Meldungen

Filtern Sie die Meldungen nach Jahr, Monat und Thema.

März

nach oben
27.03.2023 · Aktuelles / Termine

"Demokratieprojekte stark machen!" Fortbildungs- und Inspirationstag

Das Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“ lädt schulische und außerschule Fachkräfte aus dem Bereich der Demokratiebildung zum Inspirations- und Fortbildungstag am 7. November nach Leipzig ein.

mehr
27.03.2023 · Aktuelles / Termine

"Was.Schule.bewegt" Dialogforum-Extra zu Künstlicher Intelligenz

Extraausgabe im Online-Dialogforum „Was.Schule.bewegt“ am Donnerstag 30. März: Thema ist „Die Zukunft der Bildung – Wie KI das Lernen revolutioniert (hat)“

mehr
24.03.2023 · Aktuelles / Bayern

Inspiration vor Ort – die mitmischen-Engagementbörse

Bei der ersten mitmischen-Engagementbörse wurden Mädchen und junge Frauen mit Organisationen für ein Ehrenamt vernetzt.

mehr
23.03.2023 · Aktuelles / Hessen

Erstes Bildung&Bagel in Hessen

Was können wir gemeinsam für die Bildung der Zukunft tun und wie sieht diese überhaupt aus? In Wiesbaden sprachen wir dazu mit hessischen Landtagsabgeordneten.

mehr
23.03.2023 · Nordrhein-Westfalen / Pressemitteilungen

Energie-Kick in den Osterferien: „LernFerien NRW“ für zukünftige Klimaheld:innen und KI-Profis

Am 3. April starten die 22 fünftägigen Feriencamps an 12 nordrhein-westfälischen Standorten sowie digital. Sie stärken Skills, Gemeinschaft und Engagement der über 400 teilnehmenden Jugendlichen zu Themen wie „Künstliche Intelligenz“,„1,5°C-Changemaker“ oder „#hackthewordabetterplace“.

mehr
21.03.2023 · Termine / Thüringen

Fachtagung „Gesundheit macht Schule“

Der Fachtag des Programms „Erfolg macht Schule 2.0“ diskutiert am 1. Juni 2023 individuelle Wege zur Verbesserung von Wohlbefinden, Lernmöglichkeiten und Arbeitsbedingungen an Schulen.

mehr
20.03.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Gegen Rassismus und für Chancengleichheit

Gute Bildung beginnt beim Gleichheitsgebot und gelingt durch gelebte Vielfalt. Zum heutigen Internationalen Tag gegen Rassismus rücken wir unser Engagement für Anti-Diskriminierung und gleiche Bildungschancen in den Fokus.

mehr
17.03.2023 · Aktuelles

Europäischer Austausch zur frühkindlichen kulturellen Bildung

Über die Grenzen hinaus: In der deutsch-französischen Veranstaltung „Frühkindliche Kulturelle Bildung und Partizipation“ diskutierten rund 50 Expert:innen und Fachkräfte zwei Tage lang zum Thema frühkindliche kulturelle Bildung.

mehr
17.03.2023 · Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

Digitalcafé: Klassismus & Demokratiebildung

Neustart der Veranstaltungsreihe für schulische und außerschulische Akteur:innen der Demokratiebildung: am 27. April startet das KNW ein „Digitalcafé“ für Impulse und kollegialen Austausch zu aktuellen Themen aus der Praxis.

mehr
16.03.2023 · Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

„Rassismus gibt es bei uns nicht!“: Vielfalt im Gespräch

Digitale Talkrunde am 28. März mit Andreas Tilch zu Abwehrmechanismen und Involviertheit im Schulsystem - Impulse für eine Lehrer:innenbildung in der Migrationsgesellschaft

mehr
14.03.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

DKJS unterstützt breiten Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel

Die Lösung der massiven Probleme im deutschen Bildungssystem duldet keinen weiteren Aufschub. Aus diesem Grund fordert ein breiter Kreis aus der Zivilgesellschaft einen echten Nationalen Bildungsgipfel.

mehr
10.03.2023 · Aktuelles / Berlin / Brandenburg / Nordrhein-Westfalen / Sachsen-Anhalt / Thüringen

Schüler:innenfirmen digital gestalten – neue Erklärvideos zeigen wie es geht

Digitale Toolbox KLASSE ZUKUNFT zu digitalem Arbeiten in Schüler:innenfirmen - ein Angebot von "Startup Zukunft!"

mehr
02.03.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Hamburg / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Wissen geht raus.kommunal

In der neuen Veranstaltungsreihe „Wissen geht raus.kommunal“ werden unterschiedliche Aspekte und Fragestellungen der Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune besprochen.

mehr
02.03.2023 · Rheinland-Pfalz / Termine

Fachtagung Musik und Politik

Am 3. und 4. Mai laden das Institut für Demokratiepädagogik (IDP) an der Autonomen Hochschule in Eupen, das Zentrum fir politesch Bildung (ZpB) in Luxemburg und die DKJS am Standort Trier zur Fachtagung Musik und Politik ein.

