Datenschutz in der Schulsozialarbeit
Neue Handreichung „Datenschutz und Schweigepflicht in der Schulsozialarbeit“ erschienen
23.10.2024
Schulsozialarbeit ist auf Vertrauen und einen geschützten Raum angewiesen, in dem sowohl Schüler:innen als auch Lehrkräfte sicher über Probleme sprechen können. Datenschutz und Schweigepflicht sind dabei unerlässliche Eckpfeiler. Hier setzt die neue Handreichung „Datenschutz und Schweigepflicht in der Schulsozialarbeit“ an. Sie bietet wertvolle Unterstützung und praktische Anleitungen für den beruflichen Alltag.
Einfache Orientierung in einem komplexen Feld
In der vollständig überarbeiteten dritten Auflage werden praxisnahe Lösungen vorgestellt, die zeigen, dass der Schutz von Daten und die Einhaltung der Schweigepflicht nicht kompliziert sein müssen. Ob beim Erstgespräch, der Weitergabe von Informationen oder der Nutzung digitaler Medien – die Handreichung liefert klare Orientierungshilfen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Zahlreiche Vorlagen und Fallbeispiele machen es den Schulsozialarbeiter:innen leicht, datenschutzkonforme und zugleich praktikable Lösungen sofort anzuwenden.
Kindeswohl steht im Mittelpunkt
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Umgang mit sensiblen Informationen, insbesondere dann, wenn ein Verdacht auf Kindeswohlgefährdung vorliegt. Hier werden nicht nur die gesetzlichen Rahmenbedingungen erläutert, sondern auch praktische Hinweise gegeben, wie Fachkräfte in solchen Situationen handeln sollten. Dabei wird deutlich, dass das Kindeswohl immer Vorrang hat, auch im Kontext der Schweigepflicht.
Digitale Medien im Fokus
Auch der Einsatz digitaler Medien wird thematisiert, da diese aus dem Arbeitsalltag der Schulsozialarbeit nicht mehr wegzudenken sind. Die Handreichung zeigt auf, wie digitale Kommunikationsmittel sicher und rechtskonform genutzt werden können.
Weiterführende Links
Ihre Ansprechperson

© DKJS/Stefanie Loos
Claudia Köhler
Standortleitung Sachsen-Anhalt
DKJS Sachsen-Anhalt
Otto-von-Guericke-Straße 87a
39104 Magdeburg
+49 39 156 28 77-14
claudia.koehler@dkjs.de