
© Unsplash/Markus Spiske
Eltern haben das Recht an wesentlichen Entscheidungen in der Kita beteiligt zu werden. Ein wichtiges Beteiligungsgremium ist der Elternbeirat. Das Toolkit von KITA-Rat zeigt, wie Sie die Elternbeiratsarbeit organisieren können.
Elternbeiratsarbeit als Zeichen gelebter Demokratie
Gelingende Elternbeiratsarbeit trägt dazu bei, dass die Kita ein guter Lern- und Bildungsort sowohl für Kinder als auch für ihre Eltern ist. Darüber hinaus zeichnet sie die Kita als einen Ort gelebter Demokratie für Familien aus.
Mit dem „Wegweiser zur Elternbeiratsarbeit in sächsischen Kitas für Eltern und pädagogische Leitungs- und Fachkräfte“ unterstützt und stärkt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung die Elternbeiratsarbeit in sächsischen Kitas. Die Handreichung stellt gesetzliche und fachliche Grundlagen vor und beschreibt, wie Elternbeiratsarbeit gelingen kann. Sie bietet zudem Impulse sowie vielfältige Praxisbeispiele aus dem Programm KITA-Rat sowie dem Projekt „Beteiligung von Eltern in Kitas stärken und ausbauen“.
Ergänzt wird der Wegweiser durch Arbeitshilfen für die praktische Elternbeiratsarbeit, wie Checklisten, Vorlagen und Flyer.
Das Programm KITA-Rat der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wird gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden und von der Soziallotterie freiheit+.
Zum Download
-
Wegweiser zur Elternbeiratsarbeit in sächsischen Kitas
für Eltern und pädagogische Leitungs- und Fachkräfte
pdf 1,03 MBpdf 1,03 MB -
KITA-Rat Checkliste
So gelingt die Planung im Elternbeirat
pdf 285,95 kB -
KITA-Rat Elternbeiratstreffen
So kann es ablaufen
pdf 256,94 kB -
KITA-Rat Jahresziele
Erarbeiten Sie Ihre Ziele für die Arbeit im Elternbeirat
pdf 255,58 kB -
Mach mit beim Elternbeirat!
Info-Flyer auf Deutsch
pdf 265,41 kB -
Join us at the parents‘ council!
Info-Flyer auf Englisch
pdf 293,08 kB -
Mustergeschäftsordnung Elternbeirat
Zur Orientierung, um gemeinsam mit der Kita-Leitung eine für Ihren Elternbeirat passende Geschäftsordnung zu erstellen
zip 80,85 kB -
Protokollvorlage Elternbeirat
Eine Vorlage zur Dokumentation der Sitzung des Elternbeirats in Ihrer Kita
zip 136,98 kB
Weiterführende Links
Ihre Ansprechperson

© DKJS/Stefanie Loos
Jens Hoffsommer
Kita & Frühe Bildung
DKJS Sachsen
Bautzner Str. 22 HH
01099 Dresden
+49 (0)351 32 01 56 41
jens.hoffsommer@dkjs.de