Meldungen

Filtern Sie die Meldungen nach Jahr, Monat und Thema.

Dezember

nach oben
06.12.2023 · Aktuelles

Statement zur PISA-Studie 

Sind Bildungsreformen in Deutschland nicht umsetzbar? Wir plädieren für mehr Mut zu Veränderungen

mehr
05.12.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Engagement in der Praxis – gestärkt in die Zukunft

Reportagen und Videospots zeigen das Engagement bei fit nach vorn

mehr
05.12.2023 · Pressemitteilungen

Sind Bildungsreformen in Deutschland nicht umsetzbar?

Die DKJS plädiert für mehr Mut zu Veränderungen. – Ein Statement der DKJS zu den Ergebnissen der jüngsten PISA-Studie

mehr
04.12.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Demokratie braucht Engagement und Beteiligung

Veranstaltungseinladung zum Ergebnisbericht der zweiten u_count-Jugendbefragung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

mehr
01.12.2023 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Jugendliche entwickeln Ideen für Zukunftszentrum

Am 29. November 2023 kamen 35 junge Menschen aus Halle/Saale und Umgebung zusammen, um gemeinsam Ideen für das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation zu entwickeln.

mehr
01.12.2023 · Aktuelles / Thüringen

Gute Schule gemeinsam gestalten

Netzwerkarbeit als Teil von Schulentwicklung – eine bewährte Kombination. Erfolg macht Schule 2.0 ist neue Wege gegangen und hat ein Schüler:innennetzwerk gegründet. Von den Erfahrungen und Erkenntnissen berichtet nun eine Broschüre.

mehr
20.12.2022 · Aktuelles

Von Monstern, Zuversicht und Kommunen

Gestärkt in die Zukunft – Was Kommunen aus Krisen lernen können. Am 18. Oktober begrüßte die Transferagentur für Großstädte Akteur:innen aus Kommunalverwaltungen zur Jahrestagung in Berlin. Und ließ dafür sogar Godzilla aus dem Wannsee steigen.

mehr
20.12.2022 · Aktuelles / Berlin

Schule verändert sich - immer

Am 16. November 2022 fand die Tagung „Kreative Schulen für die Schule der Zukunft!“ statt. Hier bekamen all diejenigen, die mit den Veränderungen von Schule täglich beschäftigt sind, Impulse für ihre Arbeit – aus Sicht der Kulturellen Bildung.

mehr
20.12.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Sport und Berufsorientierung erfolgreich verbinden

Unter der Überschrift „So gelingt die Verknüpfung von Sport und Berufsorientierung für junge Geflüchtete“ gaben fit nach vorn und seine zehn regionalen Bündnisse ihre wichtigsten Erkenntnisse weiter.

mehr
20.12.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Lichtblicke zum Jahreswechsel 

In diesen herausfordernden Zeiten kommt es auf die kleinen und großen Lichtblicke an, von denen wir schon viele gemeinsam bewirken konnten. Ein Blick zurück und nach vorn: Neues Jahr – neuer Mut!

mehr
19.12.2022 · Termine

Vielfalt im Gespräch mit Sonja Saad

Talkrunde mit Sonja Saad zum Thema Kultursensibel Elterngespräche führen - Diversitätsorientierte Kommunikation an Schulen.

mehr
19.12.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Kultur vom Haken nehmen, fertig, los!

Ein umfangreiches Kartenset aus dem Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung bündelt Methoden und Inspiration für ästhetisch-kulturelle Erfahrungen im Kita-Alltag.

mehr
15.12.2022 · Aktuelles / Brandenburg / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein

Digitale Lernreisen zu Agilität und Mehrsprachigkeit in Schule

Wie kann Schulentwicklung agil gestaltet werden? Und wie lässt sich Mehrsprachigkeit im Schul- und Unterrichtsgeschehen als wichtige Ressource nutzen? Diese Themen standen im Fokus der beiden digitalen Lernreisen.

mehr
14.12.2022 · Aktuelles

Neue Materialien rund um Resilienz

Wie lässt sich Resilienz im Bildungsbereich stärken, damit Kinder und Erwachsene in Krisenzeiten nicht die Krise kriegen? In zwei DKJS-Programmen sind dazu neue Materialien erschienen – druckfrisch!

mehr
13.12.2022 · Aktuelles

Deutscher Kita-Preis 2023: Die Finalisten stehen fest!

Aus 40 Nominierten sind zehn Einrichtungen in der Kategorie „Kita des Jahres“ und zehn Initiativen in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ eine Runde weiter und somit im Finale.

mehr
13.12.2022 · Pressemitteilungen

Das Zukunftspaket

Berlin, 13. Dezember 2022 Kinder und Jugendliche haben in den letzten, von der Pandemie geprägten Jahren erlebt, wie ihre Rechte und ihre Lebenswelt begrenzt wurden. Zu lange wurden sie mit ihren Ideen und Wünschen nicht genug gehört. Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit fördert und stärkt die Beteiligungsmöglichkeiten von jungen Menschen in unserer Gesellschaft.

mehr
13.12.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Das Zukunftspaket geht an den Start

Kinder und Jugendlichen können endlich wieder loslegen. Mit dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit erhalten sie die Chance, eigene Idee zu entwickeln und so ihr direktes Lebensumfeld mitzugestalten. Dafür können ab 2023 Fördermittel beantragt werden.

mehr
08.12.2022 · Pressemitteilungen

Für gute Bildung in schwierigen Zeiten

Berlin, 8. Dezember 2022. In diesen herausfordernden Zeiten braucht es vereinte Kräfte für gute Bildung – in Deutschland sowie weltweit. Am heutigen Tag der Bildung brachten die Initiatoren des Aktionstages auf der zentralen Fachveranstaltung in Berlin gemeinsam mit mehr als 200 Gästen und Unterstützer:innen das Thema Bildung ins Blickfeld. 

mehr
08.12.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Tag der Bildung 2022: Für gute Bildung in schwierigen Zeiten

Am heutigen Tag der Bildung brachten die Initiatoren des Aktionstages auf der zentralen Fachveranstaltung in Berlin gemeinsam mit mehr als 200 Gästen und Unterstützer:innen das Thema Bildung ins Blickfeld der Öffentlichkeit.

mehr
08.12.2022 · Aktuelles / Sachsen

„LAND IS IN THE AIR”

Im Film werden Jugendinitiativen aus dem ländlichen Raum Sachsens gezeigt, die 2022 durch die Unterstützung von Hoch vom Sofa! ihre Projektideen umsetzen konnten und damit aktiv ihr Umfeld und ihre Orte gestalten.

mehr
08.12.2022 · Aktuelles

Neue Webseite für die Dachmarke Wir stärken Mädchen

Mit dem Launch der neuen Website präsentiert sich Wir stärken Mädchen neu als Dachmarke von den Modulen Technovation und Wir stärken Mädchen - future ready.

mehr
05.12.2022 · Aktuelles / Bayern

Tag des Ehrenamts: mitmischen Mädchen zeigen Engagement!

„Engagement sollte so vielfältig sein, wie wir Münchner:innen“, das ist das Motto des Programms mitmischen – Mädchen zeigen Engagement. Zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember veröffentlicht mitmischen in dieser Woche ihre 10 Gründe für Engagement!

mehr
05.12.2022 · Aktuelles

Mit Sport geht’s leichter

Berufsorientierung und Empowerment junger Geflüchteter durch Sport: Wie das gelingt, zeigt fit nach vorn nun in Erklärvideos für die Jugendlichen und einer Publikation mit Handlungsempfehlungen für Bildungs- und Sportakteur:innen.

mehr
05.12.2022 · Mecklenburg-Vorpommern / Schleswig-Holstein / Termine

DiskuTANO: Neue Vortragsreihe der Transferagentur Nord-Ost

In der Auftaktveranstaltung am 16. Dezember spricht Prof. Dr. Sybille Stöbe-Blossey zum Thema „Jugendhilfe und Schule: Multiprofessionelle Kooperation in der Kommune und die Umsetzung des Rechtsanspruchs“.

mehr
DKJS-Geschäftsführerin Anne Rolvering mit den Kinderbürgermeister:innen von Thalheim, Preisträgerinnen des Deutschen Engagementpreises 2022 auf der Preisverleihung
01.12.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Kinderbürgermeister:innen gewinnen Deutschen Engagementpreis 2022

Ausgezeichnet: Nikita und Josy aus Thalheim erhalten Deutschen Engagementpreis 2022 in der Kategorie „Zusammenhalt leben“. DKJS-begleitetes Kinderbeteiligungsformat verschafft Kindern eine Stimme als Repräsentant:innen ihrer Generation und ihrer Stadt.

mehr
01.12.2022 · Pressemitteilungen

Differenzierter Blick der Jugend auf Bildung und in Richtung Zukunft 

Forsa-Umfrage zum Tag der Bildung 2022

mehr
21.12.2021 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bildungslandschaften / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Sternstunden schenken

Zum Jahresende möchten wir noch einmal innehalten und uns fragen: Was hat sich 2021 in der Bildung geändert, was konnten wir bewegen und was wollen wir im kommenden Jahr weiter anschieben?

mehr
17.12.2021 · Aktuelles

Digitale Lernreise: Neues Format ermöglicht internationale Schulbesuche

Digitale Bildung in Finnland: Am 09.,10. und 16. Dezember fand die erste digitale Lernreise von „LiGa – Lernen im Ganztag“ statt. In Oulu erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die digitale Bildungslandschaft.

mehr
17.12.2021 · Aktuelles / Berlin

Berliner Ferienschulen auch 2021 erfolgreich 

Kurz vor Jahresende gibt es erfreuliche Neuigkeiten aus den Berliner Ferienschulen – das gemeinsame Programm der DKJS und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie wird nach sieben erfolgreichen Jahren erneut verlängert.

mehr
16.12.2021 · Pressemitteilungen

Das sind die Top 20 des Deutschen Kita-Preises 2022

Zehn Kitas und zehn lokale Bündnisse für frühe Bildung im Finale des Deutschen Kita-Preises 2022 / Jeweils fünf von ihnen werden im Mai 2022 ausgezeichnet / Die Preisträger erhalten 25.000 oder 10.000 Euro / Im neuen Jahr begutachten Expertinnen und Experten jeden Finalisten digital / Feierliche Preisverleihung und 5-jähriges Jubiläum im Mai 2022

mehr
16.12.2021 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt

Deutscher Kita-Preis 2022: Wir präsentieren die Top 20!

Aus insgesamt rund 1.200 bundesweiten Bewerbungen wurden Anfang Dezember zehn Kitas und zehn lokale Bündnisse für frühe Bildung für das Finale des Deutschen Kita-Preises 2022 ausgewählt.

mehr
16.12.2021 · Aktuelles / Berlin

Ein Rückblick auf die LernBrücken 2021

Erneut konnte das Programm LernBrücken – häusliches Lernen begleiten in Berlin Kinder und Jugendliche während der Coronazeit unterstützen.

mehr
16.12.2021 · Aktuelles

Tag der Bildung 2021: Onlinefestival & Bildungskonferenz feiern die Bildung

Seit 2015 sorgt der von der DKJS mitinitiierte Tag der Bildung dafür, das Thema Bildung an einem Tag konzentriert ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und damit eine gesellschaftliche Diskussion anzustoßen. In diesem besonderen Jahr stand der Tag der Bildung unter dem Motto Lehren und Lernen in der digitalen Transformation.

mehr
15.12.2021 · Aktuelles / Berlin

Kreativer die Glocken nie klingen

Adventskalender verzaubern uns den Dezember. Auch einige Kulturagentenschulen haben sich dem Thema angenommen und künstlerische Adventskalender gestaltet.

mehr
15.12.2021 · Aktuelles

1.581 AUF!leben-Projekte für Kinder und Jugendliche bewilligt

Ob Abenteuer-Camps, gemeinsam geschaffene Klangwelten, Skifreizeiten oder Hackatons: Bis heute konnten wir mit dem Zukunftsfonds bundesweit 1.581 AUF!leben-Projekte bewilligen, in denen junge Menschen auf- und nachholen können, was sie in der letzten Zeit vermissen.

mehr
14.12.2021 · Aktuelles / Berlin

Großes Tüfteln beim Maker Space

Letzte Woche trafen sich Berliner Schüler:innenfirmen im „xhain hack + makespace“, ein Raum für Technikinteressierte und für Netzpolitisches in Berlin Friedrichshain und probierten sich im Bereich Lasercut und Webdesign aus.

mehr
14.12.2021 · Aktuelles

Resilienz als Antwort auf die Corona-Krise

Rund 160 Fachkräfte aus allen Teilen Deutschlands trafen sich daher am 7. Dezember virtuell zum ersten AUF!leben-Perspektivdialog „Kinder stärken – Resilienzförderung im Kita- und Grundschulalter“.

mehr
14.12.2021 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Schulteams entwickeln zukunftsweisende Ideen

Am Modellprojekt You make IT! – Junge Talente für Sachsen-Anhalt nahmen seit 2019 über 260 Jugendliche in landesweit 18 Schulen teil. In Teamarbeit fanden sie unter anderem vielfältige innovative Lösungen für Probleme in ihrer Lebenswelt.

mehr
14.12.2021 · Pressemitteilungen

You make IT! – Schulteams aus Sachsen-Anhalt entwickeln zukunftsweisende Kompetenzen und Ideen

Am Modellprojekt You make IT! – Junge Talente für Sachsen-Anhalt nahmen seit 2019 über 260 Jugendliche in landesweit 18 Schulen teil. In Teamarbeit fanden sie vielfältige innovative Lösungen für Probleme in ihrer Lebenswelt, erweiterten ihre digitalen Kompetenzen und stärkten ihr digital-unternehmerisches Denken und Handeln.

mehr
08.12.2021 · Aktuelles

Der KLASSE PODCAST! des Fachnetzwerks Schülerfirmen kommt!

Pünktlich zum Tag der Bildung am 8. Dezember veröffentlicht das Fachnetzwerk Schülerfirmen die erste Folge seines neuen Podcasts!

mehr
08.12.2021 · Pressemitteilungen

Heute ist der Tag der Bildung

Bundesweiter Aktionstag rückt das Thema Bildung in den Fokus der Öffentlichkeit. Am 8. Dezember steht Bildung im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Baden-Württemberg Stiftung, Bildungschancen, SOS-Kinderdörfer weltweit und Stifterverband feiern den Tag der Bildung auf einer virtuellen Bildungskonferenz.

mehr
07.12.2021 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Neue SINUS-Jugendstudie

Wer ein starkes soziales Umfeld hat, der kommt besser durch die Krise – das zeigt die neue, von der DKJS in Auftrag gegebene SINUS-Studie, die am 7. Dezember 2021 während eines digitalen Pressegesprächs vorgestellt wurde.

mehr
07.12.2021 · Pressemitteilungen

Umfrage unter Jugendlichen zeigt: Ein starkes soziales Umfeld ist wichtig im Umgang mit der Krise

Wer ein starkes soziales Umfeld hat, der kommt besser durch die Krise – das zeigt eine SINUS-Studie im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), die heute im Rahmen eines digitalen Pressegesprächs vorgestellt wurde. Im Rahmen des Programms AUF!leben – Zukunft ist jetzt. diskutierten zeitgleich Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis über Resilienzförderung im Kindesalter.

mehr
03.12.2021 · Aktuelles / Baden-Württemberg

Frühe Bildung braucht starke Kita-Leitung

Das Programm Starke Leitung – starke Kita bietet Qualifizierungskurse, Coachings und Netzwerktreffen für über 1000 Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen in ganz Baden-Württemberg an. Im ersten Programmjahr nehmen bereits 668 Kita-Leitungen teil und profitieren von intensivem Austausch und wertvollen Impulsen.

mehr
02.12.2021 · Aktuelles

Zukunft braucht Jugend – Was junge Menschen brauchen um sich zu engagieren

Anlässlich des 6. Deutschen EngagementTag, berichtet Peggy Eckert, Programmleiterin bei Stark im Land, im Interview, was Jugendliche vor allem in ländlichen Räumen brauchen, um sich zu engagieren.

mehr
21.12.2020 · Aktuelles / Sachsen

KITA-Rat: Kommunikation ist alles!

Der Elternbeirat in der Kita – mehr als nur ein Festtagsgremium? Ja, auf jeden Fall! Worauf es ankommt und wie gute Kommunikation im Elternbeirat gelingt, zeigt der KITA-Rat in verschiedenen Video-Tutorials.

mehr
21.12.2020 · Termine / Thüringen

Online-Fachtagung „Brennpunkt Schule?!“

Vom 12. Bis zum 14. Januar lädt das Programm Erfolg macht Schule zur digitalen Fachtagung ein. Thema ist: „Brennpunkt Schule?! Neue Perspektiven auf Schule in herausfordernder Lage“.

mehr
18.12.2020 · Aktuelles / Berlin

Lernbrücken gegen Lernlücken - Rückblick 2020

Das DKJS-Programm LernBrücken hat trotz der vielen Herausforderungen in diesem Jahr mehrere tausend Schülerinnen und Schüler in Berlin individuell unterstützt, damit sie Lernrückstände aufholen konnten. Dies war vor allem durch die gute Zusammenarbeit von Schulen und Trägern der freien Jugendhilfe möglich.

mehr
18.12.2020 · Aktuelles

Ein bewegtes und bewegendes Jahr geht zu Ende

Schulschließungen, Homeschooling und soziale Enthaltsamkeit durch Lockdown. Mit dem Schwerpunkt der Bildungsförderung chancenbenachteiligter Kinder und Jugendlicher war die DKJS in diesem Jahr besonders gefordert.

mehr
17.12.2020 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Deutscher Kita-Preis 2021: Die Finalisten stehen fest!

Aktuell wird noch mal besonders deutlich, wie wichtig und wertvoll die Kindertagesbetreuung für unsere Gesellschaft ist. 20 Kitas und lokale Bündnisse blicken nun gespannt auf das kommende Jahr, denn sie haben es in die Endrunde des Deutschen Kita-Preises 2021 geschafft.

mehr
15.12.2020 · Aktuelles

2. Treffen des Expert:innen-Teams der Initiative Kommune 360°

„Wir müssen den Elefanten so portionieren, dass er verdaulich ist." Wie gelingt das Zusammenspiel von integrierter Jugendhilfeplanung und Politik? – 2. Treffen des Expert:innen-Teams der Initiative Kommune 360°.

mehr
14.12.2020 · Aktuelles / Berlin

Berliner Ferienschulen und Gemeinsam starten – Fit für die Schule 2020 – erfolgreich trotz Pandemie!

Deutschkenntnisse eröffnen geflüchteten Kindern und Jugendlichen das Tor zu Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe. Die beiden Programme der DKJS haben das Jahr trotz Corona erfolgreich gemeistert. Wie zeigen zwei der insgesamt 33 beteiligten Träger der freien Jugendhilfe.

mehr
11.12.2020 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Blog Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung online

Wer sind eigentlich die Menschen, die das Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung ausmachen? Und wieso brennen sie für dieses Thema? Das und vieles mehr aus dem Feld frühkindliche kulturelle Bildung lässt sich nun auf dem Blog nachlesen.

mehr
09.12.2020 · Aktuelles

Future.Ready.Girls!

Beim digitalen Fachtag „Future.Ready.Girls!“ am 9. Dezember suchten die Teilnehmenden gemeinsam nach Strategien um gendersensible Bildung zu stärken und Mädchen klischeefreie Erfahrungsräume in MINT-Themen und -Berufen zu ermöglichen.

mehr
09.12.2020 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Tag der Bildung 2020: „Seid sichtbar und hörbar.“

Gemeinsam setzen sich Elke Büdenbender, Barbara Schönberger und Jutta Allmendinger für eine chancengerechte Bildung für Mädchen ein. Denn immer noch entscheiden sich viele Frauen für geschlechtertypische Berufe und Karrierewege.

mehr
09.12.2020 · Pressemitteilungen

Elke Büdenbender, Barbara Schöneberger und Prof. Jutta Allmendinger setzen sich am Tag der Bildung gemeinsam für starke Mädchen ein

Berlin, den 9. Dezember 2020 - Zum Tag der Bildung 2020 rückt die DKJS die chancengerechte Bildung von Mädchen in den Vordergrund. Die Corona-Pandemie hat die Benachteiligung von Frauen in der Arbeitswelt noch einmal eindrücklich vor Augen geführt und gezeigt, dass vor allem sie im Beruf kürzertreten.  

mehr
08.12.2020 · Aktuelles / Berlin / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz

Erste Projekte in Wir stärken Mädchen starten

Das Programm unterstützt zu Beginn 33 Projekte von Mädchen zwischen 14 und 17 Jahren. Ob programmieren, experimentieren oder bauen, im Labor, am Computer, in der Werkstatt – die Bandbreite der Projekte ist groß.

mehr
08.12.2020 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Raus aus dem Abseits!

Auch wenn es viele erfolgreiche Sportlerinnen gibt, werden Mädchen und Frauen in vielen Sportarten noch immer zurückgestellt. Um das zu ändern, engagiert sich Willkommen im Fußball besonders für Frauen und Mädchen mit Fluchtgeschichte im Fußball.

mehr
08.12.2020 · Aktuelles / Berlin / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz

Website Wir stärken Mädchen ist online

Am Tag der Bildung, bei dem die chancengerechte Förderung von Mädchen im Vordergrund steht, geht die Website des Programms online. Neben Infos zum Programm, gibt es weitere spannende Rubriken zu gendersensibler Bildung oder MINT und Mädchen.

mehr
07.12.2020 · Pressemitteilungen

Amadeus FiRe-Gruppe spendet an die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung 15.000 Euro

Frankfurt/Berlin, 07.12.2020 – Die Amadeus FiRe-Gruppe spendet auch in diesem Jahr 15.000 Euro an die DKJS. Die Weihnachtsspende kommt verschiedenen Projekten der bundesweiten Stiftung zugute, die sich seit über 25 Jahren für Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen einsetzt.

mehr
07.12.2020 · Aktuelles

Gleichstellung in Zeiten der Pandemie

Die Corona-Pandemie wirft ein Schlaglicht auf die Gesellschaft. So auch darauf, wie es um die Geschlechtergerechtigkeit in Deutschland bestellt ist. Daher legt die Transferagentur für Großstädte in ihrem aktuellen Fokusthema ein besonderes Augenmerk auf die Gleichstellung in Zeiten von Corona.

mehr
07.12.2020 · Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

„LeaderChips to go“ geht in die vierte Runde

Am 15. Dezember findet der vierte Teil der digitalen Reihe „LeaderChips to go“ für Mitarbeitende der Schulaufsicht und der Kultusministerien von LiGa – Lernen im Ganztag statt.

mehr
03.12.2020 · Aktuelles / Sachsen

Digitaler Fachtag für Vertrauenslehrkräfte stärkt Schülermitwirkung

Vertrauenslehrkräfte beraten und begleiten die Schülervertretung ihrer Schule. Der digitale Fachtag am 11. November bot für 60 pädagogische Fachkräfte besondere Wertschätzung sowie Fortbildungs- und Austauschmöglichkeiten.

mehr
02.12.2020 · Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

LiGa-Mittagsrunde mit Michael Fullan

Warum und wie muss sich Schulführung ändern? Antworten gab der kanadische Bildungsforscher Michael Fullan Ende November bei der digitalen Austauschrunde „LeaderChips to go“ des Programms „LiGa – Lernen im Ganztag“.

mehr
20.12.2019 · Aktuelles

Danke!

2019 neigt sich dem Ende. Zeit innezuhalten und Danke zu sagen.

mehr
19.12.2019 · Aktuelles / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein

Finale beim Deutschen Kita-Preis 2020

20 Finalisten machen sich bereit für den Endspurt um den Deutschen Kita-Preis 2020. Wer zu den Preisträgern gehören will, muss sich noch einmal von seiner besten Seite zeigen.

mehr
12.12.2019 · Aktuelles

Wellbeing - Wohlfühlfaktor für Bildungserfolg

Was hat Wohlbefinden mit Bildungserfolg zu tun? Das neue Journal von "Ganztägig bilden" zum Thema Wellbeing und Schule zeigt, welche Faktoren zu mehr Wohlbefinden im Schulalltag führen.

mehr
12.12.2019 · Pressemitteilungen

Schulministerin Yvonne Gebauer besucht Stadtentwicklungsprojekt von Jugendlichen

Schülerinnen und Schüler des Carolus-Magnus-Gymnasiums in Übach-Palenberg setzen sich für mehr Mitsprache in der Kommune ein. Das Kooperationsprojekt der Schule und des Jugendzentrums FUNtasie e.V. wurde über ein Schuljahr durch das bundesweite Demokratieprojekt OPENION gefördert.

mehr
06.12.2019 · Aktuelles / Berlin

Ein Schlüssel zur Teilhabe

Auf der Veranstaltung „Mittendrin statt außen vor – Mehr Teilhabe von Geflüchteten im Sport“ am 5. Dezember im Sharehaus „Refugio“ in Berlin stellten Geflüchtete ihre Erfahrungen mit Sportangeboten in Deutschland vor.

mehr
06.12.2019 · Berlin / Pressemitteilungen

Damit Integration im Sport wirklich gelingt: Geflüchtete formulieren ihre Anliegen an Sportvereine und -verbände

Auf der Veranstaltung „Mittendrin statt außen vor“ haben Teilnehmende von „Willkommen im Fußball“ ihre Anliegen für mehr Teilhabe von Geflüchteten im Sport vorgetragen.

mehr
06.12.2019 · Berlin / Hessen / Pressemitteilungen

Amadeus FiRe AG spendet 15.000 Euro an die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Schon seit vielen Jahren ist die Amadeus FiRe AG ein wichtiger Partner und Förderer an der Seite der DKJS. Und auch in diesem Jahr spendet die Amadeus FiRe AG 15.000 Euro an die Stiftung.

mehr
05.12.2019 · Aktuelles / Berlin

Wir wollen die Zukunft mitgestalten!

Jugendliche präsentierten Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey ihre Ergebnisse zu Engagement und Freiwilligendienst.

mehr
05.12.2019 · Pressemitteilungen

Wann engagieren sich Jugendliche ehrenamtlich?

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung befragte bundesweit in rund 50 Fokusgruppen 1187 Jugendliche zu freiwilligem Engagement und Freiwilligendiensten. Am 4. Dezember präsentierten die Jugendlichen dem Bundesjugendministerium selbst die Ergebnisse.

mehr
03.12.2019 · Aktuelles / Berlin

Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“ startet in neue Runde

Bis zum 4. Mai können Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen Klimaschutzprojekte einreichen und Preisgelder oder eine Klassenfahrt gewinnen!

mehr
03.12.2019 · Aktuelles / Bildungslandschaften

#vernetzt #divers #agil

Frisch aus dem Druck: die aktuelle Ausgabe des Bildungslandschaftenmagazins „bewegt“ ist da. Schwerpunkt ist diesmal „Wie Kommune die Zukunft der Bildung gestaltet“.

mehr
28.12.2018 · Aktuelles

Barbaras Gewinn

Als neue Botschafterin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung stellt Barbara Schöneberger ihren Gewinn beim großen ARD-Quiz zum Jahresrückblick für die Arbeit der DKJS zu Verfügung.

mehr
19.12.2018 · Aktuelles / Berlin

Sayyad hat's geschafft

Durch die Unterstützung von „Gemeinsam starten – Fit für die Schule“ kann der junge Geflüchtete von einer Willkommensklasse in den Regelunterricht wechseln.

mehr
17.12.2018 · Sachsen / Termine

Willkommen an Sachsens Schulen

Dresdner Studis - ihr wollt auch Schulen aus ganz Sachsen kennenlernen? Dann kommt zum „Markt der Möglichkeiten“ an die TU Dresden.

mehr
14.12.2018 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Jetzt anmelden: Kitas MIT WIRKUNG

Programmstart in Rheinland-Pfalz: Kitas MIT WIRKUNG will die Beteiligung von Kindern in Kitas stärken. Dazu bietet es eine Qualifizierungsreihe für Kita-Fachberatungen an.

mehr
Ein Tablet wird in die Luft gehalten. Auf dem bildschirm sieht man die Bühne mit dem Tag der Bildung Logo.
13.12.2018 · Aktuelles / Berlin

Digitale Teilhabe heißt soziale Teilhabe

Die Programme OPENION, bildung.digital und Technovation nahmen den diesjährigen Tag der Bildung zum Anlass, um die digitale Bildung und die Demokratiebildung in den Fokus zu stellen. Bei der gemeinsamen Veranstaltung ging es um den Umgang mit Unsicherheiten im digitalen Zeitalter.

mehr
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werfen Papierflieger in die Luft.
12.12.2018 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz / Saarland

Bildung zum Frühstück

40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Verwaltung, Politik, Kita-Trägern, Fachkräften und Medien diskutierten am Morgen des 7. Dezember in Saarbrücken, wie die Qualität in der frühen Bildung im Saarland gesichert und weiterentwickelt werden kann.

mehr
07.12.2018 · Aktuelles / Sachsen

Stark im Land

Am 8. Dezember, dem Tag der Bildung, geht das neue Praxisportal für Kinder- und Jugendbeteiligung online – mit Anregungen und Hilfestellungen zur Jugendbeteiligung im ländlichen Raum.

mehr
06.12.2018 · Berlin / Pressemitteilungen / Rheinland-Pfalz / Sachsen-Anhalt

DKJS zum Tag der Bildung 2018

Bildung spielt entscheidende Rolle für Demokratie in einer digitalisierten Gesellschaft - Veranstaltungen zum Tag der Bildung u.a. in Berlin, Magdeburg, Trier und Saarbrücken - Bildung zum Fliegen bringen unter #TagderBildung

mehr
06.12.2018 · Hessen / Pressemitteilungen

Bildung junger Menschen fördern: Amadeus FiRe spendet 15.000 Euro an die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Frankfurt am Main/Berlin, 6.12.2018 – In der Konzernzentrale der Amadeus FiRe AG überreichte Dennis Gerlitzki heute einen Spendencheck in Höhe von 15.000 Euro an die gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Die Weihnachtsspende kommt verschiedenen Projekten der bundesweiten Stiftung zugute.

mehr
05.12.2018 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

25next: Zukunftsdialog in Magdeburg

Anlässlich des 25. Jubiläums der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung diskutierten am 4. Dezember in Magdeburg 65 Bildungsmachende zwischen 16 und 61 Jahren über die Zukunft: Was können wir für gute Bildung von jungen Menschen in Sachsen-Anhalt tun?

mehr
Ein Regal voller verschiedener Schulrucksäcke
05.12.2018 · Aktuelles

Jugendliche zweifeln an Chancengleichheit

Zu diesem Ergebnis kommt eine Forsa-Umfrage, die die DKJS gemeinsam mit den SOS-Kinderdörfern weltweit und dem Stifterverband in Auftrag gegeben hat. Motivierte Lehrkräfte sind jungen Menschen außerdem wichtiger als Tablets im Klassenraum.

mehr
04.12.2018 · Aktuelles

Los als Weihnachtsgeschenk

DKJS-Gesellschafter Werner Gegenbauer und LSB-Ehrenpräsident Klaus Böger übergaben 100 Lose der Bildungs-Chancen-Lotterie an Berliner Ehrenamtliche. Verschenken auch Sie Lose und unterstützen Sie damit gemeinnützige Projekte.

mehr
04.12.2018 · Sachsen / Termine

Willkommen an Sachsens Schulen

Ihr wollt Schulen aus ganz Sachsen kennenlernen? Lehramtsstudierende können das jetzt beim „Markt der Möglichkeiten“ an der TU Chemnitz.

mehr
03.12.2018 · Aktuelles

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir möchten uns herzlich bei allen Partnern und Unterstützern bedanken, ohne die unsere Arbeit auch in diesem Jahr nicht möglich gewesen wäre.

mehr
20.12.2017 · Aktuelles

Wie geht Jugendbeteiligung?

Das Programm jugend.beteiligen.jetzt hat ein kostenfreies Fortbildungs-Curriculum herausgebracht, mit dem sich Erwachsene für Jugendbeteiligung fitmachen können.

mehr
19.12.2017 · Aktuelles / Bildungslandschaften

Starke Partner für Familien

Rund 70 Tagespflegepersonen, Verwaltungskräfte und Elternvertretungen trafen sich im Kasseler Kulturbahnhof, um darüber zu beraten, wie man die Vorteile der Kindertagespflege für Kinder und Familien sichtbarer machen kann.

mehr
vier Menschen lehnen sich zueinander und hören sich gegenseitig zu.
19.12.2017 · Aktuelles

Integration in ländlichen Räumen

200 Teilnehmende kamen am 29. November 2017 in Leipzig zum vierten Transferforum von Willkommen bei Freunden zusammen. Die ausführliche Dokumentation der Veranstaltung steht nun online zur Verfügung.

mehr
18.12.2017 · Aktuelles

Finale beim Deutschen Kita-Preis

Zehn Kitas und zehn lokale Bündnisse dürfen sich auf ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk freuen: Sie haben es in die Endrunde des Deutschen Kita-Preises geschafft. Doch nur die Hälfte der Finalisten kann am 3. Mai 2018 einen Preis mit nach Hause nehmen.

mehr
14.12.2017 · Aktuelles

Die eigene Lebenswelt mitgestalten

Das Programm OPENION feierte am Tag der Bildung Kick-Off. Es bringt bundesweit über 200 Schulen mit außerschulischen Partnern zusammen, um zeitgemäße Formen der Demokratiebildung zu erproben.

mehr
14.12.2017 · Aktuelles

Kompetent in die Zukunft

Wie wird unsere Berufs- und Arbeitswelt in der Zukunft aussehen? Und wie können wir Jugendliche darauf vorbereiten? Darum ging es auf dem Fachtag des Fachnetzwerks Schülerfirmen am Tag der Bildung 2017.

mehr
13.12.2017 · Aktuelles / Sachsen

Engagement wird belohnt

Am Tag der Bildung 2017 erhielten 19 sächsische Gemeinden und Projekte die Auszeichnung „Stark im Land 2017 – Wir engagieren uns für Jugend und Zukunft“.

mehr
12.12.2017 · Aktuelles

Kein Raum für Qualität?

Das Netzwerk der Transferagentur für Großstädte traf sich am Tag der Bildung im Hannoveraner Stadtteilzentrum Krokus, um zu diskutieren, wie Kommunen trotz Raumnot gute Bildungseinrichtungen schaffen können.

mehr
Drei Menschen auf einer Bühne
11.12.2017 · Aktuelles

Wie geht es nach der Schule weiter?

Bei der zentralen Veranstaltung zum Tag der Bildung im F.A.Z. Atrium in Berlin diskutierten Fachexperten aus Bildung und Wirtschaft darüber, wie man Jugendlichen den Einstieg in die Berufswelt erleichtern kann.

mehr
11.12.2017 · Berlin / Pressemitteilungen

Auftakt OPENION — Jugendliche erleben mit neuem bundesweiten Projekt zeitgemäße Demokratiebildung

BMFSFJ und Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) starten neues Projekt zur Demokratieförderung im Bildungsbereich mit Jugendlichen

mehr
08.12.2017 · Pressemitteilungen

Tag der Bildung 2017: Jugendliche beim Schritt in die Arbeitswelt unterstützen

Für einen erfolgreichen Eintritt in den Beruf: Stifterverband, SOS-Kinderdörfer weltweit und Deutsche Kinder- und Jugendstiftung veranstalten zum dritten Mal den Tag der Bildung

mehr
Legobausteine
08.12.2017 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

„Eine interaktive Tafel wäre toll“

Im Rahmen des Tags des Bildung wollten die Programme "Schulerfolg sichern" und "Willkommen bei Freunden" wissen: Was wünschen sich die Schülerinnen und Schüler für die Zukunft ihrer berufsbildenden Schule? Die Antworten gaben 40 Berufsschüler aus Sachsen-Anhalt.

mehr
Gruppenfoto von der Eröffnung
07.12.2017 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Neue Lernwerkstatt in Köln

Im Rahmen des Programms "fliegen lernen" konnte sich die Grundschule Zuweg eine eigene Lernwerkstatt einrichten. Bei der feierlichen Eröffnung am 1. Dezember probierten Kinder und Gäste die vielen Materialien und Werkzeuge gleich aus.

mehr
Stipendiatinnen und Stipendiaten des Sachsenstipendiums
07.12.2017 · Aktuelles / Sachsen

Junge Lehrer aufs Land

Das Sachsenstipendium für angehende Lehrer auf dem Land geht in die dritte Runde – und damit auch das Begleitprogramm „Perspektive Land“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

mehr
06.12.2017 · Pressemitteilungen

Mehr Bildungschancen für Kinder und Jugendliche: Amadeus FiRe spendet 15.000 Euro an die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Anlässlich des Tags der Bildung erhält die DKJS eine Spende des Personaldienstleisters Amadeus FiRe

mehr
06.12.2017 · Aktuelles / Hessen

Spende von Amadeus Fire zum Tag der Bildung

Die DKJS freut sich über die Spende für mehr Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in Höhe von 15.000 Euro.

mehr
06.12.2017 · Aktuelles

Berufsschulen im Blick

Wie ist es um die berufliche Bildung in Deutschland bestellt? In einem Diskussionspapier hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Erkenntnisse, Ableitungen und Empfehlungen veröffentlicht.

mehr
Screenshot aus der App-Willkommen bei Freunden
05.12.2017 · Aktuelles

Vielen Dank für Ihren Einsatz!

Zum Internationalen Tag des Ehrenamts bedankt sich die DKJS bei alle ehrenamtliche Initiativen und Helfern, die sich für Geflüchtete engagieren. Die Willkommen bei Freunden-App unterstützt seit 2016 dabei, Initiativen und Helfer zusammenzubringen.

mehr
Tatort-Kommisar Oliver Mommsen steht auf einer Theaterbühne.
04.12.2017 · Aktuelles

Tatort-Kommissar als Azubi

Oliver Mommsen unterstützt den Tag der Bildung 2017 und ruft dazu auf, Vorurteile gegenüber Ausbildungsberufen abzubauen. Die kreativste Idee gewinnt einen Arbeitstag, an dem der Schauspieler als Auszubildender mithilft.

mehr
22.12.2016 · Aktuelles

Von der Idee zur Innovation

Der neue Leitfaden aus dem Programm Lab2Venture ist ein Wegweiser zur Projektarbeit von Schülerlaboren und Schulen mit Partnern aus Wirtschaft und Forschung.

mehr
Die Schülerfirma Berlin Bees der Emil-Molt-Akadmie in Berlin Steglitz
22.12.2016 · Aktuelles

Unternehmergeist erleben mit Schülerfirmen

Die Crowdfundingplattform Companisto startet Spendenaktion für Berliner Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

mehr
19.12.2016 · Aktuelles

Viel Theater ums Bewerbungstraining

Den Tag der Bildung nutzten vergangene Woche die futOURisten aus Bochum und Duisburg, um an einem lebendigen Bewerbungstraining teilzunehmen.

mehr
16.12.2016 · Aktuelles

Einfahrt freihalten

Wie können frühkindliche Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsangebote sozialer Benachteiligung entgegenwirken? Darum ging es beim Qualität vor Ort Fachtag am 8. Dezember.

mehr
15.12.2016 · Aktuelles / Sachsen

Jugendbeteiligung in Sachsen stärken

Am 25. November kamen in Dresden Akteure der Jugendarbeit und Politik zum Fachtag „Stark im Land - Lebensräume gemeinsam gestalten“ zusammen. Sie blickten gemeinsam auf die Ergebnisse der Programme "Hoch vom Sofa!" und "Jugend bewegt Kommune".

mehr
14.12.2016 · Aktuelles

Qualität wird belohnt

Preisträger des Qualitätssiegels für Schülerfirmen KLASSE UNTERNEHMEN 2016 trafen sich am Tag der Bildung in Berlin.

mehr
13.12.2016 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Treffpunkt Familienkita

Vor zwei Jahren machten sich neun Kitas aus der Metropolregion Rhein-Neckar auf den Weg, Familienkitas zu werden. Am Tag der Bildung schauten die Teilnehmenden in Ludwigshafen gemeinsam zurück.

mehr
12.12.2016 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Bildung macht Spaß!

Am 7. Dezemember gab es in Magdeburg Poetry Slam als Auftakt zum Tag der Bildung 2016.

mehr
09.12.2016 · Pressemitteilungen

Tag der Bildung: „Migration und Vielfalt als Chance begreifen“

Aktionstag 2017 offen für neue Partner

mehr
09.12.2016 · Pressemitteilungen

Spende von Amadeus FiRe am Tag der Bildung

Tag der Bildung: Spende von Amadeus FiRe für mehr Bildungschancen an Deutsche Kinder- und Jugendstiftung übergeben

mehr
09.12.2016 · Aktuelles

Tag der Bildung 2016

Am 8. Dezember setze die DKJS mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen das Thema Bildung in einer vielfältigen Gesellschaft auf die öffentliche Agenda.

mehr
07.12.2016 · Aktuelles

Mitmachen beim Tag der Bildung am 8. Dezember!

Werden Sie Teil der #Bildungskette und setzen Sie sich für Bildungschancen in einer vielfältigen Gesellschaft ein.

mehr
06.12.2016 · Aktuelles

Ganz normal verschieden

"Qualität vor Ort" ermöglichte Kindertagespflegepersonen aus Hamburg einen Perspektivwechsel. Diese erlebten in Stille und in Dunkelheit, vor welchen Herausforderungen manche Kinder und Familien im Alltag stehen.

mehr
05.12.2016 · Aktuelles

Sprachbildung gemeinsam gestalten

Auf der Abschlussveranstaltung des Programms "Bildung braucht Sprache" wurde am 30. November in Düsseldorf der Leitfaden zur Qualitätsentwicklung der Sprachbildung in Kitas und Grundschulen vorgestellt.

mehr
02.12.2016 · Aktuelles

Tolle Bilanz nach 5 Jahren Think Big

Mit mehr als 3.500 umgesetzten sozial-digitalen Think Big Projekten haben bereits rund 90.000 Jugendliche den Schritt vom Konsumenten zum Gestalter in unserer digitalisierten Gesellschaft gewagt.

mehr
01.12.2016 · Aktuelles

Advent im Schloss Bellevue

Bundespräsident Gauck entzündete die Lichter an der Tanne vor seinem Amtssitz in diesem Jahr zusammen mit Kindern und Jugendlichen aus Projekten der DKJS.

mehr
21.12.2015 · Aktuelles

Die DKJS wünscht frohe Feiertage

2016 informieren wir auf dkjs.de wieder über Programme, Initiativen und Projekte und halten Sie über Veranstaltungen und neue Materialien auf dem Laufenden.

mehr
18.12.2015 · Aktuelles

#Create Change

Wie tickt die Generation YouTube? Heike Kahl, Geschäftsführerin der DKJS diskutiert zum Thema Medienkompetenz von Jugendlichen.

mehr
16.12.2015 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Vielfalt ist klasse!

Fünf Modellschulen aus der Region Trier haben im Rahmen des Programms Gemeinsam klasse konkrete Ansätze erarbeitet, damit alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam lernen können.

mehr
11.12.2015 · Aktuelles

Startschuss für Qualität vor Ort

Zum Auftakt des neuen Bundesprogramms diskutierten rund 50 Teilnehmende im F.A.Z. Atrium in Berlin. Wo liegen die Herausforderungen, wenn es um Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung geht?

mehr
08.12.2015 · Aktuelles / Berlin

Gelungener Start

Am 8. Dezember trafen sich Bildungsbotschafter, Jugendliche und Initiatoren am Brandenburger Tor, um symbolisch den Tag der Bildung ins Leben zu rufen. Ob Überflieger oder Spätstarter – bessere Bildungschancen für alle sind dringend notwendig.

mehr
08.12.2015 · Berlin / Pressemitteilungen

Aufruf zu mehr Bildungschancen - Auftakt zum ersten Tag der Bildung

• Zahlreiche prominente Unterstützer und Teilnehmer in Berlin • Ziel der Initiatoren ist mehr Chancengerechtigkeit beim Bildungszugang • Dafür sind Bildungspraktiker, Politik, Wirtschaft und Organisationen der Zivilgesellschaft aufgerufen, sich an einem Bottom-up-Prozess zu beteiligen

mehr
03.12.2015 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Schule soll fürs Leben ausbilden

Daniela Schadt besuchte „Bob und Elena“ der Don Bosco-Schule Wiltingen in Rheinland-Pfalz.

mehr
03.12.2015 · Pressemitteilungen / Rheinland-Pfalz

Daniela Schadt besuchte „Bob und Elena“ der Don Bosco-Schule Wiltingen

im Rahmen von passt! Innovative Berufsorientierung in der Region Trier

mehr
02.12.2015 · Aktuelles / Berlin / Termine

Auftakt zum neuen Bundesprogramm

Was ist eigentlich gute Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung? Diskutieren Sie mit bei der Auftaktveranstaltung zum Programm Qualität vor Ort!

mehr
02.12.2015 · Aktuelles

Themenportal "Willkommen bei Freunden"

Fachwissen, Best Practice und zentrale Anlaufstellen für die Arbeit mit jungen Geflüchteten – das bietet die neue Webiste des Programms für junge Geflüchtete.

mehr
02.12.2015 · Pressemitteilungen

Der erste Tag der Bildung kommt

Auftakt am 8. Dezember 2015 in Berlin

mehr
01.12.2015 · Aktuelles

Trainingseinheit für Willkommensbündnisse

17 Proficlubs, Amateurvereine und soziale Akteure trafen sich zum ersten Netzwerktreffen von Willkommen im Fußball.

mehr
18.12.2014 · Aktuelles

Die DKJS wünscht erholsame Feiertage

2015 informieren wir auf dkjs.de wieder über Programme, Initiativen und Projekte und halten Sie über Veranstaltungen und neue Materialien auf dem Laufenden.

mehr
17.12.2014 · Aktuelles

Lehrerfortbildung des Fachnetzwerks Schülerfirmen

Über 30 Lehrkräfte aus verschiedenen Bundesländern und unterschiedlichen Schulformen konnten sich im Bundeswirtschaftsministerium zum Thema Unternehmergeist fortbilden.

mehr
15.12.2014 · Aktuelles

Entrepreneurial Teaching: Praxishandbuch erschienen

Die Publikation "Selbst was unternehmen! - Eigeninitiative und Lernmotivation fördern mit Entrepreneurial Teaching" liefert konkrete Anregungen, wie Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern unternehmerische Kompetenzen vermitteln können.

mehr
12.12.2014 · Aktuelles

Was tun gegen Schulvermeidung?

In einer Lehrerfortbildung setzten sich hessische Lehrkräfte mit den Gründen auseinander, warum sich Kinder und Jugendliche von Schule entfernen. Gemeinsam entwickelten sie Ansätze für den Umgang mit Schulvermeidung.

mehr
11.12.2014 · Aktuelles

Kinder und Jugendliche in ihrer Unabhängigkeit stärken

Die ARAG SE unterstützt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in Zusammenarbeit dabei, Kinder und Jugendliche für die Herausforderungen und Chancen des digitalen Alltags zu sensibilisieren.

mehr
10.12.2014 · Aktuelles / Berlin

„Frau Joost, was schauen Sie sich denn auf YouTube an?“

Die Jugendredaktion der Fachtagung "medial. vernetzt. aktiv." sprach mit der Internetbotschafterin Gesche Joost über ihren Job und ihren digitalen Alltag.

mehr
Zwei Schülerinnen stellen ihre Schülerfirma in Jena vor
03.12.2014 · Aktuelles / Thüringen

Kunst, Catering und mehr

Nachhaltigkeit als Leitmotiv: Thüringer Schülerfirmen präsentieren sich und ihre Produkte in Jena auf der diesjährigen Schülerfirmenmesse.

mehr
02.12.2014 · Aktuelles / Berlin

Abschluss der Fortbildungsreihe Lernwerkstätten

In fünf Modulen sind Berliner Schulen der Frage nachgegangen, wie eine Lernwerkstatt aussehen kann und wie sie dieses Konzept in ihren Schulalltag integrieren können. Die Fortbildungsreihe wurde nun mit konkreten Plänen und einem Ausblick beendet.

mehr
01.12.2014 · Aktuelles

Medien und Partizipation: Leitfaden "Kommunale Jugendbeteiligung in der digitalen Gesellschaft"

Was verändert es, wenn das Smartphone als Alltagsgegenstand nicht mehr wegzudenken ist? Und wie spiegelt sich diese Mediennutzung in politischem und ehrenamtlichen Engagement von Jugendlichen wider? Der neue Leitfaden bietet Orientierung.

mehr
01.12.2014 · Pressemitteilungen

Unternehmergeist + Schülerlabore

Lab2Venture fördert Unternehmergeist in Schülerlaboren – gemeinsame Projekte von Schülerlaboren, Schulen und Wirtschaft

mehr
Jugendliche verladen die Essenspenden in Autos.
13.12.2013 · Aktuelles

Das war Think Big 2013: Jugendliche packen an

"Gute Ideen? Nicht warten. Starten." Unter diesem Motto haben 14- bis 25-Jährige in diesem Jahr wieder ihre eigenen Ideen mithilfe von Think Big umgesetzt und mit digitalen Medien groß gemacht.

mehr
Teilnehmer des Programms Kitanetzwerk.
12.12.2013 · Aktuelles / Sachsen

„Kitanetzwerk – Demokratie von Anfang an“ wirkt weit über Programmende hinaus

Auch wenn das Programm "Kitanetzwerk – Demokratie von Anfang an" kurz vor dem Abschluss steht, bleibt das Thema Beteiligung in Sachsen weiter im Fokus. Die Programmteilnehmer bekundeten, ihre regelmäßigen Treffen künftig eigenverantwortlich fortsetzen zu wollen.

mehr
06.12.2013 · Berlin / Pressemitteilungen

Bilanz und Ausblick auf dem 10. Ganztagsschulkongress

Zum 10. Mal findet heute und morgen in Berlin einer der größten deutschen Schulkongresse statt. Unter dem Motto „Blick auf mehr. 10 Jahre Ganztagsschulprogramm“ ziehen im Berliner Congress Centrum am Alexanderplatz rund 1.300 Vertreter aus Politik und Bildungsverwaltungen, Schulen sowie Schülerinnen und Schüler Bilanz und diskutieren über die zukünftige Ganztagsschulentwicklung.

mehr
Vortrag bei der Tagung „Qualitätsmanagementsysteme in Kindertageseinrichtungen“ in Magdeburg.
05.12.2013 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Die Qualität im Blick

„Qualitätsmanagementsysteme in Kindertageseinrichtungen“ – so lautete der etwas sperrige Titel einer Veranstaltung, zu der jetzt rund 150 Teilnehmer im Sozialministerium in Magdeburg zusammenkamen. Sie gingen dabei vor allem auch der schlichten Frage nach: Was macht eigentlich eine gute Kita aus?

mehr
Zwei Mädchen in der Schule.
01.12.2013 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Vielfalt gewinnt – Ganztagsschule inklusiv gestalten

Wie müssen Ganztagsschulen gestaltet sein, um inklusive Bildung zu ermöglichen? Dieser Frage gingen rund 130 Teilnehmener auf der letzten Inklusionsfachtagung in Oberwesel nach. Die Fachvorträge, Workshops und Lesungen boten dabei genug Raum, sich zum Thema „Vielfalt gewinnt“ auszutauschen.

mehr

November

nach oben
28.11.2023 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Spenden bildet

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende.

mehr
27.11.2023 · Aktuelles / Berlin

Praxisimpulse zur Campusidee

Wie Bildung in Berliner Quartieren wegweisend gestaltet werden kann.

mehr
24.11.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg

Rundum erneuert: Toolbox für den Kita-Alltag

Umfangreicher Relaunch mit neuen Videos, Bilderstrecken, Interviews und noch mehr Tools sowie angepasster Navigation: Die digitale Starke Leitung – starke Kita-Toolbox unterstützt Kita-Leitungen und -Teams in der Weiterentwicklung ihrer Einrichtungen.

mehr
24.11.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Haushaltskrise: Ein Appell

Die Haushaltskrise darf nicht auf dem Rücken der Kinder und Jugendlichen ausgetragen werden. Es ist unabdingbar, dass die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen sowie die Stabilität und Fortführung der wichtigen Arbeit gemeinnütziger Organisationen Priorität erhalten.

mehr
24.11.2023 · Pressemitteilungen

Haushaltskrise: Kinder und Jugendliche dürfen nicht wieder Verlierer sein

Die Versprechen nach der Corona-Pandemie an Kinder und Jugendliche drohen ein weiteres Mal gebrochen zu werden. Zivilgesellschaftliche Strukturen für Kinder und Jugendliche sind massiv gefährdet und existenziell bedroht. 

mehr
23.11.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Zehn Jahre Bildungslandschaften entwickeln und begleiten

Die Publikation „It’s the education, folks!“ blickt auf die Arbeit der Transferagentur für Großstädte und bietet Impulse, um kommunale Bildungslandschaften als Orte der Chancengerechtigkeit, Innovation und Zusammenarbeit zu gestalten.

mehr
20.11.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Nussvoting für Kinderrechte

Heute ist Internationaler Tag der Kinderrechte. Zeit, Farbe zu bekennen! Sicherheit, Bildung und Berufsperspektiven zählen zu den größten Wünschen, die Kinder an ihre Zukunft haben.

mehr
17.11.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Mädchenpower in MINT

Die aktuelle Saison von Wir stärken Mädchen hat begonnen, mit einem klaren Ziel: Mädchen für MINT zu begeistern und ihre Fähigkeiten zu stärken. Ein Rückblick auf die digitalen Kick-Offs und Workshops zeigt, wie junge Frauen ihre Potenziale in Wissenschaft und Technik entfalten können.

mehr
17.11.2023 · Aktuelles

Gemeinsam Geschichten erleben am bundesweiten Vorlesetag

Gebannt zuhören, herzhaft lachen, sich in andere einfühlen und mit der Lieblingsfigur mitfiebern - in vielen Kitas wird der Vorlesetag heute mit einem bunten Rahmenprogramm gefeiert.

mehr
15.11.2023 · Aktuelles / Hessen

Pilotkommunen für guten Ganztag

Drei Pilotkommunen auf dem Weg zu einer Entwicklungstriga für guten Ganztag im ländlichen Raum in Hessen.

mehr
14.11.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Mit Sport gemeinsam aus der Einsamkeit

Wie gemeinsame Aktivitäten nicht nur soziale Verbindungen fördern, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen, beleuchtete der Fachtag des Programms fit nach vorn.

mehr
14.11.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Demokratiebildung mit Selbsteinschätzung

Was macht gute kooperative Demokratiebildung aus? Wie stehe ich mit meinem eigenen Demokratieprojekt und wo möchte ich hin? Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung hat als Orientierung für diese Fragen ihr neues digitales Reflexionstool veröffentlicht.

mehr
14.11.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Gründungswoche 2023

Mit Startup Zukunft! fördern wir Schüler:innenfirmen und ihre innovativen Ideen durch einen Innovationsfonds. Auch Mentoring spielt dabei eine große Rolle.

mehr
13.11.2023 · Aktuelles / Sachsen

Jugend bewegt Kommune

Was kann ein Ort tun, um kind- und jugendgerechter zu werden? Ein Film über vier konkrete Beispiele im ländlichen Sachsen.

mehr
13.11.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Neues Jahr, neue Chance: Deutsche Kita-Preis 2024

Ab dem 8. Januar 2024 können sich Interessierte um den Deutschen Kita-Preis bewerben. Gesucht werden Kitas und lokale Bündnisse, die zeigen, wie gute Qualität in der frühen Bildung aussehen kann. Es warten Preisgelder von insgesamt 110.000 Euro.

mehr
13.11.2023 · Termine

Startup Zukunft! auf dem Deutschen Schulleiterkongress 2024

Das Programm Startup Zukunft! ist beim diesjährigen Deutschen Schulleiterkongress in Düsseldorf am Stand des BMWK vertreten.

mehr
07.11.2023 · Aktuelles

Das K360-Festival 2024

Die Kinder- und Jugendhilfeplanung muss und will sich anders aufstellen. Dabei möchte das Team der Initiative Kommune 360° unterstützen und lädt 2024 zum zweiten Mal zum K360-Festival 2024 ein.

mehr
07.11.2023 · Termine

Fachtag „Perspektive Zukunftskieze“

Wie sieht ein Berliner Kiez der Zukunft aus? Der Fachtag des Programms Zukunftskieze am 28. November 2023 bietet Raum für Austausch und Impulse zu aktuellen Themen der Bildungslandschaft.

mehr
01.11.2023 · Aktuelles

Erste Bilanz im Zukunftspaket

Ob Theater-Workshop oder Musikfestival, Mountainbike-Trail oder Jugendparlament: Mehr als 1.970 Projekte und Angebote in ganz Deutschland wurden seit dem Start des „Zukunftspakets“ gefördert.

mehr
30.11.2022 · Aktuelles

Ambivalenter Blick der Jugend

Die meisten jungen Menschen bewerten die Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem aktuell schlechter als zuvor. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Forsa-Befragung mit jungen Menschen zwischen 14 und 21 Jahren zum Tag der Bildung 2022.

mehr
30.11.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Rückenwind für gute Bildung in schwierigen Zeiten

Auch in diesem Jahr setzt der Tag der Bildung ein Zeichen für gute Bildung und Chancengleichheit. Mit der Mitmachaktion kann sich jede:r beteiligen, andere inspirieren oder engagierten Bildungsmacher:innen danken für gute Bildung in schwierigen Zeiten.

mehr
29.11.2022 · Aktuelles / Brandenburg / Hamburg / Sachsen / Schleswig-Holstein

Diverse Wege – Ein Blick in die (Schul-)Praxis

Wie wird Schule zu einem Ort gelebter Vielfalt? Dieser Frage widmen sich über 40 Schulen im Projekt „Vielfalt entfalten“. Einen Einblick in die diversen Wege und Vorhaben der Schulen bietet nun eine Multimedia-Reportage.

mehr
28.11.2022 · Termine

Deutscher Engagementpreis 2022

Am 1. Dezember wird in Berlin der Dachpreis für freiwilliges Engagement, der Deutsche Engagementpreis 2022 verliehen.

mehr
24.11.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Neu: Jetzt Online – Die Toolbox zum Thema Kinderbeteiligung

Es ist so weit – nach monatelanger Arbeit ist die Toolbox zum Thema Kinderbeteiligung endlich online! Sie informiert und unterstützt Verantwortliche und Engagierte bei der Entwicklung und Umsetzung von Beteiligungsvorhaben.

mehr
23.11.2022 · Aktuelles / Thüringen

Schüfis für morgen – Gemeinsam zu mehr Nachhaltigkeit

Das Programm Schülerfirmen Thüringen veröffentlicht „Schüfis für morgen“, eine Challenge für die Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit und zur Einbindung in die Schüler:innenfirmenarbeit.

mehr
22.11.2022 · Termine

Learnings aus einem Jahr fit nach vorn

Wie gelingt die Verknüpfung von Sport- und Berufsorientierungsangeboten für junge Geflüchtete? Nach einem Jahr Laufzeit teilt fit nach vorn sein erworbenes Wissen, wie Sport- und Bildungsangebote für junge Geflüchtete gelingen und gibt Raum für anschließenden Austausch.

mehr
22.11.2022 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Zukunftsfonds zieht Bilanz: mehr als 6.000 Projekte für 285.000 junge Menschen

Auf der digitalen Abschlussveranstaltung „AUF!gelebt – Ergebnisse & Impulse aus dem Zukunftsfonds“ am 15. November 2022 zogen die Beteiligten eine beeindruckende Bilanz.

mehr
21.11.2022 · Aktuelles

Wohin genau? – das neue „bewegt“ Magazin

Das neue Magazin „bewegt“ zeigt Menschen und Projekte, die gestalten wollen, verändern und neu denken: Borussia Mönchengladbach für Schulmotivation, Kommunen und Bildungslandschaften sowie eine erfolgreiche Bremer Impfkampagne.

mehr
21.11.2022 · Termine

Vielfalt im Gespräch mit Aliyeh Yegane Arani

Talkrunde mit Aliyeh Yegane Arani zum Thema Stereotypen und Diskriminierung – Präventions- und Interventionsmöglichkeiten für Schulen.

mehr
17.11.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg

Digitales Lernangebot für Kita-Leitungen und Teams

Der „Starke Kita MOOC“ ist eine kostenlose digitale Weiterbildungsmöglichkeit für Leitungskräfte, Teams und weitere Akteur:innen im Kita-Umfeld. In neun Kapiteln behandelt er für den Kita-Alltag relevante Themenbereiche.

mehr
16.11.2022 ·

Netzwerktreffen zum Thema Resilienz für Kinder- und Familienzentren

Über 90 Teilnehmer:innen arbeiteten bei den diesjährigen drei KiFaZ-Netzwerktreffen gemeinsam an den Themen „Resilienz im Team“ sowie „Resilienzförderung von Familien“, bekamen neue Impulse für ihre wertvolle Arbeit und erweiterten zusätzlich ihr Netzwerk.

mehr
15.11.2022 · Pressemitteilungen

Mehr als 6.000 Projekte für 285.000 Kinder und Jugendliche bewilligt – Erfolgreiches Resümee des Förderprogramms AUF!leben im Rahmen des Aufholpakets der Bundesregierung

Auf der heutigen Abschlussveranstaltung „AUF!gelebt – Ergebnisse & Impulse aus dem Zukunftsfonds“ zogen die Beteiligten eine beindruckende Bilanz.

mehr
14.11.2022 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Workshop für geflüchtete Mädchen und junge Frauen als Eintrittskarte in die Berufsorientierung

Zum Ferien-Workshop von „fit nach vorn“ in Paderborn kamen in der zweiten Herbstferienwoche zwölf jugendliche Teilnehmerinnen zusammen. Dort erhielten sie Informationen zum Übergang von der Schule in den Beruf sowie Impulse zur Freizeitgestaltung.

mehr
11.11.2022 · Termine

Online-Impuls für Lehrkräfte: Wie gestalte ich meine Schüler:innenfirma nachhaltig?

Sie begleiten eine Schüler:innenfirma und möchten mehr über die Einbindung von Nachhaltigkeit in die Projektarbeit erfahren? Unsere Onlineveranstaltung bietet spannende Impulse und Praxiseinblicke.

mehr
10.11.2022 · Aktuelles / Thüringen

Zukunftsforum: Unterstützung für ESF-geförderte Schulen in Thüringen

Am 3. November kamen beim „Zukunftsforum“ Schulleitungen und Steuerungsgruppenmitglieder der ESF-geförderten Schulen in herausfordernder Lage, Vertreter:innen der ESF-Projekte sowie Referent:innen der staatlichen Schulämter zusammen, um über Unterstützungsmöglichkeiten für Schulen in schwieriger Lage zu diskutieren.

mehr
10.11.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg

Austausch und Inspiration bei Netzwerktreffen der Kita-Leitungen

Starke Leitung – starke Kita: vier Netzwerktreffen in Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen boten über 100 Kita-Leitungen wertvolle Impulse für den Kita-Alltag.

mehr
08.11.2022 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

NaDi – Wegweiser zur Nachhaltigkeit: Neuer MOOC geht an den Start

Mit dem Online-Selbstkernkurs (MOOC) Nadi – Wegweiser zur Nachhaltigkeit stärkt die DKJS Bildungsbegleiter:innen von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit Nachhaltigkeitsdilemmata.

mehr
07.11.2022 · Aktuelles / Sachsen

Dritte landesweite Fachtagung für Vertrauenslehrer:innen

Bei der sächsischen Tagung „Vertrauenslehrer:in mit Wirkung“ am 06.10.2022 sammelten rund 50 Vertrauenslehrkräfte Impulse zur Schüler:innenmitwirkung und erhielten Wertschätzung für ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit.

mehr
07.11.2022 · Aktuelles / Berlin

Mehr als nur Hausaufgabenbetreuung

„Integrative Mobile Jugend-Lern-Hilfe.Jetzt“: Zwei Reportagen berichten aus Berliner Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete und über den Alltag der dort lebenden Kinder und Jugendlichen und deren Familien.

mehr
07.11.2022 · Termine

Zukunft ungewiss - Web-Konferenz zur Studie

Web-Konferenz zur Studie „Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Schulbildung“

mehr
02.11.2022 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

„fit nach vorn“ Workshop: Rollenspiele bei der Praktikumssuche in Dortmund

Am 06.10. fand der „fit nach vorn“-Workshop „Wie finde ich ein Praktikum“ für junge Geflüchtete in Dortmund statt. Viele Jugendliche waren zum Schuljahresbeginn auf der Suche nach einem Praktikumsplatz.

mehr
30.11.2021 · Aktuelles / Sachsen

Handbuch zur Zusammenarbeit von Grundschule und Hort

Das neue Praxishandbuch aus Dresden bündelt Qualitätskriterien und gute Praxisbeispiele zur Zusammenarbeit von Grundschule und Hort.

mehr
29.11.2021 · Aktuelles

Neu: Der Kommunen-Podcast

Der Kommunen-Podcast zu Zukunftsthemen für kommunale Gestalter:innen. In der ersten Staffel blicken die Initiative Kommune 360° auf das Thema Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.

mehr
29.11.2021 · Aktuelles

Großstädte gestalten Zukunft

Bildung gestalten, Zukunft meistern – ca. 100 Akteur:innen aus Verwaltung und Kommunen kamen am 25. November zur Jahrestagung der Transferagentur für Großstädte zusammen. Dabei ging es auch darum, die Pandemie als Chance nutzen.

mehr
22.11.2021 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bildungslandschaften / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Jetzt Bildung spenden!

DKJS-Botschafterin Barbara Schöneberger ruft zum Jahresende zu Spenden für Bildungsgerechtigkeit und mehr Teilhabe auf.

mehr
22.11.2021 · Pressemitteilungen

Spendenkampagne mit Barbara Schöneberger

Drei Spots schaffen in der Vorweihnachtszeit Aufmerksamkeit für Bildungsgerechtigkeit

mehr
22.11.2021 · Termine

„Vielfalt im Gespräch“ mit Prof. Dr. Mechtild Gomolla

Am 8. Dezember ist Prof. Dr. Mechtild Gomolla zu Gast bei „Vielfalt im Gespräch“ und spricht über das Thema Schulentwicklung in der Post-Migrationsgesellschaft.

mehr
18.11.2021 · Aktuelles / Brandenburg / Nordrhein-Westfalen / Sachsen / Sachsen-Anhalt

„Demokrat:innen fallen nicht vom Himmel“ – Das OPENION-Netzwerktreffen

Das hat sich gelohnt: Am 18. und 19. November hat das bundesweite digitale OPENION-Netzwerktreffen für die Projektverbünde in Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Sachsen-Anhalt stattgefunden.

mehr
Das neue bewegt Magazin
18.11.2021 · Aktuelles

Krisenmodus wird Zukunftssicherheit – neues „bewegt“ Magazin

Corona hat auch Kommunen vor große Herausforderungen gestellt. Das neue „bewegt“ Magazin der Transferagentur für Großstädte ist ein Heft, das Mut macht.

mehr
17.11.2021 · Aktuelles

DKJS-Whitepaper zur digitalen Bildung: Was sich ändern muss.

Im Whitepaper „Für mehr Handlungsmut: Sechs Anregungen für eine zeitgemäße Bildung“ stellt die DKJS vor, was sich ändern muss, damit sich Kinder und Jugendliche souverän in der digitalen Welt bewegen.

mehr
16.11.2021 · Aktuelles

Denksport mit Barbara Schöneberger!

Die Botschafterin der DKJS besucht anlässlich des diesjährigen RTL-Spendenmarathons Mädchen an einer Berliner Schule

mehr
16.11.2021 · Aktuelles / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen

Wohnzimmergespräch zum Buch „Die neue Mitte?“

Im Rahmen der Demokratiewoche der DKJS vom 15. bis 19.11. hat das Stark im Land-Team die Herausgeber des Buches „Die neue Mitte? – Ideologie und Praxis der populistischen und extremen Rechten“ eingeladen, ihr Buch vorzustellen und aus ihrer Expertensicht Fragen zu beantworten, die den Mitarbeiter:innen der DKJS in Bezug auf die Thematik des Buches im Arbeitsalltag begegnen.

mehr
15.11.2021 · Aktuelles / Sachsen

Premiere: "Hoch vom Sofa!"-Dokumentation

Im Film werden Jugendinitiativen aus den ländlichen Räumen Sachsens gezeigt, die 2021 durch die Unterstützung von Hoch vom Sofa! ihre Projektideen umsetzen konnten und damit aktiv ihr Umfeld und ihre Orte gestalten.

mehr
05.11.2021 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bildungslandschaften / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Stadt(t)räume gestalten - neues Themendossier

Sind der Kiosk um die Ecke, der nächste Park oder der Weg zur Schule tatsächlich Bildungsorte? Wo und was lernen wir? Und vor welchen Herausforderungen stehen Kommunen? Lesen Sie dies und vieles mehr im neuen Themendossier Stadt(t)räume gestalten der Transferagentur für Großstädte.

mehr
03.11.2021 · Aktuelles / Ankündigungen / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

UP!date AUF!leben – Neue Förderkategorien gestartet

Ab heute können Projektträger Fördermittel für Kinder- und Jugendprojekte in sechs weiteren Kategorien von AUF!leben beantragen, um junge Menschen auch außerhalb des Unterrichts wieder miteinander in Kontakt zu bringen.

mehr
01.11.2021 · Sachsen / Termine

2. Schulsymposium zu den Fächern Sachunterricht und Geographie

Spannende Praxisimpulse zur Gestaltung des Unterrichts in den Fächern Sachunterricht und Geographie erwarten die Lehramtsstudierenden beim zweiten digitalen Schulsymposium. Dabei lernen sie neue Schulen und außerschulische Lernorte aus ganz Sachsen kennen.

mehr
30.11.2020 · Sachsen / Termine

Jugend und Strukturwandel – Ein Blick auf das mitteldeutsche Revier

Was brauchen junge Menschen im mitteldeutschen Revier? Auf der Suche nach Antworten lädt die DKJS am 3. Dezember Akteure und Akteurinnen aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Jugendarbeit zur Online-Konferenz „Jugend und Strukturwandel“ ein.

mehr
23.11.2020 · Aktuelles

Technovation Girls Germany launcht neue Website

Die neue Website von Technovation Girls Germany ist online – mit allen wichtigen Infos rund um das Programm und die Teilnahme. Das Programm unterstützt Mädchen bei der Entwicklung von Apps, die Lösungen für soziale und ökologische Herausforderungen bieten.

mehr
20.11.2020 · Aktuelles / Berlin / Nordrhein-Westfalen

25. RTL-Spendenmarathon

24 Stunden sammelte RTL Spenden, um unter anderem das Programm "Wir stärken Mädchen" finanziell zu unterstützen. Das Ergebnis ist überwältigend!

mehr
20.11.2020 · Termine

Online-Fachtag Future.Ready.Girls!

Wo können wir ansetzen, um gendersensible Bildung zu stärken und Mädchen klischeefreie Erfahrungsräume in MINT-Themen und -Berufen zu ermöglichen? Bei diesem Fachtag suchen wir nach Wegen und Möglichkeiten.

mehr
20.11.2020 · Aktuelles

Tag der Kinderrechte – Kindeswillen ernst nehmen

Am heutigen Internationalen Tag der Kinderrechte fragen wir uns: Wie können Räume für Kinder geschaffen werden, in denen sie ihre Rechte wahrnehmen können? Und was bedeutet dies für den Kita-Alltag?

mehr
19.11.2020 · Pressemitteilungen

Botschafterin Barbara Schöneberger setzt sich heute bei RTL-Spendenmarathon für starke Mädchen ein

Zum 25. RTL-Spendenmarathon ruft Barbara Schöneberger, Botschafterin und Patin 2020, zur Unterstützung des Programms "Wir stärken Mädchen" auf. Elke Büdenbender, Schirmherrin und Patin 2019, besucht Mädchen-Projekt nach einem Jahr erneut.

mehr
16.11.2020 · Aktuelles / Schleswig-Holstein

„Gleichmachen negiert Diversität“

Am 12. November diskutierten Expertinnen und Experten in einem digitalen Fachgespräch darüber, was es für eine diversitätssensible Schulentwicklung braucht.

mehr
12.11.2020 · Termine

Dritter Termin der Reihe „Leaderchips to go“

Am 24. November findet die dritte Veranstaltung der digitalen Reihe „LeaderChips to go“ für Mitarbeitende der Schulaufsicht und der Kultusministerien von LiGa – Lernen im Ganztag statt.

mehr
12.11.2020 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Willkommen im Fußball: Dialogwoche im Rückblick

Die digitale Willkommen im Fußball-Dialogwoche bot vom 5. – 8. Oktober viel Raum für internationalen Erfahrungsaustausch, Praxisbeispiele und persönliche Geschichten. Die Dokumentationen stehen nun zur Verfügung.

mehr
12.11.2020 · Aktuelles

Qualitätsmerkmale digitaler Bildung

Der Handlungsdruck auf Schulen und Kitas, Bildungsangebote zu digitalisieren, ist enorm. Wie können wir den Schritt in die digitale Bildung unterstützen und was macht gute digitale Bildungsangebote aus? In unserem Orientierungspapier zeigen wir die Qualitätsmerkmale digitaler Bildung auf.

mehr
10.11.2020 · Aktuelles

freiheit+: Neue Chancen, neue Projekte, neue Gewinner

Bei freiheit+ freuen sich nicht nur die Gewinner. Die Bildungslotterie fördert auch spannende und sinnvolle Bildungsprojekte.

mehr
10.11.2020 · Aktuelles / Berlin / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz

RTL-Spendenmarathon 2020: Wir stärken Mädchen

Am 19. und 20.11. findet der diesjährige RTL-Spendenmarathon statt – auch die DKJS ist wieder mit einem Spendenaufruf vertreten, um sich mit „Wir stärken Mädchen“ bundesweit für eine chancengerechte Bildung einzusetzen.

mehr
09.11.2020 · Pressemitteilungen

Carsten Nillies übernimmt Leitung der Abteilung Kommunikation

Carsten Nillies übernimmt bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung die Leitung der Kommunikationsabteilung und damit die Verantwortung für Stiftungs- und Programmkommunikation.

mehr
09.11.2020 · Sachsen-Anhalt / Termine

Online-Impulstage: „Starke Schulen – starke Kinder und Jugendliche“

Vom 17. bis 19.11. findet die Veranstaltungsreihe „Starke Schulen – starke Kinder und Jugendliche“ für Fachkräfte aus Schule und der Kinder- und Jugendhilfe statt. Impulse aus der Praxis geben dabei Schulen, die bereits neue Wege beschritten haben.

mehr
05.11.2020 · Aktuelles / Hessen

HESSENbildung.digital: Kick-off der Netzwerkphase

Am 30.10.2020 fand der Kick-off für zehn hessische Tandems aus Berufsschulen und ausbildenden Unternehmen in Form einer Hybrid-Veranstaltung statt.

mehr
04.11.2020 · Aktuelles / Bildungslandschaften

Integrierte Planung kommunaler Bildungslandschaften

Ein Verständnis von Bildung, das unterschiedliche Lebensphasen und Institutionen umfasst, erfordert eine ganzheitliche Planungsperspektive. Doch welche Fachplanungen gilt es hierbei zu integrieren? Mit dieser und weiteren Fragen setzt sich das neue Themendossier der Transferagentur für Großstädte auseinander.

mehr
03.11.2020 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

„Out of the box“

Die neue Wissensplattform „Out of the box“ für Schule, Jugendhilfe und Kommune geht an den Start. Ob Podcasts, Videos oder Handreichungen – die multimedialen Inhalte bieten Unterstützung und Impulse für den beruflichen Alltag.

mehr
29.11.2019 · Aktuelles

Kooperation und multiprofessionelle Zusammenarbeit aus Kindersicht

Worin der Mehrwert guter Zusammenarbeit aus Kindersicht liegt und wie sie sich gestalten lässt, zeigt das neue Plakat für Lehrkräfte und schulische Akteure von „Ganztägig bilden".

mehr
27.11.2019 · Aktuelles / Berlin / Termine

Jetzt auf der großen Leinwand

Kurzfilme von Jugendlichen aus den „Berliner Ferienschulen“ und von „Gemeinsam starten – Fit für die Schule“ feiern Kino-Premiere.

mehr
25.11.2019 · Berlin / Pressemitteilungen

Berliner Klima Schulen 2019/20 Wettbewerb für Berliner Schulen: Mit Klimaprojekten bis 10.000 Euro gewinnen.

Berlins größter Schulwettbewerb „Berliner Klima Schulen“ startet in die nächste Runde. Gesucht werden die kreativsten Ideen, um den Klimaschutz zu fördern.

mehr
22.11.2019 ·

OPENION-Film „Kleine ganz groß!“

Welches sind die Besonderheiten bei der Demokratiebildung für Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren? Der Film bringt Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zusammen.

mehr
21.11.2019 · Aktuelles

Mädchen stärken!

Gemeinsam mit der Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e.V. wollen wir Projekte in ganz Deutschland fördern, bei denen Mädchen gezielt gestärkt werden. Elke Büdenbender hat für uns ein solches Projekt besucht.

mehr
21.11.2019 · Hessen / Pressemitteilungen

Hessisches Kultus- und Sozialministerium besuchen junge Demokratieboten

Anne Janz, Staatssekretärin für Soziales und Integration und Staatssekretär für Kultus Dr. Manuel Lösel besuchten das OPENION-Projekt VIFA-AG „Vielfalt Leben – Demokratie erleben“ im hessischen Wölferheim.

mehr
21.11.2019 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

UNESCO würdigt Zukunftsformer-Netzwerk

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission haben das Zukunftsformer-Netzwerk im Rahmen des UNESCO-Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.

mehr
21.11.2019 · Berlin / Pressemitteilungen

Zukunftsformer-Netzwerk erhält Auszeichnung der UNESCO

Am 20. November 2019 zeichneten das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission das Zukunftsformer-Netzwerk für sein Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung im Futurium aus.

mehr
20.11.2019 · Aktuelles / Sachsen

So macht Elternarbeit Spaß

Perspektive Land schult Lehramtsstudierende: Wie spricht man eigentlich mit den Eltern? Welche Informationen brauchen sie? Auf welcher Ebene begegnet man ihnen? Und was tun bei Konflikten?

mehr
20.11.2019 · Aktuelles / Sachsen

„Jugend feiert Heimat“

Rund 200 engagierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem ländlichen Sachsen kamen am 14. September 2019 zur „Jugend feiert Heimat“ Veranstaltung der DKJS in Dresden zusammen.

mehr
20.11.2019 · Aktuelles

Schule als Ort gelebter Vielfalt

Mit „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ setzen sich die DKJS und die Stiftung Mercator dafür ein, Vielfalt in Klassenzimmern bewusst wahrzunehmen und als Potential für die Unterrichts- und Schulentwicklung zu nutzen.

mehr
18.11.2019 · Berlin / Termine

15 Jahre Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Berlin

Am 3. Dezember 2019 feiert die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ ihr 15-jähriges Jubiläum in Berlin.

mehr
15.11.2019 · Aktuelles

Demokratie braucht Kompetenzen

Welche Demokratiekompetenzen können in der Projektarbeit mit Jugendlichen gefördert werden? OPENION gibt einen praxisorientierten Einblick mit Anwendungsbeispielen aus dem Alltag der Projektverbünde.

mehr
15.11.2019 · Berlin / Pressemitteilungen

Die „Berliner Ferienschulen“ begeistern junge Geflüchtete jetzt auch für MINT-Fächer

Der Berliner Senat und die DKJS erweitern die Angebote zur Sprachförderung für junge Geflüchtete in den „Berliner Ferienschulen“. In den Herbstferien haben acht von 29 Ferienschulen gezielt die Förderung der MINT-Kompetenzen mit in die Sprachförderung einbezogen.

mehr
14.11.2019 · Aktuelles / Berlin

Neue Runde für „Berufsschule digital“

Zum Auftakt der nächsten Programmrunde am 30. Oktober 2019 kamen die Teilnehmenden von „Berufsschule digital“ mit ihren neuen Projektideen in Berlin zusammen.

mehr
14.11.2019 · Aktuelles / Berlin / Hamburg

Wie blickt die Generation Z in die Zukunft?

„25next – Bildung für die Zukunft“: Die Ergebnisse der neuen Studie der DKJS und des SINUS-Instituts wurden im Rahmen des ersten Bildungslunchs der Stiftung in Hamburg vorgestellt.

mehr
13.11.2019 · Aktuelles / Thüringen

Schülerfirmensiegel: Jetzt bewerben!

Auch in diesem Jahr zeichnet die DKJS gute Schülerfirmen mit dem Siegel "KLASSE UNTERNEHMEN" aus. Interessierte Schülerfirmen können sich online bewerben.

mehr
11.11.2019 · Pressemitteilungen

Welche Kompetenzen des 21. Jahrhunderts sind Jugendlichen wichtig?

Ergebnisse der aktuellen SINUS-Studie der DKJS veröffentlicht: Befragt wurden 1.102 junge Menschen im Alter von 14 bis 24 Jahren zu Zukunftsoptimismus, Zukunftskompetenzen und „Future Readiness“.

mehr
01.11.2019 · Aktuelles / Berlin / Thüringen

Forum #SchülerfirmenDigital bringt Pilotschülerfirmen zusammen

Am vergangenen Freitag fand das erste Forum #SchülerfirmenDigital in Berlin statt. Vor Ort konnten sich die Pilotschülerfirmen des Vorhabens erstmals persönlich kennenlernen und austauschen. Rund 80 Schülerinnen und Schüler aus drei Bundesländern nahmen teil.

mehr
Ein Mädchen mit Kopftuch und Mikrophon.
29.11.2018 · Aktuelles / Berlin

Mit Worten Welten bewegen

Auf einem Netzwerktreffen von „Gemeinsam starten – Fit für die Schule“ und den „Berliner Ferienschulen“ fasst Programmteilnehmerin Amira Zarari den Kern der Programme treffend in ihrem Poetry Slam zusammen.

mehr
Eine Hand zeigt auf das Logo von Gemeinsam Mittendrin Gestalten auf einem Plakat.
29.11.2018 · Termine

Erkenntnisse teilen, Partizipation stärken

Das Programm "Gemeinsam Mittendrin Gestalten" lädt am 29.November nach Offenbach ein. Interessierte, die mit Geflüchteten arbeiten oder selbst Flucht erlebt haben, können sich dort über Tools und Erkenntnisse zum Thema Empowerment austauschen.

mehr
Die Projektmacher von Rock zour Life erhalten 6.000 Euro, symbolisch in einer Schultüte.
29.11.2018 · Aktuelles / Sachsen

Mitspielen und Gutes tun

Die Bildungs-Chancen-Lotterie schüttet ein Drittel ihrer Einnahmen an gemmeinnützige Projekte aus. Als erstes darf sich das Mentoringprogramm "ROCK YOUR LIFE! Leipzig e.V." über eine Förderung freuen.

mehr
Ein Ausschnitt aus dem Graphic Recording als Dokumentation des Gesagtem auf dem Fachtag.
28.11.2018 · Aktuelles / Hessen / Rheinland-Pfalz

Vielfalt in Kitas

Zum Abschluss des Projekts "Vielfalt in Kitas – Inklusive Bildung im Sozialraum" kamen die Teilnehmenden am 21. November in Wiesbaden zusammen und präsentierten ihre Ergebnisse. Mit dabei: Die neue Broschüre, in der die DKJS Erkenntnisse und gute Beispiele gebündelt hat.

mehr
die Teilnehmer des Netzwerktreffens stehen in einem Kreis und reden
27.11.2018 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Fachberatungen stärken

Im Rahmen des Landesförderprogramms „Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Kinder- und Familienzentren“ trafen sich vergangene Woche Fachberatungen und diskutierten Themen wie Personalentwicklung, Nachhaltigkeit und Qualifizierung.

mehr
zwei Mädchen kämpfen auf dem Fußballplatz um den Ball
26.11.2018 · Aktuelles

Auf die Plätze, fertig, los!

Neue Materialien des Programms „Willkommen im Fußball“ bietet nun auch Unterstützung bei der Gestaltung von Fußballtrainingseinheiten speziell für geflüchtete Frauen und Mädchen.

mehr
Zuhörende
23.11.2018 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Magdeburger Fachtag WillkommensKITAs

Drei Jahre lang haben 26 Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt am Landesmodellprojekt WillkommensKITAs mitgewirkt. Eine Dokumentation berichtet nun ausführlich von dem Bilanz- und Fortbildungstreffen.

mehr
Stand von "Perspektive Land" auf dem Markt der Möglichkeiten in Leipzig
21.11.2018 · Aktuelles / Sachsen

Schulinfos aus erster Hand

Blick über den Großstadtrand: Sachsens Schulen stellen sich bei Studenten der Uni Leipzig vor u.a. mit einer Hospitationsreise in die Oberlausitz

mehr
Kinder stellen der Ministerin vor, was sie sich für die Zunkunft ihres Heimatortes wünschen
20.11.2018 · Aktuelles / Sachsen

Blitzer mit Sofortbezahlautomat

Im Programm "Demokratie in Kinderhand" beschäftigen sich sächsische Kinder mit der Zukunft ihres Heimatortes. Integrationsministerin Petra Köpping wollte es genauer wissen und kam zu Besuch nach Moritzburg.

mehr
Christian Petry
19.11.2018 · Aktuelles

Wir trauern um Christian Petry

Christian Petry, Mitbegründer und ehemaliger Gesellschafter der DKJS, ist am 12. November verstorben.

mehr
Acht Menschen unterhalten sich auf dem letzten Ganztagsschulkongress in Kiel 2016.
19.11.2018 · Schleswig-Holstein / Termine

Ganztag zwischen den Meeren

Der schleswig-holsteinische Ganztagsschulkongress am 19. November in Kiel ist eine gute Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern aus Praxis, Wissenschaft und Verwaltung ins Gespräch zu kommen, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und gute Beispiele kennen zu lernen.

mehr
16.11.2018 · Pressemitteilungen / Sachsen

Staatsministerin Petra Köpping besucht „Demokratie in Kinderhand“ in Moritzburg

Dresden, 16. November 2018. Heute Nachmittag hat Petra Köpping, Sächsische Staatsmi-nisterin für Gleichstellung und Integration, den Hort „Kleiner Moritz" in Moritzburg besucht. Sie hat sich mit Kindern getroffen, die sich im Rahmen des Programms „Demokratie in Kinderhand“ mit der Zukunft ihres Heimatortes auseinandersetzen.

mehr
15.11.2018 · Pressemitteilungen

Junge Geflüchtete reflektieren das Integrationspotenzial des Fußballs

Profi-Clubs und Amateurvereine im Fußball übernehmen langfristig Verantwortung bei der Integration. Die Teilhabe von Mädchen und Frauen mit Fluchterfahrung muss stärker gefördert werden.

mehr
08.11.2018 · Sachsen-Anhalt / Termine

Kulturelle Vielfalt in Kitas und Horten

Landesweiter Fachtag zur interkulturellen Kompetenz als Schlüssel für ein gutes Miteinander am 8. November in Magdeburg

mehr
Atalia bei der Generalprobe
06.11.2018 · Aktuelles / Berlin

Bilder aus Dichtung und Wahrheit

So heißt das Stück, das geflüchtete Kinder und Jugendliche im Kreuzberger Theater Expedition Metropolis präsentierten. Im Rahmen der Berliner Ferienschulen setzten sie sich künstlerisch mit ihren Träumen und ihrer Lebenswirklichkeit auseinander und lernten dabei Deutsch.

mehr
30.11.2017 · Aktuelles

bildung.digital gestartet

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und die ARAG SE begleiten mit dem länderübergreifenden Programm Ganztagsschulen auf dem Weg in eine digitalisierte Zukunft.

mehr
Eine Zeichnung von einer Zielscheibe, in der zwei Pfeile genau mittig stecken.
29.11.2017 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Schulabschluss als Ziel

Eine neue Broschüre des Programms "Schulerfolg sichern" nimmt die Jugendlichen in den Blick, die ohne Abschluss die Schule verlassen. Was führt zu Schulabbrüchen? Und was können Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter dagegen unternehmen?

mehr
Fishbowl bei "Stark im Land im Gespräch"
28.11.2017 · Aktuelles / Sachsen

Junge Menschen auf dem Land

Was motiviert junge Menschen, in ländliche Regionen zu ziehen? Welche attraktiven Lebensbedingungen können sie dort finden? Diesen Fragen widmet sich eine neue Gesprächsreihe der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Sachsen.

mehr
Gruppenfoto aller Teilnehmer des Netzwerktreffens
22.11.2017 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Austausch über Beteiligung

Im Trier trafen sich am 16. und 17. November Akteure aus den drei Modellstandorten von Gemeinsam Mittendrin Gestalten, dem Beteiligungsprogramm für geflüchtete Jugendliche von DKJS und Bertelsmannstiftung.

mehr
Teilnehmer der ersten Dialogveranstaltung
16.11.2017 · Sachsen / Termine

Stark im Land im Gespräch

Welche Zukunftschancen und Entwicklungsmöglichkeiten haben junge Menschen im ländlichen Raum in Sachsen? Darum geht es bei der zweiten Dialogveranstaltung zum Thema "Wirtschaftsfaktor Jugend" am 29. November in Annaberg-Buchholz. Jetzt anmelden!

mehr
Tag der Bildung Logo
15.11.2017 · Aktuelles / Berlin / Termine

Zukunft ungewiss?

Am Tag der Bildung diskutieren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Kultusministerkonferenz und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks über die Zukunft der beruflichen Bildung in Deutschland. Jetzt noch anmelden!

mehr
Bei der Spendenübergabe: vlnr. Felix Falk, BIU-Geschäftsführer; Bettina Saffran, Abteilung Partner und Sponsoren DKJS; Frank Hinte, Prokurist Finanzen, Recht und Personal bei der DKJS; Tim Endres, Director gamescom, Koelnemsse GmbH
14.11.2017 · Aktuelles

gamescom spendet 5.000 Euro

Der Erlös der Tombola der offiziellen gamescom-Branchenparty geht an die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Mit den gespendeten 5.000 Euro wird der Bereich digitale Bildung gestärkt.

mehr
Eine Digitalkamera als Nahaufnahme
13.11.2017 · Aktuelles / Hessen / Termine

Kita digital

Welche Chancen hält die Digitalisierung für die frühe Bildung bereit? Jetzt zum Fachtag am 13. Dezember in Kassel anmelden.

mehr
Senatorin Sandra Scheeres im Gespräch mit einer Teilnehmerin der Berliner Ferienschule, angeboten von Jugendsteg e.V., in der Lerngruppe „Kochen“.
09.11.2017 · Aktuelles / Berlin

Beim Kochen fällt das Deutschlernen leicht

Sandra Scheeres, Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, besuchte am 2. Novemver zwei Lerngruppen für junge Geflüchtete, um sich über die Sprachlernprogramme Gemeinsam starten – Fit für die Schule und Berliner Ferienschulen zu informieren.

mehr
07.11.2017 · Aktuelles / Sachsen

Wege zur WillkommensKITA

In einer neuen Publikation macht die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung das Wissen aus dem Modellprogramm auch für weitere Kitas nutzbar. Das kostenlose Arbeitsmaterial bietet praxisnahe Hilfestellungen für Einrichtungen, die geflüchtete Kinder betreuen.

mehr
06.11.2017 · Aktuelles

Beim Online-Einkauf spenden

Bei Amazon, der Deutschen Bahn, Ikea und vielen weiteren Online-Shops – unterstützen Sie die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ganz einfach bei ihrem Einkauf.

mehr
04.11.2017 · Pressemitteilungen / Sachsen

Erfolgreicher Abschluss für das Modellprogramm WillkommensKITAs in Sachsen

Zur Abschlussveranstaltung des Modellprogramms WillkommensKITAs kamen Programmakteure und Förderer zusammen und zogen Bilanz.

mehr
02.11.2017 · Pressemitteilungen

Senatorin Sandra Scheeres besucht Sprachförderprogramme für junge Geflüchtete

Keine Schule und doch intensiv Deutsch lernen: Zwei Sprachförderprogramme stärken geflüchtete Kinder und Jugendlichen im Spracherwerb und im Alltag

mehr
30.11.2016 · Termine

Fokusthema Vielfalt

Am 8. Dezember 2016 ist Tag der Bildung. Melden Sie sich jetzt zur Veranstaltung in Berlin an.

mehr
28.11.2016 · Aktuelles / Termine

Junge Geflüchtete in Ausbildung und Beruf

Anhand guter Praxisbeispiele widmet sich das Programm „Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Flüchtlinge“ am 8. Dezember 2016 in Hannover dem Thema „Ausbildung und Berufseinstieg für geflüchtete Jugendliche“.

mehr
25.11.2016 · Pressemitteilungen

Advent im Schloss Bellevue

Nachdenklicher und besinnlicher Beginn der Adventszeit im Schloss Bellevue.

mehr
24.11.2016 · Aktuelles / Termine

Bildung trifft Poetry

Zum Tag der Bildung veranstaltet das Programm "Schulerfolg sichern" am 7. Dezember in Magdeburg einen Poetry-Slam. Seien Sie dabei!

mehr
23.11.2016 · Aktuelles

Lightpainting zum Auftakt

Am 17. und 18. November 2016 fand im Berliner Auditorium in der Berliner Friedrichstraße die Auftaktveranstaltung zum Programm "LiGa –Lernen im Ganztag" statt – mit spannenden Gesprächen und kreativen Aktionen.

mehr
22.11.2016 · Aktuelles

Starke Bündnisse für junge Geflüchtete

Das Programm "Willkommen bei Freunden" unterstützt Bündnisse verschiedenster Akteure dabei, geflüchtete Jungen und Mädchen das Ankommen in Deutschland zu erleichtern. Zum Beispiel in der Gemeinde Norderstedt.

mehr
17.11.2016 · Pressemitteilungen

Qualität an Ganztagsschulen gemeinsam entwickeln

Erster Fachtag und länderübergreifender Programmauftakt von „LiGa – Lernen im Ganztag“ in Berlin.

mehr
17.11.2016 · Aktuelles / Thüringen

„Man sieht, wie das echte Leben sein kann“

Messeausstellung, Workshops und Diskussionen – der Fachtag „Lernort Schülerfirma“ in Weimar zeigte, welche Kompetenzen Kinder und Jugendliche in Schülerfirmen erwerben.

mehr
15.11.2016 · Aktuelles

Mit Begeisterung zur neuen Schulkultur

Wie der Ansatz der ästhetischen Forschung eine ganze Schule von außen und innen verändert – das zeigt der neue Kultur.Forscher!-Praxiseinblick.

mehr
14.11.2016 · Aktuelles

Begegnung, Teilhabe, Strahlkraft

Das Programm „Willkommen im Fußball“ lud am 8. November 2016 zu einer Podiumsdiskussion in die Berliner Kalkscheune ein. Raum für Fragen und Antworten – und eine Zwischenbilanz.

mehr
09.11.2016 · Aktuelles

KLASSE UNTERNEHMEN

Wer sind die drei besten Schülerfirmen 2016? Eine hochkarätig besetzte Jury wählte die Gewinner des Schülerfirmensigels KLASSE UNTERNEHMEN 2016 aus.

mehr
09.11.2016 · Pressemitteilungen

KLASSE UNTERNEHMEN

Jury zeichnet beste Schülerfirmen Deutschlands 2016 aus

mehr
03.11.2016 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Ideenwettbewerb geht in die zweite Runde

Schulen im Raum Trier können sich erneut mit innovativen Ideen zur beruflichen Orientierung am Förderwettbewerb "passt! Innovative Berufsorientierung in der Region Trier" beteiligen.

mehr
02.11.2016 · Aktuelles

Buddy Bären unterm Hammer

Zu Gunsten der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung werden am 15. November drei kunstvoll gestaltete Buddy Bären versteigert.

mehr
27.11.2015 · Aktuelles

YouTube ist beliebtestes Internetangebot

Die JIM-Studie 2015 untersucht das Medienverhalten von Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren.

mehr
23.11.2015 · Aktuelles / Sachsen

Die Kita als Integrationsort

120 Fachkräfte aus der frühkindlichen Bildung diskutierten in Dresden über den Umgang mit jungen Geflüchteten in Kindertageseinrichtungen.

mehr
18.11.2015 · Aktuelles / Sachsen

Tauziehen mit Wrestling Stars

Die World Wrestling Entertainment (WWE) übernimmt die Patenschaft für drei Projekte im Programm Hoch vom Sofa.

mehr
17.11.2015 · Aktuelles

KLASSE UNTERNEHMEN 2015

Staatssekretärin Iris Gleicke zeichnet im Bundeswirtschaftsministerium die besten Schülerfirmen aus ganz Deutschland aus.

mehr
17.11.2015 · Pressemitteilungen

Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN 2015 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verliehen

Staatssekretärin Iris Gleicke zeichnete beste Schülerfirmen aus

mehr
13.11.2015 · Aktuelles

Masterstudiengang Kita-Leitung

Das bundesweit einmalige Weiterbildungsstudium der Europa-Universität Flensburg startete mit 32 Studierenden aus 11 Bundesländern.

mehr
11.11.2015 · Aktuelles / Termine

Tag der Bildung

Am 8. Dezember 2015 ruft die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit dem Stifterverband und SOS-Kinderdörfer den Tag der Bildung ins Leben.

mehr
10.11.2015 · Aktuelles

Auszeichnung für Willkommen im Fußball

Die Bundesliga-Stiftung, Kooperationsparterin der DKJS, ist in London mit dem "Humanitarian in Sport Award" ausgezeichnet worden.

mehr
05.11.2015 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt / Termine

Vielfalt als Chance

Landesweite Fachkonferenz des Programms Schulerfolg gemeinsam sichern am 19. November in Magdeburg.

mehr
02.11.2015 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Naturwissenschaften spielend entdecken

Gemeinsam mit Staatssekretär Thomas Grünewald eröffneten Hagener Grundschüler ihre eigene Lernwerkstatt.

mehr
28.11.2014 · Aktuelles

JIM-Studie 2014: Smartphones verändern den Alltag

Laut der aktuellen JIM-Studie wird die zunehmende Informationsflut und ständige Erreichbarkeit über das Smartphone auch von Jugendlichen als problematisch wahrgenommen.

mehr
27.11.2014 · Aktuelles

Gemeinsam ins neue Jahr

Engagierte Förderer und Spender ermöglichen die Arbeit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Seien Sie 2015 mit dabei und helfen Sie, Kindern und Jugendlichen mehr Chancen auf Bildung und Teilhabe zu geben!

mehr
25.11.2014 · Aktuelles / Sachsen

Bildung und Teilhabe für junge Flüchtlinge

Auf dem Fachtag "Ankommen in Deutschland" rückten die Bedürfnisse und die Perspektive junger Geflüchteter in den Mittelpunkt: Welche Rahmenbedingungen und Kooperationen ermöglichen eine lebendige Willkommenskultur?

mehr
25.11.2014 · Pressemitteilungen / Sachsen

Ankommen in Deutschland

Auf große Resonanz stieß der Fachtag zu Bildung und Teilhabe von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Leipzig.

mehr
21.11.2014 · Aktuelles / Termine

Weihnachtskonzert zugunsten der DKJS

Mit einem Benefiz-Konzert klingt das Jahr der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung aus. Die Bundespreisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" laden am 13. Dezember zum „Musikalischen Wintermärchen“ in Berlin ein.

mehr
21.11.2014 · Pressemitteilungen / Rheinland-Pfalz

Bildung in der Region Trier

Die Ergebnisse der Studie „Zukunft Bildung in der Region Trier“ der Nikolaus Koch Stiftung und Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) liegen vor: Die wichtigen Handlungsfelder der Zukunft sind frühe Bildung und Betreuung sowie der Übergang Schule - Beruf.

mehr
19.11.2014 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Schülerfirmen ausgezeichnet

Daniela Schadt und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff ehren Schülerfirmen mit dem Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN.

mehr
19.11.2014 · Pressemitteilungen

Schülerfirmen: Erleben, wie die Wirtschaft tickt

Daniela Schadt und Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff ehren Schülerfirmen mit dem Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN.

mehr
17.11.2014 · Aktuelles

Kita-Eltern gründen Bundesvertretung

Seit Jahren engagieren sich die Elternvertretungen der Länder für gute Rahmenbedingungen in Kindertageseinrichtungen. Mit der Gründung der „Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege“ (BEVKi) verschaffen sie sich nun politisches Gehör.

mehr
16.11.2014 · Aktuelles / Schleswig-Holstein

Auf dem Weg in die Zukunft

Wie im letzten Jahr setzt sich DKJS-Schirmherrin Daniela Schadt beim RTL-Spendenmarathon dafür ein, dass noch mehr Jugendliche an den futOUR-Sommercamps teilnehmen können. Wie Berufsorientierung dort gefördert wird, erlebte sie bei ihrem Besuch im Camp in Schleswig-Holstein.

mehr
13.11.2014 · Aktuelles / Berlin

Erster Kommunalsalon der Transferagenturen

Bildung ist Zukunft – darüber sind sich alle einig. Doch wie gelingt es, die Angebote vor Ort so zu gestalten, dass alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Zugang zu guter Bildung haben? Die Transferagenturen unterstützen Städte beim Aufbau eines kommunalen Bildungsmanagements.

mehr
12.11.2014 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Ökonomische Bildung: „Gelebte und gelernte Wirtschaft“

Wie funktioniert die Wirtschaft? Wie geht Buchhaltung? – In Schülerfirmen und Jugendprojekten erleben Jugendliche, wie die Wirtschaft tickt.

mehr
11.11.2014 · Rheinland-Pfalz / Termine

Vorstellung der Studie „Zukunft Bildung“

Am 21.11.2014 präsentieren die Nikolaus Koch Stiftung und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) die Ergebnisse der aktuellen Studie „Zukunft Bildung in der Region Trier“.

mehr
07.11.2014 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Jetzt bewerben! Familienkitas gesucht

Mit dem Programm "Treffpunkt Familienkita" werden ab Frühjahr 2015 Kindertagesstätten unterstützt und begleitet, die Familienkitas werden wollen. Einrichtungen aus der Metropolregion Rhein-Neckar können sich jetzt bewerben.

mehr
06.11.2014 · Berlin / Termine

Berliner Kommunalsalon „Bildungsmonitoring im Sozialraum“

Am 13. November 2014 findet in Berlin der erste Kommunalsalon der Transferagenturen für Großstädte statt. Das Thema der Veranstaltung lautet "Bildungsmonitoring im Sozialraum".

mehr
04.11.2014 · Aktuelles

Startschuss für digitale Projekte

Während die digitale Agenda auf politischer Ebene noch diskutiert wird, sind Jugendliche bereits Akteure, die ihre Wirklichkeit selbst gestalten. Bundesweit starten jetzt 15 Think Big-Projekte mit einer Förderung von 1.000 Euro.

mehr
Jugendliche treffen prominente Nachrichtenexperten.
20.11.2013 · Aktuelles / Berlin

Jugendliche treffen prominente Nachrichtenexperten

Bei einem Workshop traf Sat.1-Nachrichtenmoderator Marc Bator samt Kollegen auf Berliner Schüler. Das Ergebnis: neue und spannende Erfahrungen – für beide Seiten. Das sieht auch Hans-Peter Hagemes, Vice President Information bei dem Privatsender, so. Ein Interview.

mehr
Daniela Schadt mit Jugendlichen beim RTL-Spendenmarathon.
19.11.2013 · Aktuelles

RTL-Spendenmarathon: Daniela Schadt setzt sich für futOUR ein

Rund 800 sozial- und bildungsbenachteiligte Jugendliche haben seit 2006 an den futOUR-Sommercamps teilgenommen. DKJS-Schirmherrin Daniela Schadt wirbt nun beim anstehenden RTL-Spendenmarathon dafür, dass es künftig noch deutlich mehr werden können.

mehr
18.11.2013 · Aktuelles

Ausgezeichnet: DKJS vergibt Qualitätssiegel für Schülerfirmen

Verantwortung übernehmen, kreative Lösungen finden, wirtschaftliche Zusammenhänge begreifen – in Schülerfirmen erwerben Kinder und Jugendliche viele Kompetenzen, von denen sie in der Schule und im späteren Arbeitsleben profitieren. Die besten Jungunternehmer werden künftig mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet.

mehr
14.11.2013 · Nordrhein-Westfalen / Pressemitteilungen

Gemeinsam für mehr Bildungserfolg in NRW – DKJS eröffnet Regionalstelle in Köln

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) eröffnete gestern ihre Regionalstelle Nordrhein-Westfalen mit einer Veranstaltung im Kölner Odysseum. Bei der Podiumsdiskussion diskutierten die Staatssekretäre des Familien- sowie des Schulministeriums, Bernd Neuendorf und Ludwig Hecke, mit Stiftungs- und Praxisvertretern, wie gemeinsame Verantwortung für Bildungserfolg und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen gelingen kann.

mehr
12.11.2013 · Aktuelles / Sachsen

Luftsprünge in Leipzig

Leipziger Jugendliche gestalteten im Rahmen des Spielraum-Programms eine Brachfläche zur BMX-Strecke um. Auch wenn der Bau einer Outdoor-Skate-Rampe noch aussteht, fand jetzt bereits die Eröffnung statt. Mit dabei: Projektpatin Bettina Wulff.

mehr
11.11.2013 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Nie mehr Kabelsalat!

Was tun gegen verhedderte Kopfhöhrerkabel? Das Lab2Venture-Team aus Rheda-Wiedenbrück hat sich diesem Problem gestellt und einen „Headphone-Saver“ konstruiert. Für ihre Erfindung wurde die Gruppe jetzt mit dem TheoPrax-Preis geehrt. Anschließend standen uns die fünf Schüler vom Einstein-Gymnasium für ein Interview zur Verfügung.

mehr
07.11.2013 · Aktuelles / Berlin

Symposium im Schloss Bellevue: Dem Schulerfolg auf der Spur

Wie können Lehrer Schülern konkret dabei helfen, Erfolge zu erleben? Welche Maßnahmen motivieren junge Menschen, ihren Abschluss zu machen? Diesen Fragen ging DKJS-Schirmherrin Daniela Schadt gemeinsam mit Lehrkräften, Eltern und Jugendlichen sowie Experten aus Wissenschaft und Praxis beim Symposium "Schulen im Schloss" nach. Eine Reportage.

mehr
Broschüre "Gemeinsam erfolgreich"
05.11.2013 · Aktuelles

Eltern und Erzieher als Partner - Neue DKJS-Broschüre erhältlich

Wie können Eltern und Erzieher besser kooperieren? Was kann man tun, wenn es in der Zusammenarbeit mal wieder hakt? Die neue und ab jetzt erhältliche DKJS-Broschüre „Gemeinsam erfolgreich – Eltern als Bildungs- und Erziehungspartner“ setzt genau bei diesen Fragen an und vermittelt wertvolle Tipps aus der Praxis für die Praxis.

mehr

Oktober

nach oben
31.10.2023 · Termine

Deine Zukunft in Halle

Jugendhearing zum Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in Halle

mehr
31.10.2023 · Termine

Digitaler Rückblick: „ZUKUNFT GEHT RAUS“

Was hat das Zukunftspaket 2023 bewirkt. Auf dem digitalen Rückblick schauen die Beteiligten auf die quantitativen und qualitativen Evaluationsergebnisse und erfahren im Gespräch mit jungen Erwachsenen mehr über deren Beteiligung und Erfahrungen im Rahmen dieses Programms.

mehr
31.10.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Rheinland-Pfalz / Saarland

Bewerbungsstart: Mit Mut in die Zukunft!

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und Herzenssache e.V. suchen Projekte im Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland. Ab sofort können sich lokale Initiativen bewerben.

mehr
30.10.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Technovation Girls Kick-Off

Technovation Girls Germany startet in die neue Saison. Jetzt zum Kick-Off anmelden!

mehr
25.10.2023 · Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

Nahost im Klassenzimmer

Dialogforum Was.Schule.bewegt. EXTRA: Der Nahostkonflikt ist eines der komplexesten und langwierigsten politischen Probleme der Welt. Mit der Veranstaltung wollen wir Schulen zu diesem schwer fassbaren Ereignis Unterstützung bieten.

mehr
24.10.2023 · Aktuelles / Thüringen

Jugendliche gestalten ihre Zukunft

„Wir unternehmen was!“ – Unter diesem Motto kamen 30 Schüler:innen in der Campwoche von ThEx Young Entrepreneurs zusammen, um Ideen für reale Herausforderungen aus ihrem Umfeld zu entwickeln und Thüringer Unternehmer:innen kennenzulernen.

mehr
24.10.2023 · Termine

Tag der Bildung 2023

Save-the-date: Web-Konferenz zum Tag der Bildung am 8. Dezember

mehr
23.10.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Kooperativ erfolgreich

Agile Methoden, abteilungs- und hierarchieübergreifende Zusammenarbeit und neues Führungshandeln: Die zweite Staffel des Kommunen-Podcasts zeigt, wie erfolgreich Verwaltungen deutschlandweit kommunale Kooperation bereits leben.

mehr
20.10.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Wie Konflikte und Krieg thematisieren?

Aktuelle Angebote für pädagogische Fachkräfte zur Gewaltprävention und Demokratiebildung

mehr
20.10.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Bessere Zukunftschancen für alle Jugendlichen

Jedes Jahr verlassen mehr als 160.000 junge Menschen die Schule mit niedrigem oder ohne Abschluss.  

mehr
19.10.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Die Übersehenen

22 Prozent aller Schulabgänger:innen verlassen die Schule mit niedrigem oder ohne Abschluss. Das muss sich ändern. Wir blicken in unserer neuen Publikation „22 Prozent – Die Übersehenen am Übergang in die Ausbildung“ auf diese Jugendlichen und bietet einen umfassenden Blick aus Wissenschaft und Praxis – sowie von den Betroffenen selbst.

mehr
19.10.2023 · Pressemitteilungen

Ausbildung statt Bildungsaus: Elke Büdenbender und Deutsche Kinder- und Jugendstiftung stellen vor Expert:innen neue Publikation im Schloss Bellevue vor

Berlin, 19. Oktober 2023 – 22 Prozent aller Schulabgänger:innen verlassen die Schule mit niedrigem oder ohne Abschluss. Diese Jugendlichen haben deutlich geringere Chancen auf dem Arbeitsmarkt als Jugendliche mit höheren Abschlüssen und scheitern häufig schon am Übergang in eine Ausbildung.

mehr
17.10.2023 · Aktuelles / Sachsen

Mädchenbeteiligung in ländlichen Räumen

Gesehen, gehört, ernstgenommen werden – Chancen von Mädchenbeteiligung für ländliche Räume

mehr
12.10.2023 · Baden-Württemberg / Pressemitteilungen / Rheinland-Pfalz / Saarland

Start der Bewerbungsphase Mit Mut in die Zukunft!

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und Herzenssache e.V. suchen Projekte im Saarland

mehr
11.10.2023 · Berlin / Pressemitteilungen

Berliner Schüler:innen übergeben Wünsche und Ideen für gute Ganztagsschulen an KMK-Präsidentin Günther-Wünsch

„Die Schüler:innen verbringen sehr viel Zeit in ihren Ganztagsschulen. Sie wissen am besten, was sie brauchen, um gut zu lernen oder sich zu entspannen, um Neues zu entdecken und sich ausprobieren zu können.“

mehr
11.10.2023 · Aktuelles / Bayern

„Wir brauchen mehr laute Mädchen“

Impulse aus dem Engagement-Café zum Abschluss des Mädchenförderprogramms mitmischen

mehr
11.10.2023 · Aktuelles / Berlin

Wir wollen mitbestimmen!

Berliner Schüler:innen übergeben ihre Wünsche und Ideen für gute Ganztagsschulen zusammen mit der DKJS an KMK-Präsidentin Günther-Wünsch.

mehr
11.10.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Chancen bieten zum Welt-Mädchentag

Junge Frauen und Mädchen zu fördern, zu beteiligen und ihnen Perspektiven aufzuzeigen, liegt uns am Herzen. Ein Aufruf zu Projektideen von Mädchen und jungen Frauen am heutigen Welt- Mädchentag.

mehr
10.10.2023 · Aktuelles / Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen

Geballte Expertise im Schüler:innenfirmenbereich

Das Netzwerk von Startup Zukunft! traf sich für zwei Tage zur Klausurtagung in Erfurt, um zum Thema „Qualitätsentwicklung in Schüler:innenfirmen“ zu arbeiten.

mehr
10.10.2023 · Berlin / Termine

Zusammen aus der Einsamkeit

Am 13. November lädt fit nach vorn zu einen Fachtag zum Thema Einsamkeit in Berlin ein. Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die wissenschaftliche Forschung und können in Workshops konkrete Impulse für ihre eigene Arbeit erarbeiten.

mehr
09.10.2023 · Aktuelles / Brandenburg

Stipendienvergabe: Mehr Lehrkräfte für Landschulen

Am Freitag erhielten 38 Lehramtsstudierende das „Brandenburg-Stipendium für Landlehrerinnen und Landlehrer“. Das DKJS-Begleitprogramm Einfach.Klasse.Brandenburg unterstützt die Stipendiat:innen dabei, in den Regionen Wurzeln zu schlagen.

mehr
09.10.2023 · Aktuelles

Gemeinsam für frühkindliche kulturelle Bildung

Veränderung liegt in der Luft: Ende September trafen sich die Mitwirkenden des Netzwerks Frühkindliche Kulturelle Bildung zur alljährlichen Netzwerktagung.

mehr
09.10.2023 · Aktuelles / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

o.b. unterstützt Wir stärken Mädchen

Wir stärken Mädchen und o.b. machen im Oktober auf die Enttabuisierung der Menstruation aufmerksam. Zudem spendet das Unternehmen 10 Cent pro verkaufter Großpackung Tampons an das Programm.

mehr
06.10.2023 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Ferien-Empowerment mit Zukunftskompetenzen

„3-2-1: Slay!“ In Nordrhein-Westfalen geht die erste der beiden Herbstferienwochen zu Ende. Zu Besuch in Bielefeld und Nideggen mit jugendlichen Campteilnehmer:innen der LernFerien NRW.

mehr
05.10.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Technovation Challenge: Neue Bewerbungsphase mit Verlosung

Am 11. Oktober, dem internationalen Mädchentag, startet die neue Bewerbungsphase für die internationale Technovation Challenge. Technovation Girls Germany verlost vier Macbooks unter den Teilnehmerinnen.

mehr
02.10.2023 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Ideenlabs für Nachhaltigkeitsexpert:innen von morgen

In Köln, Weimar und Lüneburg trafen sich Schüler:innenfirmen bei Ideenlabs und entwickelten Strategien rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO

mehr
02.10.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Projektbesuch: Barbara Schöneberger und Ekin Deligöz in Neukölln

Am 28. September 2023 sprachen Barbara Schöneberger und Ekin Deligöz beim Projektbesuch in Neukölln mit Jugendlichen darüber, wie sich mehr Mitspracherecht auf das eigene Leben in der Stadt auswirkt.

mehr
26.10.2022 · Bayern / Termine

„mitmischen“ Projekttage

Das Projekt „mitmischen – Mädchen zeigen Engagement!“ startet seinen zweiten Durchgang. Ab sofort können sich Mädchen und junge Frauen, sowie Begleitpersonen mit Gruppen anmelden.

mehr
26.10.2022 · Aktuelles / Hamburg

Wellbeing ist Thema für Schülerinnen

Mit ihrer selbstprogrammierten App „Mind Releaf“ wollen die Mädchen von Mindberries etwas gegen Stress und für mehr psychische Gesundheit von Schüler:innen tun.  

mehr
26.10.2022 · Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

Tag der Bildung 2022

"Gute Bildung in schwierigen Zeiten": Die zentrale Veranstaltung am 8. Dezember 2022  zum Tag der Bildung

mehr
24.10.2022 · Aktuelles

Fachtag „Stark fürs Leben“

Um Zukunftskompetenzen entwickeln zu können, brauchen Schüler:innen Freiräume. In diesen können sie selbst aktiv werden, sich mit Problemen aus ihrer Lebenswelt auseinandersetzen sowie eigene Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Wie Freiräume geschaffen werden können, war Thema eines Fachtags.

mehr
20.10.2022 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Resilienz im Blick

Resilienz im Ganztag begleitete etwa 130 Schulen, Horte und Kindertageseinrichtungen dabei, ihre Angebote zur Resilienzstärkung zu reflektieren und auszubauen. Aus dieser Arbeit entstanden verschiedene Materialien, die ab sofort vorbestellt werden können.

mehr
20.10.2022 · Aktuelles

Alarmierende Ergebnisse der IQB-Studie

Die Ergebnisse des aktuellen IQB-Bildungstrends sind erschreckend und zeigen: Schulentwicklung und Bildungsgerechtigkeit bleiben wichtige Themen – mehr denn je!

mehr
19.10.2022 · Aktuelles

Aus Fachnetzwerk Schülerfirmen wird Startup Zukunft!

Up in die Zukunft! Das Fachnetzwerk Schülerfirmen präsentiert sich in neuem Gewand und berät Schüler:innenfirmen ab sofort unter dem Namen Startup Zukunft!.

mehr
19.10.2022 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

LernFerien NRW – Herbstferienhighlights 2022

21 Herbstferiencamps für rund 400 Jugendliche: Klimaheld:innen und Nachhaltigkeitsforscher:innen starten nun mit neuer Power ins zweite Schulhalbjahr

mehr
19.10.2022 · Termine

AUF!gelebt – Ergebnisse & Impulse aus dem Zukunftsfonds

Die letzten Pandemiejahre waren sehr herausfordernd – für Kinder und Jugendliche und auch die Menschen, die mit und für sie arbeiten. Wir wollen uns gemeinsam mit Ihnen die Zeit nehmen, um zurückzublicken und zu würdigen, was Sie und das Programm AUF!leben geschaffen haben.

mehr
19.10.2022 · Aktuelles / Berlin

Zwischen:Räume Kultureller Schulentwicklung

Kulturelle Bildung in Schule – ein besonderer Zwischen:Raum. Am 28. September fand das Netzwerktreffen der Kulturagenten für kreative Schulen Berlin im Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung, Staatliche Museen zu Berlin statt.

mehr
18.10.2022 · Aktuelles / Brandenburg / Sachsen

Anhörung im Sächsischen Landtag im Ausschuss für Regionalentwicklung

Am 14. Oktober war DKJS-Programmleiterin Anikó Popella zu Gast im Sächsischen Landtag. In der 22. Sitzung des Ausschusses für Regionalentwicklung war sie als Sachverständige zum Antrag „Jugend gestaltet Strukturwandel - Kinder und Jugendliche an der Transformation in den Kohlerevieren direkt und wirksam beteiligen“ eingeladen.

mehr
13.10.2022 · Aktuelles

Mentale Gesundheit stärken

Viele Projekte, die im Programm AUF!leben gefördert wurden, haben das Ziel, die psychische Gesundheit von jungen Menschen nachhaltig zu stärken. Wir geben kurze Einblicke in drei davon.

mehr
13.10.2022 · Aktuelles / Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen

Junges Engagement für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Wie bekommt man mehr öffentliche Aufmerksamkeit für sein Engagement? Wie findet man in der Kommune neue Kooperationspartner? Mit diesen Fragen der strategischen Kommunikation beschäftigten sich am vergangenen Wochenende die Teilnehmenden des Programms jumenga – jung muslimisch engagiert.

mehr
10.10.2022 · Aktuelles / Berlin

Einblick in die Fit für die Schule-Lerngruppen

Wie gelingt geflüchteten Kindern und Jugendlichen das Ankommen in den Fit für die Schule-Lerngruppen? Der Träger Drop In e.V. aus Berlin-Friedrichshain ermöglicht Einblick in die Programmerweiterung der Berliner Ferienschulen.

mehr
10.10.2022 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Zum Mental Health Day´22

Resilienz, Wellbeing, mentale Gesundheit – warum diese Begriffe eine zentrale Rolle spielen, wenn man Bildungserfolg fördern möchte, erklärt unsere Expertin für Persönlichkeitsbildung, Annekathrin Schmidt, im Interview.

mehr
05.10.2022 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Bildung & Bagel NRW

Erfolgreiche Premiere für unser Austauschformat mit Politiker:innen: Am 29. September konnten wir bei unserem ersten Bildung & Bagel Termin in Düsseldorf Abgeordnete des nordrhein-westfälischen Landtags begrüßen.

mehr
04.10.2022 · Aktuelles / Hessen

Wie integriert man Berufsorientierung in ein Sporttraining?

Das Programm fit nach vorn fördert sportliche Berufsorientierung bei jungen geflüchteten Menschen. Der Sportverein SV Darmstadt 1898 e. V. erklärt, wie sie Berufsorientierungseinheiten und Fußballtraining verbinden.

mehr
04.10.2022 · Baden-Württemberg / Termine

KiFaZ: Informationsveranstaltung zum Landesförderprogramm

Informationsveranstaltung für alle Interessierten zum Landesförderprogramm des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg „Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Kinder- und Familienzentren“

mehr
28.10.2021 · Aktuelles / Bayern / Termine

Empowerment, Workshops und ganz viel Inspiration

Am 22. Oktober 2021 fand der Auftakt des Programms mitmischen – Mädchen zeigen Engagement! in München statt. Fast 30 Teilnehmerinnen trafen sich im Eine-Welt-Haus, um gemeinsam an Workshops teilzunehmen, Role Models kennenzulernen und über freiwilliges Engagement zu sprechen.

mehr
27.10.2021 · Aktuelles / Bayern / Sachsen-Anhalt

„Jugend.Werte.Demokratie“

Welche Werte sind Jugendlichen in Deutschland wichtig? In den Demokratiewerkstätten „Jugend.Werte.Demokratie“ haben Jugendliche ihre eigenen Werte reflektiert und gemeinsam Ideen für eine bessere Gesellschaft entwickelt.

mehr
26.10.2021 · Aktuelles

Anne Rolvering bei ZEIT für Demokratie

DKJS-Geschäftsführerin Anne Rolvering hat am ZEIT-Panel zum Thema Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus teilgenommen. Dabei wurde klar, wie Demokratiebildung und Rassismusprävention zusammenhängen.

mehr
26.10.2021 · Aktuelles / Ankündigungen / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

DKJS & Demokratiebildung

Seit über 25 Jahren bestärkt die DKJS Kinder und Jugendliche, sich mit einer eigenen, demokratischen Haltung an Gesellschaft zu beteiligen. In diesem Jahr setzen wir einen besonderen Fokus auf Demokratiebildung – unter anderem mit unserer Demokratiewoche vom 15. bis 19. November 2021.

mehr
26.10.2021 · Aktuelles

Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung startet Themenwoche

Jeden Tag ein Grund mehr: #7GUTEGRÜNDE #7GUTETAGE für Chancen für alle von Anfang an – denn Kinder brauchen kulturelle Bildung! Eine Aktion des Netzwerks Frühkindliche Kulturelle Bildung.

mehr
26.10.2021 · Termine

Bundesweite Aktionstage Netzpolitik & Demokratie

Parallel zur Themenwoche Demokratiebildung der DKJS finden vom 15. bis 21. November die bundesweiten Aktionstage Netzpolitik & Demokratie 2021 der Zentralen für politische Bildung statt.

mehr
25.10.2021 · Termine

Online-Fachtag Inklusive Arbeitswelt

Welche Wünsche und Bedarfe haben Jugendliche mit Beeinträchtigungen in der Schule und auf ihrem Weg ins Arbeitsleben? Der Fachtag Inklusive Arbeitswelt am 23. November befasst sich mit den Perspektiven junger Menschen mit Beeinträchtigungen in der Arbeitswelt.

mehr
25.10.2021 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Power on: Das waren die LernFerien NRW im Herbst 2021

Nach Abschluss der 20 Herbstferiencamps heißt es nun für die 340 junge Teilnehmende aus NRW: mit neuem Schwung, Selbstvertrauen und Inspiration zurück in die Schule.

mehr
20.10.2021 · Aktuelles / Berlin

Was ein Schatz! – Die neue MATERIAL:Box der Kulturagenten

Kann Wissen geteilt werden? Klar – zum Beispiel mit einer Online-MATERIAL:Box. Das Projekt Wissen teilen! im Rahmen von Kreativpotentiale Berlin launcht seine neue Website auf dem Kulturagenten-Netzwerktreffen. Und entpackt sie auch ganz analog.

mehr
19.10.2021 · Sachsen-Anhalt / Termine / Thüringen

Neue Erkenntnisse zum Umgang mit Schulabsentismus und Schulabbruch

In der Reihe „Transfer in die Schulpraxis“ gewährt uns Prof. Dr. Porsch noch vor Veröffentlichung des Abschlussberichts Einblicke in die Projekt-Ergebnisse und ermöglicht den Bezug zur thüringischen Schulpraxis.

mehr
18.10.2021 · Aktuelles / Thüringen

Digitale Fachtagung Erfolg macht Schule: Anna Margarete Davis präsentiert die Schule von morgen

Zu den Erfolgsfaktoren der vollgebundenen Ganztagsschule informierte die digitale Fachtagung „Die Route wird neu berechnet. Wege in eine zukunftsweisende SchulkulTour“ des thüringischen Programms Erfolg macht Schule.

mehr
15.10.2021 · Aktuelles

Technovation Girls Germany startet mit neuer Online-Plattform in die Saison 2021/2022

Technovation Girls Germany ist in die nächste Runde gestartet und hat eine neue Online-Plattform gelauncht.

mehr
13.10.2021 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Von Angelcamp bis Klimaschutz – über 700 Projekte beantragt

Viele Projekte in AUF!leben starten bereits in den Herbstferien.

mehr
12.10.2021 · Aktuelles / Niedersachsen

Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN

Das Fachnetzwerk Schülerfirmen überreichte den ersten Platz des Qualitätssiegels KLASSE UNTERNEHMEN an die Schülergenossenschaft PMG eSG aus Meine in Niedersachsen.

mehr
12.10.2021 · Aktuelles

Wie 150 Jugendliche den Amtssitz des Bundespräsidenten eroberten

Das Projekt Takeover Bellevue wurde ganz im Sinne der DKJS umgesetzt. Denn Partizipation stand nicht nur thematisch im Vordergrund.

mehr
11.10.2021 · Termine

LANDHELDINNEN – Wie Frauen die ländlichen Räume gestalten

Stark im Land spricht mit fünf engagierten Frauen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Engagement darüber, wie es um die Chancen von Frauen auf dem Land steht und was sie brauchen.

mehr
08.10.2021 · Aktuelles / Berlin

#TakeoverBellevue: 150 Jugendliche übernehmen Schloss Bellevue

Am 7. Oktober verschaffte sich die junge Generation Gehör: 150 junge engagierte Menschen übernahmen den Amtssitz von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seinen Instagram-Kanal.

mehr
08.10.2021 · Pressemitteilungen

„Takeover Bellevue“: 150 Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland übernahmen Schloss Bellevue

Berlin, 08. Oktober 2021 Am Ende des Tages zeigt sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gemeinsam mit seiner Frau und DKJS-Schirmherrin Elke Büdenbender sehr zufrieden.

mehr
06.10.2021 · Aktuelles / Sachsen

20 Jahre wirksam nah dran in Sachsen

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) feiert in diesem Jahr ihr Engagement über 20 Jahre im Freistaat Sachsen. Auch heute ist die Stiftung hier in zehn Programmen insbesondere im Bereich der Demokratiebildung, Beteiligung, Frühen Bildung und der Schulentwicklung aktiv.

mehr
06.10.2021 · Nordrhein-Westfalen / Pressemitteilungen

LernFerien NRW: Eine ganz besondere Ferienwoche – 20 Lerncamps für 340 Jugendliche in den Herbstferien

Herbstcamps der LernFerien NRW in den Startlöchern // Spaß und Entwicklungschancen in 20 Camps für 340 Jugendliche aus ganz NRW // zwei Schwerpunkte für Schüler:innen ab Jahrgangsstufe 8.

mehr
06.10.2021 · Termine

„Vielfalt im Gespräch“ mit Dr.’ Mona Massumi

Am 3. November ist Dr.’ Mona Massumi zu Gast bei „Vielfalt im Gespräch“ und spricht über das Konzept der durchgängigen Sprachbildung in allen Fächern.

mehr
26.10.2020 · Mecklenburg-Vorpommern / Schleswig-Holstein / Termine

Zukunft gestalten statt Mangel verwalten

Am 18. und 19. November findet der diesjährige Online-Fachtag „Zukunft gestalten statt Mangel verwalten – Fachkräftestrategien in der kommunalen Bildungslandschaft“ der „Transferagentur Nord-Ost“ statt.

mehr
26.10.2020 · Aktuelles / Berlin

Neue Website der SAG Berlin

Die SAG im neuen Look - mit nur wenigen Klicks finden Berliner Ganztagsschulen aktuelle Veranstaltungen, Unterstützungsangebote und Materialien rund um die Qualitätsentwicklung des Ganztags.

mehr
23.10.2020 · Aktuelles / Berlin

Die Kunst des kreativen Brückenbaus

Mit den LernBrücken unterstützt die DKJS Schülerinnen und Schüler beim Aufholen von Lernrückständen in Corona-Zeiten. Ein Trägerprojekt und ein Interview mit pädagogischen Fachkräften bieten spannende Einblicke.

mehr
23.10.2020 · Termine

Jugend.Digital.Beteiligen

Am 10.11.2020 lädt jugend.beteiligen.jetzt zur Online-Tagung „Jugend.Digital.Beteiligen“ ein. Wissenschaftliche Beiträge geben einen Einblick in aktuelle Forschung und Teilnehmende können in interaktiven Workshops an den Perspektiven für digitale Jugendbeteiligung arbeiten.

mehr
21.10.2020 · Termine

Fachgespräch: Schule gemeinsam gestalten

Am 12. November veranstaltet „Vielfalt entfalten“ ein digitales Fachgespräch zum Thema: Schule gemeinsam gestalten - Wie Zusammenarbeit diversitätssensible Schulentwicklung ermöglicht.

mehr
20.10.2020 · Sachsen / Termine

Fachtagung „Vertrauenslehrer*in mit Wirkung“ am 11.11.2020 in Dresden

Als Begleitung des Schülerrates unterstützen Vertrauenslehrkräfte die Schülervertretung ihrer Schule. Die Fachtagung bietet für diese Zielgruppe besondere Wertschätzung sowie Fortbildungs- und Austauschmöglichkeiten.

mehr
13.10.2020 · Aktuelles

Soziallotterie freiheit+ unterstützt Bildungsprojekte

Wer einen Spielschein erwirbt, unterstützt und hilft, mehr Geld für Bildungsprojekte zu mobilisieren. Der erste Hauptgewinn der neuen Soziallotterie freiheit+ ging nach Berlin.

mehr
13.10.2020 · Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

2. Runde „LeaderChips to go“

Am 27. Oktober findet die zweite Veranstaltung der digitalen Reihe „LeaderChips to go“ für Mitarbeitende der Schulaufsicht und der Kultusministerien von „LiGa – Lernen im Ganztag“ statt.

mehr
13.10.2020 · Aktuelles / Sachsen

Akademie für Lehramtsstudierende

Am 10. Oktober trafen sich interessierte Lehramtsstudierende im Stadtteilzentrum Emmers in Dresden zur Akademie von „Perspektive Land“. Die Teilnehmenden konnten sich neues berufliches Wissen aneignen und ihre Erfahrungen mit Schulen in ländlichen Regionen teilen.

mehr
13.10.2020 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Diversität im Sport und in der Gesellschaft

Mit der Podiumsdiskussion „Willkommen im Fußball – Vielfalt als Normalität?“ endete die ereignisreiche Dialogwoche des Programms „Willkommen im Fußball“. Die Gesprächsrunde wurde per Livestream ausgestrahlt.

mehr
08.10.2020 · Pressemitteilungen

Diversität im Sport: Die Vielfalt auf dem Platz muss alltäglich werden

Berlin, 09.10.2020: Mit der Podiumsdiskussion „Willkommen im Fußball“ – Vielfalt als Normalität? endete die digitale „Willkommen im Fußball“-Dialogwoche.

mehr
08.10.2020 · Aktuelles / Berlin

Gesucht: Apps für die Zukunft

Ab dem 12. Oktober können sich Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren bei „Technovation Girls Germany“ registrieren, um Apps zur Lösung von sozialen und ökologischen Problemen zu entwickeln.

mehr
08.10.2020 · Aktuelles / Berlin

Schirmherrin besucht Berliner Schülerfirma

Eine gesunde Pause, das ist das Ziel der Berliner Schülerfirma der Gemeinschaftsschule Friedenau. Elke Büdenbender, DKJS-Schirmherrin und Patin des Projekts „Wir stärken Mädchen“ hat die Schülerinnen im Schulclub OASE besucht.

mehr
06.10.2020 · Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

Podiumsdiskussion: „Willkommen im Fußball“ – Vielfalt als Normalität?

