10.10.2022 · Aktuelles / Berlin / Mecklenburg-Vorpommern / Nordrhein-Westfalen
Programmstart Gesundheitsforscher:innen
Zum heutigen Welttag der seelischen Gesundheit starten die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und Pfizer in Deutschland ein Programm für Jugendliche zur Förderung von Gesundheitsprävention. Schwerpunkt im ersten Schuljahr ist psychische Gesundheit.
Sozioökonomischer Status als Faktor für seelische Gesundheit
Die soziale Herkunft hat in Deutschland nicht nur Einfluss auf den Bildungserfolg, sondern auch auf die Gesundheit: Sozioökonomisch benachteiligte junge Menschen entwickeln zum Beispiel häufiger psychische Erkrankungen. „Mit dem Programm Gesundheitsforscher:innen wollen wir dieser Entwicklung etwas entgegensetzen, denn Gesundheit darf keine Frage des sozioökonomischen Status sein“, sagt Anne Rolvering, Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. „Um sich dem Thema zu nähern, dreht sich jedes Programmjahr um einen anderen thematischen Schwerpunkt“, ergänzt Dr. Sabine Gilliam, Country President von Pfizer in Deutschland. „Die Fokussierung auf psychische Gesundheit jetzt zu Beginn ist natürlich auch ein ganz aktuelles Thema für die Jugendlichen.“
Forschendes Lernen in der eigenen, direkten Lebenswelt
Zwölf weiterführende Schulen aus Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen nehmen im aktuellen Schuljahr das Thema psychische Gesundheit unter die Lupe. Mit den Methoden des Forschenden und Projektorientierten Lernens entwickeln Schüler:innen der Klassen 5 bis 10 – begleitet durch Lehrer:innen und pädagogische Fachkräfte – eigene Fragestellungen und Lösungsansätze, wie sie gesundheitsförderliche Veränderungen in ihrem schulischen oder sozialen Umfeld herbeiführen können und setzen konkrete Projekte um. In den kommenden Schuljahren folgen die thematischen Schwerpunkte Umwelt und Gesundheit, Ernährung, Bewegung sowie Infektionsschutz und Hygiene. Ziel ist es, Gesundheitsprävention insbesondere an Schulen in herausfordernden Lagen sichtbar(er) zu machen und ein gesundheitsförderliches Verhalten der Kinder und Jugendlichen zu stärken.
Online-Angebote für Lehrende und pädagogische Fachkräfte
Um den teilnehmenden Schulen die relevanten Inhalte und Methoden an die Hand zu geben, nehmen jeweils zwei Lehrkräfte beziehungsweise pädagogische Fachkräfte zwischen September 2022 und Januar 2023 an einem eigens entwickelten digitalen Programmangebot teil. In vier online-Modulen erfahren sie, wie sie Forschendes und Projektorientiertes Lernen als Methoden im Bereich der Gesundheitsprävention anwenden können, bekommen einen Überblick über die fünf Themenfelder und tauchen insbesondere in das aktuelle Schwerpunktthema psychische Gesundheit ein.
Mit den gewonnenen Kenntnissen behandeln die Lehr- und Fachkräfte mit ihren Schüler:innen im Rahmen forschend-projektorientierten Lernens Gesundheitsthemen und unterstützen sie als Lernbegleiter:innen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer eigenen konkreten Projekte. Jede der Schulen kann im Frühsommer 2023 mit einem Projekt an einem programminternen Wettbewerb teilnehmen und ihre Ideen und Lösungswege teilen.
Gesundheitsforscher:innen ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Zusammenarbeit mit der Pfizer Pharma GmbH.