Meldungen

Filtern Sie die Meldungen nach Jahr, Monat und Thema.

Juni

nach oben
02.06.2023 · Aktuelles / Thüringen

Energie und Aufbruchsstimmung für gesündere Schulen

Große Resonanz bei der DKJS-Fachtagung „Gesundheit macht Schule“ - Thüringens Bildungsminister Holter: „Gesundheit ist Grundlage einer erfolgreichen Schulkultur.“

mehr
01.06.2023 · Pressemitteilungen

Berliner Schüler:innen erarbeiten Ideen und Forderungen für den Ganztag

Ca. 80 Grundschüler:innen aus ganz Berlin kamen am heutigen Internationalen Kindertag zum Schüler:innenkongress „So sieht’s aus: Unser Blick auf Ganztagsschule!“ zusammen.

mehr
01.06.2023 · Aktuelles / Berlin

Schüler:innenkongress am Internationalen Kindertag

Am Internationalen Kindertag erarbeiteten Grundschüler:innen aus ganz Berlin auf dem Tempelhofer Feld ihre Vorstellungen zur Gestaltung von Ganztagsschule.

mehr
01.06.2023 · Aktuelles

Internationaler Kindertag 2023

Heute ist Internationaler Kindertag. Ein Tag, an dem wir auf das Thema Kinderrechte aufmerksam machen.

mehr
30.06.2022 · Aktuelles / Berlin

Streitkultur#3: MITMISCHEN

Berliner Schüler:innen mischen sich ein. Aber wie? Und wofür? Rund 270 Schüler:innen haben sich in künstlerisch-kreativen Projekten mit Streit und Mitmischen auseinandergesetzt. Aber gehört Streit überhaupt an die Schule?

mehr
29.06.2022 · Aktuelles

Schule als Lebens- und Lernort

„Wir brauchen gute Ganztagsbildung mehr denn je“: Ein Interview mit Expertin für Schulentwicklung Anna Davis zu guter Ganztagsbildung und der Umsetzung des Rechtsanspruchs.

mehr
29.06.2022 · Aktuelles / Thüringen

Sechs Jahre Erfolg macht Schule

Das Programm Erfolg macht Schule blickt mit seiner Fachtagung „Preisverdächtig! Was Thüringer Schwerpunktschulen leisten“ auf 6 Jahre erfolgreiche Programmlaufzeit zurück und würdigt die Entwicklungen der Schulen.

mehr
29.06.2022 · Aktuelles / Berlin / Nordrhein-Westfalen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein

Frische Luft und frische Impulse beim „LiGa Open Air“

Vernetzen, austauschen, voneinander lernen und durchatmen: Darum ging es bei der Veranstaltung von „LiGa – Lernen im Ganztag“ am 15. Juni 2022 in Berlin.

mehr
24.06.2022 · Aktuelles / Berlin

Partizipative Praxis in Berliner Ganztagsschulen

Die Schulporträts der Nürtingen-Grundschule und der Rosa-Parks-Grundschule liefern Einblicke in die Praxis von Berliner Ganztagsschulen. Beide Schulen haben mit viel Engagement und Gestaltungswillen eine partizipative Praxis etabliert, die bei den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu Beteiligung und Identifikation beiträgt.

mehr
24.06.2022 · Aktuelles

Noch bis zum 29. Juli bewerben!

Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Kita-Preis 2023 hat sich verlängert! Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung können sich noch bis zum 29. Juli bewerben.

mehr
24.06.2022 · Aktuelles

Stellungnahme zur Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) 

Die Änderungen des Jugendmedienstaatsvertrages im April 2022 zeigen wichtige Aspekte aktueller Lebenswelten von Jugendlichen. Die DKJS nimmt Stellung und zwei Punkte besonders in den Fokus mit Blick auf junge Menschen und ihre Medienwahrnehmung.

mehr
23.06.2022 · Termine

Gute-KiTa-Web-Seminar #6

Am 30. Juni findet ein kostenfreies Web-Seminar zum Thema „Tipps & Tools: Digitale Meetings erfolgreich gestalten“ statt. Anne Kuhnert, Referentin für digitale Fortbildungen für Kitas und die Kindertagespflege, bietet den Teilnehmenden hier Orientierung und stellt Tools vor, um Arbeits- und Abstimmungsprozesse erfolgreich zu gestalten.

mehr
23.06.2022 · Aktuelles

DKJS-Studie: Demokratie im Grundschulalter erfahrbar machen

Demokratiebildung im Grundschulalter bietet viel Potenzial, das es noch auszuschöpfen gilt. Sowohl Quantität als auch Qualität von Mitbestimmungsmöglichkeiten für Kinder sollten verbessert werden.

mehr
22.06.2022 · Aktuelles / Sachsen

Praxiseinblick – Resilienz im Ganztag

Ein Hortteam in Dresden möchte nach mehr als zwei Jahren Pandemie gemeinsam mit einer Projektlotsin schauen, wie es Kinder nicht nur dabei unterstützen kann, die Pandemie gut aufzuarbeiten, sondern sie durch gezielte Angebote mental und sozial zu stärken.

mehr
21.06.2022 · Aktuelles

AUF!leben Zwischenbilanz

Landauf-landab eine positive Zwischenbilanz: AUF!leben bietet Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven und Stärkung in und um Krisenzeiten.

mehr
21.06.2022 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Jugendbefragung u_count

Freiwilliges Engagement und Freiwilligendienste – was brauchen junge Menschen, um sich gut engagieren zu können? u_count fragt im Rahmen von AUF!leben junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren nach ihrer Meinung.

mehr
20.06.2022 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein

Druckfrisch: Neue Broschüre zu agiler Schulführung

Die neue Ausgabe der Leit-IDEEN aus dem Programm LiGa – Lernen im Ganztag gibt Impulse, wie Agilität in Schule dazu beitragen kann, das Lehren und Lernen zeitgemäß weiterzuentwickeln.

mehr
20.06.2022 · Aktuelles

Zum Weltflüchtlingstag

Weltweit sind über 100 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Das macht unseren Beitrag für geflüchtete Kinder und Jugendliche wichtiger denn je.

mehr
17.06.2022 · Aktuelles / Berlin

Das war die 10. Internationale Schülerfirmenmesse in Berlin!

Über 20 Schüler:innen präsentierten ihre Produkte und Firmen auf der 10. Internationalen Schülerfirmenmesse im FEZ Berlin.

mehr
16.06.2022 · Termine

Save the date: Stark fürs Leben. Zukunftskompetenzen an Schule fördern

Welche Kompetenzen brauchen junge Menschen, um in einer sich stetig verändernden Welt ihren Platz im Leben und in der Arbeitswelt zu finden? Wie kann Schule diese fördern? Diesen Fragen wird am 12. Oktober auf dem Fachtag nachgegangen.

mehr
13.06.2022 · Aktuelles / Berlin

Eltern als Bildungsgestalter

Elternarbeit ist ein wichtiger Part bei der Gestaltung des Bildungsweges der Kinder- und Jugendlichen. Nun trafen sich Träger und Stadtteilmütter bei einem Online-Fachaustausch des Programms Integrative Mobile Jugend-Lern-Hilfe.Jetzt, um ihre Erfahrungen und ihr Wissen zu teilen.

mehr
08.06.2022 · Aktuelles

Zweite digitale Lernreise von LiGa – Lernen im Ganztag

Vom 13. bis 17. Mai fand die zweite digitale Lernreise statt. In Kanada erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die datengestützte Schulentwicklung.

mehr
08.06.2022 · Aktuelles

mehr.multi.zwischen.um – kreative Nutzungsmöglichkeiten von Räumen für mehr Bildung

Schulen in ehemaligen Bürogebäuden oder Kaufhäusern? Transpondersysteme zur Nutzung von Schulräumen am Nachmittag? Eine Stapelung von Wohnräumen und Sporthallen? Klingt nach Zukunftsmusik, ist aber längst Realität.

mehr
07.06.2022 · Pressemitteilungen

Erfolg macht Schule: Roter Teppich bei der Fachtagung „Preisverdächtig! Was Thüringer Schwerpunktschulen leisten.“

Ehrung für Thüringens Schulen in herausfordernder Lage in der Imaginata Jena. Staatssekretär Prof. Dr. Winfried Speitkamp und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) würdigten am 2. Juni zur Fachtagung des Programms Erfolg macht Schule in der Imaginata Jena die Leistungen Thüringer Schwerpunktschulen.

mehr
02.06.2022 · Termine

Zurück in die Zukunft mit Mentoring

Wie würde das Bildungssystem aussehen, wenn Mentoring von der Kita an überall implementiert wäre?

mehr
02.06.2022 · Sachsen / Termine

„Von der Kita ins Rathaus – Mitsprache und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“

Um eine zugewandte, engagierte Gesellschaft von morgen zu haben, ist es wichtig den Jüngeren zu zeigen, wie man gemeinsam die Zukunft gestaltet, Konflikte löst und Kompromisse schließt. Daher lädt die DKJS am 15. Juni zum Fachforum ein.

mehr
02.06.2022 · Aktuelles

Wege aus der Krise – DKJS-Expertin Annekathrin Schmidt zur Trendstudie „Jugend in Deutschland“

Annekathrin Schmidt ist Expertin für Persönlichkeitsentwicklung in der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Hier spricht sie zur Trendstudie 2022: Jugend im Dauerkrisen-Modus

mehr
02.06.2022 · Termine

AUF!leben-Perspektivdialog: Gesundes Aufwachsen in Pandemiezeiten – Zugang ​​​​zu Sport und Bewegung

... Relevanz und Impulse für frühkindliche kulturelle Bildung in Pandemie-Zeiten. Das Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung bietet im 3. AUF!leben-Perspektivdialog Einblicke in gute Praxis und Raum für Austausch und Vernetzung.

mehr
01.06.2022 · Aktuelles

Internationaler Kindertag: Auch Kinder haben Rechte

Heute ist Internationaler Kindertag. Die DKJS nimmt diesen Tag zum Anlass, um besonders auf das Thema Kinderrechte aufmerksam zu machen. Denn auch Kinder haben Rechte – gerade in Kriegszeiten!

mehr
30.06.2021 · Pressemitteilungen

Sport neu denken: So gelingt Teilhabe im Sport!

Der SC Freiburg, die Stadt Freiburg und die step stiftung diskutierten über die Potenziale, die die Zusammenarbeit lokaler Akteur:innen für sportbegeisterte Kinder und Jugendliche hat. Das Freiburger „Willkommen im Fußball“-Bündnis teilte seine Erfahrungen und Herausforderungen aus den vergangenen sechs Jahren „Willkommen im Fußball“ in Freiburg.

mehr
30.06.2021 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

AUF!leben – Zukunft ist jetzt

Über 1950 Interessierte nahmen bei der gestrigen Online-Veranstaltung zum DKJS-Programm "AUF!leben – Zukunft ist jetzt" teil. Das große Interesse an der Infoveranstaltung und dem Förderprogramm macht Mut.

mehr
30.06.2021 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

DKJS-Gesellschafterversammlung 2021

Gremium tagte zum Abschluss des Geschäftsjahres 2020 und stellte Weichen für die Zukunft.

mehr
29.06.2021 · Aktuelles

#goodnews: Apptown Girls im Halbfinale!

1700 Teams aus mehr als 45 Ländern haben ihre Projekte bei der internationalen Technovation Challenge eingereicht. So auch Lara und Virgina, die als „Apptown Girls“ schon bei Technovation Girls Germany mitgemacht haben und nun im internationalen Wettbewerb im Halbfinale stehen.

mehr
29.06.2021 · Aktuelles / Berlin

Was für ein Zirkus – So macht Sprachförderung Spaß

Deutsch lernen, das eigene Selbstbewusstsein stärken und Spaß dabei haben – das sind die Berliner Ferienschulen. Diesen Sommer wieder mit dabei: Das Team von Zirkus Internationale e. V.

mehr
24.06.2021 · Aktuelles / Sachsen

Handlungsempfehlungen für Schülerräte in Pandemiezeiten

Im Austausch mit Lehrkräften und Schülervertreter:innen wurde klar: Schüler:innenmitwirkung in Zeiten der Pandemie findet kaum statt. Diese Handlungsempfehlungen sollen Schülerräte und Fachkräfte unterstützen und Beteiligung an Schule wieder möglich machen.

mehr
23.06.2021 · Aktuelles / Sachsen

4. Auflage Arbeitsmaterial WillkommensKITAs

Fachlich fundiert, bedarfsorientiert und praxisnah bietet die Neuauflage eine gute Orientierung für eine individuelle Auseinandersetzung mit den Themen Flucht, Migration und Vielfalt in Kindertageseinrichtungen.

mehr
17.06.2021 · Aktuelles / Bayern / Hessen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Schleswig-Holstein / Thüringen

Mit Verschiedenheit umgehen

„Die Jugendlichen“ gibt es nicht. DKJS-Standorte luden zu Workshops und Round Tables, darüber, was junge Menschen aus verschiedenen Lebenswelten jetzt bewegt.

mehr
16.06.2021 · Termine

Sport neu denken! Wie kann Teilhabe gelingen?

Das Freiburger Willkommen im Fußball-Bündnis blickt am 01.07.2021 auf sechs Jahre Teilhabe im Sport zurück und lädt dazu ein, gemeinsam über Herausforderungen und erfolgreiche Ansätze zu reflektieren.

mehr
15.06.2021 · Aktuelles

And the winner is …

Am 9. Juni haben das Bundesfamilienministerium und die DKJS gemeinsam mit weiteren Partner:innen den Deutschen Kita-Preis 2021 im Rahmen einer digitalen Preisverleihung vergeben.

mehr
10.06.2021 · Aktuelles

Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona"

Um die pandemiebedingten Defizite auszugleichen, bedarf es zusätzlicher Angebote und Förderungen. Am 5. Mai verständigten sich Bund und Länder auf das zwei Milliarden Euro schwere Aufholpaket „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche".

mehr
09.06.2021 · Termine

Wir suchen Projekte!

DKJS-Programm in der „Aktion Zukunft“: Digitale Infoveranstaltung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung am 29. Juni 2021.

mehr
09.06.2021 · Pressemitteilungen

Deutscher Kita-Preis 2021: Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein feiern

Heute Abend um 19 Uhr werden das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) gemeinsam mit weiteren Partnern fünf Kitas und fünf lokale Bündnisse für frühe Bildung aus ganz Deutschland im großen Finale des Deutschen Kita-Preises auszeichnen. Aus über 1.200 Bewerbungen konnten sich 20 Finalisten qualifizieren, die in einem mehrstufigen Prozess ausgewählt wurden.

mehr
08.06.2021 · Aktuelles / Sachsen

Jugendnotfonds erfolgreich gestartet!

Nach dem Start im Frühjahr 2021 freut sich die DKJS darüber, dass die Jugendnotfonds von einigen Clubs und Initiativen in Sachsen bereits angenommen wurden.

mehr
04.06.2021 · Termine

Fachgespräch: Umsetzung von Diskriminierungsschutz in Schulen

Am 9. Juni spricht Meral El, Geschäftsführerin der neuen deutschen organisationen e.V. über die Umsetzung von Diskriminierungsschutz in Schulen im Rahmenn der Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Gespräch“.

mehr
04.06.2021 · Aktuelles

RTL-Spendenmarathon: Chancengerechte Bildung für Mädchen

Unglaubliche 16,5 Millionen Euro kamen beim 25. RTL-Spendenmarathon 2020 zusammen. Während der längsten Charity-Sendung im deutschen Fernsehen rief Barbara Schöneberger zu Spenden für "Wir stärken Mädchen auf".

mehr
04.06.2021 · Pressemitteilungen

DKJS-Förderprogramm unter dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“

Die DKJS wurde von der Bundesregierung beauftragt, ein Förderprogramm im Rahmen der „Aktion Zukunft“ unter dem Dach des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ des BMBF und des BMFSFJ zu planen und umzusetzen. Das Förderprogramm sorgt für gleiche Bildungs- und Entwicklungschancen bei allen Kindern und Jugendlichen.

mehr
01.06.2021 · Aktuelles / Brandenburg / Sachsen

#MISSION2038: Jugendmeeting und Podiumsdiskussion

Im Rahmen der #MISSION2038 veranstaltet die DKJS ein Jugendmeeting in Weißwasser mit dem Ziel, junge Menschen am Strukturwandel zu beteiligen. Am Abend folgte eine Livestream Podiumsdiskussion mit dem Titel „Schule wandelt Struktur – Wie Schulen den Strukturwandel mitgestalten“.

mehr
30.06.2020 · Aktuelles / Baden-Württemberg

Kitas auf dem Weg zum KiFaZ

Erstmalig trafen sich fast 50 Teilnehmende des Programms „Kinder- und Familienzentren Baden-Württemberg“ zum digitalen Netzwerktreffen und tauschten sich über ihre nächsten Schritte für die Weiterentwicklung ihres KiFaZs aus.

mehr
30.06.2020 · Termine

3. Digitalcafé KiTa

Am 2. Juli findet das dritte „Digitalcafé KiTa“ statt. In der digitalen Austauschrunde können sich Fachkräften zu ihren aktuellen Fragen und Herausforderungen ihrer pädagogischen Arbeit austauschen und von Lösungsstrategien anderer profitieren.

mehr
25.06.2020 ·

TestNews

23.06.2020 · Termine / Thüringen

Schulleitungsrunde digital

„Veränderung souverän gestalten – Führung in Zeiten der Krise“ lautet das Thema der ersten digitalen Schulleitungsrunde des Programms „Erfolg macht Schule“ am 2. Juli.

mehr
23.06.2020 · Aktuelles / Berlin

Kulturelle Bildung an Schulen – trotz Covid 19

Wie vielfältig kulturelle Bildung trotz Corona aussehen kann, zeigen die „Kulturagenten für kreative Schulen Berlin“ und sammeln zahlreiche Gedanken, Einblicke und Materialien.

mehr
23.06.2020 · Termine / Thüringen

Thüringer „Schulcafé digital“

Wie funktioniert eingeschränkter Unterricht in Zeiten von Corona? Das Thüringer „Schulcafé digital“ lädt Pädagoginnen und Pädagogen am 25. Juni ein, sich u.a. über diese Frage auszutauschen.

mehr
23.06.2020 · Aktuelles / Hamburg

„Wir müssen noch weiter anschieben“

Botschafterin Barbara Schöneberger ist in diesem Jahr Patin für den RTL Spendenmarathon. Sie will Mädchen stärken und besucht eines unserer Mädchen-Projekte an der Stadtteilschule Mümmelmannsberg in Hamburg.

mehr
22.06.2020 · Termine

8. Schulcafé digital

Das nächste „Schulcafé digital“ am 23. Juni befasst sich mit dem Thema: Schulferien als Schulentwicklungszeit. Welche Aufgaben stellen sich für das Schuljahr 2020/21?

mehr
22.06.2020 · Aktuelles / Berlin

Deutschland braucht einen Zukunft-Schule-Pakt und nicht nur Erste-Hilfe-Pflaster

Appell von Roland Koch und Matthias Platzeck: Kräfte von Bund, Ländern und Zivilgesellschaft bündeln und Synergien für unsere Schulen nutzen. Unsere 5 Lessons aus Corona zeigen, was jetzt gebraucht wird.

mehr
22.06.2020 · Pressemitteilungen

Deutschland braucht einen Zukunft-Schule-Pakt

Berlin, den 22.6.2020: Roland Koch und Matthias Platzeck appellieren anlässlich der diesjährigen Gesellschafterversammlung der DKJS an Bund und Länder, ihre Kräfte für einen Innovationsschub für Schulen zu bündeln und zivilgesellschaftliche Akteure dabei einzubeziehen. 

mehr
17.06.2020 · Aktuelles

Neue Praxisimpulse für Fachkräfte in Kitas und der Kindertagespflege

Zur Unterstützung von Fachkräften in Kitas und der Kindertagespflege: Das neue DKJS-Programm „Impulse für gute KiTa“ geht an den Start – gemeinsam mit dem Gute-KiTa-Portal des BMFSFJ mit Informationen rund ums Gute-KiTa-Gesetz und vielen Materialien, Podcasts und Filmen.

mehr
17.06.2020 · Aktuelles / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein

Neues Onlineportal gibt Impulse für die Schulaufsicht

Das neue Onlineportal www.schulaufsicht.de im Rahmen von „LiGa – Lernen im Ganztag“ bietet Mitarbeitenden der Schulaufsicht fachliche Anregungen, Methoden und gute Beispiele aus der Praxis.

mehr
16.06.2020 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Deutscher Kita-Preis 2020 – Preisträger stehen fest!

Fünf Kitas und fünf lokale Bündnisse wurden am 16. Juni mit dem Deutschen Kita-Preis 2020 ausgezeichnet! Das Bundesfamilienministerium und die DKJS haben gemeinsam mit weiteren Partnern die Preisträger in einer digitalen Award-Show bekannt gegeben.

mehr
16.06.2020 · Termine

Digitalcafé „Demokratiebildung und Verschwörungsfiktionen“

Am 18. Juni organisiert das Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“ ein Digitalcafé zum Thema „Neue Herausforderungen für die Demokratiebildung – Verschwörungsfiktionen in Zeiten von Corona“.

mehr
11.06.2020 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“

Mit dem Kompetenznetzwerk fördert die DKJS zeitgemäße Demokratiebildung. Die ersten Online-Veranstaltungen des Netzwerks bieten Modellprojekten sowie Praktikerinnen und Praktikern neue Impulse.

mehr
11.06.2020 · Aktuelles / Berlin

Klimaschutz: Vielseitige Projektideen von Berliner Klima Schulen

Bis zum 4. Mai 2020 konnten Schülerinnen und Schüler wieder mit ihren guten Ideen und Projekten am größten Berliner Schulwettbewerb „Berliner Klima Schulen“ teilnehmen.

mehr
11.06.2020 · Pressemitteilungen

„Berliner Klima Schulen“: Vielseitige Projektideen trotz der Schulschließungen aufgrund der Covid-19-Krise – Anerkennung der Teilnehmenden

Berlin, 11.06.2020: Berlins größter Schulwettbewerb „Berliner Klima Schulen“, endete am 4. Mai 2020. Seit vielen Jahren wird mit der Auszeichnung das Klimaschutzengagement von Berliner Schulen gewürdigt.

mehr
10.06.2020 · Sachsen-Anhalt / Termine

Online-Fachkonferenz

Die Online-Fachkonferenz „Was uns Mut macht. Kinder und Jugendliche persönlich wertschätzen!“ von Schulerfolg sichern findet am 24. und 25. Juni statt – u.a. mit spannenden Keynotes und interaktiven Workshops.

mehr
10.06.2020 · Aktuelles / Berlin

Generation Z will sich engagieren – auch in der Krise

Im letzten Jahr lud die DKJS bundesweit junge Menschen zu regionalen Zukunftswerkstätten und Jugendhearings ein. Der Abschlussbericht von „u_count“ zeigt: Junge Menschen wollen sich engagieren.

mehr
10.06.2020 · Pressemitteilungen

Generation Z auch in der Krise besser als ihr Ruf: junge Menschen wollen sich engagieren, wissen aber nicht wie und wo

Berlin, 10.06.2020: u_count veröffentlicht Abschlussbericht mit qualitativer Befragung im Auftrag des Bundesjugendministeriums. Junge Menschen formulieren Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft.

mehr
09.06.2020 · Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

#bildungslunch.digital

Nach dem ersten „Bildungslunch“, das die DKJS gemeinsam mit der Körber-Stiftung im November 2019 ausgerichtet hat, wird die Veranstaltung nun digital fortgesetzt.

mehr
04.06.2020 · Aktuelles / Sachsen

Digitaler Infoabend: Schulvorbereitung in Zeiten von Corona

Bei ihrem ersten digitalen Infoabend diskutierte die Beratungsstelle KITA-Rat mit Fachkräften und Eltern, wie der Übergang von der Kita in die Grundschule trotz Corona gelingen kann.

mehr
03.06.2020 · Aktuelles / Berlin

Mit LernBrücken kein Kind zurücklassen

Erst im April ging das Programm „LernBrücken“ an den Start. Nun werden bereits mehr als 3100 Berliner Schülerinnen und Schüler, die in Risikolagen aufwachsen, beim Lernen unterstützt.

mehr
02.06.2020 · Aktuelles

Digitalcafé Jugendarbeit: Mädchen und junge Frauen stärken

Wie wirkt sich die Corona-Krise, insbesondere auf Mädchen und junge Frauen in Risikolagen oder mit Fluchtgeschichte aus? Dieser Frage gingen Fachkräfte beim „Digitalcafé Jugendarbeit“ am 27. Mai nach.

mehr
02.06.2020 · Aktuelles

Jugendhilfe 2040? – Wir brauchen Makrovisionen und Mikromut

Beim digitalen Auftakt von „Kommune 360°“ diskutierten Kommunen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft die Zukunft integrierter Jugendhilfeplanung.

mehr
24.06.2019 · Aktuelles / Berlin / Bremen / Hamburg

Demokratie braucht Beteiligung braucht…

Das Dossier beschäftigt sich mit dem Thema Beteiligung aus verschiedenen Perspektiven, ob digitale Jugendbeteiligung, Chancen und Grenzen von Bürgerbeteiligung oder soziale Selektivität in Beteiligungsprozessen.

mehr
21.06.2019 ·

Zertifikatsverleihung „Du bist stark im Ganztag“

Erstmalig wurden am 20. Juni 2019 in Magdeburg unter dem Motto „Du bist stark im Ganztag! - Engagement anerkennen und Kompetenzen zertifizieren“ 38 Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen-Anhalt für ihr eigenverantwortliches Engagement an Ganztagsschulen ausgezeichnet.

mehr
20.06.2019 · Aktuelles / Bayern

OPENION-Projektverbund engagiert gegen Kinderarbeit

Kinderarbeit – was geht uns das an? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Teilnehmenden der Veranstaltung des OPENION-Projekts „Kinderrechte“ am 14 Mai im Jazzclub „Leerer Beutel“ in Regensburg.

mehr
20.06.2019 · Aktuelles

Jetzt um den Deutschen Kita-Preis 2020 bewerben

Der Deutsche Kita-Preis startet in die dritte Runde. Ab sofort haben Kitas und Bündnisse für frühkindliche Bildung die Möglichkeit, sich online zu bewerben.

mehr
Jugendliche beim Teamübung im Rahmenprogramm vom Willkommen-im-Fußball Cup
18.06.2019 · Aktuelles / Berlin

Fußball-Cup mit Mädchenpower

150 Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund kickten gemeinsam beim „Willkommen im Fußball“-Cup 2019 auf dem Platz des SC Siemensstadt. Drumherum gab es Workshops, Ausflüge und viele verbindende Momente. Erstmals waren auch Mädchen mit dabei.

mehr
17.06.2019 · Pressemitteilungen

Deutscher Kita-Preis 2020: Kitas und Initiativen können sich ab jetzt bewerben

Bewerbungsphase für den Deutschen Kita-Preis 2020 gestartet / Einreichungsfrist für Kitas und Initiativen endet am 18. August / Auch Eltern können Empfehlungen einreichen/ Insgesamt 130.000 Euro Preisgelder

mehr
voller Workshop mit Schülerinen und Schülern
17.06.2019 · Aktuelles / Thüringen

SchülerINNENSICHT auf gute Schule

Wie muss Schule aus Sicht von Schülerinnen und Schülern aussehen, damit sie sich wohlfühlen und erfolgreich lernen können? Zu dieser Frage tagten Jugendliche und Erwachsene aus dem Bildungsbereich am 13. Juni in der Jenaer Imaginata.

mehr
15.06.2019 · Pressemitteilungen

„Willkommen im Fußball“ zieht nach vier Jahren Zwischenbilanz

23 Profi-Clubs der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga engagieren sich langfristig für die Teilhabe von jungen Geflüchteten / Sportangebote für geflüchtete Mädchen und Frauen werden stärker gefördert

mehr
Lehrkräfte beim Webinar mit Trierer und Kassler Kollegen während des Transfertreffes im Programm Berufsschule digital.
13.06.2019 · Aktuelles / Berlin

Hot: Digitalpraxis in Berufsschulen

Drei Berliner Berufsschulen konnten mit Unterstützung der DKJS in diesem Schuljahr eigene Entwicklungsvorhaben zur digitalen Bildung umsetzen. Beim Transfertreffen im Wedding stellten sie ihre Projekte vor und kamen ganz schön ins Schwitzen.

mehr
05.06.2019 · Aktuelles / Berlin

25 Jahre Wirken mit Wirkung – DKJS-Jubiläum

Mit einem bunten Jubiläumsfest im Schlossgarten Bellevue feierte die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) gestern ihren 25. Geburtstag und bedankte sich bei Partnern, Freunden und Unterstützern.

mehr
05.06.2019 · Aktuelles / Sachsen

Vielfalt hat viele Gesichter

Anlässlich des Aktionstags „Klischeefreie Vielfalt in Kitas“ bringt das Programm WillkommensKITAs neue Postkarten heraus, die auf das Thema Vielfalt in der frühen Bildung aufmerksam machen.

mehr
05.06.2019 · Pressemitteilungen

25 Jahre für Bildungschancen und Teilhabe: Jubiläumsfeier der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung im Schloss Bellevue

Berlin, 04.06.2019. Mit 600 Gästen feiert die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) im Schloss Bellevue heute ihren 25. Geburtstag. Seit 1994 macht sich die DKJS für Kinder und Jugendliche stark – vor allem für die mit schwierigen Startbedingungen. Grundprinzip ist es, nicht nur auf Defizite zu zeigen, sondern junge Menschen in dem zu stärken, was sie können und was sie bewegt.

mehr
21.06.2018 · Aktuelles

Lernen in der eCademy

Think Big macht Jugendliche fit für die digitale Zukunft – und das ab sofort zeitlich und räumlich uneingeschränkt durch Online-Kurse. Die eCademy ergänzt die Workshopreihe des Jugendprogramms.

mehr
20.06.2018 · Aktuelles

Klasse Unternehmen 2018

Das Fachnetzwerk Schülerfirmen zeichnete am vergangenen Freitag die besten Schülerfirmen Deutschlands aus. Die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer freuten sich über Preisgelder und einen spannenden Workshop-Tag.

mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer sitzen an einem Tisch und diskutieren.
13.06.2018 · Aktuelles / Berlin

Berufsschule digital

Welche Auswirkungen hat der digitale Wandel auf das Lernen in Berufsschulen? Dazu tauschten sich am 7. Juni Leitungen und Lehrkräfte aus berufsbildenden Schulen in Berlin aus. Denkanstöße lieferten Vorträge über die digitale Zukunft einiger Ausbildungsberufe.

mehr
Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, Prof. Dr. Andreas Schlüter, Generalsekretär des Stifterverbandes und Petra Horn, Vorstand der SOS-Kinderdörfer weltweit.
11.06.2018 · Aktuelles

Mehr Bildungschancen schaffen

Heute startet die erste deutsche Lotterie, die ihren Fokus gezielt auf die Förderung von Bildungsprojekten legt. Die Deutschen Kinder- und Jugendstiftung initiierte das Projekt gemeinsam mit dem Stifterverband und den SOS-Kinderdörfern weltweit.

mehr
07.06.2018 · Aktuelles

Monsterparty im Familienzentrum

Die Gewinnerkita des Deutschen Kita-Preises 2018 erhielt am 29. Mai ganz besonderen Besuch: Das KiKANiNCHEN und die KiKA-Moderatoren Anni und Christian feierten gemeinsam mit den Kindern des Familienzentrums Ludwig-Uhland-Straße in Maintal eine wilde Monsterparty.

mehr
vier Mädchen halten eine Präsentattion vor einer Gruppe Erwachsener
05.06.2018 · Aktuelles / Sachsen

Jugend macht Heimat

Was bedeutet Heimat für junge Menschen? Und wie lassen sich Jugendliche motivieren, ihre Heimat mitzugestalten? Darum ging es am 20. März bei "Stark im Land im Gespräch". Die Dokumentation ist nun online verfügbar.

mehr
01.06.2018 · Aktuelles

Thema Datenschutz

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung hat ihre Datenschutzerklärung überarbeitet. Informieren Sie sich hier darüber, welche Daten wir erheben und wofür.

mehr
29.06.2017 · Pressemitteilungen

Elke Büdenbender zu Besuch bei einem Integrationsprogramm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung

Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten und neue Schirmherrin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, besuchte am 2. Juli das Integrationsprogramm „Willkommen im Fußball“ und übernahm offiziell die Schirmherrschaft von Daniela Schadt.

mehr
29.06.2017 · Pressemitteilungen

Staatsministerin Özoğuz zieht Bilanz nach zwei Jahren „Willkommen im Fußball“

Im Rahmen des ersten „Willkommen im Fußball“-Cups blickte die Integrationsbeauftragte Aydan Özoğuz auf zwei Jahre „Willkommen im Fußball“ zurück.

mehr
Ein Kind reißt die Arme über den Kopf und jubelt.
29.06.2017 · Aktuelles / Termine

Kitas, schnell noch bewerben!