Wie gelingt es, weg vom Sprechen über Integration hin zum Anerkennen von Vielfalt zu kommen? Interessierte können die Gesprächsrunde am 8. Oktober per Livestream verfolgen und mitdiskutieren.

mehr
06.10.2020 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Gründerkids geht in die Verlängerung

Am 2. Oktober überreichte Staatssekretär Dr. Jürgen Ude den neuen Zuwendungsbescheid für das Programm „Gründerkids – Schülerfirmen Sachsen-Anhalt“. Ab November startet die nächste Projektphase, die bis April 2022 laufen wird.

mehr
02.10.2020 · Aktuelles / Berlin / Brandenburg

Auftaktveranstaltung Berufsschule digital plus

Am 23. September trafen sich die Projektverantwortlichen aus den beteiligten Schulen des Programms "Berufsschule digital plus" in Potsdam, um sich über ihre Entwicklungsvorhaben für das neue Schuljahr auszutauschen und die Arbeit des bisherigen Jahres zu reflektieren.

mehr
01.10.2020 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein

Deutscher Kita-Preis: Bundesfamilienministerin überreicht den Preisträgern ihre Trophäen

Nach der digitalen Award-Show im Juni halten die Preisträgerinnen und Preisträger des „Deutschen Kita-Preis“ 2020 endlich ihre Trophäen in den Händen: Am 1. Oktober hat Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Einrichtungen und Initiativen die Trophäen in Berlin persönlich überreicht.

mehr
01.10.2020 · Aktuelles / Bildungslandschaften

Mind the Gap! Bildungsgerechtigkeit im digitalen Wandel

Frisch aus dem Druck: die aktuelle Ausgabe des Bildungslandschaftenmagazins „bewegt“ ist da und wirft einen Blick auf die Frage: Ist Deutschland gewappnet für die digitale Transformation?

mehr
01.10.2020 · Aktuelles / Berlin / Nordrhein-Westfalen

Beeindruckende Schülerfirmen

Die drei Gewinnerinnen und Gewinner des Qualitätssiegels KLASSE UNTERNEHMEN wurden für ihre herausragende Schülerfirmenarbeit ausgezeichnet und organisierten ihre Preisverleihungen kurzer Hand selbst.

mehr
31.10.2019 · Aktuelles / Sachsen

„Fakt oder Fake?“

Wie gehen wir mit Falschinformationen in der Schule um? Dieser Frage gehen Lehramtsstudierenden auf dem Workshop von „Perspektive Land“ nach.

mehr
28.10.2019 · Aktuelles

Die digitale Toolbox für Schulentwicklung

Eine neue Toolbox von „bildung.digital“ liefert unter anderem praxisorientierte Vorlagen, um Schulen bei ihrem Entwicklungsvorhaben digitaler Bildung zu unterstützen.

mehr
17.10.2019 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

#digitalRaumAustausch

Die Fachveranstaltung der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Sachsen-Anhalt in Magdeburg zeigte, wie Digitale Medien die Lernmotivation stärken.

mehr
16.10.2019 · Aktuelles / Bildungslandschaften

SINUS-Studie zur Berufsorientierung junger Geflüchteter

Was brauchen geflüchtete Jugendliche für die Berufsorientierung? Die quantitative SINUS-Studie für die DKJS befasst sich mit der beruflichen Integration von jungen Geflüchteten.

mehr
16.10.2019 · Aktuelles / Berlin

Bildungslandschaften partizipativ und nachhaltig gestalten

Das neue Themendossier der Transferagentur für Großstädte gibt den Kommunen Anregungen, die eigene Bildungskonferenz hinsichtlich ihrer Funktion und Ausgestaltung zu schärfen und neue Wege bei der Entwicklung zu gehen.

mehr
10.10.2019 · Aktuelles

Nominiert für den Deutschen Kita-Preis

Insgesamt 40 Kitas und lokale Bündnisse aus dem gesamten Bundesgebiet sind für den Deutschen Kita-Preis 2020 nominiert!

mehr
08.10.2019 · Aktuelles / Berlin

Ein Herbst für Sprache

Wie spannende und abwechslungsreiche Sprachförderung für Kinder und Jugendliche aussehen kann, zeigen die Berliner Ferienschulen auch im Herbst.

mehr
02.10.2019 · Aktuelles / Berlin

2 Jahre OPENION: Demokratiebildung mit Jugendlichen

Rund 400 Teilnehmende kamen auf dem OPENION-Bundeskongress am 26. und 27. September zusammen. Im Rahmen des Projektes wurden insgesamt 220 Projektverbünde in 16 Bundesländern verwirklicht.

mehr
junge Männer und Frauen beim Fußballtraining
30.10.2018 · Aktuelles

Viele Fragen im Gepäck

Im Oktober besuchten Vertreterinnen und Vertreter von Amnesty International UK, der Football Association und mehreren Top-Clubs aus England verschiedene "Willkommen im Fußball"-Bündnisse. Denn: Ein ähnliches Programm soll es bald in England geben.

mehr
Button mit dem Schriftzug "Wir sind dabei"
29.10.2018 · Aktuelles / Termine

Tag der Bildung 2018

Am 8. Dezember ist wieder Tag der Bildung in Deutschland. Auch in diesem Jahr ruft die DKJS dazu auf, mit Projekten, Veranstaltungen oder in den sozialen Netzwerken die Initiative für mehr Bildungschancen zu unterstützen.

mehr
25.10.2018 · Aktuelles

Von Pflege-Startups und Klima-Konten

Im Rahmen der Initiative 25next haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DKJS mit ihren Zukunftsvisionen auseinandergesetzt. Entstanden sind sieben fiktive Charaktere, deren Bildungswege nun unter die Lupe genommen werden.

mehr
24.10.2018 · Sachsen / Termine

Jahrestreffen der Willkommenskitas

Am 3. November kommen die teilnehmenden Einrichtungen zu ihrem ersten Jahrestreffen zusammen und tauschen erste Erfahrungen miteinander aus. Die individuellen Anliegen der Kitas stehen dabei im Mittelpunkt und werden in anregenden Austauschformaten diskutiert und weiterentwickelt.

mehr
23.10.2018 · Aktuelles

Eine Runde weiter beim Kita-Preis

Aus den rund 1.600 Bewerbungen aus ganz Deutschland wurden 25 Kitas und 15 lokale Bündnisse für frühe Bildung für den Deutschen Kita-Preis 2019 nominiert. Wer ist dabei?

mehr
22.10.2018 · Aktuelles

Digital und sozial zusammendenken

Im Think Big Camp XXL trafen sich am 19. Oktober 60 Jugendliche Projektmacherinnen und Projektmacher. Gemeinsam blickten Sie zurück auf das vergangene Programmjahr – und nach vorn in die digitale Zukunft.

mehr
Ausschnitt aus dem Film. Ein Schüler spielt den Philosophen.
18.10.2018 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Klappe für Karl Marx

Mit Unterstützung der DKJS Rheinland-Pfalz haben Schülerinnen und Schüler eines Trierer Gymnasiums eine Dokumentation über den Philosophen produziert. Dafür führte das junge Filmteam unter anderem Interviews mit prominenten Politikern.

mehr
10.10.2018 · Aktuelles / Berlin

„Da steckt viel Power dahinter“

Nach mehr als drei Jahren Laufzeit zog das Programm „Willkommen bei Freunden“ am 9. Oktober in Berlin Bilanz. Über 100 Bündnisse für junge Geflüchtete konnten in ganz Deutschland gegründet und begleitet werden.

mehr
09.10.2018 · Aktuelles

Neue Gesellschafter für die DKJS

Dr. Hans Cornehl und Heiko Kretschmer verstärken den Gesellschafterkreis der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Sie intensivieren damit ihre langjährige Zusammenarbeit mit der Stiftung.

mehr
09.10.2018 · Pressemitteilungen

Neue Gesellschafter verstärken die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)

Die gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) hat mit Dr. Hans Cornehl und Heiko Kretschmer zwei neue Gesellschafter.

mehr
Das Cover der neuen Broschüre
08.10.2018 · Aktuelles

Druckfrisch: Ganztagsschulen vor Ort unterstützen

In einer neuen Publikation zeigt die DKJS, welche Unterstützungsangebote die Serviceagenturen Ganztägig lernen für aktuelle Herausforderungen der Ganztagsschulen entwickelt haben.

mehr
05.10.2018 · Berlin / Termine

Livestream: 3 Jahre Willkommen bei Freunden

Am 9. Oktober wird die Bilanzveranstaltung vom Bundesprogramm live per Stream übertragen.

mehr
04.10.2018 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

siGned! - Sachsen-Anhalts Ganztagsschulen ausgezeichnet

Im Rahmen des Ganztagsschulwettbewerbs "siGn - stark im Ganztag" fand am 26.09.2018 die Preisverleihung für 6 Schulen statt. Wir gratulieren!

mehr
Sprachunterricht in einer Berliner Ferienschule
02.10.2018 · Aktuelles / Berlin

Noch einige Plätze bei Berliner Ferienschulen im Herbst

Zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche können sich noch für die kommenden Ferien zu den beliebten Ferienangeboten mit Sprachlern- und Spaßfaktor anmelden.

mehr
30.10.2017 · Aktuelles

Digitale Beteiligung von geflüchteten Jugendlichen

Was beschäftigt junge Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind? Und wie können sie ihr Wissen und ihre Kompetenzen gut einbringen? Damit beschäftigt sich das neue Themenspezial des Gemeinschaftsprojekts jugend.beteiligen.jetzt.

mehr
26.10.2017 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Kulturelle Vielfalt in Kitas und Horten

Die ausführliche Dokumentation des Fachtags des Landesmodellprojektes WillkommensKITAs Sachsen-Anhalt am 12. September in Magdeburg ist nun verfügbar. Die Veranstaltung bot eine Plattform für fachliche Diskurse, Erfahrungsaustausch und Vernetzung.

mehr
Bunte Papierkugeln liegen auf einer schwarzen Schieferplatte
24.10.2017 · Aktuelles / Termine

Kompetent in die Zukunft

Wie können wir jungen Menschen heute die Kompetenzen für morgen vermitteln – und das möglichst kreativ und praxisnah? Dieser Frage geht die Fachtagung des Fachnetzwerks Schülerfirmen am 8. Dezember in Berlin nach. Jetzt anmelden!

mehr
24.10.2017 · Pressemitteilungen

Lernräume digital gestalten

Experimenteller Fachtag rund um digitales Lernen für Schulen aus Sachsen-Anhalt

mehr
Ein Blick in einen Schulflur
17.10.2017 · Aktuelles / Sachsen

Konzept für gute politische Bildung

„W wie WERTE“, heißt das Handlungskonzept, dass die sächsische Kultusministerin gemeinsam mit einem Expertengremium erarbeitet hat. Auch die DKJS-Regionalstelle Dresden hat einen Teil zur Entstehung des Konzeptes beigetragen.

mehr
zwei Mädchen schenken ihrer Kita-Erzieherin selbstgebastelte Blumen aus Papier.
12.10.2017 · Aktuelles

Wer bekommt den Deutschen Kita-Preis?

Über 1.400 Bewerbungen für den Deutschen Kita-Preis sind in den letzten Monaten eingegangen. Nun stehen die Nominierten fest: 30 Kitas und 15 lokale Bündnisse für frühe Bildung sind eine Runde weiter.

mehr
11.10.2017 · Sachsen / Termine

Willkommen und Abschied

Nach drei Jahren feiert das Modellprogramm WillkommensKITAs Sachsen seinen Abschluss. Jetzt zur Abschlussveranstaltung am 4. November in Dresden anmelden!

mehr
Tänzerinnen auf der Bühne.
11.10.2017 · Aktuelles

Ganztagsschulkongress 2017

„Individuell, digital, sozial“ – unter diesem Motto stand der Ganztagsschulkongress. Über 300 Teilnehmende aus Ganztagsschulen, Bildungsverwaltung und Wissenschaft kamen am 27. und 28. September in Berlin zusammen. Dabei ging es um Qualität und das Lernen für die Zukunft.

mehr
Eine Aufnahme von vielen Menschen, die in Reihenbestuhlung sitzen und auf eine Bühne schauen.
09.10.2017 · Aktuelles / Termine

Integration im ländlichen Raum

Aktuell leben so viele junge Geflüchtete auf dem Land wie nie zuvor. Bietet ihre Zuwanderung diesen Räumen eine Antwort auf Herausforderungen wie den demografischen Wandel? Am 29. November veranstaltet das Programm "Willkommen bei Freunden" dazu ein Transferforum in Leipzig.

mehr
zwei Frauen unterhalten sich vor einem üppigen Gebüsch.
04.10.2017 · Aktuelles

Gemeinsam durch den Aufgabendschungel

In ungewöhnlicher Kulisse trafen sich am 22. September rund 100 Fachberaterinnen und Fachberater für Kitas aus ganz Deutschland. Im Zoo Leipzig tauschten sie sich über die Aufgaben aus, die ihre Arbeit in verschiedenen Bundesländern und Kommunen ausmachen.

mehr
Ein Mädchen filmt einen Mann mit einem Smartphone
02.10.2017 · Aktuelles / Hessen

Berufliche Bildung 4.0

Wie sieht die ideale Berufsschule von morgen aus? Mit besonderem Fokus auf das Bundesland Hessen wird diese Frage am 2. November in Frankfurt am Main diskutiert. Jetzt anmelden!

mehr
02.10.2017 · Pressemitteilungen

Wer bekommt den Deutschen Kita-Preis?

Diese 30 Kitas sind eine Runde weiter!

mehr
27.10.2016 · Aktuelles

Jugendliche digital beteiligen

Die Online-Plattform jugend.beteiligen.jetzt zu digitaler Jugendbeteiligung ist gestartet. Die Seite stellt Know-how zu Prozessen und Tools bereit und bietet Qualifizierung an.

mehr
26.10.2016 · Pressemitteilungen

Online-Plattform zu digitaler Jugendbeteiligung gestartet

Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, des Deutschen Bundesjugendrings und IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit, initiiert und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

mehr
25.10.2016 · Aktuelles / Sachsen / Termine

Stark im Land

Wie kann Jugendbeteiligung in Sachsen gelingen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Fachtags "Stark im Land – Lebensräume gemeinsam gestalten" am 25. November 2016 in Dresden. Jetzt anmelden!

mehr
20.10.2016 · Aktuelles

Sozial-digitales Jugendengagement

Für zwei Tage kamen vom Programm Think Big geförderte Jugendliche aus ganz Deutschland in München zusammen, um ihre sozial-digitalen Projekte noch professioneller anzugehen.

mehr
19.10.2016 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Trierer WillkommensKiTAs starten

Das Konzept wird bereits erfolgreich in Sachsen und Sachsen-Anhalt umgesetzt. In der Region Trier kommen nun fünf Modelleinrichtungen dazu.

mehr
17.10.2016 · Aktuelles

Digitale Bildung braucht Kreativität und Gestaltungswillen

Julia Falck ist Teil des DKJS-Wissensteams zur digitalen Bildung. Anlässlich der European Code Week stellen wir ihr drei Fragen zur Zukunft der digitalen Bildung in Deutschland.

mehr
13.10.2016 · Aktuelles

Deutschland spricht über frühe Bildung

Bereits 30 Dialoge zur frühen Bildung hat das Programm "Qualität vor Ort" bundesweit durchgeführt. Bis Ende des Jahres sollen noch 20 folgen.

mehr
11.10.2016 · Aktuelles

Ein Jahr Willkommen im Fußball in Dortmund

Daniela Schadt und DFL-Präsident Dr. Reinhard Rauball besuchen das Dortmunder Willkommensbündnis.

mehr
07.10.2016 · Pressemitteilungen

BVB-Stiftung „leuchte auf“, TSC Eintracht und „angekommen“ berichten über ein Jahr gemeinsame Integrationsarbeit

• Daniela Schadt, Schirmherrin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und Dr. Reinhard Rauball, DFL-Präsident, besuchen Dortmunder Integrationsbündnis • Junge Geflüchtete sprechen über ihre Erlebnisse im Programm Willkommen im Fußball

mehr
06.10.2016 · Aktuelles

Selbst entdecken ist die Kunst

Der Fachtag der "Kultur.Forscher!" zeigt, dass forschendes Lernen auch im Bereich Kunst und Kultur gelingt und nicht nur den Unterricht, sondern die ganze Schule verändern kann.

mehr
28.10.2015 · Aktuelles

Newsletter: Willkommen bei Freunden

Aktuelle Entwicklungen rund um das Thema junge Flüchtlinge gibt es ab sofort im Newsletter des Programms.

mehr
26.10.2015 · Aktuelles / Schleswig-Holstein

Wirtschaftsstandort Jugendherberge

futOUR-Alumni aus Schleswig-Holstein gründen ein fiktives Unternehmen und entwerfen, produzieren und vermarkten Geschenkartikel

mehr
22.10.2015 · Aktuelles

Ausbildung zum Motivationskünstler

Die Lehrkräftefortbildung der schulbezogenen Ostercamps zeigte vielfältige Methoden auf, um versetzungsgefährdete Schüler zu erreichen.

mehr
19.10.2015 · Aktuelles / Sachsen / Termine

Fachtag: Willkommen in der Kita

Wie können Fachkräfte mit jungen Flüchtlingen in Kitas umgehen? Auf dem Fachtag des Programms WillkommensKITAs am 11. November gibt es Anregungen.

mehr
14.10.2015 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz / Termine

Von der Kita zur Familienkita

Jetzt für den Fachtag des Modellprogramms "Treffpunkt Familienkita" am 3. Dezember in Ludwigshafen anmelden!

mehr
08.10.2015 · Aktuelles

Sprechen und gehört werden

Im neuen Praxiseinblick "Kultur.Forscher! konkret" geht es um die Chancen ästhetischer Forschung bei der Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher.

mehr
08.10.2015 · Aktuelles

"Wir müssen jetzt handeln"

Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, fordert mehr personelle Ressourcen für Schulen und Kitas, damit junge Flüchtlinge dort gut gefördert werden können.

mehr
05.10.2015 · Aktuelles / Sachsen

Lehrkräfte raus auf’s Land

Das neue Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Sachsen unterstützt Lehramtsstudenten beim Berufsstart als Lehrkraft in einer ländlichen Region.

mehr
02.10.2015 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Mehr Platz für die Regionalstelle in Köln

Die DKJS-Regionalstelle Nordrhein-Westfalen ist ab sofort unter einer neuen Adresse zu erreichen.

mehr
31.10.2014 · Aktuelles / Thüringen

"Das eigene Potenzial kreativ weiterentwicklen"

Was muss passieren, damit kulturelle Bildung an Thüringer Schulen in hoher Qualität gelingt und nachhaltig verankert wird? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Transfertagung des Landesbüro Thüringen „Kulturagenten für kreative Schulen“.

mehr
30.10.2014 · Pressemitteilungen

Jugendliche starten mit digitalen Projekten bundesweit durch

Während die digitale Agenda auf politischer Ebene noch diskutiert wird, sind Jugendliche bereits Akteure, die ihre Wirklichkeit selbst gestalten. Bundesweit starten jetzt 15 Think Big Projekte mit einer Förderung von 1.000 Euro.

mehr
29.10.2014 · Sachsen / Termine

1. Netzwerktreffen der WillkommensKITAs

Im Programm WillkommensKITAs bauen Modelleinrichtungen, die Kinder aus Flüchtlingsfamilien aufnehmen, in Sachsen ein lokales Unterstützungsnetzwerk auf. Am 6. Dezember 2014 kommen sie auf einem Netzwerktreffen zusammen.

mehr
28.10.2014 · Aktuelles / Berlin

Sensibel für Diversität

In einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft stellen sich Lehrkräfte auf unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven ihrer Schülerinnen und Schüler ein. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, reflektierten drei Berliner Modellschulen im Programm „Vielfalt in Schulen“.

mehr
24.10.2014 · Aktuelles / Sachsen / Termine

Fachtag: Ankommen in Deutschland

Welche Interessen haben geflüchtete Kinder und Jugendliche? Welche Rahmenbedingungen sind notwendig, um sie zu integrieren? Der Fachtag der DKJS "Ankommen in Deutschland – Bildung und Teilhabe für geflüchtete Kinder und Jugendliche" setzt sich mit diesen Fragen auseinander.

mehr
22.10.2014 · Aktuelles

Lernvielfalt erleben in der Ganztagsschule

Eine Lernkultur entsteht im Zusammenspiel vieler Aspekte. Was eine Ganztagsschule unternehmen kann, um eine bessere Lernkultur zu entwickeln und wie sich das auf die Schulpraxis auswirkt, zeigte der 4. Bremer Ganztagskongress.

mehr
17.10.2014 · Aktuelles

Studie: Junge Erwachsene sind zuversichtlich

Deutsche 18- bis 30-Jährige blicken optimistisch in die Zukunft, das zeigen aktuelle Ergebnisse einer weltweiten Erhebung. Am wichtigsten ist den jungen Erwachsenen dabei ein guter Job. Ihr Leben gestalten sie mit mobilen Technologien.

mehr
15.10.2014 · Termine / Thüringen

Transfertagung der "Kulturagenten für kreative Schulen"

Wie kann kulturelle Bildung an Thüringer Schulen mit Kulturpartnern in hoher Qualität gelingen und nachhaltig verankert werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Fachveranstaltung am 23. Oktober 2014 in Jena, für die es noch wenige Restplätze gibt.

mehr
13.10.2014 · Aktuelles / Berlin

„Gemeinsam Zukunft bauen“

Unter diesem Motto fand in Berlin das Landesnetzwerktreffen des Programms „Kulturagenten für kreative Schulen“ statt. Programmbeteiligte und Berliner Akteure der kulturellen Bildung erarbeiteten gemeinsam Perspektiven für die Zukunft von Kunst und Kultur an Berliner Schulen.

mehr
08.10.2014 · Berlin / Termine

Fachtagung "medial. vernetzt. aktiv." mit Gesche Joost

Um Jugendbeteiligung in der digitalen Gesellschaft geht es am 3. und 4. Dezember in der Berliner Kalkscheune auf der gemeinsamen Fachtagung von IJAB, DKJS und JFF.

mehr
08.10.2014 · Aktuelles

Ganztagsschul-Netzwerke - „Das verändert den eigenen Blick“

Veränderungsprozesse dauern – und brauchen gute Ideen. Doch woher kommen Anregungen und Einfälle? Zum Beispiel aus Netzwerken. Ein gelungenes Beispiel dafür sind die bundesweiten Schulischen Netzwerke im Programm Ideen für mehr! Ganztägig lernen. In Berlin fanden sie jetzt ihren Abschluss.

mehr
08.10.2014 · Aktuelles / Berlin / Nordrhein-Westfalen / Sachsen-Anhalt

Buchverlosung mit Lehrer-Online

Wie kann es gelingen, alle Kinder- und Jugendliche so zu fördern, dass sie entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen erfolgreich lernen? Die neue Publikation "Schulerfolg gestalten" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung bietet Orientierungshilfe. Mit Lehrer-Online verlosen wir ab heute 50 Exemplare.

mehr
01.10.2014 · Aktuelles / Termine

Tag der Stiftungen

Beim bundesweiten Aktionstag "Tag der Stiftungen" zeigen gemeinnützige Stiftungen aus allen Bereichen ihr Engagement und ihre Projekte.

mehr
29.10.2013 · Aktuelles / Berlin

Symposium „Schulen im Schloss – Schulerfolg im Blick der Praxis“

„Wir sollten uns endlich trauen, ernsthaft und konkret über Schulerfolg zu reden“, so ein Teilnehmer auf dem Symposium „Schulerfolg im Blick der Praxis“, zu dem Daniela Schadt, Schirmherrin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, jetzt ins Schloss Bellevue nach Berlin eingeladen hatte.

mehr
23.10.2013 · Aktuelles

DKJS für Kommunikationspreis nominiert

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gehört zu den neun Stiftungen, die es in die Endrunde um den Kommunikationspreis KOMPASS 2013 geschafft haben. Mit der Auszeichnung würdigt der Bundesverband Deutscher Stiftungen herausragende und vorbildliche Kommunikation von Stiftungen.

mehr

September

nach oben
28.09.2023 · Pressemitteilungen

Barbara Schöneberger mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium in Neukölln

Wie Jugendliche urbane Räume erobern: Barbara Schöneberger und Ekin Deligöz im Austausch mit Jugendlichen in Neukölln

mehr
28.09.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

u_count: Was junges Engagement braucht

Die zweite u_count-Befragung von Jugendliche ergab hohe Engagementbereitschaft, wenn der Rahmen stimmt.

mehr
28.09.2023 · Aktuelles / Berlin

Ein Kiez für die Zukunft

Nach nur sechs Monaten Teilnahme beim neuen Berliner Modellprojekt Zukunftskieze – Bildung in Quartieren kooperativ planen und gestalten haben fünf Bezirke die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um innovative Lösungen zur Entfaltung der sozialräumlichen Bildungslandschaft zu entwickeln.

mehr
26.09.2023 · Aktuelles / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen

Jung. Muslimisch. Engagiert.

jumenga hat Moscheegemeinden vier Jahre lang unterstützt, sich für und mit ihrem Nachwuchs zivilgesellschaftlich zu engagieren.

mehr
26.09.2023 · Aktuelles / Berlin

Bundesfamilienministerin Lisa Paus zu Besuch im Kiez

In einer Gesprächsrunde im Familien- und Nachbarschaftszentrum des Kitanetzwerks Kiezanker 36 (Finalist beim Deutschen Kitapreis 2023) tauschte sich Lisa Paus mit Leiterin Esther Borkam und weiteren Bündnis-Mitgliedern zur Situation im Kreuzberger Wrangelkiez aus.

mehr
26.09.2023 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Gemeinsam gegen Schulabsentismus

Schon mal blaugemacht? Mit grundlosem faulenzen, hat Schulabsentismus wenig zu tun. Das neue Themendossier der TAG guckt auf die Handlungsmöglichkeiten von Kommunen, um dem Phänomen nachhaltig zu begegnen. Denn auch die Folgen sind weitreichender als vielleicht auf den ersten Blick gedacht – für die Schüler:innen selbst wie auch für die Gesellschaft.

mehr
25.09.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Gesellschaftliche Teilhabe junger Geflüchteter unterstützen

Das Programm „fit nach vorn“ bietet integrative Unterstützungsangebote für junge Menschen mit Fluchtgeschichte: Mit einer individuellen Begleitung und Beratung sowie in Verbindung mit Sport üben sie unter anderem Durchhaltevermögen, die Zusammenarbeit in Teams oder den Umgang mit Niederlagen.

mehr
25.09.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Bewegen, Begeistern, Bewirken: LiGa-Fachtag

Den Blick in die Zukunft gerichtet, tauschten sich 150 Schulleitungen und Schulaufsichten beim letzten länderübergreifenden Fachtag von „LiGa – Lernen im Ganztag“ zu Erfahrungen, Ergebnissen und anstehenden Vorhaben aus.

mehr
22.09.2023 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Jugend digital beteiligen: Infoposter für Kommunen

Kompakter Rat für Fachkräfte der kommunalen Jugendarbeit: Zum Abschluss des Qualifizierungsprogramms „jugend.digital.kommunal NRW“ fasst ein Infoposter die Ergebnisse, Tipps und Orientierungshilfen rund um digitale Jugendbeteiligung informativ zusammen.

mehr
22.09.2023 · Aktuelles / Berlin

Lerngruppe statt Schulplatz

Sie wünschen sich Bildung und warten auf einen Schulplatz: Allein in Berlin sind mehr als 1.000 geflüchtete, schulpflichtige Kinder betroffen. Das ZDF besuchte eine unserer Lerngruppen und berichtet, wie die Kinder und Jugendlichen die Wartezeit zum Lernen nutzen.

mehr
22.09.2023 · Aktuelles

Familie als zentraler Bildungsort

Das neue Positionspapier und Kartenset der Arbeitsgemeinschaft „Familie als zentraler Bildungsort“ des Netzwerk FKB zeigen, warum Familien konsequent in Angebote der frühkindlichen kulturellen Bildung eingebunden werden sollten.

mehr
20.09.2023 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen / Pressemitteilungen

Ferien‐Empowerment und Zukunftskompetenzen

Am 2. Oktober starten die LernFerien NRW: Wer zwischen 12 und 19 Jahre alt ist und Lust hat, in einem der 20 Herbstferien‐Camps in NRW die eigenen Stärken neu zu entdecken und weiterzuentwickeln, ist bei den LernFerien NRW richtig.

mehr
20.09.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Gespart wird an der falschen Stelle

Aus Sicht der DKJS lassen die Haushaltsverhandlungen des Bundes die Bedarfe von jungen Menschen weiterhin unberücksichtigt und gefährden die Arbeit von Trägern, die sich für Kinder und Jugendliche und demokratische Werte einsetzen.

mehr
20.09.2023 · Aktuelles / Sachsen

Diversität und Demokratie stärken – von Anfang an

Wir stellen nicht nur heute, am Weltkindertag, die Bedürfnisse und Rechte von Kindern in den Mittelpunkt. Mit gelebter und echter Beteiligung in Kita und Hort nehmen pädagogische Fachkräfte die Perspektiven der Kinder ernst und ermöglichen ihnen Selbstwirksamkeitserfahrungen und ein gutes Aufwachsen.

mehr
20.09.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Weltkindertag: Jedes Kind braucht eine Zukunft!

