Leitbild der DKJS (PDF)
Satzung der DKJS (PDF, Fassung 9.12.2022)
Als Stiftung, die sich für Bildung und Beteiligung einsetzt, wollen wir unsere Arbeit für Sie nachvollziehbar machen. Deshalb folgen wir der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und ihren Transparenzvorgaben.
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH (DKJS) Tempelhofer Ufer 11,10963 Berlin
+49 (0)30 25 76 76 0
info@dkjs.de
Kontaktdaten und Ansprechpartner:innen
Gründungsjahr 1994
Ansprechpartnerin für ITZ: Sabine Käferstein
Die DKJS ist wegen Förderung folgender gemeinnütziger Zwecke
nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts für Körperschaften I, Berlin (Steuernummer 27/027/40106) vom 26.01.2023 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer teilweise befreit und ist berechtigt, für Spenden, die ihr für die Verwendung für diese Zwecke zugewendet werden, Zuwendungsbestätigungen auszustellen.
Bescheid des Finanzamts (PDF) über die Anerkennung als gemeinnützige, steuerbegünstigte Körperschaft vom 26.01.2023
Geschäftsführung: Anne Rolvering (Vorsitz), Frank Hinte
In den Stiftungsrat werden herausragende Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur oder Medien mittels Gesellschafterbeschluss bestellt. Diese ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Stiftungsrats beraten die DKJS sowie ihre Gesellschafter bezüglich ihrer inhaltlichen Arbeit.
Die Gesellschafter der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sind verantwortlich für die unternehmerischen und strategischen Entscheidungen, für die finanzielle Stabilität und Effektivität und ebenfalls ehrenamtlich für die DKJS tätig. Die Gesellschafterversammlung tagt einmal jährlich und trifft die ihr durch Gesetze und die Satzung der DKJS zugewiesenen Entscheidungen. Die Gesellschafter laden herausragende Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur oder Medien als ehrenamtliche Mitglieder in den Stiftungsrat ein.
Link zu den aktuellen Programmen
Wirksam nah dran
Im Jahr 2023 hat die DKJS entsprechend ihrem Auftrag auf Bundesebene, in Bundesländern und auf kommunaler Ebene entsprechend ihrer Satzungsziele gewirkt. Gefördert wurde sie dabei vor allem von Bundes- und Länderministerien sowie von Stiftungen und Unternehmen. Die Qualität ihrer Programme wurde durch interne und externe Evaluationen gesichert mit dem Ziel, Wirkungsbedingungen zu analysieren und Schlussfolgerungen für die weitere Arbeit zu ziehen, aber auch um Transfermöglichkeiten zu erschließen. Dafür hat die Stiftung eigene Wirkindikatoren entwickelt. Gefördert wurde sie dabei von Bundes- und Landesministerien sowie von Stiftungen und Unternehmen.
Themen und Programme
Um Bildungsgerechtigkeit und Chance auf Teilhabe für Kinder und Jugendliche herzustellen, hat sich die DKJS auch im Jahr 2023 für gute Qualität an Lernorten (z.B. „Deutscher Kita-Preis“, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), in der Vermittlung von Zukunftskompetenzen (z.B. „bildung.digital“, gefördert von der ARAG SE), in der Demokratieförderung (z.B. „Kompetenznetzwerk Demokratiebildung“, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) sowie für gutes kommunales Bildungsmanagement (z.B. „Transferagenturen Großstädte und Nord-Ost“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ) eingesetzt. Die Programmarbeit der Stiftung ordnet sich nach vier inhaltlich-strategisch ausgerichteten Handlungsfeldern:
Wichtige Themenschwerpunkte sind in Wissensteams organisiert, durch die sichergestellt wird, dass die notwendigen Informationen und das relevante Wissen bei Handlungsfelder übergreifenden Themen an den richtigen Stellen aufgenommen und genutzt werden. Integraler Bestandteil aller Aktivitäten und Programme sind eine systematische Aufarbeitung von Wissen, Reflexion des in Programmen Gelernten und eine angemessene Kommunikation von Ergebnissen und gesellschaftlichen Diskursen.
Kooperation als Grundprinzip
Aufgabe Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ist es, die Bildungsmacher der öffentlichen Hand, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft zusammenzubringen, um gemeinsam jedem Kind ein Hier, ein Jetzt und eine Zukunft zu ermöglichen und Räume für Bildung und Beteiligung zu schaffen.
DKJS vor Ort
Die DKJS baut auch weiterhin auf Präsenz in den Bundesländern. In 2023 war die Stiftung bundesweit aktiv mit ihren 11 Standorten Berlin, Dresden, Frankfurt/Main, Hamburg, Jena, Kiel, Köln, Magdeburg, München, Stuttgart und Trier.
