24.05.2024 · Aktuelles / Berlin

Film ab: Unterstützungsangebote in stationären Wohngruppen

© DKJS/S. Rauch

Für Kinder und Jugendliche, die in Wohngruppen der stationären Jugendhilfe leben, ist es meist schwer, auf anderen Wegen Hausaufgabenhilfen oder Freizeitangebote zu bekommen. Doch genau für diese Kinder und Jugendlichen sind eine Unterstützung beim Lernen in der Wohngruppe sowie psychosoziale Stärkung und lerngruppenbegleitende Freizeitaktivitäten besonders wichtig.

Hilfe bietet hier das Programm Mobile Jugend-Lern-Hilfe der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung mit niedrigschwelligen und bedarfsorientierten Unterstützungsangeboten. Externe Unterstützungsteams kommen in die Wohngruppen und bieten unterschiedliche Angebote an, die sich an den Bedarfen vor Ort orientieren. Dies können z. B. Lerngruppen, Sport- oder Handwerks-AGs oder auch 1:1-Betreuungen sein.

Der Kurzfilm hat eine Wohngruppe des Trägers EJF gemeinnützige AG im Diakoniezentrum Heiligensee besucht und Einblicke in die Unterstützungsarbeit des Teams eingefangen, welches dort ein vielfältiges Angebot im Rahmen von Mobile Jugend-Lern-Hilfe umsetzt. Zusätzlich zeigt das Beispiel von Felix und Phillip in der 1:1-Betreuung ein besonders schönes Beispiel für die ganz besondere Vertrauensarbeit und Begleitung, die durch das Programm möglich ist.

Informationen zu dem Programm geben Kerstin Stappenbeck, Leitung der Abteilung für Jugend und Kinderschutz der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie Annekathrin Schmidt, Standortleitung Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und Gerrit Hemmesmann, Sozialarbeiter und Bereichsleitung des EJF.

Der Film wurde erstmals am 18. April 2024 im Rahmen der Berliner Stiftungswoche vorgestellt.

Mobile Jugend-Lern-Hilfe ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin (SenBJF). Das Programm wurde gemeinsam entwickelt von der DKJS, der SenBJF, Abteilung Jugend und Kinderschutz und der Liga der Spitzenverbände.