Die Einreichungsfrist für Bewerbungen zum Deutschen Kita-Preis endet am 15. Juli 2017. Der Preis ist mit insgesamt 130.000 Euro dotiert und zeichnet gute Qualität in der frühen Bildung aus.

mehr
Das Team der Regionalstelle Sachsen-Anhalt freut sich mit der Urkunde für den ersten Platz beim Teamspirit-Award.
27.06.2017 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Ein starkes Team für Bildung

Das Team der Regionalstelle Sachsen-Anhalt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung hat beim Teamspirit-Award der Firmenstaffel Magdeburg den 1. Platz belegt.

mehr
Roland Koch bei seiner Rede.
21.06.2017 · Aktuelles / Hessen

"Stiftungen sind Zugpferde der Zivilgesellschaft“

Am 20. Juni sprach Roland Koch als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der DKJS auf der Tagung „funds excellence“ in Frankfurt über die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements für die Gesellschaft.

mehr
Ein Junge schreibt an ein Whiteboard.
20.06.2017 · Aktuelles

Beteiligung junger Geflüchteter stärken

Zum heutigen Weltflüchtlingstag veröffentlicht „Willkommen bei Freunden“ ein Dossier zum Thema „Partizipation junger Geflüchteter“.

mehr
Headerbild des TV-Wettbewerbs für Schüler und Schülerinnen
14.06.2017 · Aktuelles / Termine

TV-Wettbewerb SchoolsON 2017

Produziere mit Freunden oder Klassenkameraden deinen TV-Beitrag – und mit ein bisschen Glück siehst du ihn schon bald on air.

mehr
12.06.2017 · Aktuelles

Auf dem Weg zur Ganztagsschule

Wo steht die Qualitätsentwicklung der Ganztagsschule nach über 10 Jahren? Das diskutierten Expertinnen und Experten beim Beratungsforum von „Ganztägig bilden“ am 18. Mai in Berlin.

mehr
07.06.2017 · Aktuelles

Übergänge für junge Geflüchtete nahtlos gestalten

Das Programm "Willkommen bei Freunden" hat ein Dossier zum Thema "Übergänge in die Volljährigkeit" herausgegeben. Zwei Praxisbeispiele zeigen, wie Kommunen den Übergang für junge Geflüchtete erfolgreich gestalten.

mehr
02.06.2017 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Ist das Smartboard das moderne Fernsehen?

Wie lassen sich digitale Medien am besten für die Berufsorientierung einsetzen? Mit dieser Frage beschäftigten sich vergangene Woche Vertreterinnen und Vertreter der passt!-Schulen.

mehr
Vier Kinder mit unterschiedlichen Hautfarben sitzen im Kreis und spielen Geige.
01.06.2017 · Aktuelles / Berlin

Musikunterricht verbindet

Die Al-Farabi-Musikakademie unterstützt Kinder- und Jugendliche dabei, zu starken Persönlichkeiten heranzuwachsen. Zur „Woche der Kinder“ startet ein neues Workshopangebot.

mehr
30.06.2016 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Wie geht’s in die Zukunft?

Berufsorientierungsprogramm passt! in Trier zieht Bilanz

mehr
27.06.2016 · Pressemitteilungen

„Guter Ganztag macht Familien stark und fördert die Teilhabechancen aller Kinder“

Die Parlamentarische Staatssekretärin Caren Marks würdigt Rolle der Jugendhilfe in der Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern / 200 Fachleute erörtern heute in Berlin die Chancen entsprechender Kooperationen mit Schulen

mehr
27.06.2016 · Aktuelles

Qualität voranbringen!

Das Programm "Qualität vor Ort" unterstützt Netzwerke und Modellkommunen bei ihrer Arbeit an der Qualität der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung. Jetzt bewerben!

mehr
23.06.2016 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Kitas werden zu interkulturellen Orten

120 Teilnehmende informierten sich auf dem Fachtag der WillkommensKITAs über die interkulturelle Öffnung der frühen Bildung in Sachsen-Anhalt.

mehr
22.06.2016 · Pressemitteilungen / Sachsen-Anhalt

WillkommensKITAs werden zu interkulturellen Orten

Fachtag: „Kulturelle Vielfalt in der Kita – Bildung und Teilhabe für jedes Kind“

mehr
21.06.2016 · Aktuelles

Von Antragsgrün bis Minecraft

Wie kann man zu digitalter Jugendbeteiligung anregen? Dieser Frage gingen die Teilnehmenden im Barcamp des Projekts jugend.beteligen.jetzt vom 17.-19. Juni im Berliner Wannseeeforum nach.

mehr
20.06.2016 · Aktuelles

Helfen einfacher machen

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni startet die „Willkommen bei Freunden“– App.

mehr
20.06.2016 · Pressemitteilungen

Helfen einfacher machen

Die „Willkommen bei Freunden“-App startet heute.

mehr
16.06.2016 · Aktuelles

Schwerpunktthema Neue Migration

Interview mit Dr. Lutz Liffers anlässlich des sechsten Bildungsberichtes der Kultusministerkonferenz und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

mehr
14.06.2016 · Aktuelles / Bayern / Schleswig-Holstein / Termine

Ganztägig bilden

Das Programm zur Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen bietet regionale Fortbildungs- und Informationsveranstal-tungen an.

mehr
08.06.2016 · Pressemitteilungen

Geld sinnvoll einsetzen: Transferagenturen für Großstädte unterstützen bei kommunalen Gesamtstrategien für Integration durch Bildung

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung zum Nationalen Bildungsbericht

mehr
08.06.2016 · Aktuelles / Berlin / Termine

Buchvorstellung

Kulturagentin Michaela Schlagenwerth beschreibt den Weg der Hector-Peterson-Schule von der Problemschule hin zum Neuanfang mit künstlerisch-kreativem Profil.

mehr
06.06.2016 · Aktuelles

Viel Freiraum und jede Menge Druck

Kultur.Forscher! Praxiseinblick: An der Carl von Ossietzky Oberschule in Bremerhaven werden Schülerinnen und Schüler zu Druckprofis.

mehr
01.06.2016 · Aktuelles

impakt integration

Das neue Programm der Wübben Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung startet mit Modellkommunen in vier Bundesländern.

mehr
Logo von Think Big
30.06.2015 · Aktuelles / Termine

Think Big auf der YOU 2015

Das bundesweite Programm ist mit einem Stand auf der größten europäischen Jugendmesse in Berlin dabei.

mehr
Logo des PEFONDES Stiftungsnetzwerks
25.06.2015 · Aktuelles

Für die Zukunft der Jugend in Europa

Die DKJS setzt sich im Stiftungsnetzwerk PEFONDES auch über die deutschen Landesgrenzen hinaus für Jugendliche ein.

mehr
Die Kulturagenten zusammen auf der Bühne
23.06.2015 · Aktuelles

Mission erfüllt!

Abschlusstagung der Kulturagenten für kreative Schulen

mehr
Die Sieger präsentieren stolz ihre Preise.
18.06.2015 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

„Damit unsere Schüler eine Zukunft haben“

Verleihung des Nikolaus Koch Preises im Rahmen des Ideen- und Förderwettbewerbs passt! Innovative Berufsorientierung in der Region Trier

mehr
17.06.2015 · Pressemitteilungen / Rheinland-Pfalz

Verleihung des Nikolaus Koch Preises im Rahmen des Ideen- und Förderwettbewerbs passt! Innovative Berufsorientierung in der Region Trier

· ausgewählte Schulen erhalten Nikolaus Koch Preis 2015· Fördermittel sowie fachliche Begleitung bis Sommer 2016 Trier, 17.  Juni 2015.  Heute würdigten die Nikolaus Koch Stiftung und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung in Trier fünf Schulen mit dem ...

mehr
15.06.2015 · Aktuelles

Forschen mit Bettina Wulff

Die Programmpatin zog Bilanz nach drei Jahren Weltäume-Modellprogramm

mehr
12.06.2015 · Aktuelles / Sachsen

Wissenstranfer über Generationen

Seniorexperten beraten ab sofort Schülerfirmen in Sachsen

mehr
10.06.2015 · Aktuelles

Deutscher Schulpreis für Ganztags-Gesamtschule Barmen

Vier Schulen aus dem Netzwerk des Schulentwicklungsprogramms „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“ werden mit dem Deutschen Schulpreis 2015 ausgezeichnet.

mehr
09.06.2015 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Drachengeschichten unter blauem Himmel

Schirmherrin Daniela Schadt empfängt 150 Gäste zum „Fest der Sprache"

mehr
08.06.2015 · Nordrhein-Westfalen / Pressemitteilungen

Fest der Sprache mit Daniela Schadt in der Villa Hammerschmidt

Lebensgefährtin von Bundespräsident Joachim Gauck ehrt Kindertagesstätten (Kitas) und Schulen aus dem Programm „Bildung braucht Sprache“.

mehr
03.06.2015 · Aktuelles / Termine / Thüringen

Von kinetischen Kunstobjekten und Landforschern

Start der Fotoausstellung "Vier Jahre Kulturagenten-Programm in Thüringen"

mehr
01.06.2015 · Aktuelles

DKJS unterzeichnet Charta der Vielfalt

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung schließt sich der Bundesinitiative für mehr Diversität an

mehr
EU-Partnergruppe vor dem Zwinger in Dresden
30.06.2014 · Aktuelles / Sachsen

Wertevermittlung in der Kita: Europäische Fachkräfte trafen sich in Dresden

Wie in Kitas Werte und Demokratieerfahrungen gelebt und weitergegeben werden können, dazu tauschten sich Praxisexperten aus vier Ländern aus und entwickelten gemeinsam Arbeitsmaterialien.

mehr
Heike Kahl dankt DKJS-Gründerin Rita Süssmuth
21.06.2014 · Aktuelles / Berlin

20 Jahre Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Mit einem großen Wimmelbild und einem Jubiläumsfest im Garten vom Schloss Bellevue feierte die DKJS am 20. Juni ihr Jubiläum und dankte Partnern und Unterstützern. Die ersten Bilder vom Fest im Präsidentengarten.

mehr
20.06.2014 · Berlin / Pressemitteilungen

20 Jahre Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)

Mit einem großen Wimmelbild und einem Jubiläumsfest im Garten von Schloss Bellevue feiert die DKJS Geburtstag und dankt Partnern und Unterstützern.

mehr
ländliche Landschaft
19.06.2014 · Aktuelles / Termine / Thüringen

Themenwoche Labor LandRAUM

Die DKJS-Regionalstelle Thüringen veranstaltet vom 14. bis 17. Juli eine Themenwoche mit Angeboten und Projekten rund um das Leben und die Herausforderungen von Jugendlichen im ländlichen Raum

mehr
Daniela Schadt, Schirmherrin der DKJS, besucht Think Big Ideenwerkstatt für Jugendengagement in Stuttgart
12.06.2014 · Aktuelles

"Ich bin gespannt, wie sich die Ideen nun weiterentwickeln"

Beim Besuch einer Think-Big-Ideenwerktstatt im Stuttgarter Jugendzentrum Hallschlag zeigte sich Daniela Schadt beeindruckt von den Projektplänen der Jugendlichen. Mit dem Thema Spielsucht hätte sie nicht gerechnet.

mehr
03.06.2014 · Pressemitteilungen

Daniela Schadt besucht Think-Big-Ideenwerkstatt in Stuttgart

DKJS-Schirmherrin Daniela Schadt trifft Stuttgarter Jugendliche und spricht mit ihnen sprach darüber, was diese in ihrem Umfeld stört, was sie verändern möchten und wofür sie sich einsetzen wollen.

mehr
02.06.2014 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Ministerin Alt besucht Familienkitas

Regelmäßige Elternabende zu Erziehungsfragen und ein enger Kontakt zwischen Eltern und Kita-Team: „Das ist eine gelebte Erziehungspartnerschaft zwischen Kita und Familien, wie ich sie mir im ganzen Land wünsche", sagte die rheinland-pfälzische Kinder- und Jugendministerin Irene Alt beim Besuch einer Treffpunkt-Kita.

mehr
28.06.2013 · Berlin / Pressemitteilungen

Jugendliche gemeinsam am Herd mit Daniela Schadt und Alfons Schuhbeck

Die Stiftungsratssitzung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in diesem Jahr trägt das Thema Übergang Schule – Beruf. Hierzu findet eine Kochaktion von Jugendlichen und prominenten Unterstützern der Stiftung mit Sternekoch in einem Ausbildungsrestaurant in Berlin-Lichtenberg statt.

mehr

Mai

nach oben
31.05.2023 · Termine / Thüringen

Innovation Camp ThEx Young Entrepreneurs

Zusammen Ideen für Morgen entwickeln – unter diesem Motto lädt ThEx Young Entrepreneurs Thüringer Schüler:innen zum Innovation Camp vom 3. bis 7. Juli 2023 ein.

mehr
31.05.2023 · Aktuelles

KI im Klassenzimmer mit GPTschule

bildung.digital startet ein Pilotversuch, bei dem Schulen den Textgenerator ChatGPT mithilfe von GPTschule kostenfrei und DSGVO-konform nutzen können. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

mehr
26.05.2023 · Aktuelles

„Erleben, was wichtig ist.“ – Workshop für junge Mütter

Anlässlich des Muttertags trafen sich ukrainische Mütter im ClubHaus des 1. FC Nürnberg („fit nach vorn“-Bündnispartner) um sich über die Herausforderungen von Flucht sowie Ankommen in Deutschland auszutauschen.

mehr
26.05.2023 · Sachsen / Termine

GENERATIONENDIALOG

Das Jugend bewegt Kommune Team lädt ein zum GENERATIONENDIALOG: Generationen verbinden. Beteiligung für Jung und Alt.

mehr
26.05.2023 · Aktuelles / Berlin

Lernen statt warten – Bildungsbedarfe geflüchteter Kinder und Jugendlicher

Die Zeit des Wartens auf einen Schulplatz sinnvoll nutzen – dieser Aufgabe nehmen sich die Lerngruppen des Programms Fit für die Schule plus Berliner Ferienschulen an.

mehr
24.05.2023 · Aktuelles

Jugend engagiert: zum Jugendengagementkongress

„Wer in der Demokratie einschläft, wacht in der Diktatur auf“ - Rund 300 ehrenamtlich engagierte junge Menschen trafen sich beim Jugendengagementkongress in Berlin. Mit dabei: Das Zukunftspaket.

mehr
24.05.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Deutscher Kita-Preis 2023: Das war die große Preisverleihung

Am 16. Mai wurde in Berlin der Deutsche Kita-Preis in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ zum sechsten Mal verliehen.

mehr
23.05.2023 · Aktuelles

Gemeinsam für Vielfalt – am 11. Diversity-Tag

Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt unterstützen wir das Anliegen des heutigen Diversity-Tages, das Bewusstsein für eine vielfältige und offene Arbeitswelt zu stärken.

mehr
22.05.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Themendossier „Klassismus in Schulen“

Am heutigen Diversity-Tag veröffentlicht das Projekt „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ das Themendossier „Klassismus in Schulen“.

mehr
18.05.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg

Starke Projekte von starken Mädchen

Rund 100 Teilnehmerinnen aus den Programmen Wir stärken Mädchen – future ready und Technovation Girls Germany präsentierten ihre Projekte bei der Abschlussveranstaltung in Heilbronn.

mehr
17.05.2023 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

fit nach vorn beim Sportausschuss im Bundestag

Wir stellten den Mitgliedern des Sportausschusses des Bundestags unser Programm "fit nach vorn" vor und erläuterten die Bedarfe junger Menschen mit Fluchtgeschichte.

mehr
16.05.2023 · Pressemitteilungen

Erstplatzierte beim Deutschen Kita-Preis 2023 kommen aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen

Zwanzig Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung aus zwölf Bundesländern wurden heute für ihr herausragendes Engagement bei der Verleihung des Deutschen Kita-Preises 2023 in Berlin gefeiert.

mehr
16.05.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Pläne für die Zukunft: Mehr Kinder- und Jugendbeteiligung in Kommunen

170 Teilnehmende aus Kommunen trafen sich Ende April zu den Starterkonferenzen im „Zukunftspaket“, um sich über ihre Vorhaben bzw. „Zukunftspläne“ – zur Verankerung von Kinder- und Jugendbeteiligung auszutauschen.

mehr
15.05.2023 · Aktuelles

Schritt für Schritt zur eigenen App

Das neue Handbuch von Technovation Girls Germany begleitet Kinder und Jugendliche beim Entwickeln eigener App-Ideen zu sozialen und ökologischen Herausforderungen.

mehr
15.05.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Gemeinsamer Aufruf für Qualität im Ganztag

In einem gemeinsamen Empfehlungspapier fordern die DKJS und zahlreiche Verbände einen bundesweiten Qualitätsrahmen für den Ganztag.

mehr
11.05.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Jetzt was bewegen!

Junge Menschen können jetzt eigene Ideen umsetzen und ihr Umfeld aktiv mitgestalten - mit Fördermitteln aus dem Zukunftspaket. Träger und Vereine sind eingeladen, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützten.

mehr
11.05.2023 · Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

Schule und Bildungsverwaltung als Dreamteam

Wie können Schule und Bildungsverwaltung gemeinsam eine diversitätssensible Schulentwicklung gestalten? Um diese Frage dreht sich der Fachtag von Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen.

mehr
10.05.2023 · Aktuelles

Die DKJS auf der 4. Fachtagung der Initiative Klischeefrei

„Unsere Chance: klischeefrei mehr Fachkräfte!“ – unter diesem Motto trafen sich Akteur:innen der Initiative Klischeefrei in der letzten Woche im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

mehr
10.05.2023 · Aktuelles

Tag der Kinderbetreuung: Am 15. Mai Danke sagen!

Viele Menschen nehmen den bundesweiten Aktionstag zum Anlass, um sich bei pädagogischen Fachkräften und Tageseltern für die großartige Arbeit zu bedanken.

mehr
09.05.2023 · Aktuelles / Berlin

Gut begleitet – stark gemacht!

Wie können Kinder und Jugendliche in Krisenzeiten erfolgreich beim Lernen begleitet werden? – Die Antwort darauf gibt es in der frisch erschienenen Publikation „Gut begleitet – stark gemacht! Kinder und Jugendliche in Krisenzeiten erfolgreich beim Lernen begleiten“.

mehr
09.05.2023 · Aktuelles / Termine

Deutscher Stiftungstag 2023

ZukunftsFest - Gemeinsam Chancen stiften: Vom 10. bis zum 12. Mai. findet der Deutsche Stiftungstag statt, Europas größter Stiftungskongress.

mehr
09.05.2023 · Aktuelles / Termine

Digitalcafé „Klimakrise & Demokratiebildung“

Am 6. Juni geht es beim „Digitalcafé“ des KNW um das Thema „Klimakrise & Demokratiebildung“.

mehr
03.05.2023 · Aktuelles / Mecklenburg-Vorpommern

Schüler:innenfirmen für Mecklenburg-Vorpommern

Landesbildungsministerin Simone Oldenburg will Schüler:innenfirmen in Mecklenburg-Vorpommern aufleben lassen

mehr
31.05.2022 · Aktuelles

10 Jahre Deutscher Diversity-Tag

Der Deutsche Diversity-Tag feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Gemeinsam mit vielen weiteren Organisationen zeigen wir Flagge für Vielfalt.

mehr
31.05.2022 · Aktuelles / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen

Wir bauen Brücken – Moscheegemeinden Ostdeutschlands im interkulturellen Dialog

Fragen des interkulturellen wie interreligiösen Dialogs, der Umgang mit rassistischen Anfeindungen sowie mit vielfältigen bürokratischen Herausforderungen – diese Themen erörterten bei einer Hospitation in Erfurt Vertretende verschiedener Moscheegemeinden Ostdeutschlands unter anderem mit der thüringischen Integrationsbeauftragten.

mehr
30.05.2022 · Aktuelles / Brandenburg / Hamburg / Sachsen / Schleswig-Holstein

Diversität in Schulalltag und Unterricht

Wie kann Schule diversitätssensibler gestaltet werden? Was nehmen die Schulen aus dem Projekt Vielfalt entfalten mit? Und an welchen konkreten Entwicklungsvorhaben arbeiten die jeweiligen Schulteams? Wir zeigen auf, auf welche Ziele und Vorhaben sich die Schulen im Rahmen des Projekts fokussieren.

mehr
23.05.2022 · Aktuelles / Bayern

Info- und Austausch-Lunch „Engagement und Anti-Bias“

Mit der Veranstaltung „Engagement und Anti-Bias“ am 25. Mai gab mitmischen – Mädchen zeigen Engagement! konkret Input für die Teilhabe von Mädchen und jungen Frauen mit Migrations- oder Fluchtbiografie.

mehr
23.05.2022 · Aktuelles / Bayern

Bereit für die Zukunft – starke Produkte von starken Mädchen

Vom Pizzaofen über tanzende Roboter bis hin zum eigenen Wetterballon – 66 Schülerinnen zeigten in Nürnberg ihre Apps und Projektergebnisse zum Abschluss der DKJS-Programme Wir stärken Mädchen – future ready und Technovation Girls Germany.

mehr
19.05.2022 · Aktuelles / Sachsen

Fibel für Vertrauenslehrer:innen

Die Fibel für Vertrauenslehrer:innen ist das Nachschlagewerk für Sächsische Vertrauenslehrkräfte, die als pädagogische Begleitungen ihren Schülerrat unterstützen.

mehr
19.05.2022 · Termine

Die internationale Schülerfirmen-Messe feiert 10. Jubiläum!

Schülerfirmen-Messe feiert Jubiläum! Am 14. und 15. Juni 2022 präsentieren Schülerfirmen im FEZ ihre Arbeit.

mehr
18.05.2022 · Termine

„Vielfalt im Gespräch“ mit Toan Nguyen

Über welche Ressourcen verfügen Schüler:innen, Familien und Communities of Color – jenseits und gerade wegen des Bestehens von strukturellem und institutionellem Rassismus und Diskriminierung? Über diese und weitere Fragen wird bei „Vielfalt im Gespräch“ mit Toan Nguyen am 31. Mai diskutiert.

mehr
17.05.2022 · Pressemitteilungen

Stellungnahme der DKJS zur „Berliner Erklärung“ der Jugend- und Familienministerkonferenz am 12. und 13. Mai 2022

Als Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nehmen wir Stellung zur Konferenz der für Kinder-, Jugend- und Familienpolitik zuständigen Ministerinnen und Minister sowie Senatorinnen und Senatoren der Länder (JFMK) am 12.-13.5.2022 in Berlin unter Beteiligung der Bundesfamilienministerin Lisa Paus und der in diesem Rahmen veröffentlichten „Berliner Erklärung“.

mehr
17.05.2022 · Aktuelles

AUF!leben: Förderkategorien IMPULS und KOMPAKT wieder geöffnet

Ab sofort können Träger noch einmal Mittel aus dem Zukunftsfonds beantragen. In den Förderkategorien IMPULS und KOMPAKT können vom 17. bis 31. Mai wieder Anträge eingereicht werden.

mehr
17.05.2022 · Aktuelles

Deutscher Kita-Preis – Die Preisträger stehen fest

Am Abend des 16. Mai verfolgten die 20 Finalisten sowie viele geladene Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gespannt und aufmerksam das abwechslungsreiche Bühnenprogramm im Rahmen der großen Preisverleihung des Deutschen Kita-Preises 2022.

mehr
16.05.2022 · Pressemitteilungen

Kita aus Heilbronn und lokales Bündnis aus Arnsberg Erstplatzierte beim Deutschen Kita-Preis 2022

Deutscher Kita-Preis feiert Jubiläum. Am 16. Mai wurde der 5. Deutscher Kita-Preis in Berlin vergeben. Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Anne Rolvering kürten die Preisträger.

mehr
16.05.2022 · Aktuelles

Profis bewegen Kids: Interview mit Anne Rolvering im DFL MAGAZIN 

Unsere Vorsitzende der Geschäftsführung, Anne Rolvering berichtet in der aktuellen Ausgabe des DFL MAGAZINS von der Bedeutung von körperlicher Aktivität im Kindes- und Jugendalter sowie in Initiativen von Clubs der Bundesliga und der 2. Bundesliga.

mehr
13.05.2022 · Aktuelles

Neue Filmdoku zu SPORT VERNETZT in Kassel

Gefördert durch AUF!leben und zusammen mit ALBA BERLIN bringt der hessische Sportverein ACT Sport und Bewegung überall dort hin, wo Kinder sind: an Schulen und Kitas, auf Sport- und Spielplätze im ganzen Quartier.

mehr
11.05.2022 · Aktuelles / Berlin

Jetzt Kulturagenten-Schule werden

Ab sofort können sich Berliner Schulen für das Schuljahr 2022/23 bewerben und Schüler:innen neugierig auf Kunst und Kultur machen sowie ihre aktive Teilhabe an künstlerischen Prozessen fördern.

mehr
10.05.2022 · Bayern / Termine

Engagement und Anti-Bias

Am 25. Mai lädt mitmischen – Mädchen zeigen Engagement! zum Info- und Austausch-Lunch „Engagement und Anti-Bias“ ein. Input geben die beiden Anti-Bias-Expertinnen Kristina Kontzi und Mariana Lo Sasso.

mehr
09.05.2022 · Aktuelles

Jugendprojekte in AUF!leben nehmen Fahrt auf

Aus Ideen wird Wirklichkeit – immer mehr Projekte von Jugendlichen, die aus dem Zukunftsfonds gefördert werden, sind in der Umsetzung.

mehr
09.05.2022 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Die Schülerfirma als pädagogische Chance

Das neue Handbuch „Die Schülerfirma als pädagogische Chance“ des Programms Gründerkids – Schülerfirmen Sachsen-Anhalt liefert wertvolle Handlungsorientierung für pädagogische Fachkräfte, die Schülerfirmen begleiten.

mehr
03.05.2022 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Girls’Day 2022: Teilnehmerinnen von Wir stärken Mädchen präsentieren ihre Projekte

Beim Girls’Day in Hagen-Hohenlimburg präsentierten 25 Schülerinnen ihre Projekte vor Vertreter:innen von Boeing, der DKJS sowie dem Bezirksbürgermeister. Darüber hinaus wurden verschiedene Workshops um die Themen Berufsbildung und MINT angeboten.

mehr
31.05.2021 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Sachsen

#goodnews4: Gute Nachrichten aus der deutschen Bildungslandschaft

Hier sind sie, die vierten #goodnews der DKJS. Sie zeigen, dass es auch gute Nachrichten gibt, diesmal aus Sachsen und Baden-Württemberg. Viel Spaß damit!

mehr
31.05.2021 · Aktuelles

Next Stop DKJS: Wir brauchen Unterstützung!

Die DKJS braucht tatkräftige Unterstützung: Wenn Sie dabei helfen wollen, die Welt der Kinder und Jugendlichen in Deutschland besser und gerechter zu machen, sollten Sie sich bewerben!

mehr
31.05.2021 · Aktuelles

Wir machen „Aktion Zukunft“

Die DKJS setzt im Auftrag der Bundesregierung ein Förderprogramm für die „Aktion Zukunft“ als Teil des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ um. Das Programm unterstützt bei der Bewältigung der Pandemiefolgen und sorgt für gleiche Bildungs- und Entwicklungschancen bei allen Kindern und Jugendlichen.

mehr
28.05.2021 · Termine

Gemeinsam Zusammenhalt gestalten

Die deutsche Stiftungswelt trifft sich vom 7. bis 11. Juni zum ersten Digitalen Deutschen Stiftungstag, um gemeinsam nach vorne zu schauen und Zusammenhalt und Zukunft zu gestalten.

mehr
28.05.2021 · Aktuelles

Wer bekommt den Deutschen Kita-Preis 2021?

Zehn Kitas und zehn Initiativen aus ganz Deutschland hoffen auf eine der begehrten Trophäen und ein Preisgeld von 10.000 oder 25.000 Euro. Am 9. Juni ist es soweit und die Preisträger:innen werden in einer digitalen Liveshow bekannt gegeben.

mehr
28.05.2021 · Aktuelles

Berufsorientierung für sportbegeisterte Geflüchtete

In den Videokonferenzen „Irgendwas mit Sport…?“ stellte Willkommen im Fußball jungen Geflüchteten unterschiedliche Berufe im Sport und mit Sportbezug vor.

mehr
26.05.2021 · Aktuelles

In Zukunft integrierte Jugendhilfeplanung

Wie lassen sich die Aufwachsbedingungen von Kindern und Jugendlichen verbessern? Welche Rolle spielen dabei innovative Arbeitsweisen in der Verwaltung oder datenbasierte, sozialräumliche Strategieentwicklungen? Diesen Fragen ging die Initiative Kommune 360° auf dem 17. DJHT nach.

mehr
20.05.2021 · Aktuelles

Mädchen machen die IT bunter

Für mehr Vielfalt: Wie kann der Alltag von farbenblinden Menschen verbessert werden? Was können wir gegen Diskriminierung und Vorurteile tun? In dem Programm Technovation Girls Germany finden Mädchen digitale Lösungen für soziale und ökologische Herausforderungen in ihrer Lebenswelt.

mehr
20.05.2021 · Aktuelles

Neue Broschüre zu Professionellen Lerngemeinschaften

Wie Lehrer:innen den Unterricht und ihre Kompetenzen weiterentwickeln: In der neuen Ausgabe der Leit-IDEEN aus dem Programm LiGa – Lernen im Ganztag geht es um Professionelle Lerngemeinschaften.

mehr
19.05.2021 · Aktuelles / Brandenburg / Sachsen / Sachsen-Anhalt

Diversität in der Demokratiebildung

Anlässlich der Diversity-Woche zum Diversity Day 2021 stellen wir vier Projektverbünde aus unserem Landesprogramm "OPENION – Bildung für eine starke Demokratie" vor, die den inhaltlichen Schwerpunkt ihrer Bildungsarbeit auf Vielfalt legen.

mehr
19.05.2021 · Aktuelles

Ab sofort um den Deutschen Kita-Preis 2022 bewerben!

Die Bewerbungsphase für den Deutschen Kita-Preis 2022 hat begonnen. Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung können ihre Bewerbungen bis zum 15. Juli 2021 einreichen.

mehr
19.05.2021 · Sachsen / Termine

Entscheiden lassen! Onlinereihe zum Thema Kinderbeteiligung

Wie können wir Kinder an der Gestaltung ihrer Lebenswelt beteiligen und sie bei der Umsetzung eigener Ideen begleiten? Sowohl in der Schule als auch in der Kommune gibt es dafür unterschiedliche Möglichkeiten.

mehr
17.05.2021 · Aktuelles

Weil Vielfalt verbindet

Als bundesweit agierende Stiftung macht sich die DKJS für Vielfalt und Diversität in der Bildung stark. Und auch als Arbeitgeberin sehen wir Vielfalt als Chance und zeigen Flagge für Vielfalt.

mehr
12.05.2021 · Termine

Wir machen Zukunft für integrierte Jugendhilfeplanung!

Vom 18. bis 20. Mai 2021 öffnet der 17. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag, Europas größter Jugendhilfegipfel seine digitalen Pforten. Auch die DKJS ist mit der Initiative Kommune 360° vertreten und bietet ein spannendes Programm zum Thema Jugendhilfeplanung.

mehr
12.05.2021 · Aktuelles

Perfekt, da weiß ich eine App für dich!

