Aktuell können wegen der Covid-19-Pandemie keine Präsenz-veranstaltungen stattfinden. Anstelle des geplanten Fachtags gibt es vom 25.5. bis 28.5. drei thematische Runden und ein Barcamp für Kitafachkräfte im Online-Format. Auch die vorbereitenden Gesprächsrunden mussten ausfallen. Deshalb haben wir einen Podcast zu den wichtigsten Fragen produziert.
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung begleitet und unterstützt das Landesprogramm „Kita!Plus: Kita im Sozialraum“, das vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung angeboten wird.
Dort steht momentan eine Veränderung an: Aktivitäten zur Einbindung der Kindertageseinrichtungen in die Nachbarschaft, sprich in den umgebenden Sozialraum, werden zukünftig über das Sozialraumbudget der Jugendämter unterstützt.
Da ein solcher Wandel auch mit Fragen einhergeht, war es sowohl dem Bildungsministerium als auch der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sehr wichtig, eine Möglichkeit zu schaffen, bei der die beteiligten Fachkräfte ihre Fragen stellen und Antworten erhalten können. Und auch wenn jetzt Anfang Mai 2020 noch nicht alles abschließend beantwortet werden kann, freuen wir uns, dass Xenia Roth vom Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz mit uns in einem Podcast auf die im Vorfeld gesammelten Fragen schaut.
Antworten jetzt im Podcast
Frau Roth gibt im Gespräch einen Überblick über die zukünftige Ausrichtung von Kita!Plus und dem Sozialraumbudget und erläutert die Hintergründe. Sie schaut mit uns auf die Möglichkeiten, Aufgaben und Verantwortungsträgerinnen und -träger im Sozialraumbudget.
In Folge 5 geht es um die wissenschaftliche Perspektive auf Sozialraum und die Bedarfsorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe. Dazu gibt Prof. Dr. Schneider Einblicke von Seiten des IBEB, des Instituts für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit – Rheinland-Pfalz.
Hinweis an die Fachpraxis
Bei Fragen zur Umsetzung von Kita!Plus „Kita im Sozialraum“ und dem Sozialraumbudget wenden Sie sich gern an die Kolleginnen des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung / Landesjugendamt (LSJV/LJA).
Folgende Institutionen widmen sich dem Sozialraumbudget aus einer wissenschaftlichen Perspektive und bieten weiterführende Unterstützung an: