Den Schulalltag mitbestimmen
Junge Menschen verbringen den Großteil des Tages an ihrer Schule – warum sollten sie nicht mitbestimmen, was hier geschieht? Mitwirkung mit Wirkung bietet Schülervertreter:innen kostenfreie Fortbildungen an, bei denen ihre Rechte und Aufgaben, die Mitarbeit in schulischen Gremien sowie die Umsetzung eigener Projekte thematisiert werden.
Das Besondere an Mitwirkung mit Wirkung ist der Peer-to-Peer-Ansatz, das heißt, Jugendliche leiten die Seminare für Jugendliche. Sie geben nicht nur ihr Wissen weiter, sondern auch eine gute Portion Motivation, sich für Belange von Schüler:innen einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.
Programm im Überblick
Wann?
Seit 2001
Für wen?
Schüler:innen und pädagogische Fachkräfte (Vertrauenslehrer:innen)
Wo?
Sachsen
Wirkt wie?
Schülervertreter:innen werden in sogenannten Mitwirkungsseminaren motiviert, ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten am Schulleben wahrzunehmen. Vertrauenslehrer:innen erfahren in Fortbildungen und Fachtagungen, wie eine gute Begleitung, Unterstützung und Aktivierung des Schülerrates erfolgen kann. Dabei werden Grundlagen der Schüler:innenmitwirkung vermittelt und kollegial Lösungen für Herausforderungen in der Begleitarbeit gefunden.
Partner
Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Landesamt für Schule und Bildung und Landesschülerrat Sachsen
"Wir sind total begeistert von der Art und Weise des Seminars. Es ist ein großer Vorteil, wenn Schüler mit Schülern arbeiten."Seminarteilnehmerin, 15 Jahre