Recycling, Tier- und Datenschutz – am 7. Mai fand das diesjährige Abschlussevent von Technovation Girls Germany statt. Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren präsentierten hier ihre Apps für eine bessere Zukunft.

mehr
10.05.2021 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

Tag der Kinderbetreuung 2021

Auch 2021 findet am Montag nach Muttertag der Tag der Kinderbetreuung statt: Ein Tag, an dem ganz Deutschland den rund 170.000 Erziehungsfachkräften und Tagespflegepersonen Danke sagen wird.

mehr
10.05.2021 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Kreative Impulse für die eigene Lebenswelt

Über 50 Schüler:innen präsentierten am 5. Mai in einem Online-Pitch ihre im DKJS-Programm You make IT! – Junge Talente für Sachsen-Anhalt entwickelten Projekte einem breiten Publikum aus Schule, Wirtschaft und Politik, um positiven Wandel in ihrem direkten Umfeld zu ermöglichen.

mehr
Annekathrin Schmitdt, Standortleiterin der DKJS, beim Berliner Bildungstalk
07.05.2021 · Aktuelles / Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern

Wieder Lernfreude wecken

rangezoomt. Jugendliche Lebenswelten: Berliner Bildungstalk zu jugendlichen Lebenswelten mit Perspektiven aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin

mehr
06.05.2021 · Termine

Kommunale Gestaltungsfähigkeit stärken

Auf dem 26. Deutschen Präventionstag am 11. Mai gibt Kommune 360° Einblick in das Projekt „Verbindung von Präventionsstrukturen und Jugendhilfeplanung“.

mehr
06.05.2021 · Aktuelles

Demokratiewerkstätten 2.0 – Jugend.Werte.Demokratie

Die Demokratiewerkstätten vom Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“ gehen in die zweite Runde. Alle Interessierten können sich jetzt für die Umsetzung bewerben.

mehr
04.05.2021 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Online-Voting zum ELTERN-Sonderpreis gestartet!

Noch bis zum 6. Juni kann für den Sonderpreis des Magazins ELTERN im Rahmen des Deutschen Kita-Preises abgestimmt werden. Unter allen Teilnehmenden wird unter anderem ein Büchergutschein in Höhe von 250 Euro verlost.

mehr
27.05.2020 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Deutscher Kita-Preis 2020: Digitale Preisverleihung am 16. Juni

Noch fiebern aktuell zwanzig Finalisten der Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger entgegen. Am 16. Juni entscheidet sich, wer eine Auszeichnung und Preisgelder in Höhe von 25.000 oder 10.000 Euro erhält.

mehr
27.05.2020 · Termine

2. Digitalcafé KiTa

Die DKJS lädt zum zweiten „Digitalcafé KiTa“ am 4. Juni ein. Dieses Mal steht die Rückkehr der Kinder in die Kindertageseinrichtung im Fokus der digitalen Austauschrunde für pädagogischen Fachkräfte.

mehr
26.05.2020 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Deutscher Kita-Preis 2021 – Jetzt bewerben!

Die Bewerbungsphase für den Deutschen Kita-Preis 2021 hat begonnen. Kitas und lokale Bündnisse können ihre Bewerbungen noch bis zum 15. Juli einreichen.

mehr
26.05.2020 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Der Kita!Plus-Podcast

In einem neuen Podcast beantwortet das Team von „Kita!Plus: Kita im Sozialraum“, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium und der Wissenschaft, wichtige Fragen zum Sozialraumbudget.

mehr
26.05.2020 · Aktuelles

Mehr Diversity in der DKJS

Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt hat die DKJS es sich zur Aufgabe gemacht, als Arbeitgeberin und als Bildungsstiftung für Vielfalt und gegen Diskriminierung einzustehen. Wo stehen wir am Diversity Day 2020?

mehr
20.05.2020 · Aktuelles / Bremen / Nordrhein-Westfalen

Training in Zeiten von Corona

Die Corona-Pandemie hat die Arbeit vieler mit einem Mal verändert – ebenso wie die Angebote von „Willkommen im Fußball“. Drei Bündnisse geben einen Praxiseinblick in ihre aktuelle Arbeit mit jungen Geflüchteten.

mehr
19.05.2020 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

#hingucker – Einblick in die Praxis

Welche Herausforderungen bestehen für die Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt durch die Corona-Pandemie und welche Lösungen gibt es? Ein Einblick.

mehr
14.05.2020 · Termine

7. Schulcafé digital

Das nächste „Schulcafé digital“ am 26. Mai befasst sich mit dem Thema: Beteiligung sichern. Schülerinnen und Schüler als schulische Partner in der Corona-Zeit.

mehr
14.05.2020 · Aktuelles / Sachsen

Stark im Land im Gespräch: Online

Rund um das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung in Corona-Zeiten hat „Stark im Land“ ein neues Videoformat ins Leben gerufen und spricht mit engagierten Menschen über ihren derzeitigen Arbeitsalltag und ihre innovativen Ideen.

mehr
13.05.2020 · Aktuelles

Junges Engagement geht neue Wege

Wie kann junges Engagement aufrechterhalten und gefördert werden, wenn die Angebote nicht wie gewohnt umgesetzt werden können? Am 6. Mai gingen rund 60 Teilnehmende dieser Frage beim ersten „Digitalcafé junges Engagement“ nach.

mehr
07.05.2020 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

Tag der Kinderbetreuung 2020

Am 11. Mai ist Tag der Kinderbetreuung. Bundesweit wird Kita-Fachkräften und Tageseltern an dem Aktionstag für ihre beispiellose Arbeit gedankt. Jetzt mitmachen und Danke sagen.

mehr
05.05.2020 · Sachsen / Termine

Infoabend: Schulvorbereitung in Zeiten von Corona

Am 19. Mai lädt die Beratungsstelle „KITA-Rat“ zu einem digitalen Infoabend für Eltern und pädagogische Fachkräfte zum Thema Schulvorbereitung in Zeiten von Corona ein.

mehr
05.05.2020 · Termine

1. Digitalcafé KiTa

Die Corona-Pandemie wirkt sich besonders auf Kinder, Familien und die Fachkräfte im Kita-Bereich aus. Daher lädt die DKJS pädagogische Fachkräfte bundesweit zum ersten „Digitalcafé KiTa“ am 12. Mai ein.

mehr
29.05.2019 · Aktuelles / Hamburg

Gegen Straßenmüll und Mobbing: Hamburger Schülerinnen präsentierten Apps für eine bessere Welt 

No Trash, Drive Together oder BeSafe? Das sind Apps, die gestern Schülerinnen im Millerntor in Hamburg präsentierten. Damit wollen sie digital aktuelle Probleme lösen.

mehr
24.05.2019 · Berlin / Pressemitteilungen / Schleswig-Holstein

Start des neuen Projekts „Vielfalt entfalten“

Im Rahmen des länderübergreifenden Projektes entwickeln Schulen und Bildungsverwaltung Handlungsansätze für den Umgang mit Diversität.

mehr
23.05.2019 · Aktuelles / Berlin

Prima Schnittstelle? – Kooperation und multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Ganztagsschule

Austausch von Bildungsverwaltung, Schule und Jugendhilfe beim bundesweiten Beratungsforum des Programms Ganztägig bilden

mehr
21.05.2019 · Aktuelles / Berlin

Kooperation auf allen Ebenen

Austausch und Vernetzung, Nachhaltigkeit und Transfer waren die zentralen Themen beim 3. OPENION-Länderforum.

mehr
17.05.2019 · Aktuelles / Berlin / Bildungslandschaften / Brandenburg

Schülerfirma Berlin Bees wirtschaftet für das Gemeinwohl

Auf der Pressekonferenz der Gemeinwohlökonomie Berlin-Brandenburg stellten sich die Berlin Bees neben weiteren gemeinwohlorientierten Unternehmen den Fragen der Interessierten.

mehr
14.05.2019 · Aktuelles / Bildungslandschaften / Sachsen

Beteiligung ist die beste Medizin

Unter diesem Motto tauschten sich am 8. Mai 2019 Jugendliche und Erwachsene aus Sachsen beim Praxisforum von „Stark im Land“ aus.

mehr
Teilnehmerin eines Openion-Treffens mit Stoffbeutel
14.05.2019 · Aktuelles / Bayern

Fair Future Gala

Deggendorfer Gymnasium gibt mit der Fair Future Gala den Projekten und Anliegen von Schülerinnen und Schülern eine Bühne.

mehr
14.05.2019 · Aktuelles / Berlin / Bildungslandschaften

Deutscher Kita-Preis 2019 – die Preisträger stehen fest!

Gestern Abend wurde im Rahmen der feierlichen Preisverleihung im Berliner Tempodrom der Deutsche Kita-Preis 2019 verliehen. Mehr als 1.600 Kitas und Initiativen hatten sich beworben – nun stehen die Preisträger fest.

mehr
08.05.2019 · Pressemitteilungen / Sachsen

Beteiligung ist die beste Medizin

Regina Kraushaar, Staatssekretärin im Sächsischen Sozialministerium und Dr. Heike Kahl haben heute Nachmittag das Praxisforum von "Stark im Land" auf dem Rittergut Limbach besucht.

mehr
02.05.2019 · Aktuelles / Bildungslandschaften / Sachsen

Mehr Bewegung in den Schulalltag

Vierte Akademie von Perspektive Land lud Lehramtsstudierende aus Sachsen zum multiprofessionellen Fachaustausch ein.

mehr
Titelseite des Buches: Ein Kind springt in eine Pfütze
30.05.2018 · Aktuelles

Was Kinder wollen

...und warum wir darauf hören sollten – die neue Publikation der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung hilft Kita-Teams, die Perspektive der Kinder in ihrer Arbeit noch besser zu berücksichtigen. Das Buch kann auch in der Ausbildung eingesetzt werden.

mehr
Cover der Publikation
29.05.2018 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Besser in die Berufsschule

Der Übergang von allgemeinbildenden in berufsbildende Schulen fällt vielen Jugendlichen schwer. Ein neues Dialogpapier erklärt, was Erwachsene tun können, um den Wechsel gut zu begleiten.

mehr
Fünf Erwachsene und ein Kind stehen zusammen in einem Raum in einer Kita.
28.05.2018 · Aktuelles / Sachsen

Eine Kita für alle

Das Programm "WillkommensKITAs" wird auf 100 Kitas in Sachsen ausgeweitet. Zum Auftakt der neuen Programmphase besuchten Kultusminister Piwarz und Integrationsministerin Köpping eine WillkommensKITA in Dresden.

mehr
Kind mit Ballon
25.05.2018 · Aktuelles

Tag der Kinderbetreuung 2018

Am 14. Mai dankten Eltern, Träger sowie Politikerinnen und Politiker den Erzieherinnen und Erziehern in ganz Deutschland. Das Programm „Qualität vor Ort“ hatte erneut zum Aktionstag aufgerufen. Welche Aktionen fanden bundesweit statt?

mehr
Ein Mann schreibt an einem Flipchart
22.05.2018 · Aktuelles / Berlin

Schülerfirmen international gefragt

Eine zentral- und südamerikanischen Delegation informierte sich im Bundeswirtschaftsministerium zum Unternehmergeist in deutschen Schulen. Auskunft gab dabei auch die Koordinierungsstelle "Berliner Schüler Unternehmen" der DKJS.

mehr
15.05.2018 · Aktuelles

Volle Qualität voraus

Qualität gemeinsam entwickeln: Unter diesem Motto kamen Anfang Mai im Rahmen des Programms „LiGa – Lernen im Ganztag“ etwa 50 Mitarbeitende der Schulaufsicht auf einem Seminarschiff zusammen.

mehr
14.05.2018 · Aktuelles

Verstärkung in der Geschäftsführung

Die Gesellschafter der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung haben Frank Hinte zum Geschäftsführer bestellt. Dr. Heike Kahl, die die Stiftung seit ihrer Gründung 1994 führt, wurde gleichzeitig zur Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt.

mehr
11.05.2018 · Aktuelles

„Qualität ist ein Prozess."

Auf dem Bundeskongress "Qualität in der frühen Bildung" am 3. und 4. Mai in Berlin ging es um die vielfältigen Ansätze einer kindorientierten frühen Bildung.

mehr
07.05.2018 · Aktuelles

Daten für die Bildungsplanung

Das neue Themendossier der „Transferagentur für Großstädte“ stellt kommunalen Verwaltungen eine Übersicht über die bestehenden Datenquellen zum Thema Zuwanderung zur Verfügung.

mehr
03.05.2018 · Aktuelles

Deutscher Kita-Preis: Das sind die Preisträger

Fünf Kitas und fünf lokale Bündnisse wurden am 2. Mai mit dem Deutschen Kita-Preis ausgezeichnet. Eine sechste Kita erhielt den Publikumspreis.

mehr
02.05.2018 · Aktuelles / Bayern / Nordrhein-Westfalen

Viel Raum zum Ausprobieren

50 Jugendliche, 3 Tage, 2 digitale Themen und unendlich viel Kreativität: Vom 26. bis 28. April fanden in München und Düsseldorf die Think Big Camps statt.

mehr
29.05.2017 · Pressemitteilungen

Elke Büdenbender ist neue Schirmherrin der DKJS

Elke Büdenbender, die Frau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, wird neue Schirmherrin der DKJS. Sie übernimmt die Schirmherrschaft von Daniela Schadt.

mehr
Portraitaufnahme von Elke Büdenbender
29.05.2017 · Aktuelles

Elke Büdenbender ist neue Schirmherrin

Die Frau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernimmt die Schirmherrschaft der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

mehr
Drei Frauen unterhalten sich auf der Fachtagung der DKJS.
26.05.2017 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Schulsozialarbeit wirkt

Wie genau, das wurde auf der Fachkonferenz „Bildungserfolge zeigen – Zukunft gestalten“ des Programms Schulerfolg sichern in Magdeburg vergangene Woche deutlich.

mehr
Ein Jongleur und ein Moderator stehen auf der Bühne.
24.05.2017 · Aktuelles

Schulleitungen zaubern und jonglieren

Ein Fachtag nur für Schulleiter: Unter dem Motto „Gute Ganztagsschule gestalten“ kamen im Rahmen des Programms „LiGa – Lernen im Ganztag“ über 60 Schulleitungen in Berlin zusammen.

mehr
22.05.2017 · Aktuelles

Ein Dankeschön für Kita-Fachkräfte

Am 15. Mai war Tag der Kinderbetreuung. Zahlreiche Eltern, Politiker und Trägerverbände nutzten die Gelegenheit, sich bei Kita-Fachkräften und Tageseltern für ihre gute Arbeit zu bedanken.

mehr
Ausbildung
18.05.2017 · Aktuelles / Sachsen

Schülermitbestimmung leicht gemacht

Den Großteil des Tages verbringen Jugendliche in der Schule – warum sollten sie nicht mitbestimmen, was hier geschieht?

mehr
Alle Jugendlichen Teilnehmer von Hoch vom Sofa als Gruppenbild
18.05.2017 · Aktuelles / Sachsen

Jugend in Sachsen mischt mit

Das Programm "Hoch vom Sofa!" geht in eine neue Runde. Eine Jugendjury hat 25 spannende Projektideen ausgewählt, die nun in die Tat umgesetzt werden.

mehr
17.05.2017 · Aktuelles

Jugend gestaltet die digitale Gesellschaft?

Politik, Verwaltung und Verbände diskutierten beim Fachtag des Programms "jugend.beteiligen.jetzt" in Berlin Notwendigkeit und Potenziale von digitaler Jugendbeteiligung.

mehr
16.05.2017 · Aktuelles

Jetzt beim Deutschen Kita-Preis bewerben!

Ausgezeichnete Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung wird mit insgesamt 130.000 Euro prämiert.

mehr
15.05.2017 · Pressemitteilungen

Jetzt beim Deutschen Kita-Preis bewerben!

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung würdigen mit einer neuen Auszeichnung besondere Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung

mehr
15.05.2017 · Aktuelles / Termine

Fachtagung: Partizipation in der Kommune

Das Programm "Willkommen bei Freunden" lädt am 20. Juni nach Frankfurt am Main ein, um die Beteiligungsmöglichkeiten junger Geflüchteter in Kommunen zu diskutieren.

mehr
Das Titelblatt des Bewegt-Magazins, auf dem ein Klettergerüst zu sehen ist.
12.05.2017 · Aktuelles

VON AMTSWEGEN!

Die neue Ausgabe des Bildungslandschaftsmagazins "bewegt" stellt Menschen aus der Verwaltung vor, die ungewöhnliche Kooperationen eingegangen sind und so neue Spielregeln im Amt geschaffen haben.

mehr
Jugendliche sitzen eng beisammen und ein Junge spricht in ein Mikrophon.
11.05.2017 · Aktuelles

"Weil Demokratie nicht einfach passiert!"

450 Jugendliche diskutierten am vergangenen Wochenende bei den JugendPolitikTagen in Berlin darüber, wie ihre Meinungen in der Politik stärker Gehör finden können.

mehr
Eine Zuschauermenge auf Stühlen.
10.05.2017 · Aktuelles

Kunst eröffnet Freiräume

Wie Kinder und Jugendliche von der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kulturschaffenden profitieren, darum ging es auf der Fachtagung von "KuBiKo" am 5. Mai in Berlin.

mehr
Der Satiriker Shahak Shapira bei seinem Impulsvortrag
08.05.2017 · Aktuelles

30 soziale Jugendprojekte gestartet

Satiriker und Social Media Experte Shahak Shapira ermutigte die jungen Projektmacher der Think Big Upgrade-Förderung 2017, sich im Netz für Vielfalt und Toleranz stark zu machen.

mehr
Ein Pictogramm von einem Kind und einer erwachsenen Frau, die tuschelnd die Köpfe zusammenstecken.
04.05.2017 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Eine Frage des Vertrauens

Welche Informationen darf ich wem weitergeben? Die Publikation "Datenschutz und Schweigepflicht in der Schulsozialarbeit" bietet sozialpädagogischen Fach- und Lehrkräften praxisnahe Hilfestellungen.

mehr
Viele Menschen und blaue Luftballons
03.05.2017 · Aktuelles

DKJS-Zukunftsakademie

261 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung trafen sich am 27. und 28. April in Berlin, um gemeinsam zu überlegen, welche Themen die Stiftung in den nächsten Jahren bewegen werden.

mehr
27.05.2016 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Wir zünden den Turbo in dir!

Die Grund- und Realschule plus Neuerburg erhält das passt!-Zertifikat für ihr ausgezeichnetes Konzept zur Berufsorientierung.

mehr
25.05.2016 · Aktuelles

„Alles entscheidet sich in den Kommunen“

Migrationsforscher Prof. Dr. Bade. erklärt im Interview mit den Transferagenturen für Großstädte, warum man Kommunen fördern muss, damit die Integration von Geflüchteten nicht scheitert.

mehr
23.05.2016 · Aktuelles / Termine

Ganztag gemeinsam

Wie sieht die Betreuungsinfrastruktur für Kinder im Schulalter in Deutschland aus? Auf der Dialogkonferenz von Qualität vor Ort am 27. Juni 2016 in Berlin werden Antworten diskutiert.

mehr
18.05.2016 · Aktuelles

Wochenende im Zeichen der Integration

Ein spannendes Pfingstwochenende liegt hinter „Willkommen im Fußball“. Gleich in drei Städten fanden Aktionstage, Turniere und Benefizspiele statt.

mehr
12.05.2016 · Aktuelles

Engagement für Geflüchtete wird einfacher

Mit der Willkommen bei Freunden-App finden ehrenamtliche Initiativen und Unterstützerinnen und Unterstützer schneller zusammen.

mehr
09.05.2016 · Aktuelles

Junge Fernsehmacher gesucht!

Der Schüler TV-Wettbewerb SchoolsOn geht in die zweite Runde. Jugendliche können ihre Videos noch bis zum 31. Juli 2016 einreichen.

mehr
06.05.2016 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Zukunftsthema und Wettbewerbsvorteil

Wie es sich als Unternehmen ökologisch und sozial wie auch ökonomisch nachhaltig arbeiten lässt, erfuhren sieben Schülerfirmen auf dem 5. Schülerfirmengipfel der Nachhaltigkeit in Kahla.

mehr
04.05.2016 · Aktuelles

Umfrage zur Website

Das Programm Willkommen bei Freunden stellt sich Ihrem Feedback! Was interessiert Sie besonders zum Thema Junge Geflüchtete? Wovon wünschen Sie sich mehr auf der Website und was kann verbessert werden?

mehr
02.05.2016 · Aktuelles / Bayern / Termine

Trauma und junge Geflüchtete

Am 7. Juni veranstaltet das Programm "Willkommen bei Freunden" ein Transferforum für Begleiterinnen und Begleiter junger Flüchtlinge in Kita, Schule, Jugendarbeit und Verwaltung.

mehr
29.05.2015 · Nordrhein-Westfalen / Termine

Lesestunde in der Villa Hammerschmidt

DKJS-Schirmherrin Daniela Schadt empfängt am 8.Juni Kinder, Eltern, Erzieher und Lehrer zu einem Fest der Sprache

mehr
29.05.2015 · Aktuelles

"Damit die nächten Wege leichter werden"

Bundesprogramm "Willkommen bei Freunden" gestartet

mehr
28.05.2015 · Pressemitteilungen

Willkommen bei Freunden

Neues Bundesprogramm unterstützt Kommunen bei der Integration junger Flüchtlinge.

mehr
26.05.2015 · Aktuelles

Theater, Tanz und Popmusik

Kultur.Forscher! treffen sich zu Austausch und Weiterbildung

mehr
Cover der Broschüre
22.05.2015 · Aktuelles / Berlin

Vielfalt in Schulen

Broschüre zur interkulturellen Öfnnung von Schulen erschienen

mehr
20.05.2015 · Aktuelles / Sachsen

Aus der Schule in die Schule!

Die Bewerbungsphase für das FSJ Pädagogik endet am 31. Mai.

mehr
Das Team der Bertrada-Grundschule bei der Verleihung.
12.05.2015 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Inklusion macht Schule

Auszeichnung für Grundschule Bertrada in Prüm

mehr
08.05.2015 · Aktuelles / Thüringen

Auf dem Radweg durch die Romantik

Kulturagenten aus Thüringen begeben sich auf romantische Zeitreise.

mehr
08.05.2015 · Pressemitteilungen

Jugendprojekt gewinnt Europäischen CIVIS Online Medienpreis

Jugendliche aus dem Think Big Programm gewinnen den europäischen Medienpreis für Intergration für ihr Video „Tarek Chalabi“.

mehr
06.05.2015 · Aktuelles / Berlin

Flucht nach Europa

Junge Filmemacher aus Bremen haben in ihrem Think Big Projekt einen eindrucksvollen Film über den 18jährigen Tarek aus Syrien und seine Flucht gedreht.

mehr
Mütter und Kitamitarbeiterinnen im Gespräch dabei spielen Kinder
Regionalwerkstatt · Rheinland-Pfalz / Termine

Kindersicherheit, Kindeswohl und Zusammenarbeit mit Eltern

Im bewährten Format der Lichtpunkte-Regionalwerkstätten bietet die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung 2014 drei Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz zu diesen Themen mit Vorträgen, Workshops und Übungen an.

mehr
28.05.2014 · Aktuelles

DKJS auf Tagung der Kultusministerkonferenz

„Die Vielfalt der Menschheit ist unser größtes Gut für Wirtschaft und Bildung", sagte NRW-Schulminsterin Sylvia Löhrmann auf einer Fachtagung der Kultusministerkonferenz in Berlin. Bei der Veranstaltung diskutierten rund 200 Experten zum Thema „Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule".

mehr
28.05.2014 · Berlin / Pressemitteilungen

Gemeinsam Stärken bilden

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ist vom 03. – 05.06.2014 auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Berlin vertreten. Besuchen Sie unseren Stand oder einen unserer Programmangebote.

mehr
Programm-Broschüren zum Jugendhilfetag
27.05.2014 · Berlin / Termine

Die DKJS auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag

Vom 3. bis zum 5. Juni können Sie uns in Halle 1.2b auf der Messe Berlin treffen. Besuchen Sie unseren Stand oder eines der vielen Programmangebote.

mehr
16.05.2014 · Aktuelles

Auf dem Weg zur guten Ganztagsschule

Immer mehr Schulen in Deutschland sind Ganztagsschulen – doch keine ist wie die andere. Aber was macht eine gute Ganztagschule überhaupt aus? Darüber diskutierten die Teilnehmer auf dem 5. Transferforum in der Potsdamer Staatskanzlei.

mehr
Aufnahme von Norman Heise und Katrin Molkentin
10.05.2014 · Aktuelles

„Zu den Kindern in Kitas gehören auch Eltern“

Norman Heise und Katrin Molkentin sind die Initiatoren der ersten bundesweiten Kita-Elternvertretung. Im Interview erzählen sie, was sie antreibt und wie ihre Zukunftsvision der frühkindlichen Bildung in Deutschland aussieht.

mehr
07.05.2014 · Nordrhein-Westfalen / Pressemitteilungen

Jetzt bewerben für Sommercamp futOUR zur beruflichen Orientierung

Bochumer Schülerinnen und Schüler am Übergang von der 8. in die 9. Klasse können in einem Sommercamp herausfinden, welche Stärken sie haben, welches Berufsfeld zu ihnen passt und wie sie den passenden Ausbildungsplatz finden.

mehr
Eine Erzieherin liest Kindern aus einem Buch vor.
05.05.2014 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Programm zur Sprachförderung gestartet

Bildung braucht Sprache – und Kinder brauchen ein Umfeld, das ihren Spracherwerb gezielt fördert. 16 Kita-Grundschule-Tandems aus Nordrhein-Westfalen starten deshalb in ein neues DKJS Programm und bauen gemeinsam eine durchgängige Sprachbildung und -förderung auf.

mehr
06.05.2013 · Pressemitteilungen

Bundesverdienstkreuz für Dr. Heike Kahl

Am heutigen Montag zeichnet Bundespräsident Joachim Gauck Dr. Heike Kahl für ihren Einsatz im Bildungsbereich mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus. Die Ordensverleihung im Schloss Bellevue steht unter dem Motto „Chancen geben durch Bildung“.

mehr

April

nach oben
28.04.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Verleihung: Deutscher Kita-Preis 2023

Am 16. Mai verkünden das Bundesfamilienministerium und die DKJS die Preisträger:innen des Deutschen Kita-Preises 2023 in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“.

mehr
27.04.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Zukunftspower am „Girls’ Day“

Bundesweiter Zukunftstag für geschlechtsunabhängige Chancengerechtigkeit in der Berufswahl: Bei „Technovation Girls Germany“ und in zahlreichen Projekten im „Zukunftspaket“ experimentieren und erforschen Jugendliche heute spannende Jobperspektiven.

mehr
25.04.2023 · Termine

Über den Tellerrand – Impulse für innovatives Lernen

Das Programm Startup Zukunft! bietet eine neue Veranstaltungsreihe für Lehrkräfte und Bildungsmultiplikator:innen an.

mehr
20.04.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Interaktiver Austausch mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus

Es steckt viel drin im Zukunftspaket: Bundesfamilienministerin Lisa Paus tauschte sich am 19. April mit einer Jugendgruppe der Deutschen Gehörlosen-Jugend in einer interaktiven Runde über inklusive Beteiligungsmöglichkeiten aus.

mehr
20.04.2023 · Pressemitteilungen

„So kann Empowerment aussehen“: Bundesfamilienministerin Lisa Paus gibt Einblick in Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit

Am gestrigen Mittwoch gab Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, aktuelle Einblicke in das im Januar gestartete Bundesprogramm Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit. Kinder und Jugendliche haben mit dem Zukunftspaket die Chance, eigene Ideen umzusetzen und ihr direktes Lebensumfeld selbst mitzugestalten.

mehr
17.04.2023 · Aktuelles / Berlin

Kein Unterricht wie jeder andere

Mit Schüler:innenfirmen Schüler:innen und Unterricht bereichern. Wie dies gelingt, erfahren Interessierte im neuen Arbeitsheft der Berliner Schüler Unternehmen.

mehr
14.04.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Brandenburg / Bremen / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

Wo steht Das Zukunftspaket?

Bundesfamilienministerin Lisa Paus gibt am 19. April 2023 von 16:30 bis 17:15 Uhr Einblicke in Das Zukunftspaket. Interessierte können per Livestream dabei sein und Fragen stellen.

mehr
12.04.2023 · Aktuelles / Berlin

14. Berliner Stiftungswoche

Vom 18. bis zum 28. April findet wieder die Berliner Stiftungswoche statt. Diesmal unter der Leitfrage „Alles okay?“.

mehr
LernFerien NRW Camp "Künstliche Intelligenz" - Besuch im Nixdorf Museumsforum in Paderborn
12.04.2023 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

LernFerien NRW für zukünftige KI-Profis und Klimaheld:innen

In ganz NRW sind am 3. April die „LernFerienNRW“ für Schüler:innen aller allgemeinbildenden Schulen ab Klasse 8 gestartet.

mehr
05.04.2023 · Aktuelles / Berlin

Film ab: Forschen in der Lernwerkstatt

Fünf Filme der Serviceagentur Ganztag Berlin (SAG) zeigen, wie pädagogische Arbeit in Lernwerkstätten gelingt – und wie Kinder dort werkeln, tüfteln, lachen, forschen und lernen!

mehr
04.04.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Deutscher Kita-Preis 2023: Jetzt für Lieblings-Kita abstimmen!

Vom 4. April bis zum 2. Mai können Interessierte am Online-Voting teilnehmen und für eine der Finalisten-Kitas abstimmen.

mehr
29.04.2022 · Termine

Fachtagung „Preisverdächtig! Was Thüringer Schwerpunktschulen leisten.“ des Programms Erfolg macht Schule

Roter Teppich für die begleiteten Schulen: Wir würdigen die vergangenen und zukünftigen Meilensteine der Schulen aus dem Programm Erfolg macht Schule.

mehr
28.04.2022 · Pressemitteilungen

DKJS und Boeing stellen Wir stärken Mädchen-Programm zum Girls’Day vor

Für eine selbstbestimmte und chancengerechte Zukunft: DKJS und Boeing stellen Wir stärken Mädchen-Programm zum Girls’Day in Hagen-Hohenlimburg vor

mehr
26.04.2022 · Aktuelles / Sachsen

Kita-Café digital: "Mit Kindern über Krieg reden"

Austauschformat für pädagogische Fachkräfte zum Thema Krieg in der Ukraine - ein Rückblick

mehr
25.04.2022 · Aktuelles

Wie gute Demokratiebildung für junge Menschen gelingt

Die Studie der DKJS zeigt: Junge Menschen können und wollen Demokratie mitgestalten.

mehr
22.04.2022 · Aktuelles / Hessen

Fit für die nächste Klasse: Spaß und starke Leistung im o.camp 2022

180 Schüler:innen erlebten gemeinsam die Osterferienzeit und steigerten dabei ihre Lernmotivation.

mehr
21.04.2022 · Aktuelles

AUF!leben – Der Podcast

„AUF!leben – Der Podcast“ geht an den Start: Bei den 14-tägigen Folgen wechseln sich Gespräche mit Expert:innen und spannende Projekt-Reportagen ab.

mehr
21.04.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Rheinland-Pfalz / Saarland

Ein politisches Musical

Mit Tanz und Theater setzten Jugendliche zum Abschluss des internationalen Projekts "(S)innfluence your World" politische Statements.

mehr
14.04.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg

Toolbox für starke Kita-Qualität

Das Qualifizierungsprogramm Starke Leitung – starke Kita hat eine umfangreiche digitale Toolbox veröffentlicht, die Kita-Leitungen und ihre Teams in ihrem Fachwissen, ihren Kompetenzen und ihrem Handlungsmut stärkt.

mehr
13.04.2022 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

LernFerien NRW: Speed-Dating mit der Ministerin

NRW-Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer und Anne Rolvering sprachen heute im LernFerien NRW-Camp „Demokratie leben!“ in Mülheim an der Ruhr mit Jugendlichen

mehr
13.04.2022 · Nordrhein-Westfalen / Pressemitteilungen

LernFerien NRW: Speed-Dating für junge Demokratie-Forscher:innen

NRW-Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer und Anne Rolvering besuchten heute das LernFerien NRW-Camp „Demokratie leben!“ in Mülheim an der Ruhr

mehr
Jugendliche veranstalten 24h Diskussion im Rathaus Dresden
13.04.2022 · Aktuelles / Sachsen

24h-Diskussion AUF!leben

Von und für Jugendliche organisiert, tauschten sich über 100 junge Menschen zu politischen Herausforderungen der Zukunft aus - 24 Stunden lang!

mehr
08.04.2022 · Aktuelles

Handreichung für pädagogische Begleitkräfte: „Digitalisierung in Schülerfirmen“

Das Fachnetzwerk Schülerfirmen veröffentlicht eine Handreichung für Lehrkräfte zur Digitalisierung in Schülerfirmen.

mehr
06.04.2022 · Aktuelles

DKJS-Stiftungsrat: Lernen aus der Pandemie und die Rolle des Ganztags

Hochkarätige Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Bildungspraxis folgten der Einladung zur Stiftungsratssitzung

mehr
06.04.2022 · Pressemitteilungen

DKJS-Stiftungsrat 2022: Lernen aus der Pandemie und die Rolle des Ganztags

Berlin, 06. April 2022 – Der Stiftungsrat der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) diskutierte Anfang April in hochkarätiger Besetzung aus Politik, Wissenschaft und Bildungspraxis die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Situation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland.

mehr
06.04.2022 · Termine

„Vielfalt im Gespräch“ mit Florence Brokowksi-Shekete

Welche Stellschrauben ermöglichen ein verantwortungsvolles und diskriminierungssensibles Handeln in einem Kontext von Schulpflicht und Machtverhältnissen? Darum geht es am 26. April bei „Vielfalt im Gespräch“.

mehr
05.04.2022 · Sachsen / Termine

Bürgermeister:innentalk – freiwilliges Engagement

Am 26. April lädt Stark im Land zum Bürgermeister:innen-Talk ein. Im Zentrum der Gesprächsrunde mit sächsischen Bürgermeister:innen steht dieses Mal das Thema freiwilliges Engagement.

mehr
04.04.2022 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Jetzt mitmachen beim Online-Voting!

