Publikation

Schulen öffnen und gemeinsam gestalten

Praxismaterialien zu Kooperation und Vernetzung

24.02.2025

©

Wie gelingt die Öffnung von Schulen in den Sozialraum? Welche Faktoren fördern erfolgreiche Kooperationen? Und welche Stolpersteine gilt es zu vermeiden? Eine neue Publikation der DKJS bietet eine Orientierungshilfe im Begriffsdschungel und stellt bewährte Materialien für Schulen und ihre Partner:innen bereit. Sie zeigt auch, wie kommunale Akteur:innen und Bildungsverwaltungen den Prozess der Vernetzung unterstützen können.

 

Kooperation als Schlüssel für Bildungserfolg

 

Bildungsgerechtigkeit entsteht nicht im Alleingang. Schulen, außerschulische Partner:innen und kommunale Akteur:innen müssen gemeinsam daran arbeiten, Kinder und Jugendliche bestmöglich zu unterstützen. Die Publikation bündelt praxisnahe Materialien, die den Weg zu mehr Kooperation und Vernetzung erleichtern.

 

Vier Stufen der Öffnung in den Sozialraum

 

Die Publikation strukturiert den Prozess der Schulöffnung in vier Stufen: vom professionellen Fundament über die Zusammenarbeit im Schulteam bis hin zu Kooperationen mit externen Partner:innen und der Einbettung in kommunale Bildungsstrategien.

 

Bewährte Materialien und Praxisbeispiele

 

In der Publikation finden sich zahlreiche praxiserprobte Materialien der DKJS – von Leitfäden und Checklisten bis hin zu Reflexionswerkzeugen. Sie unterstützen Schulen und ihre Partner:innen dabei, nachhaltige Kooperationen aufzubauen und ihre Bildungslandschaft aktiv mitzugestalten.

 

Für wen ist die Publikation gedacht?

 

Die Materialien richten sich an Schulen, Schulaufsicht, Schulträger und Bildungsbüros sowie kommunale Akteur:innen, die sich für eine bessere Vernetzung im Bildungsbereich einsetzen möchten.

Die Materialsammlung bündelt die Ergebnisse einer Synopse, die wir bis Februar 2024 dank einer Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erstellen konnten. Die Stiftung Mercator hat sich im Rahmen des Programms LiGa – Lernen im Ganztag an der Erstellung der Kurzfassung beteiligt.

Ihre Ansprechpersonen
anna davis 2 scaled aspect ratio 3 2

©

Anna-Margarete Davis

Schule & Ganztag

DKJS Geschäftsstelle
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin

+49 (0)30 25 76 76 75
anna.davis@dkjs.de

Porträtfoto

Markus Lindner

Kommunales Bildungsmanagement | Stadt

DKJS Hamburg mit Bremen und Niedersachsen
Winterhuder Weg 86
22085 Hamburg

+49 (0)40 38 07 15 35 1
markus.lindner@dkjs.de