Weltweit wird heute auf die Kinderrechte und Bedürfnisse junger Menschen aufmerksam gemacht. Unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ beteiligen sich auch Finalist:innen und Preisträger:innen des Deutschen Kita-Preises am Aktionstag.

mehr
19.09.2023 · Pressemitteilungen

Kinder und Jugendliche bleiben die großen Verlierer in Krisenzeiten

Sollten wir nicht aus der Corona-Krise gelernt haben? Schon in der Pandemie fühlten sich Kinder und Jugendliche vergessen, waren einsam und litten unter psychischen Belastungen (COPSY-Studie). Diese Folgen sind bisher nicht geheilt: Noch immer haben überdurchschnittlich viele junge Menschen mit Zukunftsängsten und Depressionen zu tun (COH-FIT Studie).

mehr
15.09.2023 · Aktuelles / Brandenburg / Sachsen

Lausitz: Schüler:innen-Camp

Am 11. und 12. September gestalteten wir ein zweitägiges Camp mit 60 Schüler:innen der 7. Klasse. Auch der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer besuchte die jungen Menschen um mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

mehr
15.09.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Internationaler Tag der Demokratie 2023

„Demokratie ist nicht selbstverständlich. Lasst sie uns deshalb feiern, stärken, erleben und weitergeben.“

mehr
15.09.2023 · Aktuelles / Sachsen

Gebt uns Raum zum Wachsen!

Ein Gastbeitrag von FSJlerin Pauline, die sich dafür engagiert, dass mehr Schüler:innen ihre Schulen mitgestalten.

mehr
14.09.2023 · Aktuelles / Termine

Fachveranstaltung: Alle können sich beteiligen! Können sich alle beteiligen?

Wie können Beteiligungszugänge für alle Kinder und Jugendlichen geschaffen werden? Um diese Frage dreht sich die Fachveranstaltung des Zukunftspakets am 21. September.

mehr
12.09.2023 · Aktuelles / Sachsen

Schüler:innenmitwirkung und Barrierefreiheit

Warum Beteiligung wichtig ist und auch an Schulen mit Förderschwerpunkten gelingen kann

mehr
11.09.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Wie Demokratie in Kooperationsprojekten erfahrbar wird

Wie Demokratiebildung von schulischen und außerschulischen Kooperationen profitiert, zeigen wir in unserem Fachartikel im „Journal für politische Bildung“.

mehr
11.09.2023 · Sachsen / Termine

„Demokratieprojekte stark machen!“ – Jetzt anmelden!

Am 7. November lädt das Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“ schulische und außerschulische Fachkräfte zu unserem Fortbildungs- und Inspirationstag in Leipzig ein. Die Anmeldung ist ab sofort möglich!

mehr
05.09.2023 · Aktuelles

Bildungsmonitor 2023: Jetzt berufliche Bildung stärken!

Der kürzlich erschienene Bildungsmonitor 2023 zeigt dringenden Handlungsbedarf im Bildungssystem. Die DKJS blickt auf die Ergebnisse.

mehr
04.09.2023 · Aktuelles / Sachsen

Mittendrin im Projektgeschehen – sächsische Jugendliche packen an.

Unter dem Motto „Mittendrin“ trafen sich 26. August rund 40 Jugendliche aus ganz Sachsen, um voneinander zu lernen und zu zeigen, wie vielfältig junges Engagement aussehen kann.

mehr
04.09.2023 · Termine

Digitalcafé „Empowerment-Ansätze und Demokratiebildung“

Am 27. September findet ein weiteres Digitalcafé für schulische und außerschulische Akteur:innen der Demokratiebildung mit dem Thema "EMPOWERMENT-ANSÄTZE UND DEMOKRATIEBILDUNG - Räume für Empowerment und demokratische Teilhabe schaffen".

mehr
29.09.2022 · Aktuelles / Brandenburg

Förderung angehender Lehrkräfte in Brandenburg

Zum Start des WS 22/23 erhielten diese Woche 26 Lehramtsstudierende das „Brandenburg-Stipendium für Landlehrerinnen und Landlehrer“. Fester Bestandteil des Stipendiums ist das DKJS-Begleitprogramm Einfach.Klasse.Brandenburg.

mehr
29.09.2022 · Aktuelles

Jugendprojekte in AUF!leben

Jugendliche können Demokratie am besten unmittelbar erfahren, indem sie selbst gestalten, Verantwortung übernehmen und etwas Eigenes auf die Beine stellen. Wie gut das mit der richtigen Beratung und Begleitung gehen kann, zeigen die AUF!leben-Jugendprojekte.

mehr
27.09.2022 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Demokratiebildung in bewegten Zeiten

„Pandemie, Krieg, wachsender Rechtspopulismus, Fake News und Hate Speech – wir leben in bewegten Zeiten mit starken Herausforderungen“: Im Gespräch mit Peggy Eckert, Expertin für Demokratiebildung und Teilhabe, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).

mehr
26.09.2022 · Termine

Filmabend „Wir leben Zukunft jetzt! – Jugendprojekte im Fokus“

Sechs Jugendgruppen und ihre eigenen Projekte wurden mit der Kamera begleitet. Das Programm AUF!leben zeigt an einem Filmabend mit den jungen Projektmacher:innen, was sie in dieser Zeit erlebt haben.

mehr
23.09.2022 · Brandenburg / Termine

Fachtag Stark fürs Leben. Zukunftskompetenzen an Schule fördern

Wie kann die Entwicklung von Zukunftskompetenzen methodisch im Rahmen von Schule gefördert werden? Am 12. Oktober kommen Expert:innen und Schulpraktiker:innen bei einem Fachtag in Potsdam zusammen, um sich über diese und weiterer Fragen auszutauschen.

mehr
22.09.2022 · Aktuelles

Raus auf den Bio-Bauernhof: Neue AUF!leben-Filmdoku

Tiere streicheln, Ställe ausmisten und Erzeugnisse vom Hof direkt zubereiten – mit Unterstützung von AUF!leben erkunden Kinder das Leben auf dem Bauernhof.

mehr
22.09.2022 · Sachsen / Termine

Buntes Programm zur Fachtagung für Sächsische Vertrauenslehrkräfte

Das Programm Mitwirkung mit Wirkung lädt alle sächsischen Vertrauenslehrkräfte zur Fachtagung „Vetrauenslehrer:in mit Wirkung“ ein.

mehr
21.09.2022 · Aktuelles / Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern

Trommeln schafft Gemeinschaft - zum Weltfriedenstag

Zum heutigen Internationalen Tag des Friedens gewähren wir filmische Einblicke in ein AUF!leben-Projekt für Kinder und Jugendliche aus Kinder- oder Geflüchtetenheimen in Berlin.

mehr
Podiumsgespräch mit Sebastian Vogel, Jens Hoffsommer und Esther Uhlmann im Rahmen der Abschlussveranstaltung der WillkommensKITAs
21.09.2022 · Aktuelles / Sachsen

Abschlussveranstaltung im Programm WillkommensKITAs

Acht Jahre WillkommensKITAs gingen am 17. September 2022 mit einer Abschlussveranstaltung in der Börse in Dresden zu Ende.

mehr
20.09.2022 · Aktuelles

Zum Weltkindertag Mitgestaltung stärken - von Anfang an

Gemeinsam für ein Recht auf gute Bildungschancen, Mitgestaltung und Teilhabe von Kindern – schon in der frühen Bildung

mehr
20.09.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Deutscher Kita-Preis 2023: Das sind die Nominierten!

Aus 750 eingegangen Bewerbungen für den Deutschen Kita-Preis 2023 sind 25 Kitas und 15 lokale Bündnisse eine Runde weiter.

mehr
Graphicrecording Demokratiewerkstätten 2021
15.09.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Internationaler Tag der Demokratie

Am 15. September ist Internationaler Tag der Demokratie – ein jährlicher Reminder, sich aktiv für die freiheitlich-demokratischen Grundwerte der eigenen Lebenswelt einzusetzen und diese mit Leben zu füllen.

mehr
14.09.2022 · Sachsen / Termine

Demokratie in Kinderhand: Kinder gestalten Kommune

Die Veranstaltungsreihe „Demokratie in Kinderhand: Kinder gestalten Kommune“ zeigt, wie Kinder an der Gestaltung und Umsetzung ihrer eigenen Ideen in ihrer unmittelbaren Lebenswelt – der Kommune – beteiligt und begleitet werden können.

mehr
14.09.2022 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Jugendbefragung u_count bis zum 31. Oktober verlängert

Wie lassen sich Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für junges Engagement und demokratische Teilhabe fördern? Wir laden bundesweit Jugendliche ein, uns ihre Meinung und ihre Ideen mitzuteilen. Die Teilnahme an der Jugendbefragung u_count ist bis zum 31. Oktober 2022 möglich.

mehr
12.09.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Gesichter der Demokratiebildung

Anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie kommen in einer multimedialen Reportage fünf engagierte Praktiker:innen der Demokratiebildung zu Wort.

mehr
judiko NRW Keyvisual
07.09.2022 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

judiko NRW: Start der Qualifizierungsreihe

Auftakt der digitalen Veranstaltungsreihe für Fachkräfte der kommunalen Jugendhilfe mit einer ersten digitalen Werkstatt zu Tools und Methoden

mehr
07.09.2022 · Aktuelles / Thüringen

Fachimpulse zu BNE-Entwicklung in Thüringen

Zukunftsweisende Perspektiven auf Schule und Unterricht von morgen – mit freundlicher Unterstützung durch die DKJS bei der Fachtagung zum Thema BNE.

mehr
06.09.2022 · Termine

Deutscher Stiftungstag 2022 in Leipzig

Der diesjährige Deutsche Stiftungstag findet vom 28.-30. September zum Thema "Nachhaltigkeit" statt. Rund 2.000 Besuchende werden erwartet.

mehr
06.09.2022 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Zukunft ungewiss

Berufliche Perspektiven für Jugendliche mit niedriger Schulbildung werden sich in den nächsten Jahren verschlechtern, das ergibt eine Befragung von 100 Expert:innen durch die Bertelsmann Stiftung und die DKJS.

mehr
06.09.2022 · Pressemitteilungen

Expert:innen warnen: In Zukunft noch weniger Chancen für Jugendliche mit niedriger Schulbildung

Die Qualifikationsanforderungen in Ausbildungsberufen werden in den kommenden Jahren steigen. Für Geringqualifizierte verringert sich das Jobangebot. Das ist auch deshalb keine gute Nachricht für den Arbeitsmarkt, weil die Zahl der Ungelernten in Deutschland gleichzeitig zunehmen wird.

mehr
05.09.2022 · Pressemitteilungen

Demokratie vorleben: Akteur:innen der Demokratiebildung sprechen über ihr Engagement

Demokratiebildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und hat unterschiedliche Gesichter. In der multimedialen Reportage „Wir müssen Demokratie vorleben“ – Gesichter der Demokratiebildung sprechen fünf Akteur:innen aus der kooperativen Demokratiebildung über ihre persönliche Motivation und geben Einblicke in ihre Arbeit mit jungen Erwachsenen.

mehr
02.09.2022 · Termine / Thüringen

Zukunftsforum: Unterstützung für ESF-geförderte Schulen in Thüringen

Gemeinsam mit Thüringer Schwerpunktschulen, Schulämtern und der FAU Erlangen möchte das Programm Erfolg macht Schule im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport ins Gespräch kommen, wie Schulentwicklung noch besser gelingen kann.

mehr
01.09.2022 · Aktuelles / Berlin

Fortbildungstag for future

Beim Fortbildungstag am 31. August trafen sich über 60 Jugendliche, die sich in Berliner Schüler:innenfirmen engagieren, auf dem Gelände des Holzmarkt 25.

mehr
01.09.2022 · Aktuelles

Technovation Girls gewinnt Digital Social Award 2022

In der Kategorie Bildung und Kultur gewann das Programm den 1. Platz

mehr
30.09.2021 · Aktuelles / Berlin / Brandenburg

10. Fortbildungstag für Schülerfirmen – „Schöne neue Arbeitswelt?!“

Workshops, Angebote und ganz viel Austausch! Schüler:innen treffen sich in Berlin-Köpenick zum 10. Berliner Fortbildungstag.

mehr
30.09.2021 · Aktuelles

Erklärfilm: Schulen als Lebens- und Lernorte

Film ab: Der neue Erklärfilm der DKJS zeigt, warum Schulen als Lebens- und Lernorte gerade jetzt so wichtig sind – und was die DKJS darunter versteht.

mehr
29.09.2021 · Berlin / Termine

„Takeover Bellevue“ – Übernahme für einen Tag

Am 7. Oktober ist es soweit: 150 junge Menschen übernehmen für einen Tag den Amtssitz und den Instagram-Account des Bundespräsidenten.

mehr
29.09.2021 · Aktuelles / Berlin

Start für „proRespekt – gewaltfreie Schulen demokratisch gestalten“

Zum Start von „proRespekt“ besuchten Senatorin Sandra Scheeres und Programmbotschafter Yiğit Muk am 17. September Schüler:innen in Berlin Reinickendorf.

mehr
28.09.2021 · Aktuelles / Sachsen

Stark im Land zu Gast bei Studierenden

Ein Bauwagen wird zum neuen Jugendraum. Und was hat das jetzt mit Demokratie zu tun? Das und weitere Aspekte von Jugendbeteiligung auf dem Lande diskutierte das Stark im Land Team mit 23 Studierenden der Sozialen Arbeit.

mehr
27.09.2021 · Aktuelles

Ganztagstrialog rund um Ganztagsschule und Pandemie

Eine Veranstaltung, viele Perspektiven: Die digitale Fachtagung „Ganztag – gemeinsam zukunftsorientiert“ drehte sich um die Potenziale der Ganztagsschulen in Pandemiezeiten – und darüber hinaus.

mehr
24.09.2021 · Aktuelles / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen

„Eine einsame Hand klatscht nicht!“

Den Mehrwert und die Herausforderungen von Vernetzung und Kooperation diskutierten verschiedene Moscheegemeinden von jumenga – jung muslimisch engagiert am 18. und 19. September beim 4. Netzwerktreffen in Berlin.

mehr
23.09.2021 · Pressemitteilungen

Schülerfirmen treffen sich in Berlin zum 10. Berliner Fortbildungstag – „Schöne neue Arbeitswelt?!“

Austausch rund um das Thema „Schöne neue Arbeitswelt?!“ in Berlin Köpenick: In Workshops und Zusatzangeboten probieren Schüler:innen sich aus und arbeiten mit Expert:innen.

mehr
22.09.2021 · Aktuelles / Sachsen

Eine Radtour mit dem Bürgermeister

In der sächsischen Stadt Thum im Erzgebirge sollen Radwege ausgebaut und sicherer werden. Damit auch die Ideen und Wünsche der jungen Generation in die Konzeption einfließen, hat der Bürgermeister Thomas Mauersberger am 10. September gemeinsam mit Jugend bewegt Kommune und den jungen Menschen eine Radtour unternommen.

mehr
21.09.2021 · Termine / Thüringen

Fachtagung „Die Route wird neu berechnet. Wege in eine zukunftsweisende SchulkulTour“

Das Programm "Erfolg macht Schule" lädt zur diesjährigen Herbst-Fachtagung ein.

mehr
20.09.2021 · Aktuelles

Deutscher Kita-Preis 2022: Wir präsentieren die 40 Nominierten!

25 Kitas und 15 lokale Bündnisse für frühe Bildung sind der Auszeichnung durch den Deutschen Kita-Preis einen großen Schritt nähergekommen und gehen auf eine spannende Reise.

mehr
17.09.2021 · Aktuelles

Zum Weltkindertag: Kinder haben ein Recht auf kulturelle Bildung!

Zum Weltkindertag am 20. September hat das Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung ein Positionspapier veröffentlicht. Das Netzwerk fordert: Frühkindliche kulturelle Bildung ist ein Kinderrecht!

mehr
17.09.2021 · Pressemitteilungen

Start des „proRespekt“-Programms: Senatorin Scheeres besucht Berliner Schule

Zum Auftakt des Programms proRespekt – gewaltfreie Schulen demokratisch gestalten sprachen Senatorin Sandra Scheeres und der Botschafter des Programms, Autor Yiğit Muk, mit Schülerinnen und Schülern einer Sekundarschule in Berlin Reinickendorf.

mehr
16.09.2021 · Aktuelles / Sachsen

Als Dorfdetektiv unterwegs in Rothenburg und den Ortsteilen

Mit Kamera, Bauhelm, Klemmbrett und Stiften ziehen Kinder durch Rothenburg. Sie fotografieren und dokumentieren als Dorfdetektive, was ihnen gefällt uns was noch besser werden muss.

mehr
15.09.2021 · Termine

Was.Schule.bewegt. Dialogforum

Am 14.10.2021 kommen interessierte Lehrkräfte, Eltern, Schulleitungen, Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit und Schüler:innen zusammen um Ihre Themen – was sie an Schule bewegt – zu diskutieren.

mehr
15.09.2021 · Aktuelles

Drei Schülerfirmen ausgezeichnet als KLASSE UNTERNEHMEN Spezial 2021

Bei der Sonderausgabe des Qualitätssiegels KLASSE UNTERNEHMEN wurden Schülerfirmen prämiert, die auf besonders kreative Weise mit der Corona-Krise umgingen und ihr Geschäftsmodell lösungsorientiert weiterentwickelten.

mehr
10.09.2021 · Aktuelles / Sachsen

Mehrwert für Schulen: 225 junge Menschen starteten ins FSJ Pädagogik

Von der Nachmittagsbetreuung über Klassenfahrten bis zur Berufsorientierung – bei all diesen Angeboten in und um Schule unterstützen junge Meschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr Pädagogik absolvieren.

mehr
10.09.2021 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Junges Engagement ist inklusiv

Heute startet die 17. Woche des bürgerschaftlichen Engagements mit dem Themenschwerpunkt „Engagement und Inklusion“. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) fördert mit verschiedenen Programmen das Engagement junger Menschen und motiviert sie, aktiv zu werden.

mehr
06.09.2021 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

AUF!leben gestartet

Am 6. September gaben Christine Lambrecht, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und Anne Rolvering, Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung den offiziellen Startschuss zum bundesweiten Förderprogramm AUF!leben – Zukunft ist jetzt.

mehr
06.09.2021 · Pressemitteilungen

Bundesweites Förderprogramm gestartet

Bundesjugendministerin Christine Lambrecht und DKJS-­Geschäfts­führerin Anne Rolvering lassen Kinder und Jugendliche AUF!leben.

mehr
30.09.2020 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

Demokratiewerkstätten mit Jugendlichen

Die Demokratiewerkstätten „Virus vs. Demokratie“ bieten einen Raum, um mit Jugendlichen über ihre Wahrnehmung der COVID-19-Pandemie und die Folgen für das gesellschaftliche Zusammenleben zu sprechen.

mehr
30.09.2020 · Aktuelles

„Kommune 360°“- Herbstforum

Auf dem Weg zur zukunftsfähigen Kommune durch integriertes Planen – Am 21. und 22. September tauschten sich die Partnerkommunen beim Herbstforum der Initiative „Kommune 360°“ aus.

mehr
29.09.2020 · Aktuelles / Sachsen

Jugendliches Engagement im ländlichen Raum

Auch in diesem Jahr trafen sich Jugendliche aus dem ländlichen Sachsen und zeigten, wie vielfältig junges Engagement aussehen kann. Die besten Ideen wurden am 19. September im Rahmen der Veranstaltung „Jugend feiert Heimat“ ausgezeichnet.

mehr
21.09.2020 · Termine

Community-Event: digitale Jugendbeteiligung

Am 23. September lädt „jugend.beteiligen.jetzt“ im Rahmen der ON/OFF 2020 Online-Konferenz zum Community-Event ein. Teilnehmende erwarten Inputs und Workshops rund um das Themenfeld digitaler Jugendbeteiligung.

mehr
17.09.2020 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Die Nominierten stehen fest!

Bundesweit haben sich über 1.200 Kitas und Bündnisse um den „Deutschen Kita-Preis“ 2021 beworben. Nun hat die Fachjury 25 Kitas und 15 lokale Bündnisse für die nächste Runde nominiert.

mehr
10.09.2020 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Junges Engagement für den Klimaschutz

Anlässlich der 16. Woche des bürgerschaftlichen Engagements hat die DKJS die Ergebnisse der „u_count“ Jugendhearings zu den Engagementbereichen Umwelt-, Natur- und Tierschutz gesondert ausgewertet.

mehr
09.09.2020 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Herausforderungen gemeinsam meistern

Erfahrungen weitergeben: Die beiden Trainer Basaeef und Saleh aus dem Mainzer „Willkommen im Fußball“-Bündnis berichten vom Sommertrainingslager, das sie gemeinsam mit organisiert und begleitet haben.

mehr
09.09.2020 · Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

Auftakt zur Reihe „LeaderChips to go“

Am 15. September findet die erste Veranstaltung der digitalen Reihe „LeaderChips to go“ für Mitarbeitende der Schulaufsicht und der Kultusministerien von „LiGa – Lernen im Ganztag“ statt.

mehr
08.09.2020 · Aktuelles / Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Thüringen

KLASSE UNTERNEHMEN ausgezeichnet

Am 2. September tagte die Fachjury des Qualitätssiegels KLASSE UNTERNEHMEN, um die drei Gewinnerinnen und Gewinner und die Preisträgerinnen und Preisträger der Sonderkategorien im Wettbewerbsjahr 2019/2020 auszuwählen.

mehr
08.09.2020 · Bayern / Berlin / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Termine / Thüringen

„Willkommen im Fußball“-Dialogwoche

Teilhabe von Geflüchteten im und durch den Sport: Die digitale „Willkommen im Fußball“-Dialogwoche bietet zu diesem Themenfeld Impulse, Workshops sowie Vernetzungs- und Diskussionsplattformen.

mehr
30.09.2019 · Aktuelles / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein

„LiGa ist für mich … Freude!“

Einblicke, Erkenntnisse, Erfahrungsaustausch: Zum Abschluss von „LiGa – Lernen im Ganztag“ kamen Teilnehmende und Programmpartner in Berlin zusammen. Mit dabei: der neue LiGa-Film!

mehr
Schüler und Schülerinnen des u_count Workshops beim Warm-up für Demokratie und Engagement
27.09.2019 · Aktuelles / Berlin

Warm-up für Demokratie und Engagement

Über 100 Jugendliche diskutierten in Berlin zu Beteiligung und Engagement

mehr
24.09.2019 · Aktuelles

Mit gutem Beispiel voran

Zwei Schuljahre nach dem Start des Programms "bildung.digital – Netzwerk ganztägig bilden" blicken die ARAG SE und die DKJS zurück auf 40 erfolgreich umgesetzte Projektvorhaben digitaler Bildung an Ganztagsschulen.

mehr
18.09.2019 · Nordrhein-Westfalen / Pressemitteilungen

40 gute Beispiele digitaler Bildung an Ganztagsschulen 

ARAG SE und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ziehen Bilanz aus zwei Jahren „bildung.digital – Netzwerk ganztägig bilden“.

mehr
17.09.2019 · Aktuelles / Berlin / Thüringen

Die DKJS auf der Konferenz Bildung Digitalisierung

Am 12. und 13. September trafen sich Interessierte aus Bildung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft auf der Konferenz Bildung Digitalisierung. Die DKJS war mit Talk und Workshop Teil des Programms.

mehr
17.09.2019 · Aktuelles / Hamburg

Kinderarmut und Bildungschancen

Jeder vierte Minderjährige in Deutschland ist von einer sogenannten Armuts-Risikolage betroffen. Kommunalberater Dr. Daniel März von der Transferagentur für Großstädte spricht im Interview über die Zusammenhänge von Armutsgefährdung und Bildungsbenachteiligung.

mehr
10.09.2019 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Schulentwicklung in 3 Tagen

Die Schule der Zukunft heute gestalten: Beim Schulentwicklungscamp #EnterSchool in Halberstadt entwickelten 400 Teilnehmende aus ganz Sachsen-Anhalt konkrete Ideen – und bauten Prototypen für zeitgemäße Schulbildung.

mehr
09.09.2019 · Sachsen / Termine

Fachtag zu Vielfalt in Kita und Hort

Am 16. September 2019 bietet ein Fachtag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in Dresden Kita-Fachkräften die Möglichkeit, sich zu den Herausforderungen und Potenzialen von Vielfalt auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Jetzt anmelden!

mehr
06.09.2019 · Aktuelles / Berlin / Termine

OPENION Bundeskongress

Jetzt anmelden! Im Rahmen des Programms OPENION – Bildung für eine starke Demokratie findet am 26. und 27. September in Berlin der Kongress zum Thema „demokratiebildung.heute" statt.

mehr
05.09.2019 · Pressemitteilungen

Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt bauen Prototypen für gute Schulen

Bildungsminister Marco Tullner besucht das dreitägige Schulentwicklungscamp in Halberstadt im Harz. Mehr als 300 Teilnehmende – darunter auch Landtagsabgeordnete – diskutieren Lösungsansätze und erstellen Modelle für zeitgemäße Schulbildung.

mehr
28.09.2018 · Aktuelles

All-Stars-Song von Bibi und Tina an DKJS

Was haben Sido, Johannes Oerding, Olli Schulz, Max Raabe, The Boss Hoss, Lukas Rieger, Matthias Schweighöfer, Die Lochis und Roland Kaiser, Maite Kelly, Barbara Schöneberger, Eule, Anna Loos, Annett Louisan und LEA gemeinsam? Nicht ganz einfach, oder?

mehr
27.09.2018 · Aktuelles

Den Blick in die Zukunft gerichtet

Am 24. Und 25. September fand die vierte und letzte Akademie für Modellkommunen im Rahmen von Qualität vor Ort statt. Modellkommunen sind Städte oder Gemeinden, die sich auf den Weg machen, ein integriertes, kommunales Gesamtkonzept der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung zu entwickeln und umzusetzen.

mehr
Heike Kahl, Geschäftsführerin DKJS, Annett Hofmann, Frau an der Seite des sächsischen Ministerpräsidenten Kretschmer, und Elke Büdenbender, DKJS-Schirmherrin, schauen sich Modell zur Schulhofneugestaltung an
26.09.2018 · Aktuelles / Sachsen

„Demokratie fällt nicht vom Himmel“

DKJS-Schirmherrin Elke Büdenbender besuchte verschiedene Demokratie-Initiativen in Sachsen und würdigte das Engagement von Kindern, Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften.

mehr
26.09.2018 · Sachsen-Anhalt / Termine

Preisverleihung „siGn – stark im Ganztag“

Am 26.9. werden die Preisträger bei der Abschlussveranstaltung des landesweiten Wettbewerbes für Ganztagsschulen gefeiert.

mehr
24.09.2018 · Pressemitteilungen / Sachsen

Elke Büdenbender zu Besuch bei Demokratie-Projekten in Sachsen

Elke Büdenbender, Schirmherrin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und Ehefrau des Bundespräsidenten, besuchte heute drei Demokratie-Initiativen in Oppach und Bautzen. Damit setzt sie ein Zeichen für Demokratie und Mitbestimmung und würdigt das Engagement von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vor Ort.

mehr
21.09.2018 · Aktuelles

Partizipation stärken

Im zweiten Themenblatt widmet sich "Gemeinsam Mittendrin Gestalten" der Frage, welche besonderen Herausforderungen für junge Geflüchtete existieren und wie Partizipation dennoch ermöglicht werden kann.

mehr
20.09.2018 · Aktuelles

Demokratie braucht Taten

Praktisches Erlernen, Erfahren und Umsetzen demokratischer Beteiligung: Mit Unterstützung von "OPENION – Bildung für eine starke Demokratie" sind bundesweit jetzt über 200 engagierten Projektkooperationen gestartet.

mehr
19.09.2018 · Aktuelles

Upgrade Ganztagsschule

Am 12. September erhielten pädagogische Fachkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler zahlreiche Anregungen für ihre Ganztagsschule der Zukunft unter dem Motto „Upgrade Ganztagsschule! Schule für morgen gemeinsam gestalten.“ .

mehr
18.09.2018 · Aktuelles

Das ist uns wichtig:

Der Reichtum unserer Erde besteht aus ihrer Vielfalt, Verschiedenheit ist ihr Grundmuster. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung sieht Diversität deshalb nicht mit Angst oder Ablehnung, sondern als Gewinn.

mehr
13.09.2018 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

10 Tipps zur multiprofessionellen Kooperation

Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, Ihre Verhaltensweisen auf den Kopf zu stellen? Das aktuelle Plakat des ESF- und Landesprogramms Schulerfolg sichern macht genau das: mit diesen zehn Tipps zur multiprofessionellen Zusammenarbeit wird sicher nichts mehr schiefgehen.

mehr
09.09.2018 · Aktuelles / Sachsen

Mit Wirkung in Berlin

Auf Einladung der Landesvertretung Sachsen besuchten elf Jugendliche aus dem Programm Mitwirkung mit Wirkung am 7. und 8. September die Bundeshauptstadt Berlin. Während der zweitätigen Bildungsreise standen Besuche der Landesvertretung Sachsen, des Bundesrats und der Berliner Unterwelten auf dem Programm.

mehr
05.09.2018 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

"Ganz persönliche Aha-Erlebnisse"

Die Arbeit mit geflüchteten Kindern und ihren Familien lässt Teams, Eltern und Netzwerke enger zusammenrücken: die WillkommensKITAs in der Region Trier zogen auf dem Abschlusstreffen des Programms positive Bilanz.

mehr
Ein Schreibblock, auf den die Textzeilen des Raps geschrieben sind.
04.09.2018 · Aktuelles / Berlin

Geflüchtete rappen in Berliner Ferienschule

Jugendliche produzierten in den Ferien einen eigenen Rap-Song mit Musikvideo und lernten dabei Deutsch. Die Angebote der Berliner Ferienschulen erreichten in diesem Sommer 1.100 Geflüchtete.

mehr
ein Mädchen schaut durch eine Virtual-Reality-Brille
03.09.2018 · Aktuelles

Virtuelle Welten werden Realität

Auf der Jugendmeile des Bundesfamilienministeriums stellte das Programm "jugend.beteiligen.jetzt" digitale Möglichkeiten vor, um junge Menschen an kommunalen Entscheidungen zu beteiligen.

mehr
Ein Junge spricht in ein Mikrofon
29.09.2017 · Aktuelles

Von Scheinbeteiligung zu Empowerment

Wie kann geflüchteten Kindern und Jugendlichen ihr Recht auf Mitbestimmung ermöglicht werden? Die Auftaktveranstaltung des Programms Gemeinsam Mittendrin Gestalten am 21. September in Berlin verdeutlichte, dass diese Frage nicht einfach zu beantworten ist.

mehr
29.09.2017 · Pressemitteilungen

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und Bertelsmann Stiftung: Junge Geflüchtete benötigen Teilhabe

Anlässlich des „Tags des Flüchtlings“ innerhalb der Interkulturellen Woche 2017 am 29. September betonen die Stiftungen gemeinsam die Bedeutung von Teilhabe für junge Geflüchtete.

mehr
29.09.2017 · Pressemitteilungen

Jetzt bewerben fürs Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN 2017/2018

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung vergibt zum vierten Mal Auszeichnung für gute Schülerfirmenarbeit

mehr
27.09.2017 · Pressemitteilungen

Abgucken erlaubt – So können Schulen voneinander lernen

Zertifizierung fünf neuer Referenzschulen im Landesprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen Berlin“

mehr
27.09.2017 · Pressemitteilungen

16 Länder unter einem Dach: Ganztagsschulkongress in Berlin

Individuelles Lernen an Lerntheken, digitalisiertes Lernen mit Open-Source-Lernsticks und soziales Lernen im Klassenrat: Auf dem Ganztagsschulkongress am 27. und 28. September 2017 stellen ausgewählte Ganztagsschulen und Partner aus allen Bundesländern ihre guten Beispiele vor.

mehr
Tag der Bildung 2017: Wir sind dabei!
27.09.2017 · Aktuelles

Tag der Bildung 2017

Eine Aktionen-Landkarte präsentiert alle Veranstaltungen zum Tag der Bildung am 8. Dezember 2017. Bildungsmacher können ab sofort eigene Aktionen anmelden.

mehr
27.09.2017 · Pressemitteilungen

Tag der Bildung 2017: Bildungsmacher können jetzt eigene Aktionen anmelden

Auf tag-der-bildung.de präsentieren sich bis zum 8. Dezember 2017 alle angemeldeten Aktionen im Bundesgebiet.

mehr
Ein Blick auf ein Smartphone, auf dem ein Plakat einer Ganztagsschule zu sehen ist.
25.09.2017 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

siGn – Wettbewerb für Ganztagsschulen

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und der Ganztagsschulverband zeichnen innovative Schulpraxis in Sachsen-Anhalt aus. Schulleitungen, Lehrkräfte, aber auch Eltern und die Schülerschaft können ihre Schule bei „siGn – stark im Ganztag“ ins Rennen schicken.

mehr
25.09.2017 · Aktuelles / Termine

Globalen Wandel lokal gestalten

Jetzt noch anmelden zum Fachtag „Megatrends bewegen Kommunen – Mit kommunalem Bildungsmanagement Zukunftsthemen gestalten“ der Transferagentur Nord-Ost am 10. Oktober in Lübeck.

mehr
Ministerin Barley mit den Gewinnerinnen des Think Big Digitalpokals 2017
14.09.2017 · Aktuelles

Katarina Barley zeichnet Jugendprojekte aus

Die Veranstaltung war Höhepunkt der Erstwählerkampagne „Deine Zukunft – #GehWählen“ des Jugendengagementprogramms Think Big.

mehr
Zwei Mädchen schreiben an die Tafel
13.09.2017 · Aktuelles / Sachsen

Jetzt bewerben! - WillkommensKITAs gesucht

Sächsische Kindertageseinrichtungen können sich ab sofort um eine Programmteilnahme bewerben.

mehr
12.09.2017 · Pressemitteilungen / Sachsen-Anhalt

Was macht eine WillkommensKITA aus?