Bis zu 2. Mai kann für den Sonderpreis des Magazins ELTERN im Rahmen des Deutschen Kita-Preises 2022 abgestimmt werden.

mehr
01.04.2022 · Aktuelles

Neues Onlineportal KLASSE ZUKUNFT

Schülerfirmen werden mit KLASSE ZUKUNFT in ihrem Digitalisierungsprozess jetzt auch online vom Fachnetzwerk Schülerfirmen beraten und finden auf der neuen Website zahlreiche Tipps und Tools.

mehr
28.04.2021 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

Themenwoche zu diversitätssensibler Schulentwicklung

Rund um den bundesweiten Diversity Day am 18. Mai veranstaltet das Programm Vielfalt entfalten eine digitale Fachreihe mit Expert:innen und Pädagog:innen.

mehr
28.04.2021 · Aktuelles / Berlin

Ausgezeichnet! 10 neue Referenzschulen Kultur

Seit Donnerstag, den 22. April stehen die neuen Referenzschulen Kultur im Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin fest. Die Zertifizierung der nunmehr 3. Generation fand online statt.

mehr
28.04.2021 · Aktuelles / Sachsen

Bürgermeister:innen-Talk

Am 14. April fand der Auftakt der digitalen Gesprächsreihe Bürgermeister:innen-Talk von Stark im Land statt.

mehr
27.04.2021 · Termine

Live-Impuls von EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji

Am 4. Mai gibt es eine Sonderausgabe der digitalen Veranstaltungsreihe „LeaderChips to go“ für Mitarbeitende der Schulaufsicht, der Kultusministerien sowie Schulleitungen von LiGa – Lernen im Ganztag.

mehr
27.04.2021 · Aktuelles / Termine

Kommune 360° beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag

Vom 18. bis 20. Mai 2021 findet der 17. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) statt, Europas größter Jugendhilfegipfel – in diesem Jahr digital. Und die Initiative Kommune 360° ist mit dabei!

mehr
27.04.2021 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Träger für die LernFerien NRW gesucht

Seit Januar 2021 setzt die DKJS die LernFerien NRW in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen um. Für die Sommerferien werden aktuell engagierte Träger gesucht.

mehr
26.04.2021 · Aktuelles

Girls‘ Day 2021 in der DKJS

Auf der Veranstaltung „Starke Mädchen treffen starke Frauen“ am Girls‘ Day 2021 konnten sich 30 Mädchen mit Frauen aus Naturwissenschaft, Informatik oder Handwerk austauschen und einen Einblick in die Berufswelt bekommen.

mehr
26.04.2021 · Aktuelles / Baden-Württemberg

Neue Website von "Starke Leitung – starke Kita" ist online

Am Qualifizierungsprogramm nehmen über 1000 Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen in ganz Baden-Württemberg teil. Nun ist die neue Website des Programms online und bietet weiterführende Informationen.

mehr
26.04.2021 · Aktuelles / Berlin / Sachsen

Gute Nachrichten aus der deutschen Bildungslandschaft: #goodnews3

Als Bildungsstiftung, sind wir mit unseren bundesweiten Standorten in Deutschland sehr nah dran an der aktuellen Situation von Kindern und Jugendlichen. Trotz Corona-Pandemie, sehen wir auch die guten Dinge und haben hier ein paar Beispiele zusammengetragen.

mehr
26.04.2021 · Pressemitteilungen

#goodnews3: Gute Beispiele aus der deutschen Bildungslandschaft

Als Bildungsstiftung, die mit zehn Standorten in Deutschland sehr nah dran ist an der aktuellen Situation von Kindern in Zeiten von Corona, sehen wir auch gute Dinge und haben hier Beispiele für Sie! Viel Spaß!

mehr
22.04.2021 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Bewerbungsstart KLASSE UNTERNEHMEN Spezial 2021

Wie sind Schülerfirmen mit der Corona-Krise umgegangen und was haben sie daraus gelernt? Mit der Sonderausgabe des Qualitätssiegels werden Schüler:innen für kreative Schülerfirmenarbeit ausgezeichnet.

mehr
22.04.2021 · Brandenburg / Sachsen / Termine

#MISSION2038 – Deine Zukunft in der Lausitz

Jugendmeeting: Was brauchen die Erwachsenen von morgen, um glücklich in der Lausitz zu sein und zu werden? Wir finden es raus! Gemeinsam mit jungen Menschen aus der Region entwickeln wir Ideen für eine jugendgerechte Lausitz.

mehr
21.04.2021 · Aktuelles

Unser Einsatz für eine klischeefreie Berufsorientierung

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ist jetzt Partnerin der Initiative Klischeefrei. Wie die DKJS setzt sich Klischeefrei für chancengerechte Bildung und klischeefreie Berufsorientierung ein.

mehr
15.04.2021 · Aktuelles

Ausgezeichnete Kitas und lokale Bündnisse gesucht!

Eltern, Politiker:innen und alle Unterstützer:innen können ab sofort eine Kita oder ein lokales Bündnis für den Deutschen Kita-Preis 2022 empfehlen.

mehr
15.04.2021 · Aktuelles / Termine

Starke Mädchen treffen starke Frauen

Am Girls‘ Day können Mädchen Einblicke in Coding, Informatik, Naturwissenschaften und Handwerk bekommen. Wir stärken Mädchen bringt bei einer digitalen Veranstaltung Frauen aus diesen Bereichen mit Mädchen ins Gespräch.

mehr
15.04.2021 · Aktuelles / Sachsen

So wählt man eine:n Kinderbürgermeister:in!

Kinderbürgermeister:innen können ein Weg für Städte oder Gemeinden sein, die junge Generation an kommunalen Entscheidungen zu beteiligen. Wie das geht, zeigt das neue Toolkit von Demokratie in Kinderhand.

mehr
13.04.2021 · Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

Resilienz in der Schulführung

Am 20. April finden zum sechsten Mal die „LeaderChips to go“ für Mitarbeitende der Schulaufsicht, der Kultusministerien sowie Schulleitungen von LiGa – Lernen im Ganztag statt.

mehr
13.04.2021 · Aktuelles / Berlin / Termine

Berliner Stiftungswoche 2021

Heute startet die Berliner Stiftungswoche in ihren elftägigen Veranstaltungsmarathon. Zum Schwerpunktthema »EINE FRAGE DES KLIMAS« geben über 80 Stiftungen Impulse zu Ökologie, Politik, Kultur und Gesellschaft.

mehr
13.04.2021 · Aktuelles / Bildungslandschaften

Kommune handelt

Wie Großstädte schnelle und kreative Lösungen für die Bildungsgerechtigkeit in Krisenzeiten umsetzen, zeigt die Transferagentur für Großstädte.

mehr
08.04.2021 · Aktuelles

Anne Rolvering übernimmt Vorsitz der DKJS-Geschäftsführung

Anne Rolvering übernimmt im April 2021 den Vorsitz der Geschäftsführung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) von Dr. Heike Kahl, die noch bis Sommer 2021 Mitglied der DKJS-Geschäftsführung bleibt.

mehr
05.04.2021 · Aktuelles

Digitale Endgeräte für Schüler:innen

Rückwirkend zum 1. Januar 2021 sind die Jobcenter angewiesen, einen Mehrbedarf im SGB II für digitale Endgeräte anzuerkennen, die für Distanzunterricht notwendig sind.

mehr
30.04.2020 · Aktuelles / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein

Druckfrisch: Praxiswissen für Schulentwicklungsnetzwerke

Um Schulentwicklung zu unterstützen, haben sich schulische Netzwerke in vielen DKJS-Programmen als Format bewährt. Praxiswissen, Beispiele und Tipps hat die DKJS nun in einer Broschüre gebündelt.

mehr
30.04.2020 · Aktuelles / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein

Wer bekommt den ELTERN-Sonderpreis?

Auch in diesem Jahr können die zehn Finalisten-Kitas des „Deutschen Kita-Preises“ 2020 neben der Auszeichnung für die „Kita des Jahres“ auch auf den ELTERN-Sonderpreis hoffen. Das Online-Voting läuft noch bis zum 1. Juni.

mehr
30.04.2020 · Termine

6. Schulcafé digital

Kindorientierung in Corona-Zeiten: Wie geht es Kindern und Jugendlichen mit der aktuellen (Schul-)Situation? Mit dieser Frage setzen sich pädagogische Fachkräfte im sechsten „Schulcafé digital“ am 12. Mai auseinander.

mehr
29.04.2020 · Aktuelles / Berlin

LernBrücken bauen

Das neue Programm "LernBrücken" wurde schnell entwickelt und noch schneller umgesetzt. Bisher konnten 25 Träger mit 64 Angeboten zahlreiche Kinder und Jugendliche unterstützen, die es zur Zeit besonder schwer haben.

mehr
29.04.2020 · Termine

3. Digitalcafé Jugendarbeit

Am 4. Mai findet eine weitere Runde des „Digitalcafés Jugendarbeit“ statt. Diesmal mit einem spannenden Praxisbeispiel, bei dem es unter anderem um Streaming-Nachmittagsprogramme geht.

mehr
29.04.2020 · Aktuelles

Kommune 360° − gemeinsam für Kinder

Was brauchen Kommunen, damit sie Kinder und ihre Familien noch besser unterstützen können? Dieser Frage geht die neue Initiative „Kommune 360°“ auf den Grund und vernetzt dafür bundesweit Akteure aus kommunaler Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

mehr
24.04.2020 · Sachsen / Termine

Digitalcafé junges Engagement

Junges Engagement trotz Corona. Am 6. Mai lädt die DKJS interessierte Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Bereich Jugendengagement zum ersten „Digitalcafé junges Engagement“ ein.

mehr
23.04.2020 · Aktuelles / Berlin

Countdown für #klimachallenge

Der Countdown läuft! Der Aktionszeitraum des Schulwettbewerbs „Berliner Klima Schulen“ endet am 4. Mai. Bis dahin können Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen ihre Wettbewerbsbeiträge einreichen.

mehr
23.04.2020 · Termine

5. Schulcafé digital

Wie organisieren sich Lehrkräfte angesichts der aktuellen Situation selbst und untereinander? Darum geht es im fünften „Schulcafé digital“ am 28. April, mit dem Schwerpunkt „Zwischen Präsenz- und Distanzunterricht – Chancen der Kooperation“.

mehr
23.04.2020 · Termine / Thüringen

Digitale Qualifizierung – Neue Lernformate II

Jetzt digital! Fortbildung zu neuen Lernformaten in der Praxis am Beispiel der Schülerfirmen

mehr
21.04.2020 · Aktuelles / Sachsen

Fernunterricht – Tipps, Tricks & Tools

Am 14. April fand das erste Web-Seminar zum Thema Fernunterricht für Lehramtsstudierenden statt. Die 16 Teilnehmenden wurden über die Vor- und Nachteile des digitalen Unterrichts informiert und konnten Erlerntes direkt ausprobieren.

mehr
21.04.2020 · Brandenburg / Sachsen / Termine

2. Online-Konferenz #MISSION2038

Wie lässt sich das Image der von Braunkohle geprägten Lausitz verbessern? Auf der Suche nach Antworten und kreativen Ideen lädt die DKJS junge Menschen der Region am 6. Mai zur 2. Online-Konferenz #MISSION2038 ein.

mehr
21.04.2020 · Aktuelles / Brandenburg / Sachsen

Startschuss für #MISSION2038

Am 15. April teilten rund 20 junge Lausitzerinnen und Lausitzer ihre Wünsche und Ideen zur Stärkung ihrer Region. Der digitale Austausch markierte den Auftakt der Jugendkonferenz #MISSION2038.

mehr
16.04.2020 · Aktuelles / Baden-Württemberg

It’s Your Turn! Ideenwettbewerb in Baden-Württemberg gestartet

Schülerinnen und Schüler im ganzen Bundesland sind aufgerufen, Ideen für den Umgang mit der Herausforderung Corona einzureichen.

mehr
16.04.2020 · Aktuelles

Willkommen im digitalen Austausch

„Willkommen im Fußball“ öffnete zum ersten Mal seine digitalen Türen und begrüßte zwölf der insgesamt 23 Bündnisse zur Online-Runde mit dem Titel „Digitaler Austausch: ‚Willkommen im Fußball‘ in Zeiten von Corona“.

mehr
15.04.2020 · Termine

2. Digitalcafé Jugendarbeit

Jugendarbeit unter den Bedingungen der Quarantäne: Wie kann man Jugendarbeit machen, wenn Begegnungen untersagt sind? Um sich mit Fachkräften darüber auszutauschen, lädt die DKJS zum zweiten „Digitalcafé Jugendarbeit“.

mehr
09.04.2020 · Aktuelles

Update: Verleihung Deutscher Kita-Preis

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Verleihung des „Deutschen Kita-Preises 2020“ nicht wie geplant am 7. Mai stattfinden. Das Programmteam sucht derzeit nach neuen Möglichkeiten, um das Engagement der Preisträger trotzdem gebührend zu würdigen.

mehr
09.04.2020 · Termine

4. Schulcafé digital

Unterricht fernab des Klassenzimmers: Im vierten „Schulcafé digital“ am 21. April dreht sich alles rund um das Thema Bildungs- und Erziehungspartnerschaften im Homeschooling.

mehr
09.04.2020 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

1. Digitalcafé Jugendarbeit – Rheinland-Pfalz

Auf bundesweite „Digitalcafé Jugendarbeit“ folgte eine Austauschrunde am 7. April auf regionaler Ebene in Rheinland-Pfalz. Rund 40 Teilnehmende aus den Bereichen Jugendarbeit und Pflege und das Jugendamt beteiligten sich an der Online-Veranstaltung.

mehr
07.04.2020 · Brandenburg / Sachsen / Termine

Online-Auftakt #MISSION2038

Beim digitalen Auftakt von #MISSION2038 am 15. April können sich junge Menschen aus der Lausitz kennenlernen und sich darüber austauschen, warum sie sich für die Region einsetzen und was sie bewegt.

mehr
07.04.2020 · Termine

Web-Seminar für Lehramtsstudierende

Besonders aktuell, aber auch darüber hinaus, wird Digitalisierung im Schulunterricht immer bedeutender. Daher bietet Perspektive Land Lehramtsstudierenden ein kostenfreies Web-Seminar zum Thema „Tipps, Tricks & Tools im Fernunterricht“.

mehr
07.04.2020 · Termine

3. Schulcafé digital

Am 14. April findet das nächste „Schulcafé digital“ statt. Diesmal widmet sich die Austauschrunde für pädagogische Fachkräfte der Frage: Wie kann Schulsozialarbeit in der aktuellen Situation gelingen?

mehr
06.04.2020 · Aktuelles / Berlin

LernBrücken für Kinder und Jugendliche in Risikolagen

Mit einem neuen Programm unterstützt die DKJS Kinder und Jugendliche in Berlin, denen das Lernen zu Hause kaum möglich ist. Schon in den Osterferien sollen die ersten "LernBrücken" gebaut werden.

mehr
03.04.2020 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Online-Teamgeist abseits des Platzes

Wie können in Zeiten des Social Distancing die Beziehungsarbeit und Sporttrainings weitergeführt werden? Wie kann der Teamgeist aufrechterhalten werden? „Willkommen im Fußball“ stellt dafür erste Impulse vor.

mehr
01.04.2020 · Aktuelles

Rückblick: 1. „Digitalcafé Jugendarbeit“

Wie erreichen wir Jugendliche, wenn die Einrichtungen geschlossen sind und keine Angebote vor Ort stattfinden können? Vor dieser Herausforderung stehen aktuell in der Corona-Krise auch Fachkräfte aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

mehr
01.04.2020 · Rheinland-Pfalz / Termine

Digitalcafé Jugendarbeit - Rheinland-Pfalz

Die DKJS lädt Fachkräfte aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit aus Rheinland-Pfalz zu einem Austausch im virtuellen Raum ein.

mehr
01.04.2020 · Termine

2. Schulcafé digital - Tools

Zweite Austauschrunde "Schulcafé digital" am 7. April: Mit dem Online-Format bietet die DKJS einen moderierten Rahmen, in dem sich Lehrkräfte über aktuelle Herausforderungen austauschen und von Lösungsstrategien anderer profitieren können.

mehr
29.04.2019 · Aktuelles / Berlin / Bildungslandschaften / Hamburg

Themendossier "Koordination von Bildung"

Das Dossier stellt die Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Bildungskoordinatoren für Neuzugewanderte vor.

mehr
26.04.2019 · Schleswig-Holstein / Termine

Fachtag der Transferagentur Nord-Ost

Jetzt anmelden für den Fachtag am 16. Mai in Rostock. - Für resiliente und zukunftsfähige Kommunen!

mehr
24.04.2019 · Aktuelles / Hamburg / Nordrhein-Westfalen / Thüringen

Erklärvideo: Kooperation in der Demokratiebildung

Wie gelingen erfolgreiche Kooperationen in der Demokratiebildung? Ein Erklärfilm von OPENION gibt Impulse aus der Praxis von drei Projektverbünden.

mehr
16.04.2019 · Aktuelles / Berlin

10 Jahre sozial-digitales Jugendengagement

Beim #Zukunftsfest feierten 100 Jugendliche das große Finale des Programms Think Big.

mehr
16.04.2019 · Aktuelles / Berlin / Termine

re:publica: Jugendbeteiligung mit 360°-Videos, Games & Co.

Das DKJS-Programm jugend.beteiligen.jetzt informiert auf der re;publica19 über digitale Jugendbeteiligung und denkt digitale Partizipationsmöglichkeiten weiter.

mehr
15.04.2019 · Termine

Praxisforum Stark im Land

Jetzt anmelden: Im Praxisforum von Stark im Land am 8. Mai 2019 zeigen Jugendliche und Erwachsene, welches Potenzial im ländlichen Sachsen schlummert.

mehr
15.04.2019 · Aktuelles / Baden-Württemberg

Auf dem Weg zum Kinder- und Familienzentrum

Über 100 Kita-Leitungen, deren Stellvertretungen, Fachkräfte sowie Trägervertretungen von Kinder- und Familienzentren (KiFaZ) kamen im März viermal zusammen in Baden-Württemberg.

mehr
12.04.2019 · Aktuelles

Deutscher Kita-Preis erhält einen Preis für herausragende Kommunikation

Auch ein Preis kann einen Preis bekommen: Der Deutsche Kita-Preis wurde mit dem Deutschen PR-Preis ausgezeichnet.

mehr
12.04.2019 · Aktuelles / Thüringen

Schülerfirmengipfel der Nachhaltigkeit

Was haben die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, ein Second-Hand Laden und ein Unverpackt Laden gemeinsam? Sie alle konnten von Thüringer Schülerfirmen am 11. April genau unter die Lupe genommen werden.

mehr
11.04.2019 · Aktuelles / Hessen

25next – Bildung 2044 in Frankfurt Rhein-Main und Hessen

Mit 60 teilnehmenden Akteuren aus den Handlungsfeldern Gesellschaft, Arbeitswelt, Bildung und Ausbildung fand der jüngste regionale Zukunftsworkshop der DKJS in Frankfurt am Main statt.

mehr
09.04.2019 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Kitas multiprofessionell gestalten

Erneut trafen sich Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung zum Bildungsfrühstück in Koblenz. Thema: Wie kann multiprofessionelles Arbeiten in Kita-Teams gelingen?

mehr
08.04.2019 · Aktuelles / Berlin

Jetzt für die Lieblingskita stimmen!

Startschuss für das Online-Voting beim Deutschen Kita-Preis: Finalisten der Kategorie „Kita des Jahres“ kennenlernen und bis 6. Mai für die Lieblingskita stimmen.

mehr
02.04.2019 · Aktuelles / Berlin / Hessen / Rheinland-Pfalz / Sachsen-Anhalt

Praxiseinblicke: Arbeiten mit jungen Geflüchteten

Insgesamt sechs Themenblätter von Gemeinsam Mittendrin Gestalten liefern Einblicke und wichtige Erkenntnisse aus der Arbeit mit jungen Geflüchteten.

mehr
zwei Jungen stehen hinter ihrem Verkaufsstand
30.04.2018 · Aktuelles / Berlin

B2B für Schülerfirmen

Zum ersten Mal veranstaltete die Koordinierungsstelle "Berliner Schüler Unternehmen" am 25. April eine Kontakt- und Verkaufsmesse für Schülerfirmen. Zahlreiche Besucher informierten sich über die Produkte der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer.

mehr
26.04.2018 · Aktuelles / Berlin

Magischer Deutschunterricht

Ob beim Filmdreh oder bei der Inszenierung des Theaterstücks "Der Zauberer von Oz" – in den Osterferien lernten geflüchtete Kinder und Jugendliche in den Berliner Ferienschulen auf besondere Weise Deutsch.

mehr
Ein Mädchen läuft über einen Bürgersteig.
19.04.2018 · Aktuelles / Sachsen

Dorfdetektive in Oppach unterwegs

Jungen und Mädchen aus dem sächsischen Oppach untersuchten im Rahmen von "Demokratie in Kinderhand" ihren Heimatort auf Kinderfreundlichkeit. Dabei standen vor allem die Schulwege, Sicherheit und Sauberkeit in der Gemeinde im Vordergrund.

mehr
Kinderhand und Legoklötze
17.04.2018 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Zukunftsmodell Familienzentrum

Wie können Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren weiterentwicklet werden? Und welche Vorteile hat diese Form gegenüber klassischen Kitas oder Kindergärten? In Baden-Württemberg ermutigt ein Landesprogramm über 100 Einrichtungsleitungen, Antworten auf diese Fragen zu finden.

mehr
Kind mit Ballon
13.04.2018 · Aktuelles / Termine

Tag der Kinderbetreuung 2018

Am 14. Mai ist es Zeit, sich bei Erzieherinnen, Erziehern und Tageseltern für ihre tägliche Arbeit und ihren Einsatz zu bedanken. Denn die Multitalente in der Kinderbetreuung sind Spielkameraden, Tröster, Lernbegleiter und Vorbilder zugleich.

mehr
12.04.2018 · Aktuelles / Hessen

Gebloggt, gesägt, gerappt

In den Osterferien für die Versetzung rappen, Pizzaöfen bauen oder ein Theaterstück produzieren? Rund 240 hessische Schülerinnen und Schüler haben in den o.camps tolle Projekte auf die Beine gestellt – und dabei Mathe, Englisch und Deutsch gelernt.

mehr
10.04.2018 · Aktuelles

Think Big macht Jugendliche fit für die digitale Zukunft

Wie funktioniert Bilderkennung? Was können 3D-Drucker in Zukunft leisten? Und woran erkennt man Fake News? Think Big bereitet junge Menschen auf ein Leben in der digitalen Gesellschaft vor.

mehr
04.04.2018 · Pressemitteilungen / Schleswig-Holstein

Bremen begrüßt zehn neue Demokratieprojekte mit Kindern und Jugendlichen

Bundesweites Projekt OPENION unterstützt Bremer Schulen und außerschulische Träger, Umsetzung in Zusammenarbeit mit Demokratisch Handeln.

mehr
Logo der Berliner Stiftungswoche
03.04.2018 · Aktuelles / Berlin / Termine

Berliner Stiftungswoche 2018

Vom 17. bis zum 27. April präsentieren die Berliner Stiftungen erneut ihr Engagement. Die Deutsche Kinder und Jugendstiftung lädt in diesem Jahr zu vier Veranstaltungen ein. Das Programm ist nun online.

mehr
Grafik von Trainingsabläufen aus dem Handbuch
25.04.2017 · Aktuelles

Trainingshandbuch für die Praxis

Alles anders – alles gleich? Wie gestaltet man zielgruppengerechtes Fußballtraining für geflüchtete Jugendliche? Das Trainerhandbuch von "Willkommen im Fußball" enthält Tipps, Checklisten und Übungen.

mehr
Ein Aufkleber mit der Aufschrift "Tag der kinderbetreuung"
24.04.2017 · Aktuelles

Tag der Kinderbetreuung

Am 15. Mai 2017 ist Tag der Kinderbetreuung. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung hat in diesem Jahr die Koordination des bundesweiten Aktionstages übernommen.

mehr
Das Team der Regionalstelle Frankfurt bei der Urkundenübergabe
21.04.2017 · Aktuelles / Hessen

Regionalstelle Hessen ausgezeichnet

Die Hessische Staatskanzlei ehrte das Team aus Frankfurt am 20. April als Initiative des Monats. Staatssekretät Michael Bußer betonte während der Urkundenübergabe besonders die gute Zusammenarbeit in den o.camps.

mehr
Ein junge rutscht ein großes Luftkissen herunter.
18.04.2017 · Aktuelles / Berlin

Jugendliche Event-Planer gesucht!

Festival, Street Art, Schnitzeljagd, Open Air – Jugendliche aus Berlin und Umgebung können sich mit eigenen Projekten am europäischen Kulturerbejahr 2018 beteiligen.

mehr
Eine Musikleherin dirigiert einen Jungen und ein Mädchen an der Geige.
13.04.2017 · Aktuelles

Musik zu Ostern

Fünf Tage gemeinsames Musizieren, sich Kennenlernen und dabei Spaß haben – beim Osterworkshop der Al-Farabi Musikakademie spielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstmals gemeinsam.

mehr
12.04.2017 · Aktuelles / Sachsen

Neues Schulgesetz in Sachsen

Das neue Schulgesetz Sachsens ist beschlossen. Es enthält Anregungen aus den Programmen „Gemeinsam bildet“ und „Mitwirkung mit Wirkung“.

mehr
Dr. Heike Kahl und Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann
12.04.2017 · Aktuelles / Bayern

5 Jahre DKJS in Bayern

Mit einem Frühlingsfest zog die Münchener Regionalstelle der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung am 4. April Bilanz und blickte mit zahlreichen Partnern in die Zukunft.

mehr
Zwei Mädchen im o.camp
11.04.2017 · Aktuelles

Bruchrechnen mit Rhythmus

240 Jugendliche machen sich im o.camp der DKJS und des Hessischen Kultusministeriums fit für den Sprung in die nächste Klasse.

mehr
Blöcke und Kugelschreiber mit dem Logo von Willkommen bei Freunden.
10.04.2017 · Aktuelles

Ihr Feedback ist gefragt

„Willkommen bei Freunden” führt zurzeit eine Umfrage zur Programmwebsite durch. Was interessiert Sie besonders zum Thema junge Geflüchtete? Gestalten Sie mit!

mehr
Ferienschülerinnen und Ferienschülern basteln
06.04.2017 · Aktuelles / Berlin

Osterferienschulen in den Startlöchern

Die Berliner Ferienschulen für neu zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche werden in diesem Jahr erstmals auch in den Osterferien angeboten.

mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer am sächsischen Schülerkongress vision.schule 2017.
05.04.2017 · Aktuelles / Sachsen

vision.schule

Wie wollen Schülerinnen und Schüler morgen lernen? Was wollen sie lernen? Was stört sie an ihren Schulen und was wollen sie konkret verändern?

mehr
29.04.2016 · Aktuelles

Peer-Interviewer im Einsatz

Anders als bei den meisten Jugendstudien führten bei der SINUS-Jugendstudie 2016 erstmals auch sechs Jugendliche mit unterschiedlichen Bildungshintergründen selbst Interviews.

mehr
28.04.2016 · Berlin / Termine

Einladung zum Barcamp

Wie lässt sich gesellschaftliche und politische Teilhabe von Jugendlichen durch digitale Partizipation fördern? Am 17.–19. Juni will das Programm jugend.beteiligen.jetzt. auf diese Frage Antworten finden.

mehr
27.04.2016 · Aktuelles

Von der Studie in den Transfer

Marcel Oschmann hat im letzten Jahr die SINUS-Jugendstudie „Wie ticken Jugendliche in Brandenburg“ begleitet und weiß, wie dort heute mit den Ergebnissen umgegangen wird.

mehr
26.04.2016 · Pressemitteilungen

Analog-Romantik ist keine Option

Bereits zum zweiten Mal ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Mitauftraggeberin der Studie „Wie ticken Jugendliche 2016?“ des SINUS-Instituts. In der aktuellen Untersuchung interessierte die DKJS besonders, welches Bild Jugendliche von der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf ihren Alltag und ihre Zukunft haben.

mehr
26.04.2016 · Pressemitteilungen

Neue SINUS-Jugendstudie: Die Jugend rückt zusammen

Die neue Studie „Wie ticken Jugendliche 2016?“ des SINUS-Instituts zeigt: Jugendliche in Deutschland leben nach wie vor in unterschiedlichen Lebenswelten, aber sie rücken in mehrfacher Hinsicht zusammen.

mehr
26.04.2016 · Aktuelles

Die Jugend rückt zusammen

Am 26. April stellten die Studienpartner die zentralen Ergebnisse der SINUS-Jugendstudie 2016 zu den Lebenswelten 14 bis 17-Jähriger in Berlin vor.

mehr
22.04.2016 · Aktuelles

Eine runde Sache

Integration durch Fußball: Diese Idee bringt selbst Erzrivalen wie den FC St. Pauli und den HSV an einen Tisch – beim Willkommen im Fußball-Projektbesuch.

mehr
21.04.2016 · Pressemitteilungen

Hamburger Willkommensbündnisse mit HSV und FC St. Pauli stellen sich vor

• Integration durch Fußball – Bundesweites Programm in Hamburg • Dietmar Beiersdorfer und Andreas Rettig über das Integrationspotenzial von Fußball und die gesellschaftliche Verantwortung der Profivereine

mehr
Freiwillige des FSJ Pädagogik zu Besuch in Berlin
21.04.2016 · Aktuelles / Berlin / Sachsen

Bildungsreise nach Berlin

Auf Einladung der Landesvertretung Sachsen besuchten 25 Freiwillige des FSJ Pädagogik in Sachsen die Hauptstadt Berlin.

mehr
15.04.2016 · Aktuelles

Bildungslandschaftsmagazin bewegt

Die neue Ausgabe zeigt, wie kommunales Bildungsmanagement zur Integration geflüchteter Menschen beiträgt.

mehr
V.l.n.r. Moderatorin Grit Thümmel, Bettina Schwertfeger (Bundesministerium für Bildung und Forschung) und Klaus Hebborn (Deutscher Städtetag) bei der Jahrestagung der Transferagenturen für Großstädte im Oktogon/Zeche Zollverein, Essen, am 13.04.2016
14.04.2016 · Aktuelles / Berlin / Nordrhein-Westfalen

Bildung entwickelt Stadt

Rund 100 Teilnehmende diskutierten unter dem Motto SCHRUMPFEN – WACHSEN – INTEGRIEREN Zukunftsideen für kommunales Bildungsmanagement.

mehr
13.04.2016 · Pressemitteilungen

SCHRUMPFEN – WACHSEN – INTEGRIEREN: Bildung entwickelt Stadt.

Raus aus dem Krisenmodus durch kommunales Bildungsmanagement

mehr
12.04.2016 · Aktuelles / Hessen

10 Jahre o.camp

Über 2.000 Jugendliche haben sich erfolgreich auf die Versetzung vorbereitet.

mehr
07.04.2016 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Von Anmeldetool bis Expertenpool

Neuer Internetauftritt des Landesprogramms Schulerfolg sichern in Sachsen-Anhalt.

mehr
06.04.2016 · Aktuelles

Bildung im Fokus – Staat und Stiftung in Kooperation

Chancen und Herausforderungen für die Zusammenarbeit im Bildungsbereich – die Publikation erklärt, warum klassische Kooperationsrethorik längst nicht mehr ausreicht.

mehr
29.04.2015 · Aktuelles

Groß denken – klein anfangen

Transferagentur Nord-Ost für kommunales Bildungsmanagement gestartet

mehr
27.04.2015 · Aktuelles

Dreh dein Ding!

