Lehramtsstudierende entdecken Schulen in Sachsen
Mit „Perspektive Land” erkunden angehende Lehrkräfte Schulen im ländlichen Raum – zuletzt auf einer dreitägigen Tour durch den Landkreis Meißen.
15.04.2025

© DKJS
Das Programm Perspektive Land bietet Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, Schulen in ländlichen Regionen Sachsens kennenzulernen. Vom 24. bis 26. März 2025 haben sich angehende Lehrkräfte auf Entdeckungstour im Landkreis Meißen begeben, um mögliche spätere Arbeitsorte zu erkunden.
Schulen erleben…
Zehn Lehramtsstudierende nahmen an der dreitägigen Reise teil, um Schulen, außerschulische Lernorte und Akteur:innen vor Ort zu erleben. Eine Förderschule, drei Grundschulen, zwei Oberschulen und ein Gymnasium in Riesa, Strehla, Lommatzsch (Landkreis Meißen) und Mügeln (Landkreis Nordsachsen) öffneten ihre Türen für die Teilnehmenden. Dabei erhielten sie Einblicke in den Schulalltag, tauschten sich mit Schulleitungen, Lehrkräften und Referendar:innen aus, um sich ein Bild von den Herausforderungen und Chancen des Unterrichtens im ländlichen Raum zu machen.
„Die Entdeckungstour hat mir den ländlichen Raum nochmal viel nähergebracht. Da ich aus einer Mittelstadt komme, bin ich das Kleinstadt- bzw. Dorfleben nicht gewohnt und somit konnte ich hier einen tollen Einblick in Schulen dort und teilweise deren familiäre Atmosphäre kennenlernen.“
Teilnehmer:in der Schulentdeckungstour
Regionen entdecken…
Neben den Schulbesuchen gab es durch das Rahmenprogramm weitere Möglichkeiten, die Region kennenzulernen und mit Akteur:innen vor Ort in den Austausch zu kommen. In Strehla wurden die Teilnehmenden vom Bürgermeister Jörg Jeromin durch die Stadt geführt und anschließend zu einer Gesprächsrunde mit Lehrkräften im Rathaus empfangen. Außerdem stellten Mitglieder des Vereins Grüne Welle e.V. ihre Ökostation in Naundorf als außerschulischen Lernort mit ihrem vielfältigen Angebot für Kinder und Jugendliche im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung vor. Abends tauschten sich die Teilnehmenden beim Lagerfeuer über die Erlebnisse aus oder ließen den Tag beim Tischtennis oder Kartenspielen ausklingen.

© DKJS
„In ländlichen Regionen zu arbeiten, stand für mich schon immer offen. Allerdings hatte ich die jetzige Region noch nicht im Blick.“
Teilnehmer:in der Schulentdeckungstour
…zeigt Wirkung!
Das Feedback der Teilnehmer:innen macht deutlich: Viele können sich vorstellen, ein Praktikum, das Referendariat oder die spätere Lehrtätigkeit an einer der besuchten Schulen anzutreten. Die persönlichen Kontakte vor Ort, insbesondere die Möglichkeit, mit Schulleitungen ins Gespräch zu kommen, haben die Studierenden als wertvoll erlebt. Genau diese Anregungen, eine Lehrtätigkeit im ländlichen Raum in Betracht zu ziehen, sollen die Schulentdeckungstouren bieten, die Perspektive Land seit 2018 in verschiedenen sächsischen Regionen organisiert. Mehr als 80 Schulen besuchten Lehramtsstudierende im Rahmen von Exkursionen und Reisen von Perspektive Land in den letzten fünf Jahren. In diesem Jahr sind zwei weitere Reisen nach Ostsachsen und ins Erzgebirge geplant.

© DKJS
„Die Schulentdeckungstour ist ein total tolles Projekt, was ich definitiv weiterempfehlen werde.“
Teilnehmer:in der Schulentdeckungstour
Perspektive Land ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus.
Weiterführende Links
Ihre Ansprechperson

Edda Bergner
Programmleitung
DKJS Sachsen
Bautzner Str. 22 HH
01099 Dresden
+49 (0)351 320 156-36
edda.bergner@dkjs.de