Fachtag: „Kulturelle Vielfalt in Kitas und Horten – Entwicklung und Gestaltung pädagogischer Praxis“

mehr
Die Al-Farabi Musikakdemie beim Bürgerfest des Bundespräsidenten
11.09.2017 · Aktuelles / Berlin

Die Al-Farabi Musikakademie zu Gast im Schloss Bellevue

Am 9. September lud der Bundespräsident zum Bürgerfest ins Schloss Bellevue ein. Mit dabei waren auch die Teilnehmenden der Al-Farabi Musikakademie – und zwar nicht nur als Gäste, sondern auch auf der Bühne!

mehr
Flyer Stark im Land im Gespräch
11.09.2017 · Sachsen / Termine

Landsitz oder Stadtloft?

Was motiviert junge Menschen, aufs Land zu gehen? Warum sollten sie bleiben? Welche Zukunftschancen und Entwicklungsmöglichkeiten bietet ihnen der ländliche Raum?

mehr
bewegt!-Magazin
10.09.2017 · Aktuelles

MICH FRAGT JA KEINER

Wir wollten für die aktuelle Ausgabe von „bewegt“ wissen: Wann ist Beteiligung gelungen? Und inwiefern stärken partizipative Prozesse in der Kommune die Demokratie?

mehr
Jugendliche Projektemacher von Hoch vom Sofa!
07.09.2017 · Aktuelles / Sachsen

Finale bei Hoch vom Sofa!

Beim diesjährigen Programmfinale am 2. September in Dresden stellten rund 90 Jugendliche vor, was sie im Rahmen ihrer Projekte erlebt und geschaffen haben.

mehr
05.09.2017 · Aktuelles

Unterstützung für Kommunen

Das Bundesprogramm Willkommen bei Freunden hat eine digitale Toolbox veröffentlicht. Die enthaltenen Werkzeuge helfen Kommunen unter anderem dabei, die Angebote zur Integration von jungen Geflüchteten zu evaluieren.

mehr
Ein Mädchen schaut durch eine 3D Brille und hat einen Luftballon in der Hand
04.09.2017 · Aktuelles

Auf zu digitalen Welten!

„Wie TOOL ist das denn?“ – Das Programm jugend.beteiligen.jetzt war am 26. und 27. August beim Tag der offenen Tür im BMFSFJ mit Jugendlichen im Gespräch über ihre Lieblingsapps und digitalen Werkzeuge.

mehr
29.09.2016 · Aktuelles

Gemeinsam mehr erreichen

Unter diesem Motto trafen sich Vertretungen von Eltern- und Familienverbänden am 24. September zum Qualität vor Ort-Fachtag in Hannover.

mehr
28.09.2016 · Aktuelles / Sachsen

Jamsessions bei Hoch vom Sofa!

Beim diesjährigen Programmfinale am 24. September in Dresden stellten die jugendlichen Projektmacher unter anderem einen mobilen Proberaum für Bands vor.

mehr
23.09.2016 · Aktuelles / Termine

Fachtag der Transferagentur Nord-Ost

Unter dem Motto „Gemeinsam für gute Bildung – Kommunen gestalten Kooperation“ findet am 11. Oktober 2016 der Fachtag der Transferagentur-Nord-Ost im Schweriner Schloss statt. Jetzt anmelden!

mehr
22.09.2016 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein

Qualität gemeinsam entwickeln

Das Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“ ist in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt gestartet. Bei den Auftaktveranstaltungen in den Ländern kamen mehr als 500 Bildungsakteure zusammen.

mehr
20.09.2016 · Aktuelles

Achtung Schülerfirmen – Werdet KLASSE UNTERNEHMEN 2016!

Schülerfirmen können sich noch bis zum 14. Oktober für das Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN 2016 bewerben.

mehr
15.09.2016 · Pressemitteilungen

Qualität an Ganztagsschulen gemeinsam entwickeln

Programmauftakt von „LiGa – Lernen im Ganztag“ für mehr Schulqualität in Sachsen-Anhalt

mehr
15.09.2016 · Berlin / Termine

Jugendredaktion zur Abgeordnetenhauswahl

Berliner Jugendliche berichten am 18. September über die Abgeordnetenhauswahl 2016 – und kommentieren das Geschehen rund um die Wahl live.

mehr
14.09.2016 · Sachsen / Termine

Herbstakademie für Lehramtsstudierende

In der Herbstakademie des Programms „Perspektive Land“ können sich 35 Lehramtsstudierende zu Themen fortzubilden, die im Studium meist zu kurz kommen.

mehr
14.09.2016 · Pressemitteilungen

Tag der Bildung 2016: Ganz im Zeichen der Vielfalt

Vielfalt ist das Schwerpunktthema des diesjährigen Tag der Bildung am 8. Dezember – das gaben die drei Initiatoren, Stifterverband, SOS-Kinderdörfer weltweit und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), bekannt. Zum Auftakt luden sie am 12. September erstmals zum „Forum Vielfalt“ ein – eine Dialogveranstaltung zum Austausch zwischen Jugendlichen, Experten und Praktikern.

mehr
14.09.2016 · Aktuelles / Berlin

Im Zeichen der Vielfalt

Zur Vorbereitung auf den diesjährigen Tag der Bildung diskutierten am 12. September im „Forum Vielfalt“ Jugendliche, Experten und Praktiker über Chancen und Herausforderungen der Vielfalt im Bildungswesen.

mehr
13.09.2016 · Aktuelles / Berlin

Wirtschaft in der Schule?

Schülerinnen und Experten tauschten sich über das Format "Schülerfirma" im Deutschlandfunk aus.

mehr
12.09.2016 · Pressemitteilungen

Qualität an Ganztagsschulen gemeinsam entwickeln

Programmauftakt von „LiGa – Lernen im Ganztag“ in Schleswig-Holstein mit Ministerin Britta Ernst

mehr
12.09.2016 · Aktuelles / Berlin

Spende für Berliner Schülerfirma

Die Berliner Schülerfirma "Menserei" erhielt 700 Euro aus dem Erlös des 6. Mediencups Berlin-Brandenburg.

mehr
09.09.2016 · Pressemitteilungen

Qualität an Ganztagsschulen gemeinsam entwickeln

Programmauftakt von „LiGa – Leben und Lernen im Ganztag“ in Nordrhein-Westfalen mit Ministerin Sylvia Löhrmann

mehr
08.09.2016 · Aktuelles / Sachsen

Startschuss für neuen Bolzplatz in Oybin

Deutsche und tschechische Kinder können den Bolzplatz gemeinsam nutzen, den Sachsens Sozialministerin Barbara Klepsch am Wochenende einweihte.

mehr
07.09.2016 · Sachsen-Anhalt / Termine

Qualität gemeinsam entwickeln

Auftaktveranstaltung des Landesprogramms „Liga – Lernen im Ganztag“ in Sachsen-Anhalt mit Edwina Koch-Kupfer, Staatssekretärin im Ministerium für Bildung

mehr
07.09.2016 · Schleswig-Holstein / Termine

Qualität gemeinsam entwickeln

Auftaktveranstaltung des Landesprogramms „Liga – Lernen im Ganztag“ in Schleswig-Holstein mit Britta Ernst, Ministerin für Schule und Berufsbildung des Landes

mehr
07.09.2016 · Nordrhein-Westfalen / Termine

Qualität gemeinsam entwickeln

Auftaktveranstaltung des Landesprogramms „Liga – Leben und Lernen im Ganztag“ in Nordrhein-Westfalen mit Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung und stellvertretende Ministerpräsidentin und Fabian Reese, FC Schalke 04

mehr
07.09.2016 · Aktuelles / Berlin

Gemeinsam starten – Fit für die Schule

Ein Projektbesuch beim neuen Sprachförderprogramm für geflüchtete Kinder in Berlin mit Bildungssenatorin Scheeres und Bundesminister Gabriel

mehr
05.09.2016 · Aktuelles / Berlin / Sachsen-Anhalt

Wo bin ich in 10 Jahren?

Die Sommercamps futOUR Berlin sind mit tollen Präsentationen zu Ende gegangen. An zwei Camp-Standorten präsentierten Berliner Jugendliche Ende vergangener Woche ihre Camp-Ergebnisse.

mehr
01.09.2016 · Sachsen / Termine

Einweihung des neuen Bolzplatzes in Oybin

Am 3. September wird der neue Bolzplatz in Oybin eingeweiht. Der Bolzplatz ist eines von drei Projekten, das im Rahmen des Programms Jugend bewegt Kommune in der Gemeinde durch Unterstützung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) umgesetzt wird.

mehr
29.09.2015 · Aktuelles

KuBiKo geht in die zweite Runde

Kunst- und Kulturschaffende, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wollen, können sich jetzt für den"Kompetenzkurs Kultur – Bildung – Kooperation" bewerben.

mehr
25.09.2015 · Pressemitteilungen

Daniela Schadt besucht Willkommensbündnis von Hertha BSC

• Integration durch Fußball - Bundesweites Programm jetzt auch in Berlin • Bündnis mit Hertha BSC, CHAMPIONS ohne GRENZEN e.V. und dem Sport Club Siemensstadt

mehr
25.09.2015 · Aktuelles / Berlin

Fußballtraining mit Daniela Schadt

Die Schirmherrin der DKJS besuchte das Berliner Bündnis von „Willkommen im Fußball“ und sprach mit jungen Geflüchteten darüber, wie Fußball beim Ankommen in Deutschland helfen kann.

mehr
24.09.2015 · Aktuelles / Schleswig-Holstein

Speed-Dating mit Kommunalvertretern

Der Kommunalsalon der Transferagentur Nord-Ost bot Gelegenheit, sich in Sachen Bildungsmanagement mal anders auszutauschen.

mehr
22.09.2015 · Aktuelles

Ganztägig bilden 2016 bis 2018

In der Verantwortung aller 16 Bundesländer wird das Programm zur Qualitätsentwicklung von Ganztagsschulen weiter geführt.

mehr
17.09.2015 · Aktuelles / Termine

Tag der Stiftungen 2015

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung beteiligt sich am vielfältigen Programm. Jetzt zu den Veranstaltungen am 1.Oktober anmelden!

mehr
14.09.2015 · Aktuelles

bewegt

Das Magazin für kommunale Bildungslandschaften zeigt: An innovativen Ideen mangelt es nicht, wenn es um gute Bildung für alle geht.

mehr
11.09.2015 · Aktuelles

Startschuss für die Aktion Zusammenspiel

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig ruft zu Begegnungen zwischen geflüchteten und einheimischen Kindern und Jugendlichen auf.

mehr
09.09.2015 · Aktuelles / Termine

Ganztägig bilden. Ideen für mehr!

Am 17. und 18. September 2015 findet in Berlin der Kongress des Ganztagsschulprogramms "Ideen für mehr! Ganztägig lernen." statt.

mehr
04.09.2015 · Aktuelles / Berlin

Video: Von Hausaufgaben zu Schulaufgaben

Welche Chancen ergeben sich, wenn Schulen vom klassischen Hausaufgaben-Modell abweichen?

mehr
01.09.2015 · Aktuelles

Die Erfinder von morgen sind zur Hälfte Mädchen

KIDSCraft 1.0 feiert den erfolgreichen Camp-Abschluss im Stadion des VFL Wolfsburg.

mehr
29.09.2014 · Aktuelles / Berlin

„Hier kann ich was bewegen!“

Fachtag mit Diskussionen und Businesscake zu 20 Jahren Schülerfirmenarbeit der DKJS: "Schüler lernen viel mehr als ‚Schule’, weil sie in einer Schülerfirma ihre eigenen Ideen umsetzen und sich praktisch und vielseitig ausprobieren können."

mehr
25.09.2014 · Aktuelles

Poesie der Kultur.Forscher!

27 Schulen starten in die dritte Programmphase der Kultur.Forscher!. Zum Auftakt trafen sich Lehrer und Kulturpartner aus sechs Bundesländern in Berlin, um dort über Schulen als lernende Organisationen und gelungenen Forscher-Unterricht zu diskutieren.

mehr
24.09.2014 · Berlin / Pressemitteilungen

„KLASSE UNTERNEHMEN“ – 20 Jahre Schülerfirmen als Instrument ökonomischer Bildung

Jeder siebte Schüler hat nur mangelndes Finanzwissen, so der jüngste Pisa-Test der OECD. Dabei ist die Debatte, wie ökonomische Bildung gestaltet werden sollte, kontrovers. Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) übersetzen ökonomische Bildung in ein pädagogisches Setting, das Kinder und Jugendliche anspricht und motiviert.

mehr
Bundeskongress für frühe Chancen 2014
23.09.2014 · Aktuelles

Das Geheimnis guter Beziehungen

Wie sieht eine gute Zusammenarbeit im Bereich der frühen Bildung aus? Welche Formen gibt es und wozu brauchen Kommunen überhaupt welche? Beim diesjährigen Bundeskongress für frühe Chancen drehte sich alles um das Thema Kooperationen.

mehr
Fachkonferenz "Schulerfolg sichern!" in MAgdeburg
19.09.2014 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Weniger Schulabbrüche in Sachsen-Anhalt

„Gemeinsam Perspektiven entdecken!“ lautete das Motto einer landesweiten Fachkonferenz zum Programm „Schulerfolg sichern“ in Magdeburg. Nach fünf Jahren zogen Jugendhilfe und Schulen eine positive Bilanz.

mehr
18.09.2014 · Pressemitteilungen

600 lokale Initiativen geben Früher Bildung Anschwung

Der 2. Bundeskongress Frühe Chancen findet am 18. und 19. September 2014 in Berlin statt. Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops widmen sich dort dem Thema Kooperationen in der frühen Bildung.

mehr
18.09.2014 · Pressemitteilungen

Noch mehr Schülerinnen und Schüler werden zu Forschern und Entdeckern

Das erfolgreiche Programm Kultur.Forscher! startet in drei weiteren Bundesländern.

mehr
17.09.2014 · Aktuelles

Frühe Bildung: Familienkitas im Fokus

Ein Handlungsfeld der DKJS ist der Bereich der frühen Bildung. Für das Fokusthema „Familienkitas – ein Ort für Kinder und ihre Eltern“ wurden die Erfahrungen und das Fachwissen der DKJS rund um das Thema Familienkitas gebündelt.

mehr
17.09.2014 · Pressemitteilungen

Schulabbrüche werden weniger: Fünf Jahre „Schulerfolg sichern!“

„Gemeinsam Perspektiven entdecken!“ lautete das Motto einer landesweiten Fachkonferenz zum Programm „Schulerfolg sichern“ in Magdeburg. Nach fünf Jahren zogen Jugendhilfe und Schulen eine positive Bilanz.

mehr
17.09.2014 · Termine

Die Kultur.Forscher! gehen in die dritte Phase

Querdenker, die Fragen stellen und ausgetretene Pfade verlassen, um sie zu beantworten: Die Kultur.Forscher! starten mit einer Auftaktveranstaltung am 18. und 19. September 2014 in der Villa Elisabeth in Berlin-Mitte in die dritte Programmphase.

mehr
12.09.2014 · Aktuelles

Apps & Bits: Digitale Bildung in der DKJS

Digitale Bildung nimmt in den Handlungsfeldern der DKJS einen festen Platz ein: Ob im Programm „Think Big“ oder in „Ideen für mehr! Ganztägig lernen“ – Erfahrungsaustausch und Weiterbildungen setzen wichtige Impulse für die Begleiter von Kindern und Jugendlichen.

mehr
09.09.2014 · Berlin / Pressemitteilungen

Zur OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2014“

Lesen Sie hier die Positionen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) zur OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2014".

mehr
08.09.2014 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Startschuss für "Bildung braucht Sprache"

Sprechen, jodeln, diskutieren: Ein buntes Programm erwartete die Gäste der Auftaktveranstaltung des Modellprogramms "Bildung braucht Sprache". Im Düsseldorfer Malkasten-Haus trafen sich über hundert Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Bildungseinrichtungen.

mehr
08.09.2014 · Sachsen / Termine

Gel(i)ebte Mitbestimmung – Kinder- und Jugendpartizipation in Kommunen

Auf einer bundeslandübergreifenden Fachtagung kommen am 1. Oktober 2014 Fachkräfte mit kommunalen Vertretern und Jugendlichen zusammen. Sie diskutieren Fragen rund um Partizipation von Jugendlichen in kommunalpolitischen Entscheidungen. Noch gibt es freie Plätze.

mehr
05.09.2014 · Nordrhein-Westfalen / Pressemitteilungen

Politik trifft Praxis: Feierlicher Auftakt des Modellprogramms „Bildung braucht Sprache“ in Düsseldorf

In Nordrhein-Westfalen verbessern Kitas und Grundschule gemeinsam die Sprachbildung.

mehr
02.09.2014 · Aktuelles / Berlin / Nordrhein-Westfalen / Schleswig-Holstein

Positiv in die Zukunft schauen

Wohin geht es für mich nach der Schule? Schon 1000 Jugendliche fanden darauf in den Berufsorientierungs-Camps futOUR ihre ganz individuellen Antworten.

mehr

August

nach oben
30.08.2023 · Sachsen / Termine

Beteiligung von Mädchen in ländlichen Räumen

Der demografische Wandel sowie die Abwanderung junger Frauen aus ländlichen Regionen stellen viele Städte und Gemeinden vor neue Herausforderungen. Welche das sind, wird beim digitalen Fachgespräch von Landheldinnen am 19. Oktober diskutiert.

mehr
29.08.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Filmische Einblicke in die Lernreisen

Digital und analog gingen Schulleitungen und -aufsichten mit „LiGa – Lernen im Ganztag“ auf Lernreisen. Was haben sie auf den Reisen erlebt? Ein neuer Film gibt Einblicke in das Format, die bereisten Länder und Themen.

mehr
29.08.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Hamburg / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Dem Fachkräftemangel in Kita und Ganztag begegnen

Der Fachkräftemangel gehört zu den größten Herausforderungen für eine qualitätsvolle frühkindliche und ganztägige Bildung. Was kann eine Bildungsstiftung wie die DKJS beitragen, um ihm wirksam zu begegnen? Wir empfehlen drei Handlungsansätze.

mehr
28.08.2023 · Termine

Fortbildungs- und Inspirationstag „Demokratieprojekte stark machen!“

Am 7. November 2023 lädt die DKJS schulische und außerschulische Fachkräfte zum Fortbildungs- und Inspirationstag „Demokratieprojekte stark machen!“ in Leipzig ein. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

mehr
28.08.2023 · Aktuelles

Wie können Unternehmen die Arbeit der DKJS unterstützen?

Neben prominenter Programmförderung oder Spendenaktionen lassen sich auch mit Lotterie-Geschenkgutscheinen für Mitarbeitende und Kund:innen Bildungschancen ermöglichen.

mehr
25.08.2023 · Aktuelles / Termine

Schulinterne Fortbildungen selbst gestalten

Wie entstehen hochwertige und nachhaltige interne Fortbildungskonzepte an Schulen? „bildung.digital“ lädt interessierte Schulleitungen und Lehrkräfte zum digitalen Austausch zum Konzept Mikrofortbildungen ein.

mehr
24.08.2023 · Nordrhein-Westfalen / Termine

Schüler:innenfirmen für morgen – Ideenlab in Köln

Die Ideenlabs machen Halt in Köln. In Workshopphasen lernen die Teilnehmenden die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN kennen. Unterstützt werden sie dabei von Expert:innen im Bereich BNE, erfahrenen Berater:innen der Schüler:innenfirmen sowie unserem Partner ConAction e. V..

mehr
23.08.2023 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Deutscher Kita-Preis: Preisübergabe und Talkrunde in Halle

Ekin Deligöz, Petra Grimm-Benne und Anne Rolvering überreichen der „Kita des Jahres 2023“ in Halle den Deutschen Kita-Preis.

mehr
22.08.2023 · Aktuelles / Berlin

Im Gespräch: Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Am 19. und 20. August öffnete die Bundesregierung wieder ihre Türen. Interessierten Bürger:innen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten und auch die DKJS war vor Ort und im Gespräch.

mehr
17.08.2023 · Aktuelles / Bayern / Termine

„Mitmischen Abmischen“ – Impulse aus dem Engagement-Café

Zum Abschluss des aktuellen Durchlaufs von „mitmischen – Mädchen zeigen Engagement!“ laden wir ein zum „mitmischen – abmischen“.

mehr
17.08.2023 · Aktuelles / Brandenburg

Neue Fortbildungsreihe für Schulsozialarbeitende in Brandenburg

Die neue modulare Fortbildungsreihe zu den Themen Rassismus, Klassismus, geschlechtliche und sexuelle Vielfalt startet im Januar 2024. Schulsozialarbeitende können hier im gemeinsamen Austausch ihr Wissen um Diversität und Diskriminierung erweitern.

mehr
16.08.2023 · Berlin / Termine

Digitale Welten bei Berliner Schüler Unternehmen

Beim diesjährigen Fortbildungstag der Berliner Schüler Unternehmen können sich Schüler:innenfirmen aus Berlin rund um das Thema Digitalisierung fortbilden.

mehr
16.08.2023 · Aktuelles

Der Newsletter für Mädchenstärker:innen

Girlpower hat ein neues Zuhause: der Wir-stärken-Mädchen-Newsletter für pädagogische Fachkräfte

mehr
15.08.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Bremen / Hamburg / Hessen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Startchancen zum neuen Schul- und Kitajahr

Nach NRW starten am 17. August nun auch Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Bremen ins neue Schul- und Kitajahr. Wir schauen auf aktuelle Herausforderungen an Bildungsorten wie Fachkräftemangel und Umgang mit Rassismus.

mehr
15.08.2023 · Aktuelles / Berlin

Neue Lerngruppen für geflüchtete Kinder und Jugendliche

Im neuen Begegnungsort Together@P10 auf dem ehemaligen Flughafengelände Berlin Tegel werden seit Anfang Juli neue „Fit für die Schule“-Lerngruppen für aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche angeboten, um sie auf den Schulunterricht vorzubereiten.

mehr
15.08.2023 · Berlin / Termine

Neue Chancen für Kinder in Deutschland

An diesem Wochenende lädt die Regierung zum Tag der offenen Tür ein. Auch die DKJS ist vor Ort und im Gespräch über neue Chancen: Podiumsgespräch mit Anne Rolvering und Staatssekretärin Ekin Deligöz am 20.08.

mehr
03.08.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Was Grundschulkinder brauchen

Die neue Publikation der DKJS zeigt, warum die Lebensthemen und Bedürfnisse von Grundschulkindern der Ausgangspunkt für einen guten Ganztag sein sollten.

mehr
31.08.2022 · Aktuelles

Wie aus Ideen Apps werden

Ab sofort können sich Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren für das Technovation Girls Start Camp im Oktober anmelden. Im mehrtägigen Camp lernen die Teilnehmerinnen die Grundlagen der App-Programmierung kennen. Anmeldeschluss ist der 19. September.

mehr
30.08.2022 · Aktuelles / Berlin / Mecklenburg-Vorpommern

Neue Filmdoku zeigt gelebte Inklusion

Ob Kitesurfkurse in Gebärdensprache oder Workshops für angehende Künstler:innen mit Behinderung: Die neue AUF!leben-Filmdoku gibt Einblicke in das inklusive Jugendaktionscamp auf Rügen.

mehr
25.08.2022 · Termine

Vielfalt im Gespräch: Anti-Schwarzer Rassismus im Bildungssystem

Was ist Anti-Schwarzer Rassismus und zu welchen Verschränkungen mit anderen Diskriminierungsformen kommt es im Schulkontext? Darüber spricht Joshua Kwesi Aikins am 27. September im Rahmen von „Vielfalt im Gespräch“.

mehr
24.08.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Nordrhein-Westfalen

fit nach vorn-Cup im Olympiapark

Im Olympiapark Berlin kamen am 20. August über 70 junge Menschen mit Fluchtgeschichte aus ganz Deutschland zusammen, um am sportlichen fit nach vorn-Cup teilzunehmen.

mehr
24.08.2022 · Aktuelles / Bayern

mitmischen präsentiert neue Programm-Website

Das Münchner Programm mitmischen – Mädchen zeigen Engagement! präsentiert seine eigene Programm-Website mit Tipps und Hinweisen rund um das Programm und freiwilliges Engagement.

mehr
23.08.2022 · Pressemitteilungen

Bundesfamilienministerin besucht Jugendprojekt

Lisa Paus besuchte heute das Jugendprojekt "jung.engagiert.Teutschenthal" in der sachsen-anhaltinischen Gemeinde Teutschenthal.

mehr
22.08.2022 · Berlin / Pressemitteilungen

Sportliche Berufsorientierung für junge Geflüchtete im Olympiapark bei Hertha BSC

70 Geflüchtete aus ganz Deutschland kamen am Samstag beim „fit nach vorn“-Cup in Berlin zum Sportturnier und für vielfältige Workshops zusammen

mehr
22.08.2022 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Bundesfamilienministerin besucht Jugendprojekt

In Teutschenthal haben sich Jugendliche in die Gestaltung ihrer Gemeinde eingebracht. Es entstand ein Sport- und Freizeitgelände, ein Jugendforum und ein digitaler Informationskanal. Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat sich das AUF!leben-Projekt angeschaut.

mehr
19.08.2022 · Aktuelles

Kommune 360° im Gespräch mit Ekin Deligöz

Im Kommunen-Podcast sprechen die Moderatorinnen mit Ekin Deligöz, Parlamentarische Staatssekretärin im BMFSFJ, darüber, wie die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen die Demokratie stärken und zu besseren politischen Entscheidungen führen kann.

mehr
18.08.2022 · Termine

5. AUF!leben-Perspektivdialog

Was können pädagogische Fachkräfte und ehrenamtlich Engagierte tun, um geflüchtete Kinder und Jugendliche bestmöglich bei der Bewältigung der Pandemie-Folgen zu unterstützen? Darüber wird beim 5. Perspektivdialog von AUF!leben gesprochen.

mehr
18.08.2022 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Bundesfamilienministerin Paus besucht Preisträger des Deutschen Kita-Preises

Das Bündnis Hochfeld aus Duisburg wurde mit einem zweiten Platz beim Deutschen Kita-Preis ausgezeichnet. Am 16. August fand die regionale Preisübergabe statt, bei der auch Bundesfamilienministerin Paus anwesend war.

mehr
15.08.2022 · Aktuelles / Berlin / Termine

Berliner Schülerfirmen können sich noch anmelden! Der 11. Fortbildungstag der Berliner Schüler Unternehmen!

Am 31. August findet der 11. Fortbildungstag der Berliner Schüler Unternehmen statt! Jetzt noch schnell anmelden!

mehr
12.08.2022 · Aktuelles

Heute ist Tag der Jugend

Jugendfreizeit inklusiv: Ein Zoom-In zum internationalen Tag der Jugend

mehr
09.08.2022 · Aktuelles / Sachsen

Kinder- und Jugendkonferenz in Sachsen

Anfang Juli präsentierten Schüler:innen aus Schleife ihre Arbeitsergebnisse der ersten Kinderkonferenz der Kinder- und Jugendbeauftragten der Sächsischen Staatsregierung, Susann Rüthrich.

mehr
05.08.2022 · Aktuelles / Baden-Württemberg

Intensiver Fachaustausch beim KiFaZ-Netzwerktreffen in Stuttgart

Nach einer pandemiebedingten Auszeit trafen rund vierzig Kinder- und Familienzentren (KiFaZe) wieder in Präsenz zusammen, um sich über die Erfahrungen ihrer täglichen Arbeit auszutauschen.

mehr
03.08.2022 · Brandenburg / Sachsen / Termine

Drei hybride Jugendmeetings in der Lausitz

Mit #MISSION2038 setzt die DKJS in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt den Fokus auf die Ideen, Wünsche und Vorstellungen der jungen Lausitzer:innen.

mehr
01.08.2022 · Aktuelles / Berlin

rbb besucht Berliner Ferienschule

Die „Ulme 35“ ermöglicht seit vielen Jahren zugewanderten und geflüchteten Kindern und Jugendlichen Sprachförderung in Lerngruppen. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg besuchte nun die Ferienschule und berichtete in der Abendschau, wie der 8-jährige Naum aus der Ukraine und andere Kinder spielerisch Deutsch lernen.

mehr
31.08.2021 · Aktuelles / Termine

Mitdiskutieren: Was braucht gute Demokratiebildung?

