
KI in der Schule
Mit diesem Themenjournal möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wo wir in Deutschland mit KI in der schulischen Bildung momentan stehen. Erfahren Sie, was ein KI-Pilotversuch mit 70 Schulen herausgefunden hat, lernen Sie aktuelle Programme kennen, die erproben, wie sinnvoller KI-Einsatz im Bildungsbereich gelingen kann, hören Sie Expert:innenstimmen und nutzen Sie unsere Materialtipps. Interessant nicht nur für Fachkräfte, versprochen!

Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
Unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ findet vom 13. bis 15. Mai 2025 der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig statt. Wir als DKJS sind vor Ort und schaffen Raum für Austausch, Mut, Gelingen und Handeln! Lesen Sie hier, mit welchen Themen wir vertreten sind.

Wirkung verstehen und entfalten
Erfahren Sie mehr über den Wirkansatz der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in unserem ersten Wirkjournal. Lesen Sie in Zahlen und Geschichten, was wir auf vielen Ebenen mit unser Arbeit erreichen und verändern.
Jedem Kind ein Hier, ein Jetzt und eine Zukunft – das ist unsere Vision. Mit unserer Arbeit wollen wir ihr ein Stück näher kommen. Dabei setzen wir auf Bildung und Beteiligung und schaffen Räume für Mut, für Handeln, für Gelingen und für Austausch.
Aktuelles

- News
Die DKJS auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025
Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet mit dem DJHT in Leipzig der größte Jugendhilfegipfel in Europa statt. Wir als DKJS sind mit einem Stand sowie diversen Veranstaltungen vor Ort. Lassen Sie uns reden über die Fragen, die Sie, uns und junge Menschen bewegen!

© DKJS/J. Erlenmeyer & N. Götz
- News
Nominiert für den Deutschen Kita-Preis 2025
Die Freude ist groß: Aus bundesweit fast 600 Bewerbungen haben es 30 Kitas und lokale Bündnisse in die nächste Runde geschafft.

© DKJS/Jan Will
- News
Kulturkita live: Ein Tag voller Fachwissen, Vernetzung und kreativer Funken
Am 25. März fand in Frankfurt am Main der Fachtag „Wir sind Kulturkita! Zusammen wachsen für kulturelle Bildung und Teilhabe“ statt. Im Fokus standen die Vernetzung der Kulturkitas mit den regionalen Akteuren sowie Praxisimpulse mit kreativen Methoden.

© DKJS/Claudia Paulussen
- News
Tüfteln und ausprobieren: Besuch in der Lernwerkstatt am Grünen Campus Malchow
Am vergangenen Donnerstag besuchten Elke Büdenbender und Annegret Kramp-Karrenbauer gemeinsam mit Anne Rolvering eine Lernwerkstatt an einer Berliner Schule. Gemeinsam mit den Kindern tüftelten und forschten sie rund um das Thema Strom.

© DKJS/Dominik Schmitz
- Programm
InnovationsRaum Schulaufsicht
Wie kann Schulaufsicht eine lernwirksame Qualitätsentwicklung in den Schulen unterstützen? Welche Formate, Ansätze und Methoden sind dafür geeignet? Diesen Fragen widmen sich bis zu 30 Mitarbeitende der Schulaufsicht aus mehreren Bundesländern.