ProSiebenSat.1 startet den Schüler-TV-Wettbewerb „Schools on“.

mehr
24.04.2015 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Vom BO-Raum bis zum Azubi-Paten

Fachjury sichtet spannende Schulkonzepte zum Thema Berufsorientierung.

mehr
Sreenshot vom Mathe-Song-Video Dorfuchs
22.04.2015 · Aktuelles / Berlin

Konferenz "Bilder bilden" in Berlin

Vektoren büffeln mit Dorfuchs oder programmieren mit Super Awesome Sylvia... Wie lernen Jugendliche heute von und mit Bildern? Eindrücke von unserer Veranstaltung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche.

mehr
Logo Berliner Stiftungswoche
22.04.2015 · Termine

Stiftungswoche digital & analog

Vom digitalen Leben in der analogen Welt – am 14. April 2015 startet die Berliner Stiftungswoche. Auch die DKJS ist dabei.

mehr
22.04.2015 · Aktuelles

Lernen mit Video-Tutorials

Prof. Dr. Karsten D. Wolf von der Universität Bremen beantwortet drei Fragen zum Bildungspotential von Erklärvideos.

mehr
Kultusminister Lorz hilft mit beim Kochen im Camp.
20.04.2015 · Aktuelles

Gekocht, gebaut, gerappt

Rund 240 hessische Schülerinnen und Schüler haben in 4 o.camps tolle Projekte auf die Beine gestellt – und dabei wie nebenbei Mathe, Englisch und Deutsch gelernt.

mehr
17.04.2015 · Aktuelles

PR Report Award für Anschwung für frühe Chancen

Am 16. April wurden in Berlin die PR Report Awards 2015 verliehen. Für die kreative Kampagne und die gute PR-Strategie konnte sich das Programm Anschwung für frühe Chancen über den Preis für die beste Kommunikation im öffentlichen Raum freuen.

mehr
16.04.2015 · Pressemitteilungen

Bilder bilden: Wie Jugendliche durch Bilder lernen

Konferenz am Mittwoch, 22. April 2015 | 10:00-17:15 Uhr Max Liebermann Haus der Stiftung Brandenburger Tor | Pariser Platz 7 | 10117 Berlin

mehr
16.04.2015 · Aktuelles

Schüler forschen für die Wirtschaft

Erster Qualifizierungsworkshop von Lab2Venture brachte Schülerlabore und Lehrkräfte zusammen.

mehr
Jugendliche und Minister im o.camp
09.04.2015 · Aktuelles

Mathe King – frisch gelernt schmeckt´s besser!

Kultusminister Lorz besuchte im hessischen Bad Orb ein Lerncamp für versetzungsgefährdete Schülerinnen und Schüler

mehr
08.04.2015 · Pressemitteilungen

Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz besuchte Lerncamp für versetzungsgefährdete Schülerinnen und Schüler

Wie es sich gut und erfolgreich lernen lässt, davon hat sich Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz heute bei seinem Besuch im o.camp in Bad Orb überzeugt. Hier werden die Jugendlichen aus der Stadt und dem Landkreis Kassel für die Versetzung ins kommende Schuljahr fitgemacht.

mehr
Gesprächsrunde auf der Veranstaltung
07.04.2015 · Aktuelles / Berlin

Kulturagenten in Berlin: Mission Nachhaltigkeit

Vier Jahre Kulturagentenprogramm – und dann? Bei einer öffentlichen Gesprächsrunde am 26. März waren sich alle einig: Im Sommer endet zwar das Modellprogramm, aber in Berlin geht es weiter!

mehr
02.04.2015 · Aktuelles / Berlin / Termine

Bilder bilden

Wie Jugendliche mit und durch Bilder lernen, darum geht es auf einer Konferenz, zu der die DKJS im Rahmen der Berliner Stiftungswoche einlädt.

mehr
02.04.2015 · Pressemitteilungen

Staatssekretär Dr. Manuel Lösel besuchte Lerncamp für versetzungsgefährdete Schülerinnen und Schüler

Wie es sich gut und erfolgreich lernen lässt, davon hat sich Staatssekretär Dr. Manuel Lösel im o.camp Wolfshausen überzeugt. Hier werden die Jugendlichen aus der Region Offenbach für die Versetzung ins kommende Schuljahr fitgemacht.

mehr
Skulptur Leben vor Rohbau
01.04.2015 · Aktuelles / Termine

Fachtag "Ankommen in Deutschland"

Wie kann ein neues Programm Kommunen dabei unterstützen, geflüchteten Kindern und Jugendlichen beim Ankommen zu helfen - darum geht es am 20. April in Bremen.

mehr
Titelbild der Publikation
01.04.2015 · Aktuelles

Ganztagsschule aus Sicht der Kinder

Was erwarten die Kinder und Jugendlichen von einer guten Ganztagsschule? Das frisch überarbeitete Themenheft „Schule ist meine Welt“ geht genau dieser Frage nach.

mehr
Teilnehmerinnen der Anschwung-Initiative.
30.04.2014 · Aktuelles

Wenn alle an einem Strang ziehen

Mit dem Programm „Anschwung für frühe Chancen" unterstützt die DKJS Städte und Gemeinden, die Angebote frühkindlicher Entwicklung auszubauen und qualitativ zu verbessern. Wie das aussehen kann, zeigt die Kleinstadt Usingen.

mehr
Zwei Teilnehmende des Werkstattgesprächs mit einem Tablet PC.
29.04.2014 · Aktuelles / Sachsen

jung.digital.sozial. – ein Werkstattgespräch

Beispiele, in denen sich Jugendliche über das Netz organisieren, gibt es viele: bei der letzten Hochwasserkatastrophe in Deutschland, bei den Unruhen in London oder beim arabischen Frühling. Im Rahmen der Stiftungswoche hatte die DKJS jetzt zum Werkstattgespräch geladen.

mehr
Zwei Jungs beim Spielen im Wald.
25.04.2014 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

„Ich höre Jungen heute anders zu"

Was brauchen Jungen, um besser lernen zu können? Mit dieser Frage beschäftigten sich Kitas und Schulen im DKJS-Programm "Junge Junge". Nach drei Jahren endet das Programm nun. Die sieben wichtigsten Erkenntisse wurden jedoch in einem Lesson Learnend zusammengefasst.

mehr
Ein Mädchen mit einer Beteuerin beim o.camp.
25.04.2014 · Aktuelles

We will rock it! Mathe macht Rhythmus im o.camp

Bruchrechnen mit Musik? Das geht und macht sogar Spaß, beweist die Projektgruppe „Beat the beat". Sie ist eines von 24 Teams, das in diesem Jahr an einem der vier hessischen o.camps teilgenommen hat. Insgesamt nutzen 240 Achtklässler ihre Ferien, um etwas gegen ihre Versetzungsgefährdung zu tun.

mehr
Bild mit der Wärmebildkamera im Projekt Schule mit Energie
17.04.2014 · Aktuelles

Wie viel Wärme hat der Baum? Schüler entwickeln Ideen für Klimaschutz

Wie kalkuliert man den Heizwert verschiedener Baumarten? Wie berechnet man den energetischen Fußabdruck? Und wie wertet man Wärmebildaufnahmen von Gebäuden aus? Diesen Fragen gingen Jugendliche aus vier Schulen des Projekts Schule mit Energie in ein einem Workshop nach.

mehr
Teilnehmende des o.camps beim Lernen.
17.04.2014 · Termine

„Shake It! 2cl Mathe 4cl Coolness – geschüttelt nicht gerührt"

Wie berechnet man eigentlich das Mischverhältnis nicht-alkoholischer Cocktails? Und was muss man beim Mixen beachten? Das erfährt Staatssekretär Dr. Manuel Lösel vom Hessischen Kultusministerium (HKM) bei seinem Besuch des o.camps am 24. April im hessischen Wolfshausen.

mehr
17.04.2014 · Pressemitteilungen

Staatssekretär Dr. Manuel Lösel besucht Lerncamp für versetzungsgefährdete Schülerinnen und Schüler

In den Ferien Englisch lernen und Mathe büffeln? Jährlich fahren 40 versetzungsgefährdete hessische Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse ins o.camp und holen in einer Kombination aus Lernwerkstätten und praktischem Projektlernen in kleinen Gruppen Fachwissen in Deutsch, Mathematik oder Englisch nach.

mehr
Prof. Dr. Matthias Ludwig von der Goethe-Universität Frankfurt/Main
11.04.2014 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

„Beim forschenden Lernen schaffen Schüler ihre eigene Mathematik!“

Im Interview erklärt Prof. Dr. Matthias Ludwig von der Goethe-Universität Frankfurt/Main, was das forschende Lernen ausmacht und wie dieser Ansatz den Unterricht verändert.

mehr
Beim Transferforum diskutieren Expertinnen und Experten aus Schulpraxis und Partnerinstitutionen, Wissenschaft und Bildungsverwaltung
16. Mai 2014 · Termine

Transferforum: Wie geht’s zur guten Ganztagsschule?

Immer mehr Schulen in Deutschland sind Ganztagsschulen – doch keine ist wie die andere. Mit dem anstehenden Transferforum bietet das Programm "Ideen für mehr! Ganztägig lernen" einen Rahmen für den länderübergreifenden Austausch und bietet gute Beispiele aus der Praxis.

mehr
24.04.2013 · Nordrhein-Westfalen / Pressemitteilungen

Daniela Schadt besucht Projekt-Schule der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Krefeld

Daniela Schadt ist seit 2012 Schirmherrin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und besucht heute die Krefelder Kurt-Tucholsky-Gesamtschule. Das Besondere dieser Ganztagsschule: Sie setzt auf kulturelle Bildung, um ihren Schülern einen lebensweltlichen Zugang zum Lernen und innovative Unterrichtsformen zu bieten – um alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen und fürs Lernen zu motivieren.

mehr

März

nach oben
31.03.2023 · Aktuelles / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen

Junges Engagement sichtbar machen

Wie vielfältig und unter welchen Bedingungen sich die jungen Moscheevereine in ostdeutschen Bundesländern engagieren, zeigt die gerade erschienene Publikation des Programms jumenga – jung muslimisch engagiert.

mehr
30.03.2023 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen / Termine

Fachtag „jugendbeteiligung.digital.kommunal NRW“

GET INVOLVED! Der judiko-Fachtag am 14. Juni bündelt aktuelle Themen, Erfahrungen und Zukunftsperspektiven für digitale Jugendbeteiligung auf kommunaler Ebene in NRW.

mehr
30.03.2023 · Aktuelles

Gesellschaftliche Teilhabe junger Geflüchteter unterstützen

Was tun gegen Rassismus? Wie geht Elternarbeit? Was bedeutet Verantwortungsübernahme? Diese und weitere Themen beschäftigten beim fit nach vorn-Netzwerktreffen die Bündnis-Partner am vergangenen Freitag in Berlin.

mehr
30.03.2023 · Termine

Mikrofortbildungen selbst gestalten

Wie entstehen hochwertige und nachhaltige interne Fortbildungskonzepte an Schulen? Am 9. Mai lädt bildung.digital interessierte Schulleitungen und Lehrkräfte zum digitalen Austausch zum Konzept Mikrofortbildungen ein.

mehr
27.03.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bildungslandschaften / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Planspiel Jugendhilfeplanung

Die Jugendhilfeplanung als Feld unterschiedlicher Interessen profitiert von einer dialogorientierten Kultur der Zusammenarbeit. Aber diese entsteht nicht einfach so, sondern muss gefördert und erarbeitet werden. Ein Planspiel ermöglicht hier einen Perspektivwechsel.

mehr
27.03.2023 · Aktuelles / Termine

"Demokratieprojekte stark machen!" Fortbildungs- und Inspirationstag

Das Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“ lädt schulische und außerschule Fachkräfte aus dem Bereich der Demokratiebildung zum Inspirations- und Fortbildungstag am 7. November nach Leipzig ein.

mehr
27.03.2023 · Aktuelles / Termine

"Was.Schule.bewegt" Dialogforum-Extra zu Künstlicher Intelligenz

Extraausgabe im Online-Dialogforum „Was.Schule.bewegt“ am Donnerstag 30. März: Thema ist „Die Zukunft der Bildung – Wie KI das Lernen revolutioniert (hat)“

mehr
24.03.2023 · Aktuelles / Bayern

Inspiration vor Ort – die mitmischen-Engagementbörse

Bei der ersten mitmischen-Engagementbörse wurden Mädchen und junge Frauen mit Organisationen für ein Ehrenamt vernetzt.

mehr
23.03.2023 · Aktuelles / Hessen

Erstes Bildung&Bagel in Hessen

Was können wir gemeinsam für die Bildung der Zukunft tun und wie sieht diese überhaupt aus? In Wiesbaden sprachen wir dazu mit hessischen Landtagsabgeordneten.

mehr
23.03.2023 · Nordrhein-Westfalen / Pressemitteilungen

Energie-Kick in den Osterferien: „LernFerien NRW“ für zukünftige Klimaheld:innen und KI-Profis

Am 3. April starten die 22 fünftägigen Feriencamps an 12 nordrhein-westfälischen Standorten sowie digital. Sie stärken Skills, Gemeinschaft und Engagement der über 400 teilnehmenden Jugendlichen zu Themen wie „Künstliche Intelligenz“,„1,5°C-Changemaker“ oder „#hackthewordabetterplace“.

mehr
21.03.2023 · Termine / Thüringen

Fachtagung „Gesundheit macht Schule“

Der Fachtag des Programms „Erfolg macht Schule 2.0“ diskutiert am 1. Juni 2023 individuelle Wege zur Verbesserung von Wohlbefinden, Lernmöglichkeiten und Arbeitsbedingungen an Schulen.

mehr
20.03.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Gegen Rassismus und für Chancengleichheit

Gute Bildung beginnt beim Gleichheitsgebot und gelingt durch gelebte Vielfalt. Zum heutigen Internationalen Tag gegen Rassismus rücken wir unser Engagement für Anti-Diskriminierung und gleiche Bildungschancen in den Fokus.

mehr
17.03.2023 · Aktuelles

Europäischer Austausch zur frühkindlichen kulturellen Bildung

Über die Grenzen hinaus: In der deutsch-französischen Veranstaltung „Frühkindliche Kulturelle Bildung und Partizipation“ diskutierten rund 50 Expert:innen und Fachkräfte zwei Tage lang zum Thema frühkindliche kulturelle Bildung.

mehr
17.03.2023 · Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

Digitalcafé: Klassismus & Demokratiebildung

Neustart der Veranstaltungsreihe für schulische und außerschulische Akteur:innen der Demokratiebildung: am 27. April startet das KNW ein „Digitalcafé“ für Impulse und kollegialen Austausch zu aktuellen Themen aus der Praxis.

mehr
16.03.2023 · Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

„Rassismus gibt es bei uns nicht!“: Vielfalt im Gespräch

Digitale Talkrunde am 28. März mit Andreas Tilch zu Abwehrmechanismen und Involviertheit im Schulsystem - Impulse für eine Lehrer:innenbildung in der Migrationsgesellschaft

mehr
14.03.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

DKJS unterstützt breiten Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel

Die Lösung der massiven Probleme im deutschen Bildungssystem duldet keinen weiteren Aufschub. Aus diesem Grund fordert ein breiter Kreis aus der Zivilgesellschaft einen echten Nationalen Bildungsgipfel.

mehr
10.03.2023 · Aktuelles / Berlin / Brandenburg / Nordrhein-Westfalen / Sachsen-Anhalt / Thüringen

Schüler:innenfirmen digital gestalten – neue Erklärvideos zeigen wie es geht

Digitale Toolbox KLASSE ZUKUNFT zu digitalem Arbeiten in Schüler:innenfirmen - ein Angebot von "Startup Zukunft!"

mehr
02.03.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Hamburg / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Wissen geht raus.kommunal

In der neuen Veranstaltungsreihe „Wissen geht raus.kommunal“ werden unterschiedliche Aspekte und Fragestellungen der Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune besprochen.

mehr
02.03.2023 · Rheinland-Pfalz / Termine

Fachtagung Musik und Politik

Am 3. und 4. Mai laden das Institut für Demokratiepädagogik (IDP) an der Autonomen Hochschule in Eupen, das Zentrum fir politesch Bildung (ZpB) in Luxemburg und die DKJS am Standort Trier zur Fachtagung Musik und Politik ein.

mehr
31.03.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen

fit nach vorn Jahresauftakt

Mit dem Netzwerktreffen am 17. März machte fit nach vorn den Aufschlag für das Jahr 2022. Die Bündnisse tauschten sich unter anderem darüber aus, wie der Krieg in Ukraine ihre Arbeit mit geflüchteten Menschen beeinflusst.

mehr
30.03.2022 · Termine

Mit Kindern über Krieg sprechen

Es ist Krieg in Europa. Was das für die pädagogische Beziehungsarbeit bedeutet, steht im Zentrum des Kita-Cafés digital - Mit Kindern über Krieg sprechen am 13. April.

mehr
30.03.2022 · Aktuelles / Bildungslandschaften

Krisenfeste Kommune – Potentiale integrierter Planung

Angesichts der hohen Anzahl an Geflüchteten aus den Kriegsregionen der Ukraine stehen Kommunen vor einer Vielzahl an Herausforderungen. Das Impulspapier der Initiative Kommune 360° beschäftigt sich daher mit der Frage, wie sich kommunale Planung entwickeln muss, um diesem Anspruch gerecht zu werden.

mehr
30.03.2022 · Nordrhein-Westfalen / Pressemitteilungen

LernFerien NRW in den Osterferien: Schulministerin Gebauer besucht Camp "Demokratie leben"

Ministerin am 13. April 2022 im Gespräch mit Jugendlichen und DKJS-Geschäftsführerin zu Demokratie und Jugend-beteiligung / 22 analoge und digitale Camps für 400 Schüler:innen ab Klasse 8 aus ganz NRW  

mehr
29.03.2022 · Aktuelles / Berlin

Schüler:innen fragen, Politiker:innen antworten

Moderieren, fragen, ärgern. Im Sommer letzten Jahres diskutierten Schüler:innen mit Politiker:innen über (kulturelle) Bildung nach der Pandemie. Nun ist der Film dazu erschienen!

mehr
29.03.2022 · Termine

2. DialogForum Was.Schule.bewegt. - Extra: Und plötzlich ist Krieg

Mit der Extraausgabe des DialogForums Was.Schule.bewegt am 31. März 2022 bieten wir pädagogischen Fachkräften Raum für den Austausch mit Expert:innen.

mehr
28.03.2022 · Termine

Berliner Stiftungswoche 2022

Elf Tage für das Engagement der Berliner Stiftungen: Vom 19. bis zum 29. April 2022 heißt es wieder, Engagement sichtbar zu machen – für die Berliner Stiftungen, ihre Themen und Anliegen.

mehr
25.03.2022 · Aktuelles / Berlin

Integrative Mobile Jugend-Lern-Hilfe.Jetzt

Alle Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Bildung und Teilhabe. Integrative Mobile Jugend-Lern-Hilfe.Jetzt unterstützt gezielt Kinder und Jugendliche aus Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete in Pandemiezeiten, durch Angebote zur Lernförderung sowie sozial-emotionalen Begleitung.

mehr
25.03.2022 · Aktuelles / Berlin / Brandenburg / Hamburg / Sachsen / Schleswig-Holstein

#gemeinsamSTÄRKER EXTRA: Krieg und Flucht in Europa

Wie mit traumatisierten Kindern umgehen und sie in den (Schul-)Alltag hier in Deutschland integrieren? Diesen und weiteren Fragen widmete sich die Veranstaltung #gemeinsamSTÄRKER EXTRA mit Dr. Udo Baer als Gast.

mehr
21.03.2022 · Aktuelles

Deutscher Kita-Preis 2023

Ab sofort für den Deutschen Kita-Preis 2023 registrieren! Auch in diesem Jahr haben interessierte Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung die Möglichkeit, sich bereits jetzt für den Deutschen Kita-Preis 2023 anzumelden.

mehr
21.03.2022 · Aktuelles

Themendossier “Rassismus in Grundschulen”

Zum internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März 2022 veröffentlicht das Projekt „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ das Themendossier „Rassismus in Grundschulen“.

mehr
20.03.2022 · Aktuelles

Erklärfilmreihe - Zeitgemäße Demokratiebildung

Die Erklärfilmreihe „Zeitgemäße Demokratiebildung braucht…?“ des Kompetenznetzwerks „Demokratiebildung im Jugendalter“ geht in die nächste Runde. Thema der neuen Folge sind Kooperationen in Demokratiebildungsprojekten.

mehr
18.03.2022 · Termine

#gemeinsamSTÄRKER – Extra

Es ist Krieg in Europa. Wir nehmen dies zum Anlass für ein #gemeinsamSTÄRKER Extra – ein digitales Austauschformat für Schulen von "Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen"

mehr
Übersicht "Aktuelle Fluchtbewegungen und Herausforderungen für Kommunen"
16.03.2022 · Aktuelles

Fluchtbewegung und Kommunen

Innerhalb von zwölf Tagen sind mehr als zwei Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen. Diese Fluchtbewegung ist auch eine Herausforderung für Kommunen. In der Übersicht ordnen wir die Situation ein.

mehr
11.03.2022 · Aktuelles

Kinder und der Krieg

Was ist zu beachten in der Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen und im Gespräch über Krieg. Wir sprachen mit Prof. Dr. Judith Mangelsdorf, Expertin der Positiven Psychologie, über den Umgang mit Krisen.

mehr
07.03.2022 · Aktuelles / Sachsen

Extraausgabe: Und plötzlich ist Krieg 

320 Expert:innen und Fachkräfte nahmen an der Sonderausgabe des Dialogforums "Was.Schule.bewegt." teil. Die Statements der Teilnehmenden zeigen, wie fassettenreich und vor allem wie wichtig der Diskurs für alle war und weiterhin ist.

mehr
07.03.2022 · Aktuelles / Sachsen

Neues Toolkit: Handlungsempfehlungen für Bürgermeister:innen

Stark im Land gibt Bürgermeister:innen mit einem neuen Toolkit Empfehlungen, welchen Voraussetzungen es braucht, um als zuverlässige:r Partner:in für junge Menschen in der Kommune wahrgenommen zu werden und demokratische Prozesse im eignen Ort voranzubringen.

mehr
03.03.2022 · Aktuelles / Bildungslandschaften

Newsletter Transferagentur aktuell

Ab 10. März gibt es ihn wieder – den Newsletter der Transferagentur für Großstädte. Hier werden aktuelle Themen, Praxisbeispiele und Neuigkeiten aus und für Kommunen aufbereitet. Interessierte können sich ab sofort anmelden und so auf dem Laufenden bleiben.

mehr
03.03.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Unsere Aufgabe und unsere Pflicht

In diesen Tagen treffen zahlreiche geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Deutschland ein. Wir sehen es als unsere Pflicht, den Kindern und Jugendlichen ein sicheres Leben, Teilhabe und Bildung zu ermöglichen.

mehr
01.03.2022 · Sachsen / Termine

Was.Schule.bewegt. - Extra: Und plötzlich ist Krieg

Mit der Extraausgabe des DialogForums Was.Schule.bewegt am 3. März 2022 bieten wir pädagogischen Fachkräften Raum für den Austausch mit Expertinnen.

mehr
29.03.2021 · Aktuelles

#UpdateDeutschland: DKJS begleitet einzelne Ideen weiter

Was für ein Auftakt: 4.400 Macher:innen kamen im März zu einem 48h-Sprint zusammen, um an digitalen Lösungen zu arbeiten. Die DKJS begleitet jetzt einzelne Initiativen als Umsetzungspartnerin weiter.

mehr
29.03.2021 · Aktuelles / Berlin / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz

Erster Mädchenstammtisch

Beim ersten Wir stärken Mädchen-Stammtisch kamen Mädchen aus den drei teilnehmenden Bundesländern Berlin, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zusammen, um einander und ihre Projekte kennenzulernen.

mehr
26.03.2021 · Aktuelles / Sachsen

Schüler*innenfibel 4 – Das Buch mit Wirkung

Die „Schüler*innenfibel 4 – Das Buch mit Wirkung“ ist das Nachschlagewerk für alle sächsischen Schülervertreter:innen und ist mittlerweile in einer vierten, komplett überarbeiteten Auflage kostenlos erhältlich.

mehr
25.03.2021 · Aktuelles / Berlin

Schüler:innen in der Pandemie nicht alleine lassen

Gute Neuigkeiten für Kinder und Jugendliche in Berlin: LernBrücken geht in die nächste Runde und auch Mobile Jugend-Lern-Hilfen.Jetzt wurde verlängert. Die DKJS unterstützt mit den beiden Programmen Schüler:innen während der Pandemie beim Homeschooling, hilft beim Aufholen von Lernrückständen und gibt ihnen sozial-emotionale Unterstützung.

mehr
25.03.2021 · Aktuelles

Barcamp KindGERECHT_beteiligen: Partizipation als Superstar?

Im digitalen Barcamp der Initiative Kommune 360° tauschten sich am 24. März rund 170 Teilnehmende aus der kommunalen Praxis, Zivilgesellschaft und Wissenschaft in 34 Sessions zu Fragen und Perspektiven von Kinder- und Jugendpartizipation aus.

mehr
23.03.2021 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Jetzt beim Deutschen Kita-Preis 2022 mitmachen!

Die Auszeichnung für besondere Qualität in der frühen Bildung geht in eine neue Runde. Kitas und lokale Bündnisse können sich ab sofort registrieren und mit ihrer Bewerbung starten.

mehr
19.03.2021 · Aktuelles / Sachsen

Neue Fördermöglichkeiten: Kinder- und Jugendbeteiligung im ländlichen Raum

Mit den neuen Fördermöglichkeiten des Programms Stark im Land will die DKJS jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich in ihren Kommunen zu engagieren – und sie so kinder- und jugendgerechter machen.

mehr
18.03.2021 · Aktuelles

Zeitgemäße Demokratiebildung braucht…?

Die neue Filmreihe „Zeitgemäße Demokratiebildung braucht…“ greift grundlegende Begriffe und Konzepte aus dem Bereich der zeitgemäßen Demokratiebildung auf und erklärt sie Schritt für Schritt.

mehr
18.03.2021 · Sachsen / Termine

Stark im Land im Gespräch: Bürgermeister:innen-Talk

Am 14. April lädt Stark im Land zum „Bürgermeister:innen-Talk“ ein. Mit sächsischen Bürgermeister:innen wird unter anderem darüber gesprochen, wie sie sich in Bezug auf Kinder- und Jugendbeteiligung auf den Weg begeben haben.

mehr
18.03.2021 · Aktuelles / Baden-Württemberg

Programmstart: Kinderbildungszentren BW

In Baden-Württemberg startet die Förderung von Kinderbildungszentren. Das Besondere daran ist, dass Kita und Grundschule auf einem Gelände eng zusammenarbeiten. Die DKJS koordiniert die Umsetzung des Landesprogramms.

mehr
15.03.2021 · Termine

Videokonferenz „Irgendwas mit Sport…?“ Teil 3

Im dritteln Teil von „Irgendwas mit Sport…?“ am 28. April liegt der Schwerpunkt der Videokonferenz von Willkommen im Fußball auf dem Studium als Bildungsweg.

mehr
15.03.2021 · Termine

Videokonferenz „Irgendwas mit Sport…?“ Teil 2

Im zweiten Teil der Videokonferenz-Reihe „Irgendwas mit Sport…?“ von Willkommen im Fußball am 21. April geht es um die duale Ausbildung.

mehr
15.03.2021 · Termine

Videokonferenz „Irgendwas mit Sport…?“ Teil 1

Willkommen im Fußball stellt Berufe im Sport vor und informiert über die verschiedenen Bildungswege im komplexen Ausbildungssystem. Der Fokus liegt im ersten Teil am 14. April auf der schulischen Ausbildung.

mehr
15.03.2021 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Irgendwas mit Sport…?

In der Videoreihe „Irgendwas mit Sport…?“ von Willkommen im Fußball berichten sechs Geflüchtete von ihrer Ausbildung, ihrem Studium oder dem Berufsalltag im Sport.

mehr
11.03.2021 · Aktuelles / Termine

Die DKJS unterstützt #UpdateDeutschland: Am 19. März geht’s los!

Der DKJS liegt das Thema Bildungsgerechtigkeit gerade in diesen Zeiten besonders am Herzen. Deswegen sind wir Umsetzungspartnerin von #UpdateDeutschland: Einer Initiative, die Deutschland ein Update geben will und Lösungen auf den Weg bringt.

mehr
11.03.2021 · Aktuelles / Sachsen

Soundingboard „Studierende bei Stark im Land“

Jugendbeteiligungsprojekte in ländlichen Regionen können ein spannendes Feld der sozialen Arbeit für junge Studierende sein. Um ihre Bedürfnisse und Interessen besser kennenzulernen, lud Stark im Land Studierende zum Soundingboard ein.

mehr
10.03.2021 · Aktuelles / Brandenburg

„Alle guten pädagogischen Ideen kommen aus der Praxis selbst.“

Am 4. März diskutierten Prof. Annedore Prengel und Projektleiterin von Vielfalt entfalten in Brandenburg Claudia Schönsee mit rund 50 Lehrkräften aus Brandenburg über pädagogische Beziehungen zu Zeiten der Krise.

mehr
09.03.2021 · Sachsen / Termine

1. Schulsymposium mit Impulsen zu guter Unterrichtspraxis

Bequem von zu Hause die sächsische Schullandschaft kennenlernen und gleichzeitig von Lehrkräften Impulse für gute Unterrichtspraxis erhalten? Das bietet das neue Schulsymposium von Perspektive Land – in Teil 1 auf dem Stundenplan: das Fach Mathematik.

mehr
09.03.2021 · Aktuelles / Hamburg

Neu im Stiftungsrat der DKJS

Hamburgs Erster Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher, tritt dem Gremium aus Vertretungen der Bundesländer, Wissenschaft und Gesellschaft bei, das die DKJS in ihrer Arbeit begleitet.

mehr
09.03.2021 · Pressemitteilungen

Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister Hamburgs, tritt Stiftungsrat der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung bei

Der Stiftungsrat der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung erhält Verstärkung durch Dr. Peter Tschentscher, dem Ersten Bürgermeister der Freien Hansestadt Hamburg.

mehr
08.03.2021 · Aktuelles / Berlin / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz

Mädchen in MINT fördern!

Der Weltfrauentag am 8. März richtet die Aufmerksamkeit noch einmal verstärkt auf die Frage nach einer geschlechtergerechten Gesellschaft. Mit der Förderung von Mädchen und jungen Frauen in MINT-Bereichen setzt sich die DKJS für mehr Chancengerechtigkeit ein.

mehr
05.03.2021 · Aktuelles

LiGa-Mittagsrunde mit OECD-Bildungsdirektor Schleicher

In der digitalen Reihe „LeaderChips to go“ des Programms LiGa – Lernen im Ganztag war am 2. März der OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher zu Gast. Dabei ging es um den Wandel des Bildungssystems im Kontext der Corona-Pandemie.

mehr
04.03.2021 · Aktuelles

Gute Nachrichten aus der Bildungslandschaft: #goodnews2

Von Rheinland-Pfalz Richtung Baden-Württemberg über Sachsen nach Berlin: Wir haben gute Nachrichten aus der deutschen Bildungslandschaft. Als Deutsche Kinder- und Jugendstiftung wissen wir, wo es in Deutschland gerade nicht so gut läuft, aber wir kennen auch die guten Beispiele.

mehr
02.03.2021 · Pressemitteilungen

#goodnews2: Gute Beispiele aus der deutschen Bildungslandschaft

Als Deutsche Kinder- und Jugendstiftung sind wir nah dran an der aktuellen Situation von Kindern und Jugendlichen, da wir in allen deutschen Bundesländern vertreten sind. Wir wissen, wo es in Deutschland gerade nicht gut läuft. Aber wir kennen auch die guten Beispiele: Unsere #goodnews2

mehr
01.03.2021 · Aktuelles

Einen Blick über die Teetasse wagen

Kulturtee, das neue Gesprächsformat des Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung ist gestartet. Diesmal mit einer Professorin für transkulturelle Pädagogik im Gespräch mit der Leiterin einer Kita sowie Jochen Meister von den Pinakotheken in München im Austausch mit einer Lehrerin mit Montessori-Diplom.

mehr
01.03.2021 · Aktuelles

Druckfrisch: Publikation zu Kinder- und Familienzentrum BaWü

Die Neuerscheinung ist ein Unterstützungsangebot für Kitas, die sich zu einem Kinder- und Familienzentrum weiterentwickeln wollen. Neben einer Einführung in das Thema und die Haltung, enthält sie Methoden und Praxiswissen.

mehr
31.03.2020 · Aktuelles / Sachsen

Kontakt halten in Zeiten von Corona

Der „Kita-Rat“ veröffentlicht auf seiner Website fortlaufend gute Beispiele und Ideen, wie Kitas in Zeiten von Corona mit Kindern und Eltern in Kontakt bleiben können.

mehr
30.03.2020 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Schulcafé Digital gestartet

Am 24. März startete das erste digitale Schulcafé mit 40 engagierten pädagogischen Fach- und Lehrkräften, um sich über aktuelle Herausforderungen im Distanzlernen auszutauschen.

mehr
27.03.2020 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

LiGa Online-Campus

Der neue „LiGa Online-Campus“ bietet viele Materialien, Werkzeuge und Selbstlernmöglichkeiten. Das überregionale Angebot richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Mitarbeitende der Schulaufsicht sowie interessierte Eltern.

mehr
26.03.2020 · Aktuelles / Ankündigungen / Termine

Was sich ändert und was wir ändern

Schulschließungen, keine öffentlichen Veranstaltungen und Beschränkungen von sozialen Kontakten: Die Corona-Pandemie beeinflusst auch die Arbeit der DKJS. Täglich suchen wir neue Lösungen. Einige setzen wir bereits um.

mehr
26.03.2020 · Termine

Digitalcafé Jugendarbeit

Wie sieht Jugendarbeit aktuell unter den Bedingungen der Quarantäne aus? Und wie lässt sie sich gestalten, wenn Begegnungen untersagt sind? Um sich mit Fachkräften darüber auszutauschen, lädt die DKJS zum „Digitalcafé Jugendarbeit“.

mehr
25.03.2020 · Aktuelles / Ankündigungen / Bildungslandschaften / Termine

Digitaler Austausch: Kurz mal die Welt retten?

