mehr
12.04.2023 · Aktuelles / Berlin

14. Berliner Stiftungswoche

Vom 18. bis zum 28. April findet wieder die Berliner Stiftungswoche statt. Diesmal unter der Leitfrage „Alles okay?“.

mehr
LernFerien NRW Camp "Künstliche Intelligenz" - Besuch im Nixdorf Museumsforum in Paderborn
12.04.2023 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

LernFerien NRW für zukünftige KI-Profis und Klimaheld:innen

In ganz NRW sind am 3. April die „LernFerienNRW“ für Schüler:innen aller allgemeinbildenden Schulen ab Klasse 8 gestartet.

mehr
05.04.2023 · Aktuelles / Berlin

Film ab: Forschen in der Lernwerkstatt

Fünf Filme der Serviceagentur Ganztag Berlin (SAG) zeigen, wie pädagogische Arbeit in Lernwerkstätten gelingt – und wie Kinder dort werkeln, tüfteln, lachen, forschen und lernen!

mehr
04.04.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Deutscher Kita-Preis 2023: Jetzt für Lieblings-Kita abstimmen!

Vom 4. April bis zum 2. Mai können Interessierte am Online-Voting teilnehmen und für eine der Finalisten-Kitas abstimmen.

mehr

März

nach oben
31.03.2023 · Aktuelles / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen

Junges Engagement sichtbar machen

Wie vielfältig und unter welchen Bedingungen sich die jungen Moscheevereine in ostdeutschen Bundesländern engagieren, zeigt die gerade erschienene Publikation des Programms jumenga – jung muslimisch engagiert.

mehr
30.03.2023 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen / Termine

Fachtag „jugendbeteiligung.digital.kommunal NRW“

GET INVOLVED! Der judiko-Fachtag am 14. Juni bündelt aktuelle Themen, Erfahrungen und Zukunftsperspektiven für digitale Jugendbeteiligung auf kommunaler Ebene in NRW.

mehr
30.03.2023 · Aktuelles

Gesellschaftliche Teilhabe junger Geflüchteter unterstützen

Was tun gegen Rassismus? Wie geht Elternarbeit? Was bedeutet Verantwortungsübernahme? Diese und weitere Themen beschäftigten beim fit nach vorn-Netzwerktreffen die Bündnis-Partner am vergangenen Freitag in Berlin.

mehr
30.03.2023 · Termine

Mikrofortbildungen selbst gestalten

Wie entstehen hochwertige und nachhaltige interne Fortbildungskonzepte an Schulen? Am 9. Mai lädt bildung.digital interessierte Schulleitungen und Lehrkräfte zum digitalen Austausch zum Konzept Mikrofortbildungen ein.

mehr
27.03.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bildungslandschaften / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Planspiel Jugendhilfeplanung

Die Jugendhilfeplanung als Feld unterschiedlicher Interessen profitiert von einer dialogorientierten Kultur der Zusammenarbeit. Aber diese entsteht nicht einfach so, sondern muss gefördert und erarbeitet werden. Ein Planspiel ermöglicht hier einen Perspektivwechsel.

mehr
27.03.2023 · Aktuelles / Termine

"Demokratieprojekte stark machen!" Fortbildungs- und Inspirationstag

Das Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“ lädt schulische und außerschule Fachkräfte aus dem Bereich der Demokratiebildung zum Inspirations- und Fortbildungstag am 7. November nach Leipzig ein.

mehr
27.03.2023 · Aktuelles / Termine

"Was.Schule.bewegt" Dialogforum-Extra zu Künstlicher Intelligenz

Extraausgabe im Online-Dialogforum „Was.Schule.bewegt“ am Donnerstag 30. März: Thema ist „Die Zukunft der Bildung – Wie KI das Lernen revolutioniert (hat)“

mehr
24.03.2023 · Aktuelles / Bayern

Inspiration vor Ort – die mitmischen-Engagementbörse

Bei der ersten mitmischen-Engagementbörse wurden Mädchen und junge Frauen mit Organisationen für ein Ehrenamt vernetzt.

mehr
23.03.2023 · Aktuelles / Hessen

Erstes Bildung&Bagel in Hessen

Was können wir gemeinsam für die Bildung der Zukunft tun und wie sieht diese überhaupt aus? In Wiesbaden sprachen wir dazu mit hessischen Landtagsabgeordneten.

mehr
23.03.2023 · Nordrhein-Westfalen / Pressemitteilungen

Energie-Kick in den Osterferien: „LernFerien NRW“ für zukünftige Klimaheld:innen und KI-Profis