mehr

Februar

nach oben
28.02.2023 · Baden-Württemberg / Termine

Die DKJS auf der didacta 2023

Vom 7. bis 11. März 2023 findet in Stuttgart die didacta statt – eine der größten und bekanntesten Fachmessen für die Bildungsbranche. Auch in diesem Jahr ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung wieder mit dabei – in Halle 9 am Stand B62.

mehr
27.02.2023 · Berlin

„Hört den Jugendlichen zu!“

In drei kurzen Videos teilen die Jugendlichen Havin und Yacouba vom OPENION-Projektverbund „Do Re Mi – Dortmund Redet Mit(einander)“ ihre Vorstellungen von Mitbestimmung und berichten, was sie besonders motiviert. 

mehr
24.02.2023 · Aktuelles / Termine

Deutsch-Französische Fachtagung: Welcher Platz für Kinder?

Im Austausch liegt die Kraft: Die Fachtagung „Frühkindliche Kulturelle Bildung und Partizipation: Quelle place aux enfants? Welcher Platz für Kinder“ möchte Energien aus Deutschland und Frankreich bündeln.

mehr
24.02.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Technovation Girls gewinnt ITEC Cares Award 2023

Die Auszeichnung für „Vielfalt in Tech“ in der Kategorie „Gesellschaftliches Engagement“ geht an Technovation Girls Germany

mehr
22.02.2023 · Termine

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und eine diversitätsorientierte Personalentwicklung

Wie können Schulleitungen und Leitungsteams dazu beitragen, dass Schule zu einem Ort gelebter Vielfalt wird? Die digitale Lernreise nimmt das AGG und eine diversitätsorientierte Personalentwicklung in den Blick – mit Impulsvorträgen, praktischen Übungen und Räumen zur Reflektion und zum Austausch.

mehr
21.02.2023 · Bayern / Termine

mitmischen-Engagementbörse

Mädchen und junge Frauen (bis 27 Jahren) können am 17. März im SHAERE vorbeikommen und sich auf der mitmischen-Engagementbörse über Engagementmöglichkeiten und Organisationen aus der Stadt informieren.

mehr
21.02.2023 · Pressemitteilungen

D21-Digital-Index: „Wie digital ist unser Bildungssystem?“

Gestern erschien der aktuelle D21-Digital-Index, mit dem die Initiative D21 ein umfassendes Lagebild zur digitalen Gesellschaft in Deutschland gibt. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung legte als Premiumpartnerin der Veröffentlichung den Fokus auf die Digitalisierung im Bildungssystem.

mehr
21.02.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Wie digital ist unser Bildungssystem?

Gestern wurde der D21-Digital-Index 2022/2023 veröffentlicht. Zu diesem Anlass lud die DKJS Expert:innen zum Live-Talk und sprach mit Expert:innen über Digitalisierung im deutschen Bildungssystem.

mehr
17.02.2023 · Termine / Thüringen

DKJS-Bildungstalk Thüringen: FREI DAY

Ist offener Unterricht die Zukunft des schulischen Lernens? Darüber diskutieren wir am 21. März im DKJS-Bildungstalk zum offenen Lernformat FREI DAY.

mehr
15.02.2023 · Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

DKJS Live-Talk: Let’s talk #future!

Zur Veröffentlichung des D21-Digital-Index 2022/23 am 20. Februar lädt die DKJS zum Gespräch und diskutiert mit Expert:innen aus den Bereichen digitale Bildung, Web-Development und KI.

mehr
15.02.2023 · Aktuelles / Berlin

Psychosoziale Stärkung für Kinder und Jugendliche

Mobile Jugend-Lern-Hilfe.Jetzt geht 2023 in das dritte Programmjahr und setzt den Schwerpunkt nun auf die Stärkung der sozial-emotionalen Entwicklung und Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen, die in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe leben.

mehr
15.02.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

DKJS-Stiftungsrat: Gute Bildung braucht starke Visionen und klare Ziele

Im Stiftungsrat der DKJS diskutierten Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Bildungspraxis Strategien für den Ganztag und den Übergang Schule-Ausbildung.

mehr
07.02.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Feste feiern: Jubiläum beim Netzwerk FKB

Das Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung feiert Geburtstag. Seit drei Jahren setzt sich das Netzwerk nun bereits für das Thema frühkindliche kulturelle Bildung ein. Zur Feier des Tages veröffentlicht das Netzwerk ein Video.

mehr
07.02.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

#OnlineAmLimit – Zum Safer Internet Day 2023

Am 7. Februar ist Safer Internet Day. Der internationale Aktionstag wirbt für mehr Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. Wie engagiert sich die DKJS in diesem Bereich?

mehr
01.02.2023 · Pressemitteilungen

Das Zukunftspaket ruft Kinder und Jugendliche bundesweit auf: Bewerbt euch und setzt eigene Ideen und Projekte um!

Das „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ ermöglicht Kindern und Jugendlichen, eigene Ideen zu realisieren und ihr Umfeld aktiv zu gestalten. Ab dem 1. Februar 2023 können Kinder und Jugendliche gemeinsam mit einem Träger der Kinder- und Jugendarbeit, wie z. B. einem Jugendzentrum oder einem Sportverein, einen Förderantrag stellen.

mehr

Januar

nach oben
31.01.2023 · Aktuelles

Abschaffung der Bildung? Wie KI unsere Schule verändert.