Kurz mal die Welt retten? - Freiwilliges Engagement und Freiwilligendienste von Jugendlichen: Die DKJS lädt Interessierte zu einer digitalen Austauschrunde.

mehr
23.03.2020 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Bildungslandschaften / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Digitaler Fernunterricht

Wie sieht digitaler Unterricht in Zeiten von Schulschließungen aus? Um nicht den Überblick zu verlieren, trägt „bildung.digital“ stetig Informationen rund um digitale Unterrichtsangebote zusammen.

mehr
23.03.2020 · Bayern / Berlin / Bildungslandschaften / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

Schulcafé digital

Aktuell finden viele Entwicklungen zur Digitalisierung von Lernangeboten und Unterrichtsformaten parallel statt. Um sich darüber auszutauschen, lädt die DKJS Pädagoginnen und Pädagogen zum ersten "Schulcafé digital" ein.

mehr
16.03.2020 · Aktuelles / Sachsen

So gelingt gute Elternbeiratsarbeit

Die Beratungsstelle „KITA-Rat“ hat einen Wegweiser zur Elternmitwirkung in Dresdner Kitas herausgegeben. Jetzt kostenlos herunterladen!

mehr
09.03.2020 · Aktuelles / Sachsen / Termine

Fortbildungsreihe für Vertrauenslehrkräfte in Sachsen

Vertrauenslehrkräfte in Sachsen wollen ihre Schulen beleben: Am 4. März fand die zweite Fortbildung für Vertauenslehrkräfte im aktuellen Schuljahr in Leipzig statt. Diesmal lag der Fokus auf dem Thema Schülermitwirkung.

mehr
05.03.2020 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Bildungslandschaften

Bildung vor Ort wirksam gestalten

Das neue Themendossier der Transferagentur für Großstädte setzt sich mit wirkungsorientierter Steuerung im kommunalen Bildungsmanagement auseinander.

mehr
05.03.2020 · Aktuelles / Hessen

Newton Room eröffnet

Am 3. März wurde der erste „Mobile Newton Room“ in Deutschland eröffnet. Hier können Schülerinnen und Schüler jeweils einen Tag lang forschen, Flugpläne erarbeiten – und am Flugsimulator fliegen.

mehr
Schülerinnen der Ros-Parks-Schule gemeinsam mit Choreografin Jo Parks
03.03.2020 · Aktuelles / Berlin

Kulturagenten Berlin - die Konferenz mit dem Doppelpunkt

Wie können wir von- und miteinander lernen? Mit dieser Frage beschäftigten sich am 2. März 2020 mehr als 100 Akteure und Akteurinnen aus Schule, Kunst und Kultur auf der Kon:ferenz in Berlin – debattierend, künstlerisch und experimentierend.

mehr
27.03.2019 · Aktuelles / Berlin / Bildungslandschaften

Junges Engagement im digitalen Zeitalter

"Digitales Engagement von Jugendlichen wird nicht anerkannt." jugend.beteiligen.jetzt spricht bei Sachverständigenkommission und gibt einen Einblicke in aktuelle Debatten der digitalen Jugendbeteiligung.

mehr
25.03.2019 · Aktuelles / Berlin / Bildungslandschaften

Freie Plätze in Berliner Ferienschulen

Die Anmeldung für die Berliner Ferienschulen in den Osterferien 2019 läuft noch. Insgesamt 630 Plätze in 42 Lerngruppen werden angeboten.

mehr
21.03.2019 · Aktuelles / Thüringen

Auszeichnung für Schülerfirmen – Ignition Thüringen

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow würdigte die Jugendlichen auf der Gründermesse Ignition mit einem Preis und erhielt zum Andenken von der Schülerfirma Klecks und Co eine echte "Thüringer Grillschürze".

mehr
14.03.2019 · Aktuelles / Berlin / Bildungslandschaften

Vision Bildung – Zukunftsreise mit der DKJS Berlin

Vision Bildung 25next - interaktive Zukunftsreise mit der Linie 94 durch die Berliner Bildungslandschaft

mehr
11.03.2019 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Kita-Fachberatungen fördern Demokratie

Jetzt geht’s richtig los: Ende Februar starteten 17 Kita-Fachberaterinnen und -berater in das Programm „Kitas MIT WIRKUNG“ in Rheinland-Pfalz. Beim ersten Fortbildungsmodul in Mainz setzten sie sich zwei Tage lang mit zentralen Fragen der Beteiligung und Mitbestimmung in Kitas auseinander.

mehr
04.03.2019 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Roboter, KI oder Mensch?

Berufsschüler diskutierten, wie ihre Zukunft aussehen könnte. Erfahrungen aus der Vergangenheit – Ideen für die Zukunft: unter diesem Motto beschäftigten sich 45 Jugendliche der Stadt Bochum in einem zweitägigen Barcamp mit Fragen rund um Berufsschule, Beruf und persönliche Interessen.

mehr
Mitwirkung mit Wirkung
04.03.2019 · Aktuelles / Sachsen

Online-Umfrage zur Schülermitwirkung

Schülermitwirkung ist in Sachsen gesetzlich verankert. Doch wird Mitwirkung an sächsischen Schulen tatsächlich gelebt? Welche Bedarfe haben Schülervertretung und Vertrauenslehrkräfte? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Online-Befragung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

mehr
Ein Junge hält ein Pappschild hoch, auf dem steht #Demokratie
29.03.2018 · Aktuelles

Was macht Demokratiebildung zeitgemäß?

Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen erproben Schulen und außerschulische Akteure neue Wege in der Demokratiebildung. Der OPENION-Newsletter stellt ab April ihre Arbeit in Einzelportraits vor.

mehr
27.03.2018 · Aktuelles / Sachsen

Gute Schule gestalten

Bei der Märzakademie von "Perspektive Land" ging es um zeitgemäßen Unterricht mit Apps, Tools und Life Kinetik. Die 86 angehenden Lerhrkäfte diskutierten aber auch, warum der Frontalunterricht nicht ausgedient hat.

mehr
15.03.2018 · Aktuelles

Jetzt abstimmen!

Wer wird Kita des Jahres? Bis zum 10. April kann man online für die Finalisten des Deutschen Kita-Preises abstimmen. Das Ergebnis des Votings fließt in das Jury-Urteil ein.

mehr
Screenshot der Forscher-Website
14.03.2018 · Aktuelles

5 Jahre Forscher-Website

Seit März 2013 stellt die DKJS auf dem Online-Portal www.forschendes-lernen.net ihr geballtes Wissen und viele Materialien rund um forschendes Lernen und Lernwerkstätten zur Verfügung.

mehr
06.03.2018 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Bis hierhin und wie weiter?

Wie sieht die Zukunft der Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt aus? Wie wird sie sich fachlich ausrichten? Und wie wird sie finanziert? Die neue Broschüre des Programms "Schulerfolg sichern" gibt einen Ausblick.

mehr
05.03.2018 · Aktuelles

Wie erreichen wir Jugendliche?

Dieser Frage geht das neue Themenspezial des Programms "jugend.beteiligen.jetzt" nach. Die Ausgabe ist ab sofort online verfügbar und enthält Tipps und praktische Beispiele, wie die Ansprache gelingen kann.

mehr
Ein Mädchen springt auf einem Trampolin
01.03.2018 · Aktuelles / Termine

Kongress: Qualität in der frühen Bildung

Jetzt anmelden! Im Rahmen des Programms Qualität vor Ort findet am 3. und 4. Mai in Berlin ein Kongress zum Thema Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung statt.

mehr
30.03.2017 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt / Termine

Bildungserfolge zeigen

Was bewirkt die Arbeit von pädagogischen Fachkräften an Schulen und in der Jugendhilfe bei Kindern und Jugendlichen? Die Fachkonferenz des Programms "Schulerfolg sichern" am 17. Mai in Magdeburg will genau das sichtbar machen.

mehr
Vier Jugendliche schauen gemeinsam auf ein Handydisplay
29.03.2017 · Aktuelles

Herausforderungen digitaler Jugendbeteiligung

Das aktuelle Themenspecial des Gemeinschaftsprojekts "jugend.beteiligen.jetzt" widmet sich den kritischen Fragen zum Thema ePartizipation.

mehr
Der Eingangsbereich des DJHT. Flaggen mit dem DJHT-Logo wehen im Wind.
27.03.2017 · Aktuelles / Termine

Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2017

Die DKJS ist mit verschiedenen Programmen auf Europas größtem Fachkongress für Kinder- und Jugendhilfe in Düsseldorf dabei.

mehr
Fünf Jungs stehen mit verschränkten Armen auf einer Bühne
23.03.2017 · Aktuelles / Termine

Zwischen Freiraum und Intention

Auf dem Fachtag "Perspektive Künste – Arbeitsfeld Kulturelle Bildung" am 4. und 5. Mai 2017 in Berlin geht es um die Rolle von Kunst- und Kulturschaffenden in Bildungskooperationen. Jetzt anmelden!

mehr
Eine Frau und ein Mann laden Instrumente von einem Lastwagen ab.
21.03.2017 ·

Ein Lastwagen voller Instrumente

14 Geigen, 2 Tuben, 4 Violen, 2 Oboen, 2 Trompeten, 3 Celli und 1 Fagott fanden am Sonntagnachmittag bei der Al-Farabi Musikakademie ein neues Zuhause.

mehr
Eine Frau und ein Mann laden Instrumente von einem Lastwagen ab.
21.03.2017 · Aktuelles / Berlin

Ein Lastwagen voller Instrumente

14 Geigen, 2 Tuben, 4 Violen, 2 Oboen, 2 Trompeten, 3 Celli und 1 Fagott fanden am Sonntagnachmittag bei der Al-Farabi Musikakademie ein neues Zuhause.

mehr
Foto von einem früheren Kulturagenten-Treffen
17.03.2017 · Aktuelles / Berlin / Termine

Kulturagenten in die Karten gucken

Am 23. März 2017 treffen sich alle 36 Schulen des Landesprogramms Kulturagenten für kreative Schulen Berlin in der Villa Elisabeth. Interessierte sind eingeladen, dabei zu sein.

mehr
Willkommensbündnis Mainz
15.03.2017 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Vom offenen Training in die Liga

Viele der „Willkommen im Fußball“-Bündnisse bieten jungen Geflüchteten die Möglichkeit, in einem offenen Trainingsangebot zu kicken. Doch wie gelingt der Übergang in den regulären Spielbetrieb? Ronald Uhlich vom FC Ente Bagdad, Trainer und Organisator im Bündnis Mainz, im Interview.

mehr
14.03.2017 · Aktuelles

Rund um Kita

Das neue Eltern-Portal von "Qualität vor Ort" versorgt Mütter und Väter mit Infos und Gastbeiträgen rund um Kita und Kindertagespflege.

mehr
Ein Mädchen und ein älterer Mann schauen gemeinsam auf ein Zeichenbrett.
10.03.2017 · Aktuelles

Berufseinstieg für junge Geflüchtete

Im Gespräch mit „Willkommen bei Freunden“ erklärt Claudius Voigt vom Projekt "Q - Qualifizierung der Flüchtlingsberatung“, welche Möglichkeiten es für junge Geflüchtete gibt, eine Ausbildung oder ein Praktikum aufzunehmen.

mehr
09.03.2017 · Pressemitteilungen

Gute Noten für Kita-Fachkräfte und Tageseltern

Wie beurteilen Kita-Fachkräfte und Eltern die Betreuungssituation in ihrer Region? Wo liegen Verbesserungspotenziale? Ergebnisse einer Online-Umfrage im Programm "Qualität vor Ort" mit rund 3.500 Teilnehmenden

mehr
06.03.2017 · Aktuelles

Gute Noten für die Kindertagesbetreuung

Wie gut ist eigentlich die Qualität in Kitas und der Kindertagespflege in Deutschland? In einer Online-Befragung konnte das Programm "Qualität vor Ort" über 3.000 Meinungen dazu einholen.

mehr
03.03.2017 · Aktuelles

Kulturelle Bildung

Die neue Themenseite zur kulturellen Bildung bündelt Materialien und Praxisbeispiele rund um ästhetische Forschung und die Arbeit von Kunst- und Kulturschaffenden in Schulen.

mehr
01.03.2017 · Aktuelles / Hessen

Auftakt für LiGa in Hessen

Rund 100 Lehrkräfte, Schulleitungen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Schulaufsicht und Bildungsverwaltung kamen zum Auftakt des Ganztagsschulprogramms am 14. Februar in das Haus der Kirche in Kassel.

mehr
31.03.2016 · Aktuelles / Sachsen

Hoch vom Sofa! in Sachsen

Jugendjury vergibt 74.000 Euro Projektförderung für Projekte in Sachsen.

mehr
23.03.2016 · Aktuelles

jugend.beteiligen.jetzt

Neues Projekt zur digitalen Jugendbeteiligung in Kommunen gestartet.

mehr
21.03.2016 · Aktuelles

Wir trauern um Lothar Späth

Der langjährige Vorsitzende der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ist im Alter von 78 Jahren gestorben.

mehr
18.03.2016 · Aktuelles / Schleswig-Holstein

Fachkräfte im Rampenlicht

Beim ersten Qualitätsdialog in Schleswig-Holstein stehen die Bedürfnisse von Erzieherinnen und Kita-Leitungen im Fokus.

mehr
17.03.2016 · Bayern / Termine

Auf den Anfang kommt es an!

Veranstaltung: Geflüchtete Jungen und Mädchen in der Kindertagesbetreuung.

mehr
16.03.2016 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Hier bin ich sicher – hier bin ich stark

Fachbörse in Magdeburg zeigt Methoden für eine gute Lernkultur auf.

mehr
08.03.2016 · Aktuelles / Berlin

Deine Zukunft beginnt jetzt!

Für Jugendliche der 7. Klasse startet die Bewerbungsphase für das Sommercamp futOUR zur beruflichen Orientierung.

mehr
04.03.2016 · Aktuelles

Gut gewinnt wieder!

Bereits zum dritten Mal zeichnet die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gute Schülerfirmenarbeit aus. Jetzt bewerben!

mehr
04.03.2016 · Berlin / Pressemitteilungen

Jetzt bewerben für Sommercamps zur beruflichen Orientierung

• 3-wöchige Sommercamps mit anschließender Begleitung für Jugendliche der 7. Klasse von Integrierten Sekundarschulen in Berlin • Teilnahme kostenlos

mehr
03.03.2016 · Pressemitteilungen

Jetzt bewerben fürs Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN 2016

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung vergibt zum dritten Mal Auszeichnung für gute Schülerfirmenarbeit

mehr
01.03.2016 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

WillkommensKITAs jetzt auch in Sachsen-Anhalt

Zum Auftakt besuchten Sozialminister Norbert Bischoff und DKJS-Geschäftsführerin Heike Kahl eine der teilnehmenden Einrichtungen.

mehr
Kreativ gebasteltes Wort "Neugierde"
31.03.2015 · Aktuelles

Bunte Mischung zum Auftakt

Zum Start des Kompetenzkurses Kultur – Bildung – Kooperation trafen sich Kunst- und Kulturschaffende mit ganz unterschiedlichen Hintergründen.

mehr
26.03.2015 · Berlin / Termine

Künstlerische Strategien im Schulalltag

Gesprächsrunde zu vier Jahren "Kulturagenten für kreative Schulen"

mehr
Ein Junge und ein Mädchen
25.03.2015 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Rolle vorwärts – Geschlechtersensible Bildung beginnt im Kopf!

Über einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer reflektieren in der ersten "Regionalwerkstatt Rolle vorwärts" den Einfluss von Rollenbildern auf ihre pädagogische Arbeit.

mehr
Kampagnenmotiv der Bundesliga-Stiftung
25.03.2015 · Aktuelles

Willkommen im Fußball

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung begleitet mit neuem Flüchtlingsprogramm bundesweit Willkommensbündnisse als Teil der Integrationsinitiative von DFB, Bundesliga und Bundesregierung

mehr
Jugendliche in Brandenburger Landschaft
23.03.2015 · Aktuelles

SINUS-Studie: Jugendliche Lebenswelten in Brandenburg

Die Untersuchung soll helfen, kommunale und schulische Angebote für Jugendliche zu optimieren. Sie wurde – ergänzt um Handlungsempfehlungen – an Jugendstaatssekretär Thomas Drescher in Potsdam übergeben.

mehr
23.03.2015 · Pressemitteilungen

59 Prozent der Brandenburger Schüler wissen nicht, was eine Schülervertretung ist

Das ergab eine Studie des SINUS-Instituts und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) zu jugendlichen Lebenswelten in Brandenburg. Die Befragung von 14- bis 20jährigen soll helfen, kommunale und schulische Angebote für Jugendliche zu optimieren. Sie wurde gestern – ergänzt um Handlungsempfehlungen – an Jugendstaatssekretär Thomas Drescher in Potsdam übergeben.

mehr
20.03.2015 · Termine

Die DKJS auf dem MünchenerStiftungsFrühling

Am 20. und 21. März 2015 ist die DKJS mit Informationsstand, Podiumsdiskussion und einem Vortrag auf dem MünchenerStiftungsFrühling vertreten.

mehr
19.03.2015 · Aktuelles

Was macht eigentliche eine digitale Vordenkerin?

... wie es auf der Visitenkarte von Claudia Becker heißt. Sie arbeitet bei der DKJS und beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel in Bildung und Alltag.

mehr
Kaffeerunde auf dem Treppenabsatz mit Hausbewohnern, Gästen und der Ministerin Schwesig
17.03.2015 · Aktuelles / Berlin

Kaffee und Kuchen „auf halber Treppe" mit der Jugendministerin

Ein Think Big Projekt aus Berlin bringt Generationen und Kulturen in temporären Treppenhauscafes zusammen. Die neue Schirmherrin des Programms, Manuela Schwesig, besuchte heute eines.

mehr
17.03.2015 · Pressemitteilungen

Lernen und Leben in der digitalen Welt

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ist erstmals beim Münchner Stiftungsfrühling dabei und lädt ein zur Diskussionsrunde zu digitaler Bildung am 21. März.

mehr
10.03.2015 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Familienkita-Ansatz breitet sich aus

Pünktlich zum Transfer nach Rhein-Neckar erscheint das neue Arbeitskarten-Set für Kitas

mehr
06.03.2015 · Aktuelles

Ganztagsschulprogramm für 2015 verlängert

"Ideen für mehr! Ganztägig lernen." begleitet bundesweit Ganztagsschulen bei der Qualitätsentwicklung. Programmleiterin Maren Wichmann zu den Plänen 2015.

mehr
03.03.2015 · Aktuelles / Berlin

Jetzt bewerben fürs Sommercamp futOUR 2015!

Für Berliner Schülerinnen und Schüler startet ab sofort die Bewerbungsfrist für futOUR. Die Sommercamps mit berufsorientierendem Schwerpunkt lauften im August.

mehr
03.03.2015 · Berlin / Pressemitteilungen

Jetzt bewerben fürs Sommercamp futOUR 2015!

Für Berliner Schülerinnen und Schüler startet ab sofort die Bewerbungsfrist für futOUR. Die Sommercamps mit berufsorientierendem Schwerpunkt lauften im August.

mehr
Moderatorin
02.03.2015 · Aktuelles

„Ein Navi für das kommunale Bildungsmanagement“

In Berlin lud die Transferagentur für Großstädte zur Auftaktveranstaltung auf den Campus Rütli und in die Kalkscheune.

mehr
Holzspielzeug
02.03.2015 · Aktuelles

Viele Geschäftsideen auf der Schülerfirmenmesse in Berlin

53 Schülerfirmen aus 7 Branchen und 5 deutschen Bundesländern sowie aus Polen und den Niederlanden präsentierten auf der Schülerfirmen-Messe im FEZ Berlin in dieser Woche ihre Geschäftsidee.

mehr
Menschen an einem Messestand
02.03.2015 · Aktuelles

didacta 2015 in Hannover

Auf der didacta in Hannover war die DKJS gleich mehrfach vertreten.

mehr
Maren Wichmann, Bereichsleiterin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
26.03.2014 · Aktuelles

DKJS unterstützt neuen "Kita-Master"

Ab Oktober können sich Erzieherinnen und Erzieher durch ein Weiterbildungsstudium für eine Führungstätigkeit qualifizieren. Unterstützt wird der bundesweite Masterstudiengang der Universität Flensburg unter anderem von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

mehr
Theaterstück im Rahmen des Kulturagenten-Programms
25.03.2014 · Aktuelles / Berlin

„Jeder hat einen Wow-Effekt“

Diskussionen um kulturelle Bildung drehen sich oft um strukturelle Fragen: Wie können Schulen und Kulturpartner zusammenarbeiten? Wie entstehen nachhaltige Kooperationen? Dabei ist es wichtig, diejenigen nicht aus den Augen zu verlieren, die letztendlich von den Angeboten profitieren: die Kinder und Jugendlichen. Wir haben Berliner Schüler aus zwei Kulturagenten-Projekten befragt.

mehr
Jugendengagement im Wandel
10. April 2014 · Berlin / Termine

Jugendengagement im Wandel

Durch die Nutzung digitaler Medien ändern sich auch die Möglichkeiten für junge Menschen, sich gesellschaftlich zu engagieren und zu beteiligen. Die DKJS lädt deshalb im Rahmen der Berliner Stiftungswoche zu einem Werkstattgespräch ein.

mehr
Kinder und Jugendliche arbeiten zunehmend mit digitalen Medien
13.03.2014 · Aktuelles

Chancen digitaler Bildung

Digitale Medien sind aus Schulen ebenso wenig wegzudenken wie aus unserem Alltag. Denn vor allem Kinder und Jugendlichen nutzen die Schnelligkeit und Vernetzung von Smartphone und Co. Doch was können Schulen tun, um mit den Entwicklungen und Auswirkungen einer zunehmend digitalisierten Welt Schritt zu halten?

mehr
12.03.2014 · Pressemitteilungen / Schleswig-Holstein

Sommercamp zur beruflichen Orientierung

Welcher Beruf passt zu mir? Wo liegen meine Stärken? Wie finde ich den passenden Ausbildungsplatz? Diesen Fragen können Siebtklässler aus Schleswig-Holstein in den futOUR-Camps nachgehen.

mehr
Schüler beim Kochen
11.03.2014 · Aktuelles / Thüringen

Kochen mit dem Minister

Welche Rolle spielt Milch beim Muskelaufbau? Das erfuhren die Kinder und Jugendlichen aus neun Thüringer Catering-Schülerfirmen jetzt in Jena. Beim „Kochduell – ‚Profis‘ gegen Profis“ bewiesen sich die jungen Unternehmer zudem im Wettstreit mit Landwirtschaftsminister Jürgen Reinholz.

mehr
EU-Kommission
10.03.2014 · Termine

DKJS zu Gast bei EU-Kommission

Was kann man tun, um die Quote von Schulabbrechern zu senken? Mit dieser Frage auf der Agenda trafen sich DKJS-Mitarbeiter in Brüssel mit Vertretern der Europäischen Kommission für Bildung und Kultur. Ein Lob gab es dabei für die richtungsweisende Arbeit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

mehr
Schülerfirma SchulBedarf Hummer Hagenow
06.03.2014 · Aktuelles

DKJS vergibt die ersten Qualitätssiegel für Schülerfirmen

Sie leben in Thüringen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern oder Berlin: Die Schülerfirmenbetreiber, die in den vergangenen Monaten mit dem neuen DKJS-Siegel „Klasse Unternehmen“ ausgezeichnet wurden. Inzwischen ist die Zahl der prämierten Betriebe auf 25 angewachsen.

mehr

Februar

nach oben
28.02.2023 · Baden-Württemberg / Termine

Die DKJS auf der didacta 2023

Vom 7. bis 11. März 2023 findet in Stuttgart die didacta statt – eine der größten und bekanntesten Fachmessen für die Bildungsbranche. Auch in diesem Jahr ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung wieder mit dabei – in Halle 9 am Stand B62.

mehr
27.02.2023 · Berlin

„Hört den Jugendlichen zu!“

In drei kurzen Videos teilen die Jugendlichen Havin und Yacouba vom OPENION-Projektverbund „Do Re Mi – Dortmund Redet Mit(einander)“ ihre Vorstellungen von Mitbestimmung und berichten, was sie besonders motiviert. 

mehr
24.02.2023 · Aktuelles / Termine

Deutsch-Französische Fachtagung: Welcher Platz für Kinder?

Im Austausch liegt die Kraft: Die Fachtagung „Frühkindliche Kulturelle Bildung und Partizipation: Quelle place aux enfants? Welcher Platz für Kinder“ möchte Energien aus Deutschland und Frankreich bündeln.

mehr
24.02.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Technovation Girls gewinnt ITEC Cares Award 2023

Die Auszeichnung für „Vielfalt in Tech“ in der Kategorie „Gesellschaftliches Engagement“ geht an Technovation Girls Germany

mehr
22.02.2023 · Termine

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und eine diversitätsorientierte Personalentwicklung

Wie können Schulleitungen und Leitungsteams dazu beitragen, dass Schule zu einem Ort gelebter Vielfalt wird? Die digitale Lernreise nimmt das AGG und eine diversitätsorientierte Personalentwicklung in den Blick – mit Impulsvorträgen, praktischen Übungen und Räumen zur Reflektion und zum Austausch.

mehr
21.02.2023 · Bayern / Termine

mitmischen-Engagementbörse

Mädchen und junge Frauen (bis 27 Jahren) können am 17. März im SHAERE vorbeikommen und sich auf der mitmischen-Engagementbörse über Engagementmöglichkeiten und Organisationen aus der Stadt informieren.

mehr
21.02.2023 · Pressemitteilungen

D21-Digital-Index: „Wie digital ist unser Bildungssystem?“

Gestern erschien der aktuelle D21-Digital-Index, mit dem die Initiative D21 ein umfassendes Lagebild zur digitalen Gesellschaft in Deutschland gibt. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung legte als Premiumpartnerin der Veröffentlichung den Fokus auf die Digitalisierung im Bildungssystem.

mehr
21.02.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Wie digital ist unser Bildungssystem?

Gestern wurde der D21-Digital-Index 2022/2023 veröffentlicht. Zu diesem Anlass lud die DKJS Expert:innen zum Live-Talk und sprach mit Expert:innen über Digitalisierung im deutschen Bildungssystem.

mehr
17.02.2023 · Termine / Thüringen

DKJS-Bildungstalk Thüringen: FREI DAY

Ist offener Unterricht die Zukunft des schulischen Lernens? Darüber diskutieren wir am 21. März im DKJS-Bildungstalk zum offenen Lernformat FREI DAY.

mehr
15.02.2023 · Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

DKJS Live-Talk: Let’s talk #future!

Zur Veröffentlichung des D21-Digital-Index 2022/23 am 20. Februar lädt die DKJS zum Gespräch und diskutiert mit Expert:innen aus den Bereichen digitale Bildung, Web-Development und KI.

mehr
15.02.2023 · Aktuelles / Berlin

Psychosoziale Stärkung für Kinder und Jugendliche

Mobile Jugend-Lern-Hilfe.Jetzt geht 2023 in das dritte Programmjahr und setzt den Schwerpunkt nun auf die Stärkung der sozial-emotionalen Entwicklung und Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen, die in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe leben.

mehr
15.02.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

DKJS-Stiftungsrat: Gute Bildung braucht starke Visionen und klare Ziele

Im Stiftungsrat der DKJS diskutierten Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Bildungspraxis Strategien für den Ganztag und den Übergang Schule-Ausbildung.

mehr
07.02.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Feste feiern: Jubiläum beim Netzwerk FKB

Das Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung feiert Geburtstag. Seit drei Jahren setzt sich das Netzwerk nun bereits für das Thema frühkindliche kulturelle Bildung ein. Zur Feier des Tages veröffentlicht das Netzwerk ein Video.

mehr
07.02.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

#OnlineAmLimit – Zum Safer Internet Day 2023

Am 7. Februar ist Safer Internet Day. Der internationale Aktionstag wirbt für mehr Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. Wie engagiert sich die DKJS in diesem Bereich?

mehr
01.02.2023 · Pressemitteilungen

Das Zukunftspaket ruft Kinder und Jugendliche bundesweit auf: Bewerbt euch und setzt eigene Ideen und Projekte um!

Das „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ ermöglicht Kindern und Jugendlichen, eigene Ideen zu realisieren und ihr Umfeld aktiv zu gestalten. Ab dem 1. Februar 2023 können Kinder und Jugendliche gemeinsam mit einem Träger der Kinder- und Jugendarbeit, wie z. B. einem Jugendzentrum oder einem Sportverein, einen Förderantrag stellen.

mehr
28.02.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Wie erklärt man Kindern Krieg?

Viele pädagogische Fachkräfte und Eltern stehen gerade vor der Herausforderung, Kindern die aktuelle Situation zu erklären. Psychotherapeutin Jennifer Rauch und DKJS-Expertin Annekathrin Schmidt geben Hilfestellung.

mehr
28.02.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Berlin / Brandenburg / Sachsen-Anhalt / Thüringen

Lessons Learned: Ein Rückblick auf #SchülerfirmenDigital

Nach drei spannenden und lehrreichen Jahren wurde das Pilotprojekt #SchülerfirmenDigital beendet. In dieser Zeit haben die Beratungsstellen 27 Schülerfirmen auf ihrem Weg in die Digitalisierung begleitet.

mehr
28.02.2022 · Aktuelles

4.165 AUF!leben-Projekte bewilligt

Bis heute wurden mit dem Zukunftsfonds 4.165 AUF!leben-Projekte für insgesamt 230.640 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland bewilligt. Egal, ob beim Musik- und Theatermachen, bei der traumapädagogischen Arbeit oder beim Mentoring.

mehr
24.02.2022 · Aktuelles / Sachsen

10 Tipps für den Klassenrat

Die Programme Demokratie in Kinderhand und Mitwirkung mit Wirkung haben für die Grundschule ein gemeinsames Plakat mit zehn Tipps für eine bessere Zusammenarbeit im Klassenrat erstellt.

mehr
23.02.2022 · Aktuelles / Berlin

Entrepreneurship Education stärken

Abgeordnetentalk „Entrepreneurship Education stärken“: Vergangen Woche diskutierten DKJS, IW JUNIOR gGmbH und Schülerunternehmer:innen mit BdMs von CDU/CSU, FDP, Grünen und SPD aus den Bildungs- und Wirtschaftsausschüssen.

mehr
22.02.2022 · Aktuelles

Gedankenspiel – der Podcast rund um Vielfalt in Kita und Hort startet!