Am 7. Oktober 2021 findet das digitale Dialogforum des Kompetenznetzwerks „Demokratiebildung im Jugendalter“ statt. Alle Interessierten können sich ab sofort registrieren und mitdiskutieren.

mehr
30.08.2021 · Aktuelles / Berlin

10 Jahre Kulturagenten

Happy Birthday! Das Programm Kulturagenten für Kreative Schulen Berlin hat Geburtstag. 10 Jahre Kulturagenten, das bedeutet 10 Jahre für die kulturelle Bildung für Schüler:innen in Berliner Schulen – wenn das kein Grund zu feiern ist?!

mehr
30.08.2021 · Aktuelles

Zukunftsforum „Aufholen nach Corona“

Bundesjugendministerin Christine Lambrecht eröffnete heute gemeinsam mit Anne Rolvering, Vorsitzende der Geschäftsführung der DKJS, das digitale Zukunftsforum „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“.

mehr
30.08.2021 · Pressemitteilungen

Zukunftsforum „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ eröffnet

Bundesjugendministerin Christine Lambrecht eröffnete heute gemeinsam mit Anne Rolvering, Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, ein digitales Zukunftsforum mit mehr als 120 Akteurinnen und Akteuren, die das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ der Bundesregierung vor Ort umsetzen.

mehr
27.08.2021 · Aktuelles / Berlin

Neuer Film von LernBrücken und Mobile-Jugend-Lern-Hilfe.Jetzt

Mit LernBrücken und Mobile Jugend-Lern-Hilfe.Jetzt! wurden Schüler:innen während der Coronazeit unterstützt. Der neue Kurzfilm gibt Einblicke in die Erfolge der letzten Monate.

mehr
26.08.2021 · Aktuelles / Berlin

Jugendliche übernehmen das Schloss Bellevue

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender laden in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung am 7. Oktober 2021 150 Jugendliche ins Schloss Bellevue ein.

mehr
26.08.2021 · Pressemitteilungen

„Takeover Bellevue“: 150 Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland beim Bundespräsidenten

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender laden in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung am 7. Oktober 2021 Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland ins Schloss Bellevue ein. Der „Takeover Bellevue“ findet mit Unterstützung von UNICEF Deutschland, der Hertie-Stiftung, der ZEIT-Stiftung und der Soziallotterie freiheit+ statt.

mehr
25.08.2021 · Aktuelles

Spannender Drehtag mit Botschafterin Barbara Schöneberger

Gemeinsam mit DKJS-Botschafterin und Wir stärken Mädchen-Patin Barbara Schöneberger entwickeln Schülerinnen des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums in Berlin Ideen für die Stadt der Zukunft. Begleitet wurde der Projektbesuch vom Team des RTL-Spendenmarathons.

mehr
20.08.2021 · Sachsen / Termine

Stark im Land im Gespräch: Vom Festival ins Rathaus

Am 17. September lädt Stark im Land junge Menschen, Bürgermeister:innen sowie Vertreter:innen aus Politik und Wissenschaft erneut zum Gespräch ein. Thema der Diskussionsrunde: Vom Festival ins Rathaus - wie junges Engagement unsere Demokratie stärkt

mehr
19.08.2021 · Termine

Digitale Fachtagung „Ganztag – gemeinsam zukunftsorientiert“

Das Bundesnetzwerk Ganztag und die DKJS laden ein und zeigen auf, warum Ganztagsschulen in Zeiten der Pandemie so wichtig sind.

mehr
18.08.2021 · Aktuelles

DKJS-Positionspapier: Ganztag und Pandemie

Das neue Positionspapier der DKJS zeigt: Als Lebens- und Lernorte haben Ganztagsschulen großes Potenzial, um die vielfältigen Pandemiefolgen abzumildern.

mehr
11.08.2021 · Termine

Digitales Zukunftsforum

Zum Auftakt des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ laden DKJS und BMFSFJ zu einem Zukunftsforum ein: Wie kann es gelingen, miteinander die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen im Sinne der Kinder und Jugendlichen mit gemeinsamen Angeboten zurückzugewinnen?

mehr
04.08.2021 · Termine

Fachgespräch: Die Auswirkung sozialer Herkunft auf den Bildungserfolg

Am 15. September ist Sarah-Lee Heinrich, Aktivistin und Mitglied im Vorstand der Grünen Jugend, zu Gast bei „Vielfalt im Gespräch“ der Talkreihe zum Thema diversitätssensible und diskriminierungskritische Schulentwicklung.

mehr
31.08.2020 · Aktuelles / Schleswig-Holstein

Bildungsgerechtigkeit braucht fachübergreifende Planung

Die neue Ausgabe des Magazins „TANORAMA“ der Transferagentur Nord-Ost widmet sich fachübergreifenden Ansätzen der kommunalen Bildungsplanung - von der theoretischen und vor allem der praktischen Seite.

mehr
28.08.2020 · Termine

Gute-KiTa-Web-Seminar #3: „Kinderschutz im Fokus: Die Zusammenarbeit mit Familien in Krisenzeiten"

Teil Drei der Web-Seminar-Reihe für Kitas und Kindertagespflege von „Impulse für gute KiTa“

mehr
25.08.2020 · Termine

Gute-KiTa-Web-Seminar #2: „Führen in Veränderungsprozessen: Kita-Leitung und Teamentwicklung in herausfordernden Zeiten“

Das zweite Web-Seminar von „Impulse für gute KiTa“ zum Thema „Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung unter herausfordernden Bedingungen“.

mehr
25.08.2020 · Aktuelles / Mecklenburg-Vorpommern / Sachsen-Anhalt

Deutscher Kita-Preis 2020: Landesministerinnen gratulieren den Preisträgern in Torgelow und Güsten

Die Gewinner des Deutsche Kita-Preises feiern gemeinsam mit Netzwerkpartnerinnen und -partnern sowie den Kindern der jeweiligen Einrichtung ihre Auszeichnungen.

mehr
20.08.2020 · Termine

Gute-KiTa-Web-Seminar #1: „Hygienekonzepte und offene Arbeit – Wie kann das gehen?“

Für Kitas und die Kindertagespflege: „Impulse für gute KiTa“ bietet eine 3-teilige Web-Seminar-Reihe zum Thema „Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung unter herausfordernden Bedingungen“ an.

mehr
19.08.2020 · Aktuelles / Schleswig-Holstein

Erster digitaler Landesfachtag "Vielfalt entfalten"

Unter dem Titel „Diversitätssensible Schulentwicklung – Impulse und Vernetzung für die pädagogische Praxis“ tauschten sich rund 200 Teilnehmende aus Politik, Schule und Bildungsverwaltung virtuell über ihre Alltagspraxis aus.

mehr
19.08.2020 · Aktuelles

Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung jetzt online

Die neue Internetseite www.netzwerk-fkb.de ist die digitale Visitenkarte des Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung. Hier finden sich alle wichtigen Informationen auf einen Blick – und Spaß macht sie auch noch.

mehr
19.08.2020 · Pressemitteilungen / Schleswig-Holstein

Bildungsministerin Prien und Bildungsexpert*innen über Diversität in Schleswig-Holsteiner Schulen

Rund 200 Politiker*innen, Bildungsexpert*innen, Lehrkräfte und Vetreter*innen der Bildungsverwaltung und außerschulische Akteur*innen treffen sich heute zum ersten digitalen Landesfachtag des Projekts Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen.

mehr
18.08.2020 · Sachsen / Termine

#MISSION2038: Vier Jugendkonferenzen in der Lausitz

Unter dem Motto „Wir suchen deine Ideen für die Lausitz“ lädt die DKJS junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren am 19. September 2020 zu vier regionalen Jugendkonferenzen ein, die digital miteinander vernetzt sind.

mehr
13.08.2020 · Pressemitteilungen

„Macht euch unabhängig!“

DKJS-Schirmherrin Barbara Schöneberger im Projekt „Mädchen stärken“

mehr
12.08.2020 · Aktuelles / Bayern / Hamburg

Technovation Girls Germany

Mädchen können alles erreichen! Doch in der IT-Branche sowie bei Gründungen sind Frauen unterrepräsentiert. Hier setzt das Programm „Technovation“ an. Interessierte Schulen können sich jetzt anmelden.

mehr
12.08.2020 · Aktuelles / Berlin

Zu Gast bei der virtuellen Kaffeepause

Bei der virtuellen Kaffeepause des SKala-CAMPUS berichtete das LernBrücken-Programmteam darüber, wie Schülerinnen und Schüler während der Schulschließungen erreicht werden.

mehr
11.08.2020 · Schleswig-Holstein / Termine

„Vielfalt entfalten“ Landesfachtag

Am 19. und 20. August findet der digitale Landesfachtag Schleswig-Holstein von „Vielfalt entfalten“ statt. Zentrales Thema ist die Diversitätssensible Schulentwicklung.

mehr
11.08.2020 · Aktuelles

Corona-Reflexionsmethoden zum Start ins neue Schuljahr

Alles beim Alten und doch nichts wie vorher. - In diesen Tagen beginnt für viele Kinder und Jugendliche das neue Schuljahr. Reflexionsangebote helfen, das Erlebte zu verarbeiten und das Gruppengefühl zu stärken.

mehr
11.08.2020 · Aktuelles / Baden-Württemberg

Beratungsangebote für KiFaZe

Wie geht es weiter? Auch die Vor-Ort-Beratung für Kinder- und Familienzentren Baden-Württemberg musste sich nach dem Lockdown umstellen. Zwei Beraterinnen berichten von ihrer aktuellen Arbeit.

mehr
29.08.2019 · Aktuelles / Hessen

KiKANiNCHEN-Tag in der „Kita des Jahres 2019“

Dibedibedab hieß es für die Katholische Kindertagesstätte St. Sebastian aus Eppertshausen. Die „Kita des Jahres 2019“ bekam am 3. September Besuch von Kikaninchen und Anni und Christian von KiKA.

mehr
29.08.2019 · Aktuelles

Cooler Call

In einem Video-Aufruf lädt Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey Jugendliche dazu ein sich an den Zukunftswerkstätten und Jugendhearings im Rahmen von u_count zu beteiligen.

mehr
29.08.2019 · Pressemitteilungen

Mal kurz die Welt retten?

Mal kurz die Welt retten? Deutsche Kinder- und Jugendstiftung befragt bundesweit Jugendliche zum Thema Engagement. Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey lädt Jugendliche zum Mitmachen ein. Berlin, 29.08.2019 – Bewegungen wie Fridays for Future ...

mehr
27.08.2019 · Aktuelles / Sachsen-Anhalt

Schweigepflicht und Datenschutz in der Schulsozialarbeit

In der zweiten Auflage der Broschüre wird unter anderem praxisnah erläutert, inwiefern zwischen Schweigepflicht und Datenschutz zu unterscheiden ist.

mehr
21.08.2019 · Aktuelles / Sachsen

Misch mit! mit Wirkung

Das neue Nachschlagewerk von „Mitwirkung mit Wirkung“ unterstützt Schülerinnen und Schüler, die sich an ihrer Schule einbringen wollen. Jetzt kostenlos herunterladen!

mehr
20.08.2019 · Aktuelles / Sachsen

Neues Webportal für Sachsens zukünftige Lehrkräfte

Das neue Portal von Perspektive Land ist online. Es bietet Lehramtsstudierenden in Sachsen Möglichkeiten, die Potenziale ländlicher Schulen kennenzulernen.

mehr
14.08.2019 · Aktuelles / Sachsen

Jetzt bewerben! WillkommensKITAs gesucht

Seit 2014 unterstützt das Programm WillkommensKITAs Kitas und Horten in Sachsen bei der Bewältigung ihrer alltäglichen Herausforderungen. 2020 werden letztmalig Einrichtungen in das Programm aufgenommen.

mehr
02.08.2019 · Aktuelles / Berlin

Sprachförderung und Straßenkunst im Kiez

Ergänzend zum Schulunterricht unterstützt „Gemeinsam starten – Fit für die Schule“ junge Geflüchtete mit individueller Sprachförderung.

mehr
28.08.2018 · Pressemitteilungen / Schleswig-Holstein

Mädchen für die digitale Zukunft stärken

Zwischenbilanz nach einem Jahr Technovation in Hamburg, dem globalen Programm für junge Frauen zur Lösung sozialer und ökologischer Probleme mit innovativen Technologien.

mehr
27.08.2018 · Aktuelles

Hamburgs Schülerinnen gestalten die digitale Zukunft

50 Mädchen und junge Frauen zwischen 10 und 18 Jahren entwickelten im Rahmen des Programms „Technovation“ eigene Apps, die die Welt besser machen sollen. Im Hamburger Millerntor-Stadion stellten die Teilnehmerinnen am 27. August ihre Ideen vor.

mehr
27.08.2018 · Aktuelles / Bayern / Termine

Eine Nacht im Zeichen der Demokratie

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Bayern trägt ein Planspiel, ein Theaterstück und eine Audioausstellung zur "Langen Nacht der Demokratie" bei. Interessierte sind am 15. September ab 15 Uhr herzlich willkommen.

mehr
Eine Hand hält eine PLatine
22.08.2018 · Aktuelles / Termine

Technovation

Bei der Abschlussveranstaltung des Programms am 27. August im Millerntor-Stadion stellen 50 Hamburger Schülerinnen ihre selbstgestalteten Apps vor.

mehr
08.08.2018 · Aktuelles / Sachsen

Neues Onlineportal www.willkommenskitas.de

Das neue Portal des Programms WillkommensKITAs ist online. Rund um das Thema Vielfalt in Kitas bietet es anschauliche Praxisbeispiele, nützliche Materialien und konkrete Anregungen für den Kita-Alltag. Reinschauen lohnt sich!

mehr
Ein Mädchen stanzt mit einer Lochzange Löcher in eine Pappe.
06.08.2018 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Berufsschule als Zukunftsschmiede

Berufsschulklassen jetzt bewerben! In der Region Trier sucht die DKJS gemeinsam mit der Nikolaus Koch Stiftung nach zukunftsweisenden Projekten und Ideen für die duale Ausbildung.

mehr
05.08.2018 · Berlin / Termine

Livestream: 3 Jahre Willkommen bei Freunden

Am 9. Oktober wird die Bilanzveranstaltung vom Bundesprogramm live per Stream übertragen.

mehr
Gruppenfoto der beteiligten Akteure vor Ort
31.08.2017 · Aktuelles

"Wir konnten zeigen, was uns wichtig ist"

Bundesfamilienministerin Katarina Barley besuchte am 30. August das Maintaler Bündnis von Willkommen bei Freunden und sprach mit jungen Geflüchteten und Ehrenamtlichen über Integration und das Engagement vor Ort.

mehr
30.08.2017 · Pressemitteilungen

Bundesfamilienministerin Katarina Barley besucht Geflüchtete in Hessen

Gesprächsrunde mit Bündnispartnern und jungen Geflüchteten zum Thema: Wie kann eine Zusammenarbeit von Politik, Zivilgesellschaft und Verwaltung gelingen, um gemeinsam die Situation von jungen Geflüchteten zu verbessern?

mehr
30.08.2017 · Pressemitteilungen

Über 700 Schülerinnen und Schüler in Sommerferienschulen

Berliner Ferienschulen helfen beim Übergang in Regelklassen

mehr
Ein Vater hält seinen Sohn im Arm
29.08.2017 · Aktuelles

Eltern vertrauen Kita-Fachkräften

Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage unter 1.000 Müttern und Vätern, die das Bundesprogramm Qualität vor Ort zum Start des neuen Kita-Jahres in Auftrag gegeben hat.

mehr
29.08.2017 · Pressemitteilungen

Forsa-Umfrage zum Start des Kita-Jahres

Viel Respekt für Kita-Fachkräfte und Tageseltern

mehr
drei Mädchen schauen in den Himmel
28.08.2017 · Aktuelles / Termine

Gemeinsam Mittendrin Gestalten

Das neue Programm erforscht, wie geflüchtete Jugendliche mündig werden und sich aktiv in der Gesellschaft beteiligen können. Jetzt zur Auftaktveranstaltung am 21. September in Berlin anmelden!

mehr
Ein Mädchen schaut durch eine VR-Brille
24.08.2017 · Aktuelles / Termine

Ministerium öffnet die Türen

Die Programme "Willkommen bei Freunden" und "jugend.beteiligen.jetzt" sind am 26. und 27. August beim Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend dabei.

mehr
23.08.2017 · Aktuelles

#GehWählen!

Dass junge Menschen wählen gehen, ist eine Voraussetzung für eine lebendige Demokratie und eine vielfältige und offene Gesellschaft. Das Programm Think Big hat deshalb eine Erstwählerkampagne zur Bundestagswahl 2017 gestartet.

mehr
Ein Orchester auf der Bühne des vergangenen Bürgerfestes beim Bundespräsidenten.
21.08.2017 · Aktuelles / Termine

Bürgerfest des Bundespräsidenten

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt am 9. September 2017 zum Bürgerfest in den Park von Schloss Bellevue in Berlin ein. Am Tag des offenen Schlosses wird auch das Orchester der Al-Farabi Musikakademie auf der Bühne stehen.

mehr
Plakat der Modelinie „Kool Hot Kids“ vom Alumnicamp futOUR+ 2017
15.08.2017 · Aktuelles

12 intensive Sommer

Mit dem Alumnicamp futOUR+ 2017 geht das Sommercamp futOUR zu Ende. Wir blicken zurück auf 12 Jahre voller Projekte, Workshops, Bewerbungstrainings, Praktika, Betriebsbesichtigungen und jede Menge Sommer.

mehr
Schülerinnen und Schüler sitzen um zwei Laptops herum.
08.08.2017 · Aktuelles / Termine

Ganztagsschulkongress 2017

Am 27. und 28. September findet in Berlin der bundesweite Ganztagsschulkongress statt. Zum Thema „Individuell, digital, sozial – Bildung gestalten in der Ganztagsschule“ kommen Vertreterinnen und Vertreter aus Ganztagsschulen, Bildungsverwaltung und Wissenschaft zusammen.

mehr
Eine Lehrerin steht vor einer Berufsschulklasse
08.08.2017 · Aktuelles

Zugänge zu beruflicher Bildung

Eine Berufsausbildung beginnen – das ist für junge Geflüchtete ein bedeutsamer Schritt in Richtung Integration. Das neue Themendossier von „Willkommen bei Freunden" informiert über rechtliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten.

mehr
Gruppenfoto der FSJler aus dem letzten Schuljahr
07.08.2017 · Aktuelles / Sachsen

Schulstart für 160 Freiwillige

Mit dem neuen Schuljahr in Sachsen beginnt heute auch der Dienst für 160 Jugendliche, die dort, unterstützt von der DKJS, ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Pädagogik absolvieren.

mehr
Ein Lehrer zeigt zwei Schülerinnen etwas unter einer Lupe.
03.08.2017 · Aktuelles

Wie ist es um die Berufsschule bestellt?

Die DKJS erkundet in diesem Jahr die Herausforderungen, denen sich Berufsschulen in Deutschland gerade stellen müssen und kommt mit Jugendlichen und anderen wichtigen Akteuren der beruflichen Bildung dazu ins Gespräch.

mehr
31.08.2016 · Aktuelles / Berlin

Musik verbindet Welten

Die Al-Farabi Musikakademie startet in Berlin und ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit und ohne Fluchtgeschichte soziale Teilhabe durch gemeinsames Musizieren in einem Orchester.

mehr
29.08.2016 · Aktuelles

Roter Teppich für mehr Jugendpolitik

Das Projekt „jugend.beteiligen.jetzt“ auf der Jugendmeile des Bundesfamilienministeriums in Berlin.

mehr
Zwei junge Männder spielen gemeinsam Fußball in Shirts des Programms Willkommen im Fußball.
25.08.2016 · Aktuelles

Integration auch abseits des Spielfelds

Die Bündnisse von „Willkommen im Fußball“ bemühen sich auch außerhalb der Trainingszeiten um Teilhabe für junge Geflüchtete. Zum Beispiel mit tollen Projekten in den Sommerferien.

mehr
23.08.2016 · Aktuelles

Inobhutnahme verständlich gemacht

Was passiert, wenn unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland ankommen? Das Programm "Willkommen bei Freunden" hat das unübersichtliche Verfahren in einer Infografik zusammengefasst.

mehr
18.08.2016 · Aktuelles / Berlin / Termine

Selbst entdecken ist die Kunst

Fachtag der Kultur.Forscher! „Selbst entdecken ist die Kunst. Potenziale und Perspektiven der Ästhetischen Forschung“ am 30. September 2016 in Berlin.

mehr
16.08.2016 · Aktuelles / Sachsen

Pinseln statt löschen

Kinder und Jugendliche der Großenhainer Jugendfeuerwehr verschönern mit Unterstützung von Hoch vom Sofa! ihren Ort mit einem Grafitti.

mehr
10.08.2016 · Aktuelles / Berlin

Gemeinsam in die Zukunft starten

Das neue Programm "Gemeinsam starten – Fit für die Schule" hilft geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus Berliner Notunterkünften dabei, sich auf die Schule vorzubereiten.

mehr
04.08.2016 · Aktuelles / Berlin

BERLIN DIFFERENT!

Selbst geplant, designed, hergestellt und vermarktet – die Berliner futOUR-Alumni präsentierten am 3. August ihr eigenes Modelabel.

mehr
02.08.2016 · Aktuelles

Bildung entwickelt Stadt

"Schrumpfen – Wachsen – Integrieren" war das Motto der Jahrestagung der Transferagenturen für Großstädte am 13. April 2016 in Essen. Interviews, Videos und Präsentationen sind nun online verfügbar.

mehr
28.08.2015 · Aktuelles

Ein Jahr Transferagenturen für Großstädte

Was bisher passiert ist und wie es in den nächsten Monaten im Programm weitergeht.

mehr
27.08.2015 · Aktuelles

„Jugendliche auf das Arbeitsleben vorbereiten“

Tatjana Christians ist Head of Legal der Barclaycard Barclays Bank PLC. Gemeinsam mit der DKJS setzt sich das Unternehmen für gute Zukunftchancen von Jugendlichen ein.

mehr
25.08.2015 · Aktuelles / Termine

Einladung zum Staatsbesuch

Am 29. und 30. August ist Tag der offenen Tür im Bundesfamilienministerium – die DKJS ist dabei.

mehr
24.08.2015 · Termine / Thüringen

Fotoausstellung zieht um

Die Bilder aus vier Jahren Kulturagentenprogramm in Thüringen sind ab dem 24. August im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport zu sehen.

mehr
21.08.2015 · Aktuelles

App geht’s!

IT-Sommercamp KIDScraft 1.0 startet in Wolfsburg

mehr
18.08.2015 · Aktuelles / Rheinland-Pfalz

Neues Angebot in der Region Trier

Im Programm Früh gewinnt! können Akteure früher Bildung ab sofort auch individuelle Fortbildungen in Anspruch nehmen.

mehr
13.08.2015 · Aktuelles

Zukunftsideen 2.0

Auf der Think Big Tour erfahren Jugendliche, wie sie mit Hilfe digitaler Medien soziale Projekte realisieren können.

mehr
10.08.2015 · Aktuelles / Berlin

Cool Kids never die

Berliner futOUR-Alumni präsentieren ihr Modelabel

mehr
05.08.2015 · Pressemitteilungen

Integration durch Fußball: Erstes Willkommensbündnis startet in Mainz

• Bundesweites Programm Willkommen im Fußball beginnt mit erster Kooperation • Bündnis mit dem Proficlub 1. FSV Mainz 05 und dem Amateurteam FC Ente Bagdad

mehr
Programmlogo
05.08.2015 · Aktuelles

Integration durch Fußball

Mit dem FSV Mainz 05, dem FC Ente Bagdad und der Stiftung Juvente startet jetzt in Mainz das erste Willkommensbündnis von Willkommen im Fußball.

mehr
03.08.2015 · Aktuelles / Schleswig-Holstein

Vielfalt inklusive!

Inklusion und ästhetische Forschung – passt das zusammen? Mit dem Forscherprojekt zum alten Ägypten liefert eine Schule aus Neumünster dazu eine klare Antwort: Ja!

mehr
28.08.2014 · Aktuelles / Berlin

Vernissage "Denk ich an Italien"

Ein Schuljahr lang begleiteten die Künstler Anna Faroqhi und Haim Peretz Schüler der Berliner Alfred-Nobel-Sekundarschule. Eine Ausstellung zeigt den Blick der Jugendlichen in ihr Heimatland Italien.

mehr
28.08.2014 · Termine

Bildung braucht Sprache: Feierlicher Auftakt

Gemeinsam eine durchgängige Sprachbildung und -förderung aufbauen: Dieses Ziel verfolgen 16 Teams aus Kitas und Grundschulen in Nordrhein-Westfalen. Am 5. September 2014 feiern sie gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Stiftungen den feierlichen Auftakt des Programms.

mehr
26.08.2014 · Aktuelles / Sachsen

42 Freiwillige starten in Sachsen ins FSJ Pädagogik

Das FSJ Pädagogik geht in die zweite Runde: Mit dem Schulstart in Sachsen nehmen wieder 42 junge Erwachsene ihren Freiwilligendienst auf.

mehr
21.08.2014 · Aktuelles

Handbuch "Schulerfolg gestalten" erschienen

Jedes Jahr schaffen tausende Schülerinnen und Schüler nicht die Versetzung in die nächste Klasse oder den Schulabschluss. Wie führen wir alle Schüler zum Erfolg? Der Leitfaden "Schulerfolg gestalten" bietet Orientierung.

mehr
Kita-Erzieherin spielt mit Gruppe von Kindern.
15.08.2014 · Aktuelles / Berlin

Pilotprojekt erleichtert Zugang zum Erzieherberuf

In einem Berliner Pilotprojekt können Pädagoginnen und Pädagogen mit ausländischem Abschluss in verkürzter Ausbildungszeit staatlich anerkannter Erzieher werden. Wenige Plätze sind noch frei.

mehr
13.08.2014 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Ministerin Löhrmann besucht futOURisten in NRW

NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann besucht das futOUR-Camp und erlebt Jugendliche, die sich neue Berufsfelder erschließen und praxisnah auf ihre Berufswahl vorbereitet werden.

mehr
13.08.2014 · Nordrhein-Westfalen / Pressemitteilungen

Ministerin Löhrmann besucht Berufsorientierungscamp der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)

Ergänzendes Angebot zum Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss" und Weiterbegleitung der Jugendlichen bis ins 1. Ausbildungsjahr

mehr
06.08.2014 · Aktuelles

Welträume wecken Forschergeist

Seit über einem Jahr treffen sich Kita- und Grundschulkinder der Neckarstadt-West im ersten Mannheimer Weltraum. Was seither in der Lernwerkstatt passiert ist, lesen Sie in unserer Reportage.

mehr
04.08.2014 · Aktuelles / Berlin / Nordrhein-Westfalen / Schleswig-Holstein

200 Jugendliche entdecken ihre Talente

Berufsorientierung wird für Jugendliche in den Sommercamps futOUR ganz konkret. Dabei erwarten sie prominente Gäste: Unter anderem besucht Bildungsministerin Sylvia Löhrmann das NRW-Camp.

mehr
26.08.2013 · Aktuelles / Berlin

Task Force Berlin: Politikformat für Jugendliche

Die Jugend interessiert sich nicht für Politik? Von wegen. Jungwähler müssen nur dort abgeholt werden, wo sie stehen. Genau hier setzt das ProSieben-Format „Task Force Berlin“ an. Die DKJS war dabei beratend tätig und veröffentlicht zusätzlich begleitende Unterrichtsmaterialien.

mehr

Juli

nach oben
24.07.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg

Wertvolle Zusammenarbeit mit Familien im KiFaZ

Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit mit den Familien? Welche Werte und Haltung müssen das Team und die Leitung dafür vertreten? Diese Fragen beschäftigten die teilnehmenden Kinder- und Familienzentrum beim Netzwerktreffen in Fellbach.

mehr
21.07.2023 · Aktuelles / Berlin

Jobperspektiven im Zukunftssprint

Welche Berufe könnte es in Zukunft geben? Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Und wie bewerbe ich mich auf einen Job? Fragen wie diese bewegen die Teilnehmenden unserer Berliner Schüler:innenfirmen.

mehr
21.07.2023 · Niedersachsen / Termine

Schüler:innenfirmen für morgen – Ideenlab in Lüneburg

Zum dritten Ideenlab in diesem Jahr geht es am 26. September nach Lüneburg. Auch hier stehen die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN im Vordergrund. Wie man sie in das Vorhaben seiner eigenen Schüfi mitdenkt, kann man im Workshop erfahren.

mehr
20.07.2023 · Aktuelles / Sachsen

Sachsen diskutiert über Bildung von morgen

Im Rahmen eines groß angelegten Beteiligungsprozesses wird in Sachsen über die Zukunft (schulischer) Bildung 2030 diskutiert. Als einer von 80 Bildungsmacher:innen bringt Jens Hoffsommer, Leiter der DKJS in Sachsen Erfahrungen aus unserer Programmarbeit ein.

mehr
20.07.2023 · Aktuelles / Termine / Thüringen

Schüler:innenfirmen für morgen – Ideenlab in Weimar

Am 21. September stehen die Zeichen auf „Nachhaltigkeit“ bei den Schüler:innenfirmen in Thüringen.

mehr
18.07.2023 · Aktuelles / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Neue Bewerbungsphase für Wir stärken Mädchen

Das kommende Schuljahr steht bevor und damit auch die neuen Projekte von Wir stärken Mädchen. Eine Informatik-AG an der eigenen Schule oder mit den Schülerinnen ein Hochbeet bauen? Ab sofort startet die neue Bewerbungsphase.

mehr
15.07.2023 · Aktuelles / Baden-Württemberg / Bayern / Berlin / Brandenburg / Bremen / Hamburg / Hessen / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Kompetenzen für selbstbestimmte Zukunft

Kinder und Jugendliche gut auf ihre Zukunft vorbereiten: Darum dreht sich der heutige Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen – und viele Projekte im Zukunftspaket.

mehr
14.07.2023 · Aktuelles / Bayern

mitmischen-Jahrgangsabschlusstreffen 2023

Wie geht es jetzt weiter? Diese Frage steht über dem Jahrgangsabschlusstreffen des aktuellen Jahrgangs von mitmischen – Mädchen zeigen Engagement! Und die Teilnehmer:innen haben viel vor…

mehr
14.07.2023 · Aktuelles / Berlin / Sachsen

Von Nachhaltigkeit und Feueralarm

Am 5. Juli fand in Dresden das zweite Ideenlab statt. Im Deutschen Hygienemuseum drehte sich wieder alles um die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN und Schüler:innenfirmen.

mehr
14.07.2023 · Aktuelles / Nordrhein-Westfalen

Beteiligung wirkt

Mithilfe des Zukunftspakets haben Jugendliche in Solingen gemeinsam ein Sportfestival auf die Beine gestellt. Eine neue Filmdoku zeigt, wie Beteiligung und Sport Hand in Hand gehen können.

mehr
11.07.2023 · Aktuelles / Berlin

Tolle Menschen, starke Quartiere

Sozial benachteiligte Quartiere fordern von Akteur:innen innovative Lösungen zur Entwicklung der sozialräumlichen Bildungslandschaft. Hier setzt in Berlin das Modellprojekt Zukunftskieze mit Vernetzungs- und Austauschangeboten an, die den Wissens- und Praxistransfer ermöglichen.

mehr
10.07.2023 · Aktuelles / Bayern / Berlin / Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein / Thüringen

Schulsozialarbeit – Erfahrungen und Empfehlungen der DKJS

Schulsozialarbeit bietet das Potenzial, Teilhabechancen und Zukunftsaussichten von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen nachhaltig zu verbessern. Ein neues Whitepaper der DKJS stellt notwendige Maßnahmen vor.

mehr
10.07.2023 · Aktuelles / Berlin

Lerngruppen in den Sommerferien 2023

In den Sommerferien bieten Träger der freien Jugendhilfe wieder kostenlose Lerngruppen von Fit für die Schule plus Berliner Ferienschulen an. Hier können geflüchtete oder zugewanderte Kinder und Jugendliche ihre Deutschkenntnisse auf- oder ausbauen und an diversen Freizeitangeboten teilnehmen.

mehr
10.07.2023 · Aktuelles / Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen

Demokratie lebt davon, gestaltet zu werden

Zwischen Rassismuserfahrungen und Engagementwillen – Beim Jugendaustausch von jumenga reflektierten junge Menschen aus ostdeutschen Moscheevereinen ihre gesellschaftliche Rolle.

mehr
07.07.2023 · Aktuelles / Berlin

So sieht’s aus: Unser Blick auf Ganztagsschule

Am diesjährigen Kindertag kamen rund 80 Berliner Grundschulkinder zum Schüler:innen-Kongress zusammen. Unser Video gewährt Einblick in den Tag und fasst die Botschaften der Schüler:innen zusammen.

mehr
07.07.2023 · Aktuelles / Berlin

Lasst uns streiten!

Am 30. Juni fand das vierte und letzte STREIT_KULTUR Festival im FELD – Theater für junges Publikum statt. Kinder und Jugendliche aus 13 Kulturagenten-Schulen trafen sich zum performativen und ideenreichen FELDlager.

mehr
05.07.2023 ·