Publikation

Gemeinsam wachsen – Netzwerke als Instrument der Qualitätsentwicklung in Kitas und Horten

17.02.2025

Seit 2022 erprobt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Netzwerke als Instrument der Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen (Kitas und Horte) in Sachsen. Die Broschüre „Gemeinsam wachsen – Netzwerke als Instrument der Qualitätsentwicklung in Kitas und Horten“ führt nun Erkenntnisse und Erfahrungen zum Thema Qualitätsentwicklung in Netzwerken zusammen.

 

Konkrete Impulse für die Zusammenarbeit in Netzwerken

 

Die Broschüre beleuchtet die Gelingensbedingungen und hebt die Bedeutung der besonderen Form der Zusammenarbeit in den Einrichtungen hervor. Sie richtet sich an Träger, Fachberatungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und engagierte Leitungen, die den Blick über den Tellerrand wagen wollen und konkrete Impulse und Anregungen für den Aufbau und die Zusammenarbeit in Netzwerken suchen.

Hier erfahren Sie, worauf es beim Aufbau regionaler oder thematischer Netzwerke ankommt, was bei der Organisation des Austauschs zu beachten ist und wie der Transfer in die eigene Einrichtung gelingt.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.

 

Diversität und Demokratie in Kindertageseinrichtungen stärken ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus und die Soziallotterie freiheit+. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Ihre Ansprechpersonen
dkjs platzhalter person lila aspect ratio 3 2

Esther Uhlmann

DKJS Sachsen
Bautzner Str. 22 HH
01099 Dresden

+49 (0)351 32 01 56 60
esther.uhlmann@dkjs.de

Ina Zapff

DKJS Sachsen
Bautzner Str. 22 HH
01099 Dresden

+49 (0)351 32 01 56 84
ina.zapff@dkjs.de