Warum das Thema wichtig ist
Tauchen Jugendliche in der öffentlichen Diskussion auf, dann häufig in negativer Weise: Sie hängen rum, sind ziel- und orientierungslos, nicht ausbildungsfähig. Schnell geraten so die Potenziale junger Menschen aus dem Blick. Denn: Knapp 80 Prozent aller Jugendlichen sind bereit, sich ehrenamtlich zu engagieren. Tatsächlich aktiv sind aber nur 36 Prozent. Woran liegt das? Oftmals am fehlenden Willen Erwachsener, junge Menschen wirklich zu beteiligen.
Jugendliche brauchen das Selbstvertrauen, etwas bewirken zu können. Die letzte Shell-Jugendstudie bestätigt dies: Jungen Menschen aus sozial schwachen Haushalten fehlt die Zuversicht, eine Chance in unserer Gesellschaft zu haben. Sie fühlen sich nutzlos und entwickeln gar keine oder unrealistische Zukunftsperspektiven. Reguläre Berufsorientierungsangebote sprechen sie oft nicht an, während Unternehmen dringend Fachkräftenachwuchs suchen.
Die DKJS entwickelt Programmformate, mit denen es gelingt, Jugendliche zu motivieren, zu beteiligen und ihnen zu zeigen, dass sie Talente haben und sehr wohl gebraucht werden.

"Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung erinnert hartnäckig an die Verantwortung, die wir als Erwachsene haben: dafür zu sorgen, dass sich Heranwachsende den Mut und die Kompetenzen erobern können, um ihr Leben couragiert in eigene Hände zu nehmen."Roland Koch
Schwerpunkte der DKJS im Handlungsfeld
- Engagementförderung und Beteiligung
- Alltagsbildung und Lernen in Projekten
- Förderung von digitalen Kompetenzen und digitaler Teilhabe
- Chancenfonds für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche
- Qualitätsentwicklung in der Jugendhilfe
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- Bildungscamps mit einer mehrjährigen Begleitung von Schülern bis in Ausbildung
- Länderübergreifendes Fachnetzwerk Schülerfirmen
- Verantwortungsvolle ökonomische Bildung
- Förderung von Unternehmertum
Downloads
-
Junges ökologisches Engagement fördern
Policy Paper PDF, 588KB -
Junges ökologisches Engagement fördern
Policy Paper barrierefreie Version PDF, 508KB -
Summary Junges ökologisches Engagement fördern
PDF, 199KB -
Fokusthema Jugend & Zukunft
passt! – Innovative Berufsorientierung in der Region Trier PDF, 1,99MB -
Themendossier Digitales
aus dem Programm Think Big PDF, 723KB -
Zukunft gestalten – Jugendliche begleiten
Erkenntnisse und Erfahrungen zum Nachmachen aus dem Programm Zukunftsformer – Was bleibt, entscheidest du. PDF, 1,32MB -
Firmensitz 9b
In zehn Schritten zum Schulerunternehmen -
Wie Schüler erfolgreich lernen
Das Dossier fasst die Erfolgskriterien der DKJS-Bildungscamps zusammen, PDF, 184KB -
Engagementreport „Jugendliche digital“,
PDF, 5,10MB -
Praxishandbuch "Entrepreneurial Teaching",
PDF, 3,67MB -
Material zum Praxishandbuch "Entrepreneurial Teaching",
ZIP, 3,13MB