Heike und Frank berichten, wie es ihnen und der DKJS in der anhaltenden Corona-Zeit ergeht und was sie als Geschäftsführung bewegt. Wie hat der Wechsel der gesamten DKJS-Mitarbeiterschaft vor drei Monaten von den Büros ins Homeoffice geklappt? Welche Rolle spielen Süßigkeiten dabei? Uns was sind die größten Herausforderungen?
MehrMenschen und Geschichten
Die Wegbegleiter der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sind vielfältig: Da sind Förderer, Botschafter oder Teilnehmer eines Programms – ihre Geschichten handeln von Herausforderungen, kleinen Etappensiegen oder vom großen Erfolg.

Wir zur #CoronaZeit: Thies aus Kiel
Thies Schulz-Holland aus der Abteilung "Kommunikation & Fundraising" berichtet von den Transferagenturen. Die Herausforderung: Wie können sie trotz der aktuellen Umstände mit ihren Kunden und Kundinnen in Kontakt bleiben?
mehr
"Hier kann man von Integration sprechen"
In safe hands e.V. ist Teil eines Bündnisses von Willkommen im Fußball in Bochum. Vereinsgründer und Profitorhüter Andreas Luthe erklärt, warum es beim gemeinsamen Fußballspiel natürlich auch um Integration geht.
mehr
"Herzblut, Kreativität und Offenheit"
Ein Projekt umsetzen, den eigenen Kiez mitgestalten – Think Big unterstützt Jugendliche bereits im fünften Jahr dabei, aktiv zu werden. Claudia von Bothmer ist CSR-Verantwortliche bei Telefónica Deutschland und berichtet über eine Zusammenarbeit, mit der Ideen groß werden.
mehr
Raus aus der Schublade
Regelmäßig Hausaufgaben machen, für Tests lernen und alte Rollenmuster überwinden – die drei Camp+-Teilnehmer der Sekundarschule Möckern haben sich viel vorgenommen. Ihre Lehrer unterstützen sie dabei.
mehr
Kemal und die Gitarre
Die Schulnoten sind schlecht und die Versetzung ist gefährdet. Selbstzweifel kommen auf, wie kann der ganze Lernstoff nachgeholt werden? Das o.camp bietet Hilfe.
mehr
„Kinder in ihrer Unabhängigkeit stärken“
Unabhängigkeit spielt für die ARAG als Familienunternehmen eine entscheidende Rolle. Paul-Otto Faßbender weiß aus seinem Unternehmen, wie Gestaltungsfreiraum motiviert.
mehr
"Toll, dass die DKJS solche Dinge anpackt"
Olympiasiegerin Britta Steffen engagiert sich seit einigen Jahren für die DKJS. Aus dem Sport weiß sie, wie wichtig es ist, Förderer zu haben, die an einen glauben.
mehr