Am 3. April starten die 22 fünftägigen Feriencamps an 12 nordrhein-westfälischen Standorten sowie digital. Sie stärken Skills, Gemeinschaft und Engagement der über 400 teilnehmenden Jugendlichen zu Themen wie „Künstliche Intelligenz“,„1,5°C-Changemaker“ oder „#hackthewordabetterplace“.

mehr
21.03.2023 · Termine / Thüringen

Fachtagung „Gesundheit macht Schule“

Der Fachtag des Programms „Erfolg macht Schule 2.0“ diskutiert am 1. Juni 2023 individuelle Wege zur Verbesserung von Wohlbefinden, Lernmöglichkeiten und Arbeitsbedingungen an Schulen.

mehr
20.03.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Gegen Rassismus und für Chancengleichheit

Gute Bildung beginnt beim Gleichheitsgebot und gelingt durch gelebte Vielfalt. Zum heutigen Internationalen Tag gegen Rassismus rücken wir unser Engagement für Anti-Diskriminierung und gleiche Bildungschancen in den Fokus.

mehr
17.03.2023 · Aktuelles

Europäischer Austausch zur frühkindlichen kulturellen Bildung

Über die Grenzen hinaus: In der deutsch-französischen Veranstaltung „Frühkindliche Kulturelle Bildung und Partizipation“ diskutierten rund 50 Expert:innen und Fachkräfte zwei Tage lang zum Thema frühkindliche kulturelle Bildung.

mehr
17.03.2023 · Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

Digitalcafé: Klassismus & Demokratiebildung

Neustart der Veranstaltungsreihe für schulische und außerschulische Akteur:innen der Demokratiebildung: am 27. April startet das KNW ein „Digitalcafé“ für Impulse und kollegialen Austausch zu aktuellen Themen aus der Praxis.

mehr
16.03.2023 · Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

„Rassismus gibt es bei uns nicht!“: Vielfalt im Gespräch

Digitale Talkrunde am 28. März mit Andreas Tilch zu Abwehrmechanismen und Involviertheit im Schulsystem - Impulse für eine Lehrer:innenbildung in der Migrationsgesellschaft

mehr
14.03.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

DKJS unterstützt breiten Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel

Die Lösung der massiven Probleme im deutschen Bildungssystem duldet keinen weiteren Aufschub. Aus diesem Grund fordert ein breiter Kreis aus der Zivilgesellschaft einen echten Nationalen Bildungsgipfel.

mehr
10.03.2023 · Aktuelles / Berlin / Brandenburg / Nordrhein-Westfalen / Sachsen-Anhalt / Thüringen

Schüler:innenfirmen digital gestalten – neue Erklärvideos zeigen wie es geht

Digitale Toolbox KLASSE ZUKUNFT zu digitalem Arbeiten in Schüler:innenfirmen - ein Angebot von "Startup Zukunft!"

mehr
02.03.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Hamburg / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Wissen geht raus.kommunal

In der neuen Veranstaltungsreihe „Wissen geht raus.kommunal“ werden unterschiedliche Aspekte und Fragestellungen der Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune besprochen.

mehr
02.03.2023 · Rheinland-Pfalz / Termine

Fachtagung Musik und Politik

Am 3. und 4. Mai laden das Institut für Demokratiepädagogik (IDP) an der Autonomen Hochschule in Eupen, das Zentrum fir politesch Bildung (ZpB) in Luxemburg und die DKJS am Standort Trier zur Fachtagung Musik und Politik ein.

mehr

Februar

nach oben
28.02.2023 · Baden-Württemberg / Termine

Die DKJS auf der didacta 2023

Vom 7. bis 11. März 2023 findet in Stuttgart die didacta statt – eine der größten und bekanntesten Fachmessen für die Bildungsbranche. Auch in diesem Jahr ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung wieder mit dabei – in Halle 9 am Stand B62.

mehr
27.02.2023 · Berlin

„Hört den Jugendlichen zu!“

In drei kurzen Videos teilen die Jugendlichen Havin und Yacouba vom OPENION-Projektverbund „Do Re Mi – Dortmund Redet Mit(einander)“ ihre Vorstellungen von Mitbestimmung und berichten, was sie besonders motiviert. 

mehr
24.02.2023 · Aktuelles / Termine

Deutsch-Französische Fachtagung: Welcher Platz für Kinder?

