Wirksam nah dran!

Dieses Jahr feiert die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Jubiläum und blickt stolz zurück auf ein Vierteljahrhundert Wirken mit Wirkung. Seit 25 Jahren setzt sich die DKJS dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in unserem Land geschützt und gut ausgebildet zu selbstbewussten Menschen heranwachsen können. Die Stiftung engagiert sich für Qualitätsentwicklung in Kitas und Schulen, begleitet Kommunen auf ihrem Weg zur Bildungslandschaft und geht neue Wege, um junges Engagement zu fördern und jungen Geflüchteten mehr Chancen zu ermöglichen. Die DKJS entwickelt Angebote, mit denen Teilhabe gelingt. Alleine 2018 konnte die Stiftung mehr als eine Million Kinder und Jugendliche und ihre erwachsenen Begleiter erreichen. Ermöglicht werden die vielfältigen Projekte durch zahlreiche Partner, Freunde und Unterstützer.

© dkjs/D.Tuch
Mit der Jubiläumsfeier im Schloss Bellevue bedankt sich die Stiftung bei ihren Freunden, langjährigen Partnern und neuen Unterstützern und zeigt die Bandbreite ihres Wirkens. Im Schlosspark veranschaulichen Mitarbeitende der Stiftung, Projektvertreterinnen und Projektvertreter das Engagement, Erfolge und die Arbeitsweise der DKJS. Alle Handlungsfelder und Wirkbereiche der Stiftung sind vertreten: von der Bildungslandschaft über Digitale Bildung bis zur Zukunftsinitiative 25next. Welche Beiträge leisten wir zur Demokratiebildung? Wie wird eine Schülerfirma gegründet? Was bewirkt der Deutsche Kita-Preis für die Frühe Bildung? Neben Mitgründerin Rita Süßmuth, Bundesministerin Dr. Franziska Giffey, Schirmherrin Elke Büdenbender und den ehemaligen Schirmherrinnen Christina Rau, Bettina Wulff, Daniela Schadt sowie vielen Partnern und der Botschafterin Barbara Schöneberger sind auch 200 Kinder und Jugendliche unter den Gästen.
Nicht nur reden, sondern handeln
„In Deutschland gehen die Kinder zur Schule wie zum Zahnarzt." Wir fragen danach, was sich eigentlich ändern muss. Was muss sich in der Bildung und im Lernen ändern? Weil wir wissen, dass wir Kinder und Jugendliche auf eine Zukunft vorbereiten, deren Fragen wir noch nicht kennen. Wir fragen: Womit muss man Kinder und Jugendliche ausstatten - und zwar jedes einzelne Kind - damit sie gewappnet in diese Welt gehen, von der man nicht weiß, wie sie aussehen wird."

© dkjs/F. Vilela
Frank Hinte, Geschäftsführer der DKJS
Diversität als Gewinn
"Für die DKJS als gemeinnütziges Unternehmen mit über 300 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sind Werte wie Vielfalt, Toleranz und Demokratie Basis ihrer Arbeit. Selbst wollen wir gern auch noch ein Stück bunter und offener werden. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt vor drei Jahren und einem Organisationsentwicklungsprozess hat die DKJS einen Weg eingeschlagen, der dazu beitragen soll, einerseits gegenseitiges Verständnis aus- und Schwellen abzubauen sowie Benachteiligung zu verhindern. Andererseits – das wissen wir aus unseren Programmen – führt der Blick aus unterschiedlichen Perspektiven auch meist zu den besseren, innovativeren Lösungen. Auch wenn das manchmal ganz schön anstrengend ist."