2023 waren durchschnittlich 363 (2022: 359) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der DKJS beschäftigt. Davon 236 (2022: 222) in Teilzeit und 16 (2022: 24) studentische Mitarbeitende.
Die Programme der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung werden größtenteils über Zuwendungen, Spenden oder im Rahmen von Kooperationen finanziert. Dabei standen 2022 die öffentlichen und privaten Gelder etwa im Verhältnis 88 zu 12. (2021: 88 zu 12). Davon waren:
Die öffentlichen Zuwendungen betreffen im Wesentlichen die aus Bundesmitteln finanzierten Programme AUF!leben, 5. und 6. Deutscher Kita-Preis und die Initiativen Transferagentur für Großstädte (TAGS) und Transferagentur Nord-Ost (TANO).
Insgesamt wurden im Jahr 2022 105,3 Mio. Euro (2021: 39,6 Mio.) ausgegeben. Davon gingen mindestens 85 % direkt in die Entwicklung und Umsetzung der Programme der Stiftung.
Bilanz und Mittelverwendung 2022 (PDF)
Im Jahr 2021 hat die Bundesregierung das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ beschlossen. Von den für die Jahre 2021 und 2022 insgesamt zur Verfügung gestellten zwei Milliarden € erhielt die DKJS vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Förderung i.H.v. von 100 Mio. €. In dem daraus entstandenen Programm „AUF!leben – Zukunft ist jetzt“ hat die DKJS im Jahr. 2022 insgesamt 68 Mio. € umgesetzt. Davon wurden 57 Mio. € Fördergelder an Dritte ausgezahlt. Dieses Programm ist der Grund für den sprunghaften Anstieg der Erträge und der Kosten in 2021 und 2022.
Als Kooperationsstiftung ist die DKJS ohne großes eigenes Vermögen ansonsten nicht in erster Linie fördernd, sondern hauptsächlich operativ tätig. Das heißt, sie arbeitet dabei vor allem mit ihren Mitarbeiter:innen und einem eigenen regionalen Netzwerk anstatt mit externen Partnern. Besonders personalintensiv ist die systemische Beratung und Prozessbegleitung, die die DKJS in ihren Programmen einsetzt. Integraler Bestandteil aller Aktivitäten und Programme sind die Aufarbeitung von Wissen, die Reflexion des in Programmen Gelernten und eine angemessene Kommunikation der Ergebnisse.
Die DKJS lässt ihren Jahresabschluss, den sie nach den Richtlinien des Handelsgesetzbuchs (HGB) erstellt, von einem Wirtschaftsprüfungsunternehmen prüfen. Die Prüfung des Jahresabschlusses 2022 durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Roever, Broenner Susat Mazars GmbH & Co. KG hat zu keinen Einwänden geführt. Laut uneingeschränktem Bestätigungsvermerk vom 16. Juni 2023 entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftervertrags und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Ihre Jahresabschlüsse und Lageberichte veröffentlicht die DKJS im elektronischen Bundesanzeiger: www.bundesanzeiger.de
Im Auftrag von Zuwendern werden die DKJS und ihre Programme darüber hinaus regelmäßig von Rechnungshöfen und Prüfungsgesellschaften auf ordnungsgemäße Mittelverwendung kontrolliert.
Der Jahresabschluss für 2023 wird spätestens im 3. Quartal 2024 vorliegen.
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) ist eine gemeinnützige GmbH.
Sie ist mit einem Stammkapital in Höhe von 1.000 Euro an der gemeinnützigen Berliner Stiftungswoche GmbH beteiligt.
Mit einem Stammkapital von jeweils 25 Tausend Euro hat die DKJS 2014 die Tochtergesellschaften dynalog gmbh und TU11 Verwaltungsgesellschaft mbH gegründet.
Gegenstand der TU11 Verwaltungsgesellschaft mbH ist die Erbringung von Verwaltungsdienstleistungen für gemeinnützige Organisationen insbesondere für die DKJS. Die dynalog Gmbh bietet Beratung für Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Stiftungen an. Die erwirtschafteten Gewinne beider Gesellschaften fließen in die gemeinnützige Arbeit der DKJS und finanzieren dort einen Teil der Forschungs- und Entwicklungsarbeit.
2015 hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH zusammen mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. und SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. die BildungsChancen gemeinnützige GmbH gegründet. Die DKJS hält Anteile in Höhe von 9,5 Tausend Euro.
Darüber hinaus besteht keine gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten.
Mehr als 10%
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 66 %
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin 11 %
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg 10%
Nächstgrößere Anteile am Gesamtbudget (< 10 %)
KSV Sachsen 3 %
Bundesministerium für Bildung und Forschung 1 %
Sächsisches Statatsministerium für Kultus 1 %
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen