23.03.2020 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Bildungslandschaften / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Digitaler Fernunterricht

© dkjs/ Anne Barth

Wie sieht digitaler Unterricht in Zeiten von Schulschließungen aus? Angebote gibt es viele. Um nicht den Überblick zu verlieren, trägt bildung.digital kontinuierlich aktualisierte und sortierte Informationen rund um Lernplattformen, Tools und digital gestützte Ansätze für den Fernunterricht zusammen.

Alle Bundesländer sind von Schulschließungen betroffen und Lehrkräfte aller Schulformen stehen vor der Aufgabe, dennoch Lernangebote zu organisieren. Auf die Herausforderung, wie Unterrichtsinhalte den Schülerinnen und Schülern nun über digitale Wege vermittelt werden können, sind Schulen und Lehrkräfte unterschiedlich gut vorbereitet.

Unterstützung für den digitalen Unterricht

Viele Institutionen, Plattformen und engagierte Einzelpersonen reagieren bereits auf den sprunghaft gestiegenen Bedarf an Konzepten und Tools für den ortsunabhängigen Unterricht. Etwa bauen Landesinstitute ihre Online-Lernplattformen aus, hat das Deutsche Schulportal ein Themendossier veröffentlicht, bietet die GEW Tipps für Lernplattformen und Apps an, nehmen die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Wissenssendungen für Kinder ins Programm und ihre Mediatheken (z.B. ARD, ZDF, BR), sammelt die werkstatt.bpb.de per Aufruf auf Twitter-Plattformen, Tools und Formate und bieten Lehrkräfte bei #twitterlehrerzimmer Schülerinnen und Schülern Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung an.

Auf der Seite von bildung.digital werden Wissen, Tipps und Links zusammengetragen und kategorisiert, um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen und bedarfsgerecht nach Informationen zu suchen. Dafür hat das Programmteam alle bereits veröffentlichten Artikel erneut verlinkt und versorgt Interessierte fortlaufend mit neuen Tipps und Informationen.

Das Programm bildung.digital  unterstützt Schulen dabei, Konzepte der digitalen Bildung zu entwickeln und zu verankern. In den vergangenen zwei Schuljahren wurden mit Programmstelle bildung.digital – Netzwerk ganztägig bilden 40 Ganztagsschulen dabei begleitet, im Rahmen von Entwicklungsvorhaben Konzepte digitaler Bildung umzusetzen oder weiterzuentwickeln.