News

Auf!leben – Zukunft ist jetzt.

Eine multimediale Reportage mit Einblicken in die vielfältigen Projekte des Programms.

23.12.2022

dkjs aufleben fuerstenwalde foto andi weiland 59 scaled aspect ratio 16 9

Die Coronapandemie hat das Leben von Kindern und Jugendlichen zeitweise zum Erliegen gebracht. 2021 haben wir deshalb das Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt. ins Leben gerufen, bei dem lokale Träger Gelder für Projekte und Veranstaltungen beantragen konnten.

Auf!leben – Zukunft ist jetzt. Das waren die Projekte.

 

6000 umgesetzte Projekte, 285.000 erreichte Kinder und Jugendliche und 1000 beteiligte Träger sind die Bilanz aus zwei Jahren Auf!leben. Ob Achtsamkeitskurs, Rhetorik-Training, Gartengestaltung, Museumsbesuche, Holzworkshops, Sport- oder Naturcamps, Podcasts oder Filmerstellung – im Mittelpunkt der Projekte stand das Lernen und Erfahren außerhalb der Schule und die Stärkung der seelischen und körperlichen Gesundheit.

Warum dies wichtig ist? Das erfahren Sie in unserer Multimedia-Reportage. Wir nehmen Sie mit auf einen bundeweiten Streifzug durch die unterschiedlichsten Projekte. Neben Hintergrundinformationen und Interviews mit Verantwortlichen erwarten Sie hier außerdem Videos, Audiobeiträge und Texte, in denen Kinder und Jugendliche von ihren Erlebnissen und Erfahrungen berichten.

Teil der Reportage ist auch der Besuch der Bundesfamilienministerin Lisa Paus in Teutschenthal, wo Jugendliche Ideen für eine kinder- und jugendfreundliche Umgestaltung ihres Ortes entwickelt und umgesetzt haben.

AUF!leben – Zukunft ist jetzt war ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm war Teil des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kinder im Kindergartenalter springen von Strohballen runter.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus im Gespräch mit Jugendlichen des Projektes jung.engagiert.Teutschenthal
Bundesfamilienministerin Lisa Paus im Gespräch mit Jugendlichen des Projektes jung.engagiert.Teutschenthal
Zu sehen ist eine Fußballszene auf einem Street-Soccer-Platz.
Ein Kinderchor auf einer Bühne streckt nach dem Auftritt die Arme in die Höhe und nimmt den Applaus entgegen.

„Kinder und Jugendliche wollen ihre Umgebung mitgestalten. Und sie haben nach langen Monaten der Kontaktbeschränkungen großen Nachholbedarf auch bei außerschulischen Begegnungen. AUF!leben hat sie dabei unterstützt, in den Austausch miteinander zu gehen und neue Fähigkeiten an sich zu entdecken.“

Lisa Paus

Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Ihre Ansprechpersonen
julia puchta 2 scaled aspect ratio 3 2

©

Julia Puchta

Zukunftskompetenzen

+49 (0)40 38 07 15 34 0
julia.puchta@dkjs.de

dkjs platzhalter person lila aspect ratio 3 2

Ursula Csejtei

+49 (0)30 25 76 76 53 7
ursula.csejtei@dkjs.de

Mehr zu diesem Thema
    • Programm

    OstVISION

    Im Programm OstVISION organisieren junge Menschen ihre eigene Jugendkonferenz zu ihren Themen in der Kulturhauptstadt Chemnitz.

  • ©

    • News

    Stiftungsrat ist alarmiert  

    Am 6. März fand die diesjährige Stiftungsratssitzung in Berlin statt. Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft beschäftigten sich mit dem Anliegen von jungen Menschen „Hört uns zu!“, denn diese vermissen gute Diskursräume in Schulen und fordern deutlich mehr Mitspracherecht.

  • ©

    • News

    Lernreise nach Wien: Impulse für die Schulaufsicht von morgen

    Die Steuerungsebene der Schulaufsicht der deutschen Bundesländer diskutiert in Wien neue Modelle zur Stärkung und Weiterentwicklung der Schulaufsicht.

  • ©

    • News

    Film ab! Skills-Camps mit Digitalpower in Hessen

    Digitale Hacks, neue Freundschaften, viel Spaß und Action gibt’s in Hessen gratis. Die nächsten Camps finden in den Osterferien statt – Jugendliche können sich jetzt anmelden!