Jens Sudip Nandi/DKJS/Adobe Deutschland
Programm

Technovation Girls Germany

Mädchen können alles erreichen! Gründerinnen und Gestalterinnen in Gesellschaft, Politik und Unternehmen treiben schon heute die Digitalisierung voran und entwickeln unsere Zukunft. Damit noch mehr Mädchen und junge Frauen, unabhängig von Hintergrund und Herkunft, ihre Potentiale entfalten können, fördert sie das Programm Technovation Girls Germany. 

Seit 2018 nehmen über 330 Schülerinnen zwischen zehn und 18 Jahren an Technovation Girls Germany teil, dem gemeinsamen Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der US-amerikanischen NGO Technovation. Als Teil der internationalen „Technovation Challenge“ wird der App-Wettbewerb in Deutschland vom RTL - Wir helfen Kindern Spendenmarathon gefördert und von verschiedenen Unternehmenspartnern unterstützt. Das internationale Bildungsprogramm Technovation Girls unterstützt weltweit über 26.000 Mädchen dabei, digitale Kompetenzen auszubauen und mit Hilfe von eigenen Apps Antworten auf soziale und ökologische Herausforderungen ihrer Lebenswelt zu finden. Einen selbstbewussten Umgang mit Herausforderungen sowie die technischen und unternehmerischen Kompetenzen erlernen die Mädchen in der praktischen Umsetzung ihrer eigenen Projektidee. 

FoodSaver, Upcycling Coach, Drive Together, Greenworld – so heißen Apps, die Schülerinnen aus Hamburg und München im Programm Technovation Girls Germany entwickelt haben. Ihr Ziel ist es, mit digitalen Technologien aktuelle Probleme zu lösen: Zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, zur Beseitigung von Straßenmüll, zur Gründung von Fahrgemeinschaften oder für den Naturschutz konzipieren und programmieren die Mädchen eigene Apps. Begleitet werden sie dabei von Lehrkräften ihrer Schulen sowie von Mentorinnen und Mentoren aus Unternehmen. 

Das Programm im Überblick

Wann?

seit 2018

Für wen?

Mädchen im Alter von 10-18 Jahren

Wo?

An Schulen in Hamburg und München, Online-Teilnahme für Mädchen bundesweit möglich

Wirkt wie?

Die Teilnehmerinnen erfahren sich im Rahmen ihrer Projekte als Unternehmerinnen. Sie werden darin bestärkt, ihre Zukunft zu gestalten und hierfür digitale Technologien zielgerichtet einzusetzen. Digitale Kompetenzen erlangen sie dabei am praktischen Beispiel der App-Entwicklung.

Partner

Technovation
RTL - Wir helfen Kindern Spendenmarathon
Adobe Deutschland
Salesforce
Accenture

„Vor Technovation bin ich nie auf die Idee gekommen, was mit digitaler Technik zu machen. Aber jetzt macht mir Programmieren total Spaß und ich kann mir vorstellen, später was in dem Bereich zu machen.”
Teilnehmerin der Technovation Challenge
nach oben