Im Austausch liegt die Kraft: Die Fachtagung „Frühkindliche Kulturelle Bildung und Partizipation: Quelle place aux enfants? Welcher Platz für Kinder“ möchte Energien aus Deutschland und Frankreich bündeln.

mehr
24.02.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Technovation Girls gewinnt ITEC Cares Award 2023

Die Auszeichnung für „Vielfalt in Tech“ in der Kategorie „Gesellschaftliches Engagement“ geht an Technovation Girls Germany

mehr
22.02.2023 · Termine

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und eine diversitätsorientierte Personalentwicklung

Wie können Schulleitungen und Leitungsteams dazu beitragen, dass Schule zu einem Ort gelebter Vielfalt wird? Die digitale Lernreise nimmt das AGG und eine diversitätsorientierte Personalentwicklung in den Blick – mit Impulsvorträgen, praktischen Übungen und Räumen zur Reflektion und zum Austausch.

mehr
21.02.2023 · Bayern / Termine

mitmischen-Engagementbörse

Mädchen und junge Frauen (bis 27 Jahren) können am 17. März im SHAERE vorbeikommen und sich auf der mitmischen-Engagementbörse über Engagementmöglichkeiten und Organisationen aus der Stadt informieren.

mehr
21.02.2023 · Pressemitteilungen

D21-Digital-Index: „Wie digital ist unser Bildungssystem?“

Gestern erschien der aktuelle D21-Digital-Index, mit dem die Initiative D21 ein umfassendes Lagebild zur digitalen Gesellschaft in Deutschland gibt. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung legte als Premiumpartnerin der Veröffentlichung den Fokus auf die Digitalisierung im Bildungssystem.

mehr
21.02.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Wie digital ist unser Bildungssystem?

Gestern wurde der D21-Digital-Index 2022/2023 veröffentlicht. Zu diesem Anlass lud die DKJS Expert:innen zum Live-Talk und sprach mit Expert:innen über Digitalisierung im deutschen Bildungssystem.

mehr
17.02.2023 · Termine / Thüringen

DKJS-Bildungstalk Thüringen: FREI DAY

Ist offener Unterricht die Zukunft des schulischen Lernens? Darüber diskutieren wir am 21. März im DKJS-Bildungstalk zum offenen Lernformat FREI DAY.

mehr
15.02.2023 · Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

DKJS Live-Talk: Let’s talk #future!

Zur Veröffentlichung des D21-Digital-Index 2022/23 am 20. Februar lädt die DKJS zum Gespräch und diskutiert mit Expert:innen aus den Bereichen digitale Bildung, Web-Development und KI.

mehr
15.02.2023 · Aktuelles / Berlin

Psychosoziale Stärkung für Kinder und Jugendliche

Mobile Jugend-Lern-Hilfe.Jetzt geht 2023 in das dritte Programmjahr und setzt den Schwerpunkt nun auf die Stärkung der sozial-emotionalen Entwicklung und Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen, die in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe leben.

mehr
15.02.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

DKJS-Stiftungsrat: Gute Bildung braucht starke Visionen und klare Ziele

Im Stiftungsrat der DKJS diskutierten Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Bildungspraxis Strategien für den Ganztag und den Übergang Schule-Ausbildung.

mehr
07.02.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Feste feiern: Jubiläum beim Netzwerk FKB

Das Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung feiert Geburtstag. Seit drei Jahren setzt sich das Netzwerk nun bereits für das Thema frühkindliche kulturelle Bildung ein. Zur Feier des Tages veröffentlicht das Netzwerk ein Video.

mehr
07.02.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

#OnlineAmLimit – Zum Safer Internet Day 2023

Am 7. Februar ist Safer Internet Day. Der internationale Aktionstag wirbt für mehr Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. Wie engagiert sich die DKJS in diesem Bereich?

mehr
01.02.2023 · Pressemitteilungen

Das Zukunftspaket ruft Kinder und Jugendliche bundesweit auf: Bewerbt euch und setzt eigene Ideen und Projekte um!

Das „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ ermöglicht Kindern und Jugendlichen, eigene Ideen zu realisieren und ihr Umfeld aktiv zu gestalten. Ab dem 1. Februar 2023 können Kinder und Jugendliche gemeinsam mit einem Träger der Kinder- und Jugendarbeit, wie z. B. einem Jugendzentrum oder einem Sportverein, einen Förderantrag stellen.

mehr

Januar

nach oben
31.01.2023 · Aktuelles

Abschaffung der Bildung? Wie KI unsere Schule verändert.

