Hand in Hand gegen den Lehrkräftemangel an Brandenburger Schulen
Feierliche Stipendienübergabe am 24. September 2024
08.10.2024

© MBJS
Bereits zum fünften Mal wurde das Brandenburg-Stipendium für Landlehrerinnen und Landlehrer an Lehramtsstudierende aus ganz Deutschland vergeben. Die innovative Maßnahme des Landes Brandenburg wird eingefasst von vielfältigen DKJS-Veranstaltungen.
Mit passgenauen Angeboten in der Region Fuß fassen
Die Stipendiat:innen erhalten durch das maßgeschneiderte Begleitprogramm Einfach.Klasse.Brandenburg der DKJS inhaltliche Unterstützung ebenso wie Rückhalt bei der Ankunft in Schule und Region. Die Studierenden profitieren somit während des Stipendiums von passgenauen Projekten – pädagogische Seminare mit Fokus auf den ländlichen Raum, Netzwerkveranstaltungen, das Kennenlernen außerschulischer Lernorte in Brandenburg und Hilfe bei konkreten Anliegen und Fragen sind nur einige der Angebote.
Feierstunde in Potsdam
Staatssekretärin Claudia Zinke übergab am 24. September in Potsdam die Förderbescheide an die neuen Stipendiat:innen. Zwischen Sonnenblumen und akrobatischer Untermalung der Grundschule „Albert-Schweitzer“ aus Treuenbrietzen fanden sich neue angehende Lehrer:innen, Absolvent:innen des Stipendiums, Politikverantwortliche, DKJS-Mitarbeitende, Schulleitungen und stolze Begleitpersonen der Studierenden ein, um den neuen Förderjahrgang gemeinsam zu zelebrieren.
Erstmalig erfolgte in diesem Jahr eine geteilte Ausschreibung zum Sommersemester und zum Wintersemester. Aufgrund der Anzahl guter Bewerbungen hat das Bildungsministerium die Zahl der Stipendien von 20 auf 25 aufgestockt. Die 25 zukünftigen Referendar:innen betraten die Bühne fast ausnahmslos in Begleitung ihrer jeweiligen Schulleitungen – ein schönes Zeichen für den Zusammenhalt. Mit kräftigem Klatschen, Händeschütteln und besten Wünschen konnten 23 Grund-, Förder- und Oberschulen aus allen Brandenburger Landkreisen zukünftige Mitarbeitende begrüßen.
Programmleitung Wenke Vogt stimmte mit Unterstützung von vier Absolvent:innen die Stipendiat:innen auf die reichhaltige Förderzeit ein. So konnten alle einen Eindruck der nahbaren Ansprechpersonen, der Seminarinhalte und der positiven Gruppendynamik erhalten.
„Mit dem Stipendium für Landlehrerinnen und Landlehrer haben wir ein attraktives Angebot für Lehramtsstudierende, das mehr grundständig ausgebildete Lehrkräfte an Brandenburger Schulen bringt. Die Erfahrungen zeigen, dass dieses Konzept aufgeht: Die finanzielle Absicherung, die enge Anbindung an die Einsatzschule von Anfang an und das attraktive Begleitprogramm Einfach.Klasse.Brandenburg sind vielfältige Vorteile, von denen die Stipendiatinnen und Stipendiaten profitieren – und mit ihnen die Schülerinnen und Schüler vor Ort.“
Anne Rolvering, Vorsitzende der Geschäftsführung der DKJS

© DKJS/Stefanie Loos
Verstärkung für die Kollegien und Regionen steht in den Startlöchern
Der Auftakt entließ die Studierenden in ihre Stipendienzeit. So füllt sich die Landkarte der in ganz Brandenburg verteilten Stipendiat:innen Stück für Stück und mehr Brandenburger Kinder dürfen sich in Zukunft auf motivierte, voll ausgebildete Lehrer:innen freuen. Die Kooperation zeigt eindrücklich, wie sinnstiftendes, planvolles Anpacken aktiv den Lehrkräftemangel bekämpfen kann. „Hands on“ gehen das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung für die Bildung junger Menschen voran.
Einfach.Klasse.Brandenburg ist das ideelle Begleitprogramm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) des Brandenburg-Stipendiums für Landlehrerinnen und Landlehrer. Das Programm wird durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg finanziert.
Ihre Ansprechpersonen

Wenke Vogt
+49 (0)30 25 76 76 88 9
wenke.vogt@dkjs.de