Freut euch auf einen neuen Podcast in der Bildungslandschaft, der sich kurzweilig verschiedenen spannenden Themen zu Demokratie und Vielfalt in Kita und Hort widmet.

mehr
22.02.2022 · Termine

AUF!leben-Perspektivdialog: Schere, Stein, Papier

... Relevanz und Impulse für frühkindliche kulturelle Bildung in Pandemie-Zeiten. Das Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung bietet im 3. AUF!leben-Perspektivdialog Einblicke in gute Praxis und Raum für Austausch und Vernetzung.

mehr
21.02.2022 · Aktuelles

Neue Soziallotterie: Traumhaus bauen, Bildung fördern

Gemeinsam mit dem Stifterverband und SOS-Kinderdörfer weltweit startet die DKJS mit der Deutschen Traumhauslotterie die zweite Soziallotterie der BildungsChancen gGmbH. Pro Los geht 1 € in die Bildungsförderung.

mehr
21.02.2022 · Aktuelles / Schleswig-Holstein

Informelle und non-formale Bildung

Die neue Ausgabe des Magazins „TANORAMA“ der Transferagentur Nord-Ost gibt einen Einblick in verschiedene Fragestellungen und kommunale Steuerungs- sowie Gestaltungsmöglichkeiten abseits der schulischen Bildung.

mehr
18.02.2022 · Aktuelles / Thüringen

Website-Launch von Erfolg macht Schule

Schulentwicklung an Thüringer Schwerpunktschulen auf den ersten Klick: Unter www.erfolgmachtschule.de veröffentlicht das Programm der DKJS nach sechs Jahren erfolgreicher Schulbegleitung seine eigene Website als zentrale Kommunikationsplattform.

mehr
15.02.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine

MIT!machen-Tour für junge Projektmacher:innen

Jugendliche können weiterhin Mittel aus dem Zukunftsfonds von AUF!leben beantragen. Bei der Jugendaktionstour erfahren junge Menschen, wie sie ihre Projektideen in die Tat umsetzen.

mehr
14.02.2022 · Aktuelles / Berlin / Brandenburg / Hamburg / Sachsen / Schleswig-Holstein

Vielfalt macht Schule

Lehrerin Anneke Gläß berichtet, wie die Ferdinand-Tönnies-Schule in Husum durch die Teilnahme an Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen, sensibler für Stereotype und Diskriminierungen wurde.

mehr
25.02.2021 · Termine

Auftakt: Digitale Talkreihe "Vielfalt im Gespräch"

Das Programm „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ schafft in 90-minütigen Talks mit Expert:innen neue Perspektiven diversitätssensibler und diskriminierungskritischer Schulentwicklung.

mehr
24.02.2021 · Aktuelles

Cybermobbing im Distanzunterricht

Unterricht findet derzeit hauptsächlich online statt. Erhöht das die Gefahr von Cybermobbing? Welche Faktoren eine Rolle spielen können, lesen Sie hier.

mehr
23.02.2021 · Aktuelles

Jugendengagement: Bundestagsausschuss diskutiert DKJS-Ergebnisse

„Mich fragt ja keiner!“ – Jugendliche wollen sich gerne engagieren, aber es fehlen ihnen die entsprechenden Informationen. Wie sich das ändern lässt, zeigte die DKJS heute im Bundestag anhand der Ergebnisse des Programms u_count.

mehr
23.02.2021 · Aktuelles / Sachsen

Stark im Land im Gespräch – Der Podcast

Im neuen Podcast sprechen Anikó und Julian von Stark im Land mit verschiedenen interessanten Persönlichkeiten, die ihnen im Arbeitsalltag begegnen – sei es bei Besuchen der Kommunen und Projekte in Sachsen oder eben im eigenen Team.

mehr
22.02.2021 · Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

Barcamp KindGERECHT_beteiligen

Kommune 360°, eine Initiative der Auridis Stiftung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der PHINEO gAG, lädt am 24. März ein zum digitalen Barcamp KindGERECHT_beteiligen.

mehr
19.02.2021 · Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

5. Ausgabe der „Leaderchips to go“

Am 2. März gibt es einen neuen Impuls der digitalen Reihe „LeaderChips to go“ für Mitarbeitende der Schulaufsicht und Kultusministerien sowie Schulleitungen von LiGa – Lernen im Ganztag.

mehr
17.02.2021 · Aktuelles

DKJS-Stiftungsrat diskutiert Bildungsverluste durch Corona

Die DKJS diskutierte im Januar in hochkarätiger Besetzung aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Situation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland.

mehr
17.02.2021 · Pressemitteilungen

DKJS-Stiftungsrat 2021: Antworten zu Pandemie-Auswirkungen für Kinder und Jugendliche

Stiftungsrat der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) diskutierte im Januar in hochkarätiger Besetzung aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Situation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland.

mehr
12.02.2021 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Anforderungen an gute zeitgemäße Demokratiebildung

Was macht Corona mit mir und unserer Gesellschaft? Dieser Frage widmeten sich Jugendliche in den Demokratiewerkstätten „Virus vs. Demokratie“. Was sie bewegt und welche Bedarfe sie haben, zeigen die nun veröffentlichten Erfahrungsberichte.

mehr
11.02.2021 · Aktuelles / Baden-Württemberg

Starke Leitung – starke Kita startet Qualifizierungskurse für Kita-Leitungskräfte

Zur Umsetzung des Gute-KiTa-Gesetzes bietet das Land Baden-Württemberg Qualifizierungsmaßnahmen für Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen an. Die kostenfreien Angebote wie themenspezifischen Fortbildungen und Coachings stärken Kita-Leitungskräfte in ihren Management-Kompetenzen.

mehr
08.02.2021 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Geburtstagsfilm für das Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung

Ein Jahr Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung – Akteure aus Kulturinstitutionen, Kitas und Wissenschaft sowie Praktiker:innen gratulieren: In kunstvollen, gedichteten, erzählten und gefalteten Beiträgen schicken sie dem Netzwerk Geburtstagsgrüße und der frühkindlichen kulturellen Bildung Kraft für die Zukunft.

mehr
04.02.2021 · Aktuelles / Berlin

Helfen, wo es gerade am nötigsten ist!

Auch und gerade zu Corona-Zeiten haben Kinder und Jugendliche ein Recht auf Bildung und Teilhabe. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin hat Mobile Jugend-Lern-Hilfe.Jetzt aufgrund großer Nachfrage schon im ersten Monat aufgestockt.

mehr
04.02.2021 · Pressemitteilungen

#goodnews: Gute Beispiele aus der deutschen Bildungslandschaft

Als Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) sind wir sehr nah dran an der aktuellen Situation von Kindern und Jugendlichen, da wir in allen deutschen Bundesländern vertreten sind. Aufgrund dieser Nähe wissen wir, wo es in Deutschland für Kinder und Jugendliche gerade aufgrund von Corona nicht so gut läuft. Aber wir kennen auch die guten Beispiele. Daher haben wir Ihnen eine #goodnews-Liste zusammengestellt.

mehr
03.02.2021 · Pressemitteilungen

Mobile Jugend-Lern-Hilfe.jetzt: Unterstützung für Kinder und Jugendliche in Wohngruppen erweitert

Aufgrund der großen Nachfrage hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie das Programm „Mobile Jugend-Lern-Hilfe.Jetzt“ aufgestockt. Stationäre Einrichtungen der Jugend-hilfe wie Wohngruppen und Heime können darüber Unterstützung während des Lockdowns oder bei Quarantäne-Anordnungen erhalten.

mehr
03.02.2021 · Aktuelles

Neuer Podcast: Unsere Kinder, unsere Kommune

Der Podcast „Unsere Kinder, unsere Kommune – Strategien für attraktive Lebensorte“ der DKJS gibt in vier Folgen konkrete Antworten auf Fragen nach integrierten Strategien früher Bildung für eine zukunftsfähige Kommune und zeigt verschiedene Praxisbeispiele.

mehr
03.02.2021 · Pressemitteilungen

Neuer Podcast: „Unsere Kinder, unsere Kommune – Strategien für attraktive Lebensorte“

Wie können Städte und Gemeinden Kinderarmut vorbeugen, Familien stärken und für mehr Chancengerechtigkeit sorgen? Der Podcast „Unsere Kinder, unsere Kommune – Strategien für attraktive Lebensorte“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) gibt in insgesamt vier Folgen konkrete Antworten und Praxisbeispiele auf diese und weitere Fragen.

mehr
25.02.2020 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein

Deutscher Kita-Preis 2021

Der Deutsche Kita-Preis geht in eine neue Runde. Bis zum 15. Juli 2020 können Kitas und Initiativen für frühe Bildung ihre Bewerbungsunterlagen einreichen. Insgesamt winken Preisgelder in Höhe von 130.000 Euro.

mehr
18.02.2020 · Aktuelles / Bildungslandschaften / Nordrhein-Westfalen

Digitalen Wandel aktiv gestalten

„Mehr Digitales – Mehr Bildungsgerechtigkeit?!“ Über diese Frage diskutierten mehr als 80 Teilnehmende der Jahrestagung der Transferagentur für Großstädte am 13. Februar 2020 in Dortmund.

mehr
07.02.2020 · Aktuelles / Berlin

Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung

Mehr Kultur auch für die Jüngsten: Am 06. Februar 2020 gründete sich in Berlin das „Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung“.

mehr
06.02.2020 · Baden-Württemberg / Berlin / Pressemitteilungen

Mehr Kultur für die Jüngsten - Bundesweites Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung in Berlin gegründet

Das neue bundesweite „Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung“, initiiert von der Robert Bosch Stiftung, vereint erstmals Akteure aus Kultur, Bildung und Wissenschaft mit öffentlichen und privaten Förderern.

mehr
06.02.2020 · Hessen / Termine

Digi-Konferenz: „Die Zukunft, in der wir leben wollen?!“

Vom 5. bis 7. März findet die erste Digi-Konferenz unter dem Motto „Die Zukunft, in der wir leben wollen?!“ in Frankfurt am Main statt. Mit dabei: Unser Programm „jugend.beteiligen.jetzt“

mehr
04.02.2020 · Aktuelles / Sachsen

Sachsens Schulen entdecken

Bei einer Schulmesse am 31. Januar 2020 in Leipzig hatten Lehramtsstudierende die Möglichkeit, Schulen aus dem ländlichen Sachsen kennenzulernen.

mehr
03.02.2020 · Aktuelles / Thüringen

#SchülerfirmenDigital Forum Thüringen

Am 30. Januar fand das erste #SchülerfirmenDigital Forum Thüringen in Erfurt statt. Neben spannenden Workshops konnten die Teilnehmenden sich auch im Spaghettiturmbau bei der Marshmallow Challenge messen.

mehr
28.02.2019 · Aktuelles / Berlin / Brandenburg / Thüringen

Internationale Schülerfirmenmesse im FEZ-Berlin

Bereits zum neunten Mal fand vergangene Woche die Internationale Schülerfirmenmesse im FEZ-Berlin statt. Auch diesmal war das „Fachnetzwerk Schülerfirmen“ mit einem eigenen Stand und vielen Programmteilnehmenden vertreten.

mehr
Kinder in der Lernwerkstatt
26.02.2019 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Film ab: Forschen in der Lernwerkstatt

Kinder stecken voller Fragen. In einer Lernwerkstatt können sie selbstständig nach Antworten suchen und die Welt entdecken. Das zeigt eine Hagener Grundschule in einem neuen Film aus dem Programm „fliegen lernen“.

mehr
Eine blonde Frau schaut durch eine Virtual Reality Brille
18.02.2019 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen / Termine

Kita-Qualität erleben

Der Deutsche Kita-Preis präsentiert sich vom 19. bis 23. Februar auf der didacta in Köln. Besucherinnen und Besucher erleben mit Hilfe von Virtual Reality die Dimensionen guter Qualität und schicken Foto-Grüße an gute Kitas.

mehr
Portraitfoto von Matthias Platzeck
05.02.2019 · Aktuelles

Matthias Platzeck übernimmt Stiftungsratsvorsitz

Als Ministerpräsident von Brandenburg hatte er dem Gesellschafterkreis der DKJS bereits bis 2013 angehört. Nun ist Matthias Platzeck zum Vorsitzendenden des Stiftungsrates gewählt worden. Für sein Engagament nennt er zwei Gründe.

mehr
Ein Mädchen reicht eienr Erzieherin die Hand
04.02.2019 · Aktuelles

Gute Kitas mit Kindern gestalten

Im Diskurs über gute Kita-Qualität bleibt eine Sichtweise häufig unbeachtet: die der Kinder selbst. Dabei hat es viele Vorteile, wenn man die Jungen und Mädchen fragt, was sie in der Kindertageseinrichtung brauchen. Welche das sind und wie man Kinder gut einbindet, erklärt eine neue Publikation.

mehr
Oliver Mommsen und das Team des Salons Haarphilosophie posieren in einem Gruppenbild.
20.02.2018 · Aktuelles

Tatort-Kommissar als Azubi

Um ein Zeichen für die Ausbildung im dualen System zu setzen, stellte sich Schauspieler Oliver Mommsen als Azubi für einen Tag zur Verfügung. Am 14. Februar traf er das Team des Friseursalons Haarphilosophie, das den Besuch im Rahmen des Tags der Bildung 2017 gewonnen hatte.

mehr
15.02.2018 · Aktuelles

Deutscher Kita-Preis auf der didacta

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ist mit dem Deutschen Kita-Preis auf der didacta 2018 in Hannover dabei. Das Programm lädt alle Messebesucher herzlich zum Fachforum am 20. Februar und zum Fachpodium am 21. Februar ein.

mehr
14.02.2018 · Pressemitteilungen / Thüringen

Hoher Besuch in Thüringer Schülerfirma

Elke Büdenbender besucht Erfurter Schülerfirma „ReOLi“. Mit dabei: Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein

mehr
Elke Büdenbender näht ein Stück Stoff
14.02.2018 · Aktuelles / Thüringen

Mit der Nähmaschine zu mehr Selbstvertrauen

Eine Erfurter Schülerfirma freute sich am 12. Februar über prominenten Besuch: DKJS-Schirmherrin Elke Büdenbender, Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und Oberbürgermeister Andreas Bausewein machten sich vor Ort ein Bild von der Arbeit des jungen Unternehmens.

mehr
07.02.2018 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Halbzeit für „LiGa – Lernen im Ganztag“

Mehr Qualität an Ganztagsschulen, mehr individualisiertes Lernen, mehr Chancengerechtigkeit: Das Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“ hat sich viel vorgenommen. Zur Halbzeit der Praxisphase stecken rund 300 Schulen mitten in der Umsetzung ihrer selbst konzipierten Entwicklungsprojekte.

mehr
06.02.2018 · Pressemitteilungen

Gute Praxis digitaler Bildung erkunden: Launch des Onlineportals "www.bildung.digital – Themenportal für Schulen"

Zum Safer Internet Day 2018 launcht Themenportal zu digitalisierter Bildung für Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogisches Personal an Schulen deutschlandweit. Informationen und Praxisbeispiele aus den Bereichen digitalisiertes Lernen, Medienkompetenz, digitales Schulmanagement und digitale Schulgemeinschaft

mehr
Drei Erwachsene lehnen sich über einen Laptop und schauen herein.
06.02.2018 · Aktuelles

Neues online Angebot www.bildung.digital

Ab sofort können sich Schulen auf der Website „bildung.digital" zu digitalisiertem Lernen, Medienkompetenz und digitaler Schulgemeinschaft informieren.

mehr
05.02.2018 · Aktuelles

Alles anders – alles gleich?

Das Trainingshandbuch von "Willkommen im Fußball" ist nun auch in gedruckter Form erhältlich. Es enthält Anregungen und Tipps für Fußballtrainings mit geflüchteten Jugendlichen.

mehr
Das Logo von Openion. Ein orangener Kreis, der einem On-Button ähnelt auf blauem Grund.
01.02.2018 · Aktuelles

Demokratiebildung von morgen gestalten

Mit dem Förderverein Demokratisch Handeln e.V. und der Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. (DeGeDe) konnte das Programm OPENION zwei wichtige Partner für die gemeinsame Arbeit an Themen der Demokratiebildung in Deutschland gewinnen.

mehr
Buntes Treiben in der Messehalle.
24.02.2017 · Aktuelles

Lust auf Lernen

Über 60 Unternehmen aus 6 Nationen nahmen Anfang dieser Woche an der jährlichen Internationalen Schülerfirmenmesse im FEZ Berlin teil.

mehr
drei Jungen und zwei Mädchen sprühen das Hoch vom Sofa! Logo auf ein Papier
23.02.2017 · Aktuelles / Sachsen

Ideenspinner gesucht!

Das sächsische Jugendaktionsprogramm Hoch vom Sofa! startet in eine neue Programmphase. Jugendliche und Projektträger können sich bis zum 25. März bewerben.

mehr
20.02.2017 · Aktuelles

Jetzt bewerben!

Das Programm Think Big vergibt jeweils bis zu 1.000 Euro an soziale Jugendprojekte, die sich mit digitalen Mitteln für eine offene, vielfältige und tolerante Gesellschaft einsetzen.

mehr
17.02.2017 · Aktuelles

Herzlichen Glückwunsch!

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gratuliert ihrer Gründerin und langjährigen Gesellschafterin Rita Süssmuth zu ihrem heutigen 80. Geburtstag.

mehr
14.02.2017 · Pressemitteilungen

Qualität an Ganztagsschulen gemeinsam entwickeln

Programmauftakt von „LiGa – Lernen im Ganztag“ in Hessen mit Ministerialrat Wolf Schwarz, Hessisches Kultusministerium

mehr
Kinder beim Fußballspiel in der Sonne
14.02.2017 · Aktuelles / Sachsen

Jugend bewegt Kommune

Bereits zum siebten Mal startet das Programm in sächsischen Kommunen und unterstützt diese dabei, attraktive Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Jetzt bewerben!

mehr
Erste-Hilfe-Kurs im FSJ Pädagogik
07.02.2017 · Aktuelles / Sachsen

Mehr Plätze für FSJ Pädagogik in Sachsen

Die Zahl der Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr an Schulen in Sachsen (FSJ Pädagogik) wird zum kommenden Schuljahr verdoppelt.

mehr
02.02.2017 · Aktuelles

Erklärfilm in vier Sprachen

Mit einem Viedeo bietet das Programm „Willkommen bei Freunden” jungen unbegleiteten Geflüchteten eine erste Orientierung für die Zeit nach ihrer Ankunft in Deutschland.

mehr
29.02.2016 · Aktuelles / Berlin

Mission Kulturelle Bildung

Nach Abschluss der vierjährigen Modellphase des Kulturagenten-Programms startet nun das Landesprogramm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin.

mehr
25.02.2016 · Aktuelles

Smashing Ideas

Dr. Heike Kahl sprach beim ersten Festival der ZEIT über neue Impulse für den gesellschaftlichen Wandel und die moderne Rolle von Stiftungen.

mehr
24.02.2016 · Aktuelles / Berlin

Ganztagsschule inklusiv

Video zur Auftaktveranstaltung des Berliner Ganztagsschulnetzwerk GINKGO – Ganztagsschule inklusiv gestalten und organisieren.

mehr
18.02.2016 · Aktuelles / Sachsen / Sachsen-Anhalt

Die DKJS auf der didacta 2016

Welche Chancen ergeben sich durch die Integration von Flüchtlingskindern in deutsche Kitas? Darüber spricht Jens Hoffsommer von der DKJS auf der didacta in Köln.

mehr
17.02.2016 · Aktuelles

Wie ticken Jugendliche 2016?

Vorstellung der neuen SINUS-Jugendstudie zu den Lebenswelten von Jugendlichen in Deutschland am 26. April.

mehr
Zwei Schüler machen Holzarbeiten mit ihrem Lehrer.
15.02.2016 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

„Berufsorientierung in Unterricht implementieren“

Programm passt! fördert innovative Konzepte und stärkt lokale Netzwerke

mehr
11.02.2016 · Aktuelles

Interview mit Dr. Heike Kahl

Unsere Geschäftsführerin über Dreharbeiten auf Hiddensee, ihre Zeit als Eisprinzessin und Mathelernen beim Kochen.

mehr
10.02.2016 · Aktuelles / Termine

Transferagenturen für Großstädte

Unter dem Motto "Schrumpfen – Wachsen – Integrieren: Bildung entwickelt Stadt" findet die Jahrestagung des Programms am 13. April 2016 in Essen statt. Jetzt anmelden!

mehr
05.02.2016 · Aktuelles

Wissen Eltern, wie eine gute Kita aussieht?

Ein Interview mit Hamad Nasser über Elternarbeit im Nachbarschaftszentrum Schöneberg, Berlin.

mehr
Schülerinnen bekommen die Stipendienurkunde überreicht.
02.02.2016 · Aktuelles / Sachsen

Lehrer aufs Land

Auftakt für das Sachsenstipendium und das begleitende DKJS-Programm Perspektive Land.

mehr
Ein Jugen beim Handwerken.
27.02.2015 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Es passt! in der Region Trier

Start des Förderwettbewerbs innovativer Strategien für die Berufsorientierung

mehr
27.02.2015 · Termine

DKJS auf der didacta 2015

Die DKJS ist auf der diesjährigen didacta in Hannover unter anderem mit dem Programm Anschwung für frühe Chancen vertreten. In einem Vortrag und Workshops werden am 27. 2.15 Themen aus der Frühen Bildung beleuchtet. Am Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie trifft man außerdem eine augezeichnete Schülerfirma an: Die Medien & Büro SAG aus Potsdam belegte den 1. Platz beim Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN 2014 des Fachnetzwerks Schülerfirmen der DKJS.

mehr
Drei Jugendliche am Tablet
26.02.2015 · Aktuelles

Neue Medien – neue Lernkultur?

Beim Abschlusstreffen des Netzwerks „Lernen in der digitalen Welt“ ging es erneut um die Möglichkeiten, die neue Medien für den Schulunterricht bereithalten.

mehr
24.02.2015 · Termine

Veranstaltung: bildung urban. städte gestalten zukunft

Bei der Auftaktveranstaltung der Transferagenturen für Großstädte geht es am 24.2.15 in Berlin um die Frage, wie ist es um die kommunalen Bildungslandschaften bestellt ist.

mehr
24.02.2015 · Pressemitteilungen

Konkrete Unterstützung deutscher Großstädte für ihr Bildungsmanagement

Für Stadtverwaltungen, die ämterübergreifend arbeiten wollen: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung begleitet Großstädte mit Transferagenturen auf dem Weg zur Gesamtstrategie Bildung.

mehr
23.02.2015 · Aktuelles

Achtung Schülerfirmen – werdet KLASSE UNTERNEHMEN 2015!

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung zeichnet sehr gute Schülerfirmenarbeit mit dem Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN aus. Der Bewerbungszeitraum startet heute.

mehr
23.02.2015 · Pressemitteilungen

Jetzt bewerben fürs Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN 2015

Auch in diesem Jahr zeichnet die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gute Schülerfirmenarbeit mit dem Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN aus. Bewerbungsschluss ist der 8.Oktober 2015.

mehr
10.02.2015 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Landluft schnuppern mit den Kultur.Forschern!

Der Praxiseinblick „Raus aufs Land: Kultur.Forscher! im ländlichen Raum“ zeigt, wie Schülerinnen und Schüler in Willich Kultur erleben und erforschen.

mehr
03.02.2015 · Aktuelles / Berlin

Bildungslandschaften in Großstädten

Bei der Auftaktveranstaltung der Transferagenturen für Großstädte "bildung urban. städte gestalten zukunft" geht es am 24.2.15 in Berlin um die Frage, wie es um kommunale Bildungslandschaften bestellt ist.

mehr
Junge beim Klettern
6.-22. August 2014 · Berlin / Termine

Bewerbungsphase für futOUR-Camps gestartet

Welcher Beruf passt zu mir? Wo liegen meine Stärken? Wie finde ich den passenden Ausbildungsplatz? Diesen Fragen können Berliner Siebtklässler während der Sommerferien in den futOUR-Camps nachgehen. Vorausgesetzt, sie melden sich jetzt an.

mehr
Jugendliche bei der Mitarbeit im Programm Zukunftsformer
26.02.2014 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

UNESCO-Auszeichnung für Zukunftsformer

Die UNESCO-Kommission hat das DKJS-Programm Zukunftsformer als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Die Ehrung erhalten Initiativen, die das Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen: Sie vermitteln nachhaltiges Denken und Handeln.

mehr
Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN
25.02.2014 · Berlin / Pressemitteilungen

Vergabe des ersten Qualitätssiegels für Schülerunternehmen in Berlin

Selbst was unternehmen, Verantwortung übernehmen, Geschäfte führen – und das mit Kunst? Die Schülerfirma ‚Schwitters Art‘ zeigt seit 1997, wie das erfolgreich geht. Nun wird sie als erste Berliner Schülerfirma mit dem Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN der ...

mehr
Schüler beim "Teilchenphysik tanzen"
18.02.2014 · Aktuelles / Sachsen

Alles Physik – oder?

Kann man Teilchenphysik tanzen? Die Schüler der Christlichen Schule in Dresden können diese Frage ganz eindeutig mit „Na klar!“ beantworten. „Beim Tanz ist doch alles Physik“, so der Choreograf Jakub Zdziarski von der Staatsoperette Dresden.

mehr
Gründerkids aus Sachsen-Anhalt
14.02.2014 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Mit Energie zur erfolgreichen Schülerfirma

Jeder kann nur so viel Geld ausgeben, wie er vorher verdient hat: Das neue Praxishandbuch „Kleine Unternehmer – Große Ideen“ bietet künftig Orientierung bei der Gründung einer Schülerfirma an Grundschulen. Im sachsen-anhaltischen Samswegen wagen sich Nachwuchsunternehmer unterdessen auf eine schwieriges Terrain.

mehr
Schüler beim Bogenschießen
11.02.2014 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Gezielt in die nächste Klasse

Nach der erfolgreichen Premiere von Camp+ im vergangenen Jahr lief jetzt der zweite Durchgang. Rund 120 versetzungsgefährdete Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse verbrachten ihre Winterferien in Schierke und Naumburg, um hier neu motiviert zu werden und Spaß am Lernen zu entdecken.

mehr
Zahlenschieber
10.02.2014 · Aktuelles

Hausbau statt Mathebuch

Seit einem halben Jahr ist das Gymnasium Isernhagen in der Nähe von Hannover Mathe.Forscher-Schule. Im Moment machen gerade die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs ihre ersten Schritte als Wissenschaftler. Ein Ortsbesuch.

mehr
04.02.2014 · Pressemitteilungen / Sachsen-Anhalt

100 Bildungscamps zeigen Wirkung: Schüler lernen erfolgreich

Klassenwiederholungen und private Nachhilfe kosten jährlich Hunderte Millionen Euro. Wie Schülerinnen und Schüler erfolgreich lernen, erprobte die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) seit 2006 in mehr als 100 Camps. Heute starten in Sachsen-Anhalt zwei Camps speziell für 125 versetzungsgefährdete Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse.

mehr
Jugendliche engagiert sich
03.02.2014 · Aktuelles

„Schließlich sind wir die Zukunft“ – Online-Jugendbeteiligung in Offenbach

In Offenbach an der Queich können Jugendliche bei kommunalen Entscheidungen seit dem vergangenen Jahr online mitbestimmen. Jetzt werden die ersten ihrer Ideen umgesetzt.

mehr
03.02.2014 · Pressemitteilungen / Sachsen-Anhalt

Erfolgreiches Projektcamp gegen Sitzenbleiben startet wieder

Nach der erfolgreichen Premiere des Landes- und ESF-Programms „Camp+ - Durchstarten zum Schulerfolg! “ in den Winterferien 2013 startet am 3. Februar der zweite Durchgang.

mehr
28.02.2013 · Berlin / Pressemitteilungen

1. Bundeskongress Frühe Chancen in Berlin

Der Bundeskongress „Frühe Chancen – Gemeinsam für jedes Kind“ wurde in Berlin eröffnet von Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder und Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

mehr

Januar

nach oben
31.01.2023 · Aktuelles

Abschaffung der Bildung? Wie KI unsere Schule verändert.

Eine KI wie chatGPT fordert das Bildungssystem auf mehreren Ebenen heraus. Dabei kann ein produktiver Umgang mit solchen Systemen im Schulunterricht durchaus gelingen.

mehr
31.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Sechs gute Gründe für eine Schüler:innenfirma

Junge Unternehmer:innen aus vier verschiedenen Schüler:innenfirmen stellen sich im Aktionsmonat #startupfebruar vor.

mehr
30.01.2023 · Aktuelles / Berlin

Auftakt des Modellprojekts „Zukunftskieze“

Besonders in sozial benachteiligten Quartieren gestaltet sich der Zugang zu Bildung oft schwierig. Hier setzt in Berlin das neue Modellprojekt „Zukunftskieze – Bildung in Quartieren kooperativ planen und gestalten“ an und entwickelt Lösungen für eine sozialräumliche Bildungslandschaft.

mehr
27.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Rebellion im Aktenschrank: Der Kommunen-Podcast von Kommune 360° geht in die zweite Runde

Neue Staffel und Auftaktfolge “Kooperative Kommune – mit Kooperation die DNA des Staates neu schreiben!” - Die These der Initiative Kommune 360°: Ein bisschen mehr Zusammenarbeit reicht nicht, um die großen sozialen und ökologischen Herausforderungen zu bewältigen – damit auch Kinder eine Chance auf Zukunft haben.

mehr
Portrait Stefan Schönwetter
27.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

chatGPT – Revolution in Deutschlands Klassenzimmern?

Der KI-basierte ChatBot chatGPT sorgt für Wirbel in deutschen Lehrerzimmern. DKJS-Digitalexperte Stefan Schönwetter beantwortet die wichtigsten Fragen.

mehr
24.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Das Zukunftspaket: Antragsphase für Jugend- und Trägerprojekte startet am 1. Februar

Ab dem 1. Februar 2023 können bundesweit Fördermittel für Jugend- und Trägerprojekte aus dem Zukunftspaket beantragt werden. Das DKJS-Team unterstützt und begleitet junge Menschen und Träger bei der Antragstellung, Planung und Umsetzung von Projekten.

mehr
Anne Rolvering auf dem Tag der Bildung 2022
24.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Perspektive 2052: Eine „kleine Utopie“ für die Bildung der Zukunft 

Zum heutigen 5. International Day of Education wagen wir einen visionären Blick in die Zukunft, genauer gesagt 30 Jahre voraus: Wo stehen wir und was formt den Status Quo des Bildungssystems im Jahr 2052?

mehr
Bild zur Qualifizierungsreihe Wissen geht raus
23.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Start der Qualifizierungsreihe „Wissen geht raus“ rund um Kinder- und Jugendbeteiligung

Wie kann Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gelingen und was bedeutet der Begriff eigentlich? Wie können Erwachsene die Ideen und Anliegen von Kindern und Jugendlichen am besten unterstützen? Diese Fragen beantwortet die neue Qualifizierungsreihe rund ums Thema Beteiligung.

mehr
19.01.2023 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Kommunales Bildungsmanagement - neue Themendossiers

Warum es wichtig ist, dass sich Kinder und Jugendliche an kommunalen Prozessen beteiligen? Für Leonardo, 16 Jahre, stellt sich diese Frage nicht. „Deutschland ist halt eine Demokratie“, sagt er. Die Dossiers der Transferagentur für Großstädte behandeln Diskurse des kommunalen Bildungsmanagements – die Umsetzung von Jugendbeteiligung ist da nur eines der Themen.

mehr
18.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Das Zukunftspaket: Antragsmöglichkeit für Kommunen bis 31. Januar 2023

Aus dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit können kommunale Angebote gefördert werden, die mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden. Kommunen haben noch bis zum 31. Januar 2023 Zeit, einen lokalen Zukunftsplan einzureichen.

mehr
18.01.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

„Stark im Land im Gespräch“-Podcast – Zu Gast: Anne Rolvering

In der neusten Folge von „Stark im Land im Gespräch“ rund um das Thema Engagement ist die Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Anne Rolvering zu Gast.

mehr
16.01.2023 · Sachsen / Termine

Sachsenweite Online-Umfrage zur Beteiligung von Mädchen und jungen Frauen in ländlichen Räumen

Spread the News! – Im Programm „Landheldinnen“ führen wir eine Online-Umfrage zur Bedarfsanalyse von Mädchen und jungen Frauen in ländlichen Räumen durch. Was brauchen Mädchen und junge Frauen in ländlichen Räumen?

mehr
11.01.2023 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Erklärfilm: Kooperative Demokratiebildung braucht… Qualität!

