Koordinierungsstelle Qualifizierung für Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg
Zur Umsetzung des Gute-KiTa-Gesetzes bietet das Land Baden-Württemberg seit Anfang 2021 Qualifizierungsmaßnahmen für Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen an. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) beauftragt, die Qualifizierungsmaßnahmen für Leitungskräfte in Baden-Württemberg zu koordinieren. Frühkindliche Bildung ist eines der Schwerpunktfelder der DKJS. Dazu gehört die Qualitätsentwicklung im Bereich der Kita-Arbeit. Kita-Leitungskräfte sind Schlüsselpersonen, um den Herausforderungen im Kita-Alltag mit Expertise und Kreativität zu begegnen, zukunftsfähige Strukturen im Kita-Management zu entwickeln und ihre Mitarbeitenden zu fördern. Dabei ist fachliche Unterstützung und Fortbildung wertvoll.
Das Qualifizierungsprogramm für Kita-Leitungen setzt sich aus 3 Bausteinen zusammen:
- Fortbildung in mehreren Modulen: Grundlagen, Konzeptions(weiter)entwicklung, Interaktions(weiter)entwicklung sowie Team(weiter)entwicklung in der Kita. Dabei werden die Schwerpunkte je nach Bedarf der Teilnehmenden gesetzt.
- Coachings: Für die teilnehmenden Kita-Leitungen stehen Coaching-Stunden zur Verfügung. Die Coachings orientieren sich an den Bedarfen der Kita-Leitungen vor Ort und werden individuell für diese geplant.
- Netzwerktreffen: Bei jährlichen Netzwerktreffen haben die teilnehmenden Kita-Leitungen die Möglichkeit, sich fachlich auszutauschen und weitere Impulse, abgestimmt auf ihre Bedarfe, zu erhalten.
Starke Leitung – starke Kita ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Die DKJS agiert als Koordinierungsstelle.
Die Stiftung ist unter anderem Initiatorin und Umsetzerin des Deutschen Kita-Preises, von Modellprogrammen zu Familien- und Willkommens-Kitas, des Netzwerkes Frühkindliche Kulturelle Bildung sowie dem Portal Forschendes Lernen.
Ich begrüße das Qualifizierungsangebot. Durch die hohe Nachfrage wird deutlich, welch ein hoher Bedarf besteht und dass somit auch die Umsetzung des Gute-KiTa-Gesetzes greift.Kita-Leitung
Programm im Überblick
Wann?
2021 - 2023
Für wen?
Kita-Leitungen
Wo?
Baden-Württemberg
Wirkt wie?
Die Kita-Leitungen werden durch themenspezifisch gezielte Fortbildungen, Coachings sowie fachlichen Input und Austausch weitergebildet. Dies stärkt sie – nicht nur für ihre tägliche Arbeit im Kita-Management, sondern auch hinsichtlich der pädagogischen Qualität der Einrichtungen insgesamt, die den Erzieherinnen und Erziehern sowie den Kindern und ihren Familien zugutekommt.
Partner
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg