Drei Hebel für Schulerfolg: Im Gespräch mit Thüringer Abgeordneten
Bildung & Bagel: Beim Themenfrühstück diskutierten DKJS-Expert:innen und Politiker:innen Wege, um Schulen nachhaltig zu stärken.
02.04.2025

© DKJS/Anne-Franziska Heidenreich
Am 01.04.2025 trafen sich in Erfurt Abgeordnete des Thüringer Landtags aus dem Ausschuss für Bildung, Wissenschaft und Kultur mit DKJS-Expert:innen, um über die Zukunft der Schulen in Thüringen zu sprechen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen drei zentrale Hebel für erfolgreichen Unterricht und starke Schulen:
Starke Leitungen in eigenverantwortlichen Schulen
Schulen brauchen eine klare Vision und Handlungsspielräume – auch in Schulordnungen. Das Programm Erfolg macht Schule 2.0 zeigt, wie Schulen in herausfordernden Lagen ihren eigenen Weg finden können.
Starke Partnerschaften durch Schulaufsicht
Schulaufsichten spielen eine Schlüsselrolle dabei, Schulen gezielt zu unterstützen. Mit dem Programm LIGA konnte die DKJS in Thüringen und bundesweit wertvolle Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schulaufsichten sammeln.
Starke Jugendliche durch moderne Lernformate
Schulen sollten junge Menschen auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Das Programm ThEx Young Entrepreneurs vermittelt unternehmerisches Denken und unterstützt Jugendliche in ihrem selbstständigen Handeln.
Die DKJS Thüringen bleibt im Gespräch und lädt Politiker:innen auch zukünftig ein, die Expertise und Netzwerke der DKJS zu nutzen, um tragfähige, partizipative und zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln, zu erproben und umzusetzen.
„Die DKJS steht für wirkungsorientierte Bildungsarbeit in Thüringen und bundesweit. Damit wir dieses Engagement fortsetzen, brauchen wir politische Unterstützung. Gemeinsam sind wir stark für gute und gerechte Bildung in Thüringen.“
Michael Wiegleb
Standortleitung der DKJS Thüringen und Experte für Schulbildung
Ihre Ansprechpersonen

Michael Wiegleb
Standortleitung Thüringen
DKJS Thüringen
Löbdergraben 11
07743 Jena
+49 (0)3641 77 36 26 0
michael.wiegleb@dkjs.de

Anne-Franziska Heidenreich
Referentin für Veranstaltungsentwicklung und Transferstrategie
DKJS Thüringen
Löbdergraben 11
07743 Jena
+49 (0)3641 77 36 229
anne-franziska.heidenreich@dkjs.de