Eine KI wie chatGPT fordert das Bildungssystem auf mehreren Ebenen heraus. Dabei kann ein produktiver Umgang mit solchen Systemen im Schulunterricht durchaus gelingen.

mehr
31.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Sechs gute Gründe für eine Schüler:innenfirma

Junge Unternehmer:innen aus vier verschiedenen Schüler:innenfirmen stellen sich im Aktionsmonat #startupfebruar vor.

mehr
30.01.2023 · Aktuelles / Berlin

Auftakt des Modellprojekts „Zukunftskieze“

Besonders in sozial benachteiligten Quartieren gestaltet sich der Zugang zu Bildung oft schwierig. Hier setzt in Berlin das neue Modellprojekt „Zukunftskieze – Bildung in Quartieren kooperativ planen und gestalten“ an und entwickelt Lösungen für eine sozialräumliche Bildungslandschaft.

mehr
27.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Rebellion im Aktenschrank: Der Kommunen-Podcast von Kommune 360° geht in die zweite Runde

Neue Staffel und Auftaktfolge “Kooperative Kommune – mit Kooperation die DNA des Staates neu schreiben!” - Die These der Initiative Kommune 360°: Ein bisschen mehr Zusammenarbeit reicht nicht, um die großen sozialen und ökologischen Herausforderungen zu bewältigen – damit auch Kinder eine Chance auf Zukunft haben.

mehr
Portrait Stefan Schönwetter
27.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

chatGPT – Revolution in Deutschlands Klassenzimmern?

Der KI-basierte ChatBot chatGPT sorgt für Wirbel in deutschen Lehrerzimmern. DKJS-Digitalexperte Stefan Schönwetter beantwortet die wichtigsten Fragen.

mehr
24.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Das Zukunftspaket: Antragsphase für Jugend- und Trägerprojekte startet am 1. Februar

Ab dem 1. Februar 2023 können bundesweit Fördermittel für Jugend- und Trägerprojekte aus dem Zukunftspaket beantragt werden. Das DKJS-Team unterstützt und begleitet junge Menschen und Träger bei der Antragstellung, Planung und Umsetzung von Projekten.

mehr
Anne Rolvering auf dem Tag der Bildung 2022
24.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Perspektive 2052: Eine „kleine Utopie“ für die Bildung der Zukunft 

Zum heutigen 5. International Day of Education wagen wir einen visionären Blick in die Zukunft, genauer gesagt 30 Jahre voraus: Wo stehen wir und was formt den Status Quo des Bildungssystems im Jahr 2052?

mehr
Bild zur Qualifizierungsreihe Wissen geht raus
23.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Start der Qualifizierungsreihe „Wissen geht raus“ rund um Kinder- und Jugendbeteiligung

Wie kann Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gelingen und was bedeutet der Begriff eigentlich? Wie können Erwachsene die Ideen und Anliegen von Kindern und Jugendlichen am besten unterstützen? Diese Fragen beantwortet die neue Qualifizierungsreihe rund ums Thema Beteiligung.

mehr
19.01.2023 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Kommunales Bildungsmanagement - neue Themendossiers

Warum es wichtig ist, dass sich Kinder und Jugendliche an kommunalen Prozessen beteiligen? Für Leonardo, 16 Jahre, stellt sich diese Frage nicht. „Deutschland ist halt eine Demokratie“, sagt er. Die Dossiers der Transferagentur für Großstädte behandeln Diskurse des kommunalen Bildungsmanagements – die Umsetzung von Jugendbeteiligung ist da nur eines der Themen.

mehr
18.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Das Zukunftspaket: Antragsmöglichkeit für Kommunen bis 31. Januar 2023

Aus dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit können kommunale Angebote gefördert werden, die mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden. Kommunen haben noch bis zum 31. Januar 2023 Zeit, einen lokalen Zukunftsplan einzureichen.

mehr
18.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

„Stark im Land im Gespräch“-Podcast – Zu Gast: Anne Rolvering

In der neusten Folge von „Stark im Land im Gespräch“ rund um das Thema Engagement ist die Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Anne Rolvering zu Gast.

mehr
16.01.2023 · Sachsen / Termine

Sachsenweite Online-Umfrage zur Beteiligung von Mädchen und jungen Frauen in ländlichen Räumen

Spread the News! – Im Programm „Landheldinnen“ führen wir eine Online-Umfrage zur Bedarfsanalyse von Mädchen und jungen Frauen in ländlichen Räumen durch. Was brauchen Mädchen und junge Frauen in ländlichen Räumen?

mehr
11.01.2023 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Erklärfilm: Kooperative Demokratiebildung braucht… Qualität!

Warum sind Qualitätskriterien für kooperative Demokratiebildungsprojekte wichtig? Wie werden sie entwickelt? Antworten auf diese Fragen erläutert der neue Erklärfilm „Kooperative Demokratiebildung braucht… Qualität“.

mehr