Eine KI wie chatGPT fordert das Bildungssystem auf mehreren Ebenen heraus. Dabei kann ein produktiver Umgang mit solchen Systemen im Schulunterricht durchaus gelingen.

mehr
31.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Sechs gute Gründe für eine Schüler:innenfirma

Junge Unternehmer:innen aus vier verschiedenen Schüler:innenfirmen stellen sich im Aktionsmonat #startupfebruar vor.

mehr
30.01.2023 · Aktuelles / Berlin

Auftakt des Modellprojekts „Zukunftskieze“

Besonders in sozial benachteiligten Quartieren gestaltet sich der Zugang zu Bildung oft schwierig. Hier setzt in Berlin das neue Modellprojekt „Zukunftskieze – Bildung in Quartieren kooperativ planen und gestalten“ an und entwickelt Lösungen für eine sozialräumliche Bildungslandschaft.

mehr
27.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Rebellion im Aktenschrank: Der Kommunen-Podcast von Kommune 360° geht in die zweite Runde

Neue Staffel und Auftaktfolge “Kooperative Kommune – mit Kooperation die DNA des Staates neu schreiben!” - Die These der Initiative Kommune 360°: Ein bisschen mehr Zusammenarbeit reicht nicht, um die großen sozialen und ökologischen Herausforderungen zu bewältigen – damit auch Kinder eine Chance auf Zukunft haben.

mehr
Portrait Stefan Schönwetter
27.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

chatGPT – Revolution in Deutschlands Klassenzimmern?

Der KI-basierte ChatBot chatGPT sorgt für Wirbel in deutschen Lehrerzimmern. DKJS-Digitalexperte Stefan Schönwetter beantwortet die wichtigsten Fragen.

mehr
24.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Das Zukunftspaket: Antragsphase für Jugend- und Trägerprojekte startet am 1. Februar

Ab dem 1. Februar 2023 können bundesweit Fördermittel für Jugend- und Trägerprojekte aus dem Zukunftspaket beantragt werden. Das DKJS-Team unterstützt und begleitet junge Menschen und Träger bei der Antragstellung, Planung und Umsetzung von Projekten.

mehr
Anne Rolvering auf dem Tag der Bildung 2022
24.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Perspektive 2052: Eine „kleine Utopie“ für die Bildung der Zukunft 

Zum heutigen 5. International Day of Education wagen wir einen visionären Blick in die Zukunft, genauer gesagt 30 Jahre voraus: Wo stehen wir und was formt den Status Quo des Bildungssystems im Jahr 2052?

mehr
Bild zur Qualifizierungsreihe Wissen geht raus
23.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Start der Qualifizierungsreihe „Wissen geht raus“ rund um Kinder- und Jugendbeteiligung

Wie kann Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gelingen und was bedeutet der Begriff eigentlich? Wie können Erwachsene die Ideen und Anliegen von Kindern und Jugendlichen am besten unterstützen? Diese Fragen beantwortet die neue Qualifizierungsreihe rund ums Thema Beteiligung.

mehr
19.01.2023 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Kommunales Bildungsmanagement - neue Themendossiers

Warum es wichtig ist, dass sich Kinder und Jugendliche an kommunalen Prozessen beteiligen? Für Leonardo, 16 Jahre, stellt sich diese Frage nicht. „Deutschland ist halt eine Demokratie“, sagt er. Die Dossiers der Transferagentur für Großstädte behandeln Diskurse des kommunalen Bildungsmanagements – die Umsetzung von Jugendbeteiligung ist da nur eines der Themen.

mehr
18.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Das Zukunftspaket: Antragsmöglichkeit für Kommunen bis 31. Januar 2023

Aus dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit können kommunale Angebote gefördert werden, die mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden. Kommunen haben noch bis zum 31. Januar 2023 Zeit, einen lokalen Zukunftsplan einzureichen.

mehr
18.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

„Stark im Land im Gespräch“-Podcast – Zu Gast: Anne Rolvering

In der neusten Folge von „Stark im Land im Gespräch“ rund um das Thema Engagement ist die Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Anne Rolvering zu Gast.

mehr
16.01.2023 · Sachsen / Termine

Sachsenweite Online-Umfrage zur Beteiligung von Mädchen und jungen Frauen in ländlichen Räumen

Spread the News! – Im Programm „Landheldinnen“ führen wir eine Online-Umfrage zur Bedarfsanalyse von Mädchen und jungen Frauen in ländlichen Räumen durch. Was brauchen Mädchen und junge Frauen in ländlichen Räumen?

mehr
11.01.2023 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Erklärfilm: Kooperative Demokratiebildung braucht… Qualität!

Warum sind Qualitätskriterien für kooperative Demokratiebildungsprojekte wichtig? Wie werden sie entwickelt? Antworten auf diese Fragen erläutert der neue Erklärfilm „Kooperative Demokratiebildung braucht… Qualität“.

mehr