News

Apps von Jugendlichen, die etwas bewegen!

Teilnehmerinnen von Technovation Girls Germany haben ihre Apps zum internationalen Wettbewerb eingereicht

18.10.2024

Technovation Girls Germany

©

Auch in der diesjährigen Saison des Programms Technovation Girls Germany wurden wieder viele großartige Apps entwickelt. In diesem Artikel stellen wir die drei Apps vor, die an der internationalen Technovation Challenge teilgenommen haben.

 

Im Programm entwickeln Mädchen und junge Frauen in Teams eigene Apps. Sie finden eine Idee, entwickeln und testen die ersten App-Versuche und erstellen anschließend einen Businessplan sowie Pitch. Die Teilnehmerinnen werden von Mentor:innen begleitet und lernen weitere Kompetenzen, die sie auf digitale und soziale Fragen der Zukunft vorbereiten.

 

Thema Pubertät: Team Heyli und ihre App „Big Sis“

 

4 Milliarden Frauen bewohnen diese Erde und die Mädchen der jüngeren Generation wissen nichts über sich. Trotz Unterschieden sitzen wir alle im selben Boot, wenn es um das Erwachsenwerden geht. Werden wir nicht durch unser Wissen definiert? Sollten wir uns unserer Natur schämen? Bildung ist wichtig. Das Lernen in einer sicheren Umgebung innerhalb einer integrativen und vielfältigen Gemeinschaft sollte Priorität haben. Das versucht „Big Sis“, eine App für Mädchen von Mädchen.

 

Thema Erste-Hilfe: Team CodeGirlsHamburg mit ihrer App „Erste-Hilfe“

 

Alle Menschen brauchen eine Möglichkeit, sich in Situationen, in denen sie oder eine andere Person verletzt sind und Hilfe benötigen, sicher und geführt zu fühlen. In diesen Stresssituationen fühlen sich viele Menschen überfordert, hilflos und wissen nicht, wie sie reagieren sollen. Die App „Erste-Hilfe“ unterstützt Menschen darin, anderen zu helfen und zu erfahren, wie Erste Hilfe geleistet werden kann. Die CodeGirlsHamburg haben sich entschieden, diese App zu entwickeln, um Menschen in Stresssituationen zu helfen, schlimmere Verletzungen zu vermeiden.

 

Thema Lokales: Team CodeQueensGermany mit der App „GoFindTry“

 

Eine App zum Entdecken der eigenen Umgebung haben diese Teilnehmerinnen aus Hamburg programmiert. In die App können Nutzer:innen schöne Orte in ihrer Umgebung eintragen und so mit anderen Nutzer:innen teilen. Die CodeQueensGermany haben sich, orientiert an den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen, zum Ziel gesetzt, das Umweltbewusstsein ihrer Umgebung zu fördern und dabei zu helfen, Hilfseinrichtungen schneller zu finden.

 

Bald startet wieder ein neuer Durchgang des Programms – Teams können sich jetzt hier anmelden. Auch Mentor:innen für die Jugendlichen können sich melden.

Technovation Girls Germany ist ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der US-amerikanischen Non-Profit-Organisation Technovation.

Ihre Ansprechperson

Lena Thieme

Referentin für politische Kommunikation

DKJS Geschäftsstelle
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin

+49 (0)1575 28 96 560
lena.thieme@dkjs.de