Publikation

Toolkit Wahl einer Kinderbürgermeisterin oder eines Kinderbürgermeisters

Kinder und Jugendliche, die sich in ihren Bedürfnissen ernst genommen und gesehen fühlen, identifizieren sich viel stärker mit ihrer Region.

31.05.2020

Wahl einer Kinderbürgermeisterin oder eines Kinderbürgermeisters

So organisieren Sie die Wahl eines Kinderbügermeisters oder einer Kinderbürgermeisterin. Kinder sollten an Entscheidungsprozessen in Städten und Gemeinden beteiligt werden. Das Toolkit von Demokratie aus Kinderhand zeigt, wie es geht.

 

Eine:n Kinderbürgermeister:in wählen

Kinderbürgermeister:innen können für Gemeinden und Städte eine Möglichkeit sein, Kinder und Jugendliche an kommunalen Entscheidungsprozessen zu beteiligen.  Das Programm Demokratie in Kinderhand hat verschiedene Ansätze entwickelt, wie dies einfach gelingen kann. So zeigt zum Beispiel das Toolkit auf, wie Kinderbürgermeister:innen etabliert werden können. Es erläutert Schritt für Schritt nachvollziehbar den Prozess von der Idee über die Wahl hin zur Beteiligung.

Kinder und Jugendliche, die sich beteiligen können und auf diese Weise ernst genommen und in ihren Bedürfnissen wahrgenommen fühlen, lernen nicht nur die Grundregeln des demokratischen Miteinanders, sondern identifizieren sich auch stärker mit ihrem Heimatort. Aber auch die Erwachsenen erhalten einen wertvollen Blick in die Bedürfnisse und Wünsche der jüngeren Bewohner:innen der Kommune.

Demokratie in Kinderhand ist Teil von Stark im Land – Lebensräume gemeinsam gestalten.