Warum sind Qualitätskriterien für kooperative Demokratiebildungsprojekte wichtig? Wie werden sie entwickelt? Antworten auf diese Fragen erläutert der neue Erklärfilm „Kooperative Demokratiebildung braucht… Qualität“.

mehr
31.01.2022 · Aktuelles

Jugendbeteiligung trotz Pandemie

Jugendbeteiligung ist gesetzliche Pflicht, vielerorts jedoch seit zwei Jahren faktisch ausgesetzt. Wie es anders geht, zeigt der 2. AUF!leben-Perspektivdialog.

mehr
27.01.2022 · Aktuelles

Neue Broschüre zur datengestützten Schulentwicklung

Die neue Ausgabe der Leit-IDEEN aus dem Programm LiGa – Lernen im Ganztag gibt Impulse, wie Daten systematisch für die Schul- und Unterrichtsentwicklung genutzt werden können.

mehr
27.01.2022 · Aktuelles / Sachsen

Start: Netzwerke für Demokratie in Kindertageseinrichtungen

Neues Demokratieprogramm für Kitas und Horte geht in Sachsen an den Start. Interessierte Einrichtungen können sich noch bis zum 11. Februar für eine Teilnahme bewerben.

mehr
26.01.2022 · Aktuelles / Bildungslandschaften

Innovationslabore, Öffentlichkeitsarbeit und Stadtverwaltungen

Sie denken: Kommunalverwaltungen und Innovationslabore haben nichts gemeinsam? Und Bildungsbüros brauchen keine Öffentlichkeitsarbeit? Die beiden neuen Themendossiers der Transferagentur für Großstädte treten den Gegenbeweis an.

mehr
26.01.2022 · Aktuelles / Berlin / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz

Wir stärken Mädchen: Reportagen

In sechs Reportagen zeigt Wir stärken Mädchen die Vielfalt der von Schülerinnen konzipiert und umgesetzten Projekte.

mehr
24.01.2022 · Termine / Thüringen

Lernförderliche Kommunikation

Am 22. Februar spricht Dr. Dennis Hauk als Gast bei „Transfer in die Schulpraxis“ über Interaktionsqualität und Feedbackkultur im Unterricht.

mehr
19.01.2022 · Termine

Gute-KiTa-Web-Seminar #4

Am 17. Februar findet ein kostenfreies Web-Seminar zum Thema „Mental Health Care in der KiTa“ statt. Leitungskräfte lernen dabei Selbstfürsorge- und Entlastungsstrategien, um die eigene Leitungsfunktion besser wahrnehmen zu können und die Zufriedenheit im Team zu steigern.

mehr
18.01.2022 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Toolbox für Demokratietage

Schulen, die an einem Demokratietag freiwilliges Engagement thematisieren möchten, können dafür jetzt die Toolbox „Ein Tag für junges Engagement“ nutzen.

mehr
14.01.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Schleswig-Holstein / Thüringen

Jugendberatung zum Zukunftsfonds

Jetzt sind die Jugendlichen selbst dran! Für Jugendliche ist die Beantragung von Mitteln aus dem Zukunftsfonds von AUF!leben weiterhin möglich.

mehr
13.01.2022 · Aktuelles

Gemeinsam mehr erreichen

Durch Multiplikatoren mehr Kinder und Jugendliche erreichen und sie in ihrer Resilienz stärken – das erreicht AUF!leben durch seine 18 Umsetzungspartner.

mehr
10.01.2022 · Aktuelles / Berlin

Neu: Der Berliner Ganztagsstern

Mit den neuen Qualitätsstandards für die inklusive Berliner Ganztagsschule leuchtet nun der Berliner Ganztagsstern am Schulentwicklungshimmel. Er ist eine Grundlage für die Qualitätsentwicklung der Ganztagsschulen im Land Berlin und damit auch für die Arbeit der SERVICEAGENTUR GANZTAG BERLIN.

mehr
28.01.2021 · Aktuelles / Berlin / Niedersachsen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen

#goodnews: Gute Beispiele aus der deutschen Bildungslandschaft

Als Deutsche Kinder- und Jugendstiftung sind wir sehr nah dran an der aktuellen Situation von Kindern und Jugendlichen. Wir wissen, wo es in Deutschland für Kinder und Jugendliche zurzeit nicht so gut läuft aufgrund der Corona-Pandemie. Aber wir kennen auch gute Beispiele, die wir in unserer #goodnews-Liste teilen möchten.

mehr
28.01.2021 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Policy Paper: Junges ökologisches Engagement fördern

Perspektive Umwelt? – Wie kann der ökologische Freiwilligendienst für Jugendliche attraktiv gestaltet werden?

mehr
27.01.2021 · Aktuelles / Berlin / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz

Mentoring bei Wir stärken Mädchen

Ein zentraler Bestandteil von Wir stärken Mädchen ist das Mentoring. Der Austausch mit weiblichen Vorbildern ist eine gute Möglichkeit, Mädchen, Branchen und Berufswege näherzubringen, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind.

mehr
25.01.2021 · Aktuelles / Baden-Württemberg

KiFaZ-Podcast: Angebote, Inhalte und Ziele im Überblick

Seit 2016 können sich Einrichtungen für das Landesförderprogramm zur Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Kinder- und Familienzentren bewerben. Fragen und Bedarfe sind oft ähnlich, daher sind sie jetzt in einem Podcast gebündelt.

mehr
19.01.2021 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Zukunftsformer-Podcast bringt BNE-Jugendarbeit auf die Ohren

Das Zukunftsformer-Netzwerk der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung hat eine neue Podcast-Reihe über Jugendarbeit entlang der Sustainable Development Goals (SDGs) gestartet.

mehr
18.01.2021 · Aktuelles / Thüringen

BrennPunkt Schule?!

Brennpunkt- oder Problemschule – was machen solche Begriffe mit den benannten Institutionen? Und kann nicht auch unter schwierigen Bedingungen Neues und Gutes entstehen? Diesen Fragen widmete sich die Fachtagung „BrennPunkt Schule?! Neue Perspektiven auf Schulen in herausfordernder Lage“.

mehr
13.01.2021 · Termine

Online-Fachtag: Mitreden, Mitmachen, Mittendrin!

Wie gelingt Demokratiebildung am Übergang von Kita zur Grundschule? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum des am 20. Januar stattfindenden Fachtags „Mitreden, Mitmachen, Mittendrin! - Demokratiebildung und Beteiligung in Kita und Grundschule“.

mehr
08.01.2021 · Termine / Thüringen

„Hart aber faire Chancen?“ - Die bildungspolitische Talkshow

Am 13. Januar findet die bildungspolitische Talkshow „Hart aber faire Chancen?“ im Rahmen der Fachtagung „BrennPunkt Schule“ von Erfolg macht Schule statt. Im Zentrum steht das Thema Chancengerechtigkeit im deutschen Bildungssystem.

mehr
07.01.2021 · Aktuelles / Berlin / Hamburg / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz

DKJS-Diskussionsrunde zum Tag der Bildung

Auf Einladung der DKJS diskutierten am Tag der Bildung 2020 Schirmherrin Elke Büdenbender, Botschafterin Barbara Schöneberger und Professorin Jutta Allmendinger mit Teilnehmerinnen des Programms "Wir stärken Mädchen". Was bewegt die Mädchen und Frauen und inwieweit verschärft die Corona-Pandemie Geschlechterungerechtigkeit in der Bildung?

mehr
04.01.2021 · Aktuelles

Anne Rolvering ist neue Geschäftsführerin der DKJS

Die DKJS hat eine neue Geschäftsführerin: Anne Rolvering nimmt gemeinsam mit Dr. Heike Kahl (Vorsitzende) und Frank Hinte ihre Arbeit in der Geschäftsführung auf und wird dann im Sommer 2021 den Vorsitz der Geschäftsführung von Dr. Heike Kahl übernehmen.

mehr
04.01.2021 · Pressemitteilungen

Anne Rolvering ist neue Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)

Die DKJS hat eine neue Geschäftsführerin: Anne Rolvering nimmt gemeinsam mit Dr. Heike Kahl (Vorsitzende) und Frank Hinte ihre Arbeit in der Geschäftsführung auf und wird dann im Sommer 2021 den Vorsitz der Geschäftsführung von Dr. Heike Kahl übernehmen. Sie freue sich sehr auf ihre neue Aufgabe und die Möglichkeit, Impulse einzubringen, um die Stiftung weiterzuentwickeln und so die DKJS-Erfolgsgeschichte fortzuschreiben, erklärt Anne Rolvering.

mehr
01.01.2021 · Aktuelles

Fast 2 Millionen für Bildungsförderung

Seit dem Start der Lotterie wurden fast zwei Millionen Euro an Bildungsprojekte vergeben. Über 45 Projekte freuten sich in dieser Förderrunde über finanzielle Unterstützung.

mehr
30.01.2020 · Aktuelles / Sachsen

So gelingt kommunale Kinderbeteiligung

Eine neue Broschüre des Programms „Demokratie in Kinderhand“ bietet Tipps, Praxisbeispiele und Arbeitsmaterialien rund um das Thema Kinderbeteiligung in ländlichen Räumen.

mehr
29.01.2020 · Aktuelles

Einrichtung für „Deutschen Kita-Preis 2021“ empfehlen

Bis zum 14. Mai 2020 können Kitas und lokale Bündnisse für den „Deutschen Kita-Preis 2021“ vorschlagen werden. Gesucht werden Kitas und Initiativen, die Kinder überzeugend in den Mittelpunkt ihrer pädagogischen Arbeit stellen.

mehr
24.01.2020 · Aktuelles / Berlin

Stiftungsrat tagte am Tempelhofer Ufer

Am vergangenen Freitag traf sich der Stiftungsrat der DKJS zu seiner jährlichen Sitzung in den Räumen der Stiftung in Berlin.

mehr
20.01.2020 · Aktuelles / Baden-Württemberg

Zukunftsgründer BW

Das neue Programm Zukunftsgründer BW fördert Entrepreneurship Education an Schulen in Baden-Württemberg.

mehr
17.01.2020 · Aktuelles / Bayern / Hamburg

Technovation Girls Germany startet in die dritte Runde

Ab sofort entwickeln Mädchen in Hamburg und München wieder Apps, mit denen sie soziale und ökologische Herausforderungen lösen möchten.

mehr
06.01.2020 · Aktuelles / Bildungslandschaften

TANORAMA

Bildungsmanagement von seiner bunten Seite: Die erste Ausgabe des Magazins der Transferagentur Nord-Ost ist erschienen.

mehr
Ein weißer Roboter
28.01.2019 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

"Jetzt gilt es, gemeinsam loszugehen"

Im Rahmen der Zukunftsinitiative 25next nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Bildungslandschaft in Nordrhein-Westfalen die Chancen und Herausforderungen für die kommenden Generationen in den Blick.

mehr
Barbara Schöneberger an der Bohrmaschine.
28.01.2019 · Aktuelles / Berlin

Tausche Mikro gegen Säge

Barbara Schöneberger besuchte am 23. Januar die "Holzwerkstatt Kniese". Die DKJS-Botschafterin ließ sich vom 15-Jährigen Dustin zeigen, wie er und seine jungen Kollegen der Schülerfirma zusammenarbeiten.

mehr
Portraifoto von Dr. Heike Kahl
24.01.2019 · Aktuelles

„Ist unser Bildungssystem zukunftsfest?“

Statement von Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, zum ersten „International Day of Education“ am 24. Januar 2019.

mehr
23.01.2019 · Pressemitteilungen

Barbara Schöneberger, Botschafterin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, besucht Schülerfirma in Berlin-Lichtenberg

Vor Ort tauschte sich die Moderatorin mit Schülerinnen und Schülern sowie Verantwortlichen der Paul-und-Charlotte-Kniese Schule zu Bildungsgerechtigkeit und der Arbeit in Schülerfirmen aus. Schülerfirmen bieten Unterstützung für den gelingenden Übergang von Schule in Beruf.

mehr
drei gezeichnete Menschen: Eine Frau, in der Mitte ein Kind und ein Mann.
21.01.2019 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Gemeinsame Verantwortung, verschiedene Ansätze

Im Programm "Schulerfolg sichern" arbeiten Schulen und Jugendhilfe zusammen, um allen Kindern Bildungserfolg zu ermöglichen. Warum ist es gut, wenn beide Systeme zusammenarbeiten? Was leistet die Schule? Und was die Jugendhilfe? Das erklärt ein neues Video.

mehr
Ein Mädchen mit bunter Farbe an den Händen lacht in die Kamera
17.01.2019 · Aktuelles

Diese 20 sind im Finale

Zehn Kitas und zehn Initiativen für frühe Bildung ziehen in die Finalrunde des Deutschen Kita-Preises ein. In den nächsten Wochen bekommen sie Besuch von einer Fachjury, die entscheidet, wer im Mai eine der begehrten Trophäen erhält.

mehr
14.01.2019 · Aktuelles / Sachsen

Jugendliche zu Beteiligung befragt

Was verstehen Jugendliche unter Beteiligung? Warum wollen sie in ihrer Gemeinde mitbestimmen und welche Themen sind ihnen wichtig? Antworten gibt eine Jugendbefragung der DKJS in drei sächsischen Gemeinden.

mehr
Jugendliche Teilnehmer diskutieren und planen auf dem Fachtag für Demokratiebildung
10.01.2019 · Aktuelles / Berlin

Demokratie Halt geben

Mit einer Hör-Reise aus Zitaten und Tonaufnahmen zu den Themen Demokratie und Bildung startete der Fachtag „Demokratiebildung für morgen gemeinsam gestalten“.

mehr
Zwei aufgeschlagene Broschüren liegen nebeneinander. Man sieht den Text im Innern.
07.01.2019 · Aktuelles / Schleswig-Holstein

Bildungsort Kommune

Kommunen sind vielfältige Bildungsorte – wie vielfältig, das zeigt die neue Publikation der „Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement“. Fachkräfte der kommunalen Verwaltung und Bildungsmanagerinnen erzählen darin ihre Geschichten und regen zum Nachmachen an.

mehr
Zwei Schülerinnen schreiben ihre Wünsche auf
25.01.2018 · Aktuelles / Sachsen

Mitwirkung mit Wirkung?

Wird Schülerbeteiligung an sächsischen Schulen gelebt? Eine Online-Befragung unseres Programms „Mitwirkung mit Wirkung“ gibt Antworten.

mehr
Eine gezeichnete Schule und drei gezeichnete Menschen, die vor dem Gebäude stehen.
23.01.2018 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Von der Kita in die Grundschule

Wie gelingt ein guter Übergang? Die Koordinierungsstelle des ESF- und Landesprogramms "Schulerfolg sichern" in Sachsen-Anhalt bildete dazu ein Jahr lang pädagogische Leitungskräfte aus Schule, Hort, Kita und Schulsozialarbeit fort.

mehr
Dr. Heike Kahl
22.01.2018 · Aktuelles

Strukturdebatten bringen uns nicht weiter

Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, fordert eine mögliche Regierung auf, die Belange der Bildungspraxis in den Fokus zu rücken.

mehr
zwei Männer in Fußballtrikots schauen auf einen Plan
18.01.2018 · Aktuelles

Arminia, Ausbildung, Ankommen

Beim Workshop von "Willkommen im Fußball" wurden 25 junge Menschen aus Sambia, Syrien, Afghanistan und anderen Nationen zu Fußballtrainern ausgebildet.

mehr
Drei Teilnehmende der zentralen Veranstaltung unterhalten sich.
09.01.2018 · Aktuelles

Das war der Tag der Bildung 2017

Mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen sorgte die DKJS am 8. Dezember wieder für Aufmerksamkeit rund um das wichtige Thema Bildung.

mehr
drei Jugendliche sitzen am Tisch über ihren Schulbüchern zusammen
02.01.2018 · Aktuelles / Hessen

Jetzt für das o.camp 2018 anmelden

Schülerinnen und Schüler, deren Versetzung ist gefährdet ist, können vom 26. März bis zum 6. April 2018 im o.camp des Hessischen Kultusministeriums und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung einzigartige Ferien verbringen und dabei etwas für ihre schulischen Leistungen tun.

mehr
31.01.2017 · Aktuelles

#TagderBildung 2016

Mit einem Video schauen die DKJS, der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die SOS Kinderdörfer weltweit auf den Tag der Bildung 2016 zurück.

mehr
27.01.2017 · Aktuelles

Union und Hertha gemeinsam für Geflüchtete

Dass Fußball verbindet, zeigte sich beim Mitternachtsturnier von "Willkommen im Fußball" am 20. Januar in der Berliner Max-Schmeling-Halle.

mehr
26.01.2017 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Abenteuer Zukunft

Fünf Schulen starten im Rahmen des Ideen- und Förderwettbewerbs "passt! Innovative Berufsorientierung in der Region Trier 2016-2018" mit ihren besonderen Konzepten zur Berufsorientierung.

mehr
Mitarbeiterinnen der DKJS im Gespräch mit Passanten auf der Meile der Demokratie.
24.01.2017 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Zeichen für Vielfalt und Toleranz

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung war am 21. Januar auf der neunten Meile der Demokratie in Magdeburg dabei.

mehr
Geflüchtete Jugendliche beim Deutschlernen
20.01.2017 · Aktuelles / Berlin

Deutschunterricht für Geflüchtete

Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in Berlin haben in diesem Jahr auch in den Osterferien die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse in einer Ferienschule zu verbessern.

mehr
Ein Kita-Kind hält Bauklötze in die Kamera
18.01.2017 · Aktuelles

Kommunen erhalten Unterstützung

Jetzt bewerben und als Modellkommune oder lokales Netzwerk im Programm "Qualität vor Ort" die frühe Bildung voranbringen.

mehr
13.01.2017 · Aktuelles

Jung, sozial, digital

Die neue Think Big-Broschüre fasst Zahlen, Fakten und Highlights aus fünf Jahren Programmarbeit zusammen.

mehr
09.01.2017 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Sprachförderung als Gesamtkonzept

Wie die Kita-Teams im Programm "Bildung braucht Sprache" bei der alltäglichen Gestaltung sprachlicher Bildung sowie der Zusammenarbeit mit Eltern begleitet wurden, zeigt ein filmischer Einblick in zwei Kitas in Herten.

mehr
Männer sitzen auf einer Veranstaltung in einer Stuhlreihe.
06.01.2017 · Aktuelles

Das Großstadtnetzwerk im Rückblick

6 Fachgruppen, 15 Treffen, in 10 Städten: Seit November 2015 besteht das Netzwerk der Transferagenturen für Großstädte.

mehr
03.01.2017 · Aktuelles

Publikation zur kulturellen Bildung

Die Publikation „Perspektive Künste – Arbeitsfeld Kulturelle Bildung" unterstützt Kunst- und Kulturschaffende bei der Konzeption, Durchführung und Reflexion von künstlerisch-kulturellen Angeboten für Kinder und Jugendliche.

mehr
28.01.2016 · Aktuelles

Engagement sichtbar machen

Willkommen bei Freunden sammelt gute Beispiele für Projekte mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen.

mehr
25.01.2016 · Aktuelles / Termine

Wie arbeitet eigentlich eine Schülerfirmengenossenschaft?

Am 27. Januar 2016 haben Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Interessierte die Möglichkeit, die Arbeit von Schülergenossenschaften kennenzulernen.

mehr
22.01.2016 · Aktuelles

Newsletter: Qualität vor Ort

Aktuelle Meldungen zum Bundesprogramm und rund um das Thema Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung.

mehr
20.01.2016 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

GRÜNDERKIDS macht wieder Schule

Das Schülerfirmenprogramm der DKJS in Sachsen-Anhalt wird neu aufgelegt.

mehr
15.01.2016 · Pressemitteilungen

Überflieger gesucht: Hoch vom Sofa! vergibt 30 x 2.000 Euro für Jugendprojekte aus Sachsen

Kinder und Jugendliche können sich noch bis zum 31. Januar bewerben

mehr
15.01.2016 · Aktuelles / Sachsen

Überflieger gesucht

Hoch vom Sofa! vergibt 30 x 2.000 Euro für Jugendprojekte aus Sachsen. Jetzt bewerben!

mehr
12.01.2016 · Aktuelles

Großer Zuspruch für KuBiKo

Die Plätze im Kompetenzkurs Kultur – Bildung – Kooperation sind begehrt – nicht nur bei Quereinsteigern.

mehr
08.01.2016 · Aktuelles / Sachsen

"Qualität kann man nicht auslagern"

Was machen 70 kerngesunde Menschen in einem Dresdner Krankenhaus? Über Qualität in der frühen Bildung diskutieren!

mehr
29.01.2015 · Termine / Thüringen

Präsentation: Tag X. Als die Erde bebte

Im Rahmen des Kulturagentenprogramms entstand an der Regelschule Menteroda ein Comic. Das Buch stellen Schülerinnen und Schüler am 29.1.15 gemeinsam mit der Künstlerin Barbara Šalamoun vor.

mehr
29.01.2015 · Aktuelles / Sachsen

Grundschule und Hort: So gelingt die Zusammenarbeit

Über Zuständigkeitsgrenzen hinweg haben Behörden und Praktiker in Dresden gemeinsam einen Qualitätsrahmen für die Zusammenarbeit von Grundschule und Hort entwickelt.

mehr
23.01.2015 · Aktuelles / Berlin

GIVE-A-WAY: Kulturagenten in der Deutschen Oper

Was die berühmte Opernarie „Casta Diva“, Beat Boxing und experimentelle Klangkunst miteinander gemeinsam haben, zeigen die Kulturagenten einer Berliner Schule. GIVE-A-WAY feiert in der Tischlerei der Deutschen Oper Premiere.

mehr
Jugendliche posieren für ein Gruppenfoto im Programm Hoch vom Sofa
20.01.2015 · Aktuelles / Sachsen

Hoch vom Sofa: Traumtänzer gesucht!

Hoch vom Sofa! vergibt 30 x 2.000 Euro für Jugendprojekte aus Sachsen. Kinder und Jugendliche, die ihre Träume und Ideen in die Tat umsetzen wollen, können sich bis zum 15. März 2015 bewerben.

mehr
19.01.2015 · Pressemitteilungen

Traumtänzer gesucht

Hoch vom Sofa! vergibt 30 x 2.000 Euro für Jugendprojekte aus Sachsen. Kinder und Jugendliche können sich bis zum 15. März 2015 bewerben.

mehr
15.01.2015 · Aktuelles

Weiterbildung für Kunst- und Kulturschaffende

Ab Mitte März startet der "Kompetenzkurs Kultur – Bildung – Kooperation". Künstler und Kulturschaffende, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wollen, können sich ab sofort bis zum 17. Februar bewerben.

mehr
Kinder sitzen an einem Tisch
12.01.2015 · Aktuelles / Berlin

Auf das Netzwerk kommt es an

Kooperationen verändern eine Bildungslandschaft nachhaltig, das zeigen hunderte Anschwung-Initiativen bundesweit. Was das im Bereich interkulturelles Konfliktmanagement bedeutet, erfuhr Familienpolitiker Dr. Fritz Felgentreu bei einem Ortstermin in Berlin-Neukölln.

mehr
07.01.2015 · Aktuelles / Sachsen

SAP fördert Schülerfirmen in Sachsen

In Schülerfirmen lernen Jugendliche unternehmerisches Handeln. In Sachsen wird das bereits in 40 Firmen erprobt, die ihre Arbeit auch im Jahr 2015 fortsetzen und ausbauen.

mehr
05.01.2015 · Aktuelles

Flüchtlinge: Von der Kunst des Überlebens

Im Interview benennt Prof. Louis-Henri Seukwa die Herausforderungen der Flüchtlingspolitik und erklärt, warum es an der Zeit ist, den "Opferdiskurs" zu verlassen.

mehr
Leitfaden "Lernende Bildungslandschaften"
31.01.2014 · Aktuelles

Frisch aus dem Druck: Leitfaden zur Qualitätsentwicklung von Bildungslandschaften

Wie lässt sich die Qualität von Bildungslandschaften verbessern? Dieser Frage geht ein neuer Leitfaden der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nach, der ab sofort bestellt werden kann.

mehr
Jugendliche bei der Zukunftswerkstatt
Hier ist die Dachzeile · Termine / Thüringen

Zukunftswerkstatt Ganztagsschule Thüringen

Was macht eine gute Ganztagsschule in Thüringen aus und welche Rahmenbedingen braucht es dafür? Dazu organisierte die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Thüringen in der dritten Januarwoche eine Zukunftswerkstatt in Jena.

mehr
Eine junge Frau absolviert ein FSJ an einer Schule
23.01.2014 · Aktuelles / Sachsen

FSJ Pädagogik: "Eine Win-win-Situation"

Seit einem halben Jahr setzt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung in Sachsen das Freiwillige Soziale Jahr an öffentlichen Schulen um. Zeit für ein erstes Fazit. Ein Interview mit Programmleiterin Claudia Schiebel.

mehr
Das o.camp hat eine eigene Broschüre mit allen wichtigen Infos
15.01.2014 · Aktuelles

Ferien mit Wirkung – o.camp-Broschüre erschienen

„Ich war sehr schüchtern und hab mich nie gemeldet. Seit dem o.camp ist diese Schüchternheit irgendwie weg“, erzählt der 14-jährige Ben. Andere Schüler berichten von ähnlichen Erfahrungen. Wie die Camps der DKJS funktionieren, verrät jetzt eine neue Broschüre.

mehr
Schülerinnen beim campplus
08.01.2014 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Camp+ in den Startlöchern

Fast 200 Jugendliche aus 49 sachsen-anhaltinischen Schulen wollten an den diesjährigen Camps teilnehmen. Auf die 130 Schülerinnen und Schüler, die jetzt tatsächlich dabei sein können, warten zwei spannende Wochen voller Spaß, interessanter Projekte – und natürlich auch Lernen.

mehr
Zwei Jungs beim Skateboardfahren
06.01.2014 · Aktuelles / Sachsen

Hoch vom Sofa! geht in die nächste Runde

In Sachsen startet demnächst wieder der Ideenwettbewerb „Hoch von Sofa!“. Bis Monatsende haben Kinder und Jugendliche noch Zeit, ihre Projektidee einzureichen.

mehr

Dezember

nach oben
20.12.2022 · Aktuelles

Von Monstern, Zuversicht und Kommunen

Gestärkt in die Zukunft – Was Kommunen aus Krisen lernen können. Am 18. Oktober begrüßte die Transferagentur für Großstädte Akteur:innen aus Kommunalverwaltungen zur Jahrestagung in Berlin. Und ließ dafür sogar Godzilla aus dem Wannsee steigen.

mehr
20.12.2022 · Aktuelles / Berlin

Schule verändert sich - immer

Am 16. November 2022 fand die Tagung „Kreative Schulen für die Schule der Zukunft!“ statt. Hier bekamen all diejenigen, die mit den Veränderungen von Schule täglich beschäftigt sind, Impulse für ihre Arbeit – aus Sicht der Kulturellen Bildung.

mehr
20.12.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Sport und Berufsorientierung erfolgreich verbinden

Unter der Überschrift „So gelingt die Verknüpfung von Sport und Berufsorientierung für junge Geflüchtete“ gaben fit nach vorn und seine zehn regionalen Bündnisse ihre wichtigsten Erkenntnisse weiter.

mehr
20.12.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Lichtblicke zum Jahreswechsel 

In diesen herausfordernden Zeiten kommt es auf die kleinen und großen Lichtblicke an, von denen wir schon viele gemeinsam bewirken konnten. Ein Blick zurück und nach vorn: Neues Jahr – neuer Mut!

mehr
19.12.2022 · Termine

Vielfalt im Gespräch mit Sonja Saad

Talkrunde mit Sonja Saad zum Thema Kultursensibel Elterngespräche führen - Diversitätsorientierte Kommunikation an Schulen.

mehr
19.12.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Kultur vom Haken nehmen, fertig, los!

Ein umfangreiches Kartenset aus dem Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung bündelt Methoden und Inspiration für ästhetisch-kulturelle Erfahrungen im Kita-Alltag.

mehr
15.12.2022 · Aktuelles / Brandenburg / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein

Digitale Lernreisen zu Agilität und Mehrsprachigkeit in Schule

Wie kann Schulentwicklung agil gestaltet werden? Und wie lässt sich Mehrsprachigkeit im Schul- und Unterrichtsgeschehen als wichtige Ressource nutzen? Diese Themen standen im Fokus der beiden digitalen Lernreisen.

mehr
14.12.2022 · Aktuelles

Neue Materialien rund um Resilienz

Wie lässt sich Resilienz im Bildungsbereich stärken, damit Kinder und Erwachsene in Krisenzeiten nicht die Krise kriegen? In zwei DKJS-Programmen sind dazu neue Materialien erschienen – druckfrisch!

mehr
13.12.2022 · Aktuelles

Deutscher Kita-Preis 2023: Die Finalisten stehen fest!

Aus 40 Nominierten sind zehn Einrichtungen in der Kategorie „Kita des Jahres“ und zehn Initiativen in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ eine Runde weiter und somit im Finale.

mehr
13.12.2022 · Pressemitteilungen

Das Zukunftspaket

Berlin, 13. Dezember 2022 Kinder und Jugendliche haben in den letzten, von der Pandemie geprägten Jahren erlebt, wie ihre Rechte und ihre Lebenswelt begrenzt wurden. Zu lange wurden sie mit ihren Ideen und Wünschen nicht genug gehört. Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit fördert und stärkt die Beteiligungsmöglichkeiten von jungen Menschen in unserer Gesellschaft.

mehr
13.12.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Das Zukunftspaket geht an den Start

Kinder und Jugendlichen können endlich wieder loslegen. Mit dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit erhalten sie die Chance, eigene Idee zu entwickeln und so ihr direktes Lebensumfeld mitzugestalten. Dafür können ab 2023 Fördermittel beantragt werden.

mehr
08.12.2022 · Pressemitteilungen

Für gute Bildung in schwierigen Zeiten

Berlin, 8. Dezember 2022. In diesen herausfordernden Zeiten braucht es vereinte Kräfte für gute Bildung – in Deutschland sowie weltweit. Am heutigen Tag der Bildung brachten die Initiatoren des Aktionstages auf der zentralen Fachveranstaltung in Berlin gemeinsam mit mehr als 200 Gästen und Unterstützer:innen das Thema Bildung ins Blickfeld. 

mehr
08.12.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Tag der Bildung 2022: Für gute Bildung in schwierigen Zeiten

Am heutigen Tag der Bildung brachten die Initiatoren des Aktionstages auf der zentralen Fachveranstaltung in Berlin gemeinsam mit mehr als 200 Gästen und Unterstützer:innen das Thema Bildung ins Blickfeld der Öffentlichkeit.

mehr
08.12.2022 · Aktuelles / Sachsen

„LAND IS IN THE AIR”

Im Film werden Jugendinitiativen aus dem ländlichen Raum Sachsens gezeigt, die 2022 durch die Unterstützung von Hoch vom Sofa! ihre Projektideen umsetzen konnten und damit aktiv ihr Umfeld und ihre Orte gestalten.

mehr
08.12.2022 · Aktuelles

Neue Webseite für die Dachmarke Wir stärken Mädchen

Mit dem Launch der neuen Website präsentiert sich Wir stärken Mädchen neu als Dachmarke von den Modulen Technovation und Wir stärken Mädchen - future ready.

mehr
05.12.2022 · Aktuelles / Bayern

Tag des Ehrenamts: mitmischen Mädchen zeigen Engagement!

„Engagement sollte so vielfältig sein, wie wir Münchner:innen“, das ist das Motto des Programms mitmischen – Mädchen zeigen Engagement. Zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember veröffentlicht mitmischen in dieser Woche ihre 10 Gründe für Engagement!

mehr
05.12.2022 · Aktuelles

Mit Sport geht’s leichter

Berufsorientierung und Empowerment junger Geflüchteter durch Sport: Wie das gelingt, zeigt fit nach vorn nun in Erklärvideos für die Jugendlichen und einer Publikation mit Handlungsempfehlungen für Bildungs- und Sportakteur:innen.

mehr
05.12.2022 · Mecklenburg-Vorpommern / Schleswig-Holstein / Termine

DiskuTANO: Neue Vortragsreihe der Transferagentur Nord-Ost

In der Auftaktveranstaltung am 16. Dezember spricht Prof. Dr. Sybille Stöbe-Blossey zum Thema „Jugendhilfe und Schule: Multiprofessionelle Kooperation in der Kommune und die Umsetzung des Rechtsanspruchs“.

mehr
DKJS-Geschäftsführerin Anne Rolvering mit den Kinderbürgermeister:innen von Thalheim, Preisträgerinnen des Deutschen Engagementpreises 2022 auf der Preisverleihung
01.12.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Kinderbürgermeister:innen gewinnen Deutschen Engagementpreis 2022

Ausgezeichnet: Nikita und Josy aus Thalheim erhalten Deutschen Engagementpreis 2022 in der Kategorie „Zusammenhalt leben“. DKJS-begleitetes Kinderbeteiligungsformat verschafft Kindern eine Stimme als Repräsentant:innen ihrer Generation und ihrer Stadt.

mehr
01.12.2022 · Pressemitteilungen

Differenzierter Blick der Jugend auf Bildung und in Richtung Zukunft 

Forsa-Umfrage zum Tag der Bildung 2022

mehr