Publikation

Wie hast du dich heute gefühlt? 

Ein Gefühlstagebuch für mehr Achtsamkeit und emotionale Stärke

12.03.2025

gefuehlstagebuch titelbild neu aspect ratio 16 9

©

Psychosoziale Stärkung spielt im Programm Mobile Jugend-Lern-Hilfe neben der schulischen Unterstützung eine zentrale Rolle. Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche, die in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe leben.

 

Kinder und Jugendliche bedarfsorientiert unterstützen

 

Ziel der Angebote für die Kinder und Jugendlichen ist die soziale und emotionale Begleitung, die Unterstützung des Lernens in der Wohngruppe und die Entwicklung von lerngruppenbegleitenden Freizeitangeboten. Dafür stellen Träger der freien Jugendhilfe Unterstützungsteams und etablieren so mit den Trägern der Wohngruppen Strukturen der partnerschaftlichen, vertrauensvollen Zusammenarbeit, die die Basis für eine bedarfsorientierte Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bilden.

 

Gefühle konstruktiv verarbeiten

 

Für die emotionale Intelligenz von Kindern und Jugendlichen ist es wichtig, Gefühle benennen und beschreiben zu können, um ihnen so einen konstruktiven Umgang mit ihren Emotionen zu ermöglichen. Zur Unterstützung dieses Prozesses wurde im Programm ein Gefühlstagebuch entwickelt.

Das Gefühlstagebuch ermöglicht einen spielerischen, täglichen Umgang mit und Reflexion der eigenen Gefühle und trägt somit zur Stärkung der sozial-emotionalen Kompetenzen bei. Auf den vielen farbenfroh gestalteten Seiten können die Erlebnisse des Tages und die Emotionen reflektiert werden. Die verspielten Gefühlswesen begleiten die Kinder und Jugendlichen bei der Benennung der Gefühle und des Erlebten.

 

Mobile Jugend-Lern-Hilfe ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin (SenBJF). Das Programm wurde gemeinsam entwickelt von der DKJS, der SenBJF, Abteilung Jugend und Kinderschutz und der Liga der Spitzenverbände. 

Ihre Ansprechperson
dkjs platzhalter person gruen aspect ratio 3 2

Alice Feil-Roots

DKJS Geschäftsstelle
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin

+49 (0)30 25 76 76 91 2
alice.feil-roots@dkjs.de