Durch die Zuwanderung in den letzten Jahren lebt auch in ländlichen Regionen bzw. Klein- und Mittelstädten in den neuen Bundesländern erstmals eine relevante Zahl an Musliminnen und Muslimen. Vertreterinnen und Vertreter aus der kommunalen Politik und Verwaltung befassen sich zunehmend mit den muslimischen Gemeinschaften und der Frage, welche Rolle sie im Gemeinwesen vor Ort spielen können und sollen. Dabei befindet sich ein Teil der Moscheegemeinden in Ostdeutschland in der Gründungsphase und braucht Unterstützung, um ihren Platz und ihre Rolle in der lokalen Zivilgesellschaft zu finden.
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung unterstützt mit dem Programm jumenga – jung muslimisch engagiert Akteurinnen und Akteure in ca. 14 ausgewählten Moscheegemeinden in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen dabei, ihr ehrenamtliches Engagement für und gemeinsam mit jungen Menschen zu professionalisieren.
jumenga wird im Rahmen der Deutschen Islam Konferenz (DIK) durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gefördert. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist mit der Umsetzung beauftragt. In dem Pilotvorhaben arbeiten vier Trägerorganisationen, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Paritätischer Gesamtverband, Otto Benecke Stiftung und Goethe Institut, bundesweit eng mit Moscheegemeinden zusammen.
Programm im Überblick
Wann?
2019 – 2023
Für wen?
Akteurinnen und Akteure in 14 ausgewählten Moscheegemeinden
Wo?
Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Wirkt wie?
Die DKJS unterstützt die ausgewählten Moscheegemeinden dabei, ihr ehrenamtliches Engagement für und gemeinsam mit jungen Menschen zu professionalisieren. Junge Musliminnen und Muslime erfahren Wertschätzung und übernehmen Verantwortung in ihrer Gemeinde. Der Austausch mit nicht-muslimischen Jugendlichen wird durch Begegnung, Austausch und Kooperation gestärkt. Neue Kooperationsstrukturen zwischen den Moscheegemeinden und kommunalen Akteuren werden aufgebaut.
Partner
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Themenordner jumenga für Moscheegemeinden
Übersicht Themenordner
Informationen und Vorlagen auf Deutsch und Arabisch rund um alle Themen zur Vereinsarbeit.
Der Themenordner wird während der Programmlaufzeit laufend erweitert.
Themenordner
Informationen und Vorlagen auf Deutsch und Arabisch rund um alle Themen zur Vereinsarbeit.
Der Themenordner wird während der Programmlaufzeit laufend erweitert.
Neu:
Kapitel 7 Buchhaltung (deutsch und arabisch)
Kapitel 8 Haftung und Versicherungen (deutsch und arabisch)
Kapitel 9 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (deutsch und arabisch)
Kapitel 10 Datenschutz (deutsch und arabisch)