Berufsorientierung inklusive!
Das Modellvorhaben unterstützt Schulen bei der Weiterentwicklung von Berufsorientierungsmaßnahmen für Schüler:innen

© DKJS/ Barabara Dietl
Programm im Überblick
- Wann?
Januar 2025 bis Juli 2026
- Für wen?
Förderschulen im Bereich Sekundarstufe I
- Wo?
Rheinland-Pfalz
- Wirkt wie?
Schüler:innen sind ermutigt, ihre Fähigkeiten einzubringen und ihre Kompetenzen im Hinblick auf berufliche Orientierung zu erweitern.
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte sensibilisieren sich stärker für die Bedarfe der Schüler:innen und deren beruflichen Zukunftsaussichten. Außerdem wird die Kooperation mit außerschulischen Partnern verfestigt. Sie erhalten durch Begleitung und Vernetzung Ideen und Anregungen, wie die betreffenden Schüler:innen während ihrer beruflichen Orientierungsphase noch besser unterstützt werden können.
- Partner
Commerzbank Stiftung
Lipoid Stiftung
Im Rahmen der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich Deutschland dazu verpflichtet, den allgemeinen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt inklusiver zu gestalten und eine offene, tolerante, vielfältige und stärkeorientierte Gesellschaft zu gestalten. Schulen stehen daher vor der Aufgabe, diese Voraussetzungen im Rahmen der Berufsorientierungsmaßnahmen mitzudenken und umzusetzen.
Die schulische Berufsorientierung stärken
Um Berufsorientierungsmaßnahmen an Schulen weiterzuentwickeln und bestmöglich zu verzahnen, setzt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) das Programm Berufsorientierung inklusive! um. Hierzu begleitet sie fünf Förderschulen und ihre Kooperationspartner:innen dabei, die schulischen Berufsorientierungsbausteine weiterzuentwickeln und sich dabei zu vernetzen. Dabei zielt das Programm darauf ab, Schüler:innen mit Förder- bzw. Unterstützungsbedarf zu stärken und zu beteiligen.
Berufsorientierung inklusive! ist ein Modellvorhaben der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert von der Commerzbank-Stiftung und der Lipoid Stiftung.
Ihre Ansprechperson

Vanessa Agné
Berufsschule & Übergang Ausbildung
DKJS Rheinland-Pfalz
Bahnhofsplatz 8
54292 Trier
+49 (0)651 14 53 36 86 0
vanessa.agne@dkjs.de
„In der Berufsorientierung gibt es bereits viele Maßnahmen an den Schulen, aber es kommt darauf an, dass diese besser gekoppelt werden und dass sie auch die Schülerinnen und Schüler mit individuellen Bedarfen erreichen.“
Projektleitung