Programm

NaDi – Wegweiser zur Nachhaltigkeit

Ein Online-Selbstlernkurs (MOOC) für Lernbegleiter:innen von Kindern und Jugendlichen

stolze kuh c joerg farys 1006 scaled aspect ratio 16 9

Klimaschutz und Nachhaltigkeit spielen eine große Rolle in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig ist der Weg zur Initiierung nachhaltiger Prozesse in einer komplexen Welt mit Unsicherheiten, Risiken und Widersprüchen verbunden, die oftmals zu Zielkonflikten und Dilemmata führen. Junge Menschen, die sich unter diesen Voraussetzungen mit ihren Vorstellungen von einem guten Leben und einer guten Zukunft auseinandersetzen wollen und müssen, sehen sich somit vor große Herausforderungen gestellt.

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung bietet deshalb einen Online-Selbstlernkurs (MOOC) für Lernbegleiterinnen und -begleiter von Kindern und Jugendlichen sowie weitere Interessierte, um sie in den Themenkomplexen „Nachhaltigkeitsdilemmata“ und „Umgang mit Unsicherheiten“ zu stärken. In zahlreichen Interviews werden unterschiedliche Perspektiven von Expert:innen und Akteur:innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik und ​Kultur auf aktuelle Herausforderungen vermittelt und gute Beispiele aus der Praxis von Klimaschutz- und BNE-Projekten aufgezeigt. Der MOOC unterstützt Bildungsakteur:innen dabei, jungen Menschen Handlungsoptionen aufzuzeigen. Neben der Bereitstellung von Begleitmaterial für jede Lektion bietet das Programm den Teilnehmenden Vernetzungsmöglichkeiten und Austausch.

Hier können sich Interessierte kostenlos anmelden

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Programm im Überblick
Wann?

seit 2021

Für wen?

Lernbegleiterinnen und -begleiter von Kindern und Jugendlichen wie (angehende) Lehrkräfte, (außerschulische) Bildungspartner, BNE-Beraterinnen und -Berater, Umwelt- und Klimabildende und weitere, die mit jungen Menschen Nachhaltigkeitsthemen bearbeiten; weitere Interessierte, die sich für die Thematik interessieren und für ihr persönliches Umfeld Lösungsansätze suchen.

Wo?

Bundesweit, mit Schwerpunkt auf Entwicklungen in Rheinland-Pfalz

Wirkt wie?

Teilnehmende erhalten inhaltliche, pädagogische und didaktische Unterstützung, um bei jungen Menschen Handlungsmut zu erzeugen, die sich für ihre Fragen und Belange hinsichtlich der zukunftsfähigen Entwicklung von Klima und Umwelt stark machen wollen.

Partner

Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Landesregierung Rheinland-Pfalz und BildungsChancen gGmbH.

Ihre Ansprechpersonen
Porträtfoto

©

Julia Schneider

Standortleitung Trier mit Baden-Württemberg und Saarland

DKJS Rheinland-Pfalz und Saarland
Bahnhofsplatz 8
54292 Trier

+49 (0)651 14 53 36 80
julia.schneider@dkjs.de

Alexander Kellersch

DKJS Rheinland-Pfalz
Bahnhofsplatz 8
54292 Trier

+49 (0)651 14 53 36 86 6
alexander.kellersch@dkjs.de