30.06.2014 · Aktuelles / Sachsen

Wertevermittlung in der Kita: Europäische Fachkräfte trafen sich in Dresden

EU-Partnergruppe vor dem Zwinger in Dresden

© dkjs

Wie wird in sächsischen Kitas die Partizipation von Kindern gefördert? Welche Werte sind für die Pädagoginnen und Pädagogen in den Einrichtungen wichtig? Welchen Anteil haben Eltern bei der Wertevermittlung und wie werden sie einbezogen? Im Rahmen des Abschlusstreffens der Leonardo-da-Vinci-Partnerschaft im Mai trafen sich 22 Vertreterinnen und Vertreter aus türkischen, deutschen, italienischen und rumänischen Einrichtungen in Dresden.

Demokratieerfahrungen in der Kita

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung beteiligt sich am Projekt Training of Trainers of the European Rising Values, um von Erfahrungen aus dem Programm Kitanetzwerk-Demokratie von Anfang an zu berichten und einen internationalen Austausch über Aus- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte in Kitas zu führen. Ziel des Projektes ist es, die demokratische Wertevermittlung in der frühkindlichen Bildung in Europa zu stärken, damit Kinder von Anfang an beteiligt werden und Partizipation erleben und erlernen. Die Projektgruppe erarbeitete Arbeits- und Weiterbildungsmaterialien zur Wertevermittlung in der Kita mit Praxisbeispielen aus den teilnehmenden Ländern.

Der Leiter des Referats Kindertagesbetreuung, Arnfried Schlosser, begrüßte die internationalen Gästen im Kultusministerium und stellte die Situation der Kindertagesbetreuung in Sachsen mit aktuellen Zahlen  sowie den sächsischen Bildungsplan vor. Neben dem fachlichen Austausch stand auch der Besuch einer Kindertageseinrichtung auf dem Programm und gab Einblicke u.a. in das pädagogische Konzept, die Tagesstruktur und Raumgestaltung. Die Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Länder stellten ihren deutschen Kolleginnen viele Fragen, z.B. wie eine flexible Betreuungszeit gewährleistet werden kann. Sie zeigten sich beeindruckt von den vielen kleinen und großen Möglichkeiten, wie Kinder mitbestimmen können. So ist etwa die freie Wahl der Kinder, in welchem Raum sie sich aufhalten möchten, eine wichtige Chance, um die Selbstbestimmung der Kinder zu fördern.

Das Projekt wird durch das EU-Programm Lebenslanges Lernen finanziert und hat eine Laufzeit von September